AT52115B - Schilfrohrgewebe. - Google Patents

Schilfrohrgewebe.

Info

Publication number
AT52115B
AT52115B AT52115DA AT52115B AT 52115 B AT52115 B AT 52115B AT 52115D A AT52115D A AT 52115DA AT 52115 B AT52115 B AT 52115B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reed
fabric
layers
reed fabric
pipe stem
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Krebs
Original Assignee
Philipp Krebs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Krebs filed Critical Philipp Krebs
Application granted granted Critical
Publication of AT52115B publication Critical patent/AT52115B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft ein Gewebe aus Schilfrohr oder dgl., bei welchem die parallel zu einander liegenden Schilfrohrstengel in zwei oder mehr Lagen getrennt sind und welches sich von dem bekannten Gewebe dadurch unterscheidet, dass die Trennung der Schilfrohrlagen nicht durch Drähte, sondern durch zirka 3 mm starke Jutekordel oder ähnliches biegsames Material bewirkt wird. 



   Die Neuheit bezweckt, die Rohrstengellagen weiter wie bisher voneinander zu entfernen und doch das Gewebe leicht biegsam zu erhalten. 



   In der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 5 Ausführungsbeispiele eines solchen   Schtlfrohrgewebes   dargestellt, wobei a die   Jutekordel,   b die   Schilfrohrstengel,     eden Binde-   draht und d den   Verstärkangsdraht   darstellen. 



   Die neue Wirkung dieser Anordnung besteht darin, dass 1.   mehr     Putzmateria)     zwischen   die einzelnen   Rohrstengellagen   eindringen kann und 2. die untere Lage Rohrstengel in den Putzschichten mehr als Zuggurt zur Geltung kommt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gewebe aus Schilfrohr oder dgl., bei welchem die parallel zu einander liegenden Schilf- EMI1.2 Rohrstengellagen nicht durch Drähte, sondern durch zirka 3 mm starke Jutekordel oder ähnliches biegsames Material voneinander getrennt werden. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52115D 1910-03-19 1911-03-14 Schilfrohrgewebe. AT52115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE52115X 1910-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52115B true AT52115B (de) 1912-02-10

Family

ID=5627230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52115D AT52115B (de) 1910-03-19 1911-03-14 Schilfrohrgewebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52115B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007982B (de) * 1953-12-03 1957-05-09 Paul Scherrbacher Putztraeger aus Schilfrohrgeweben
EP1634995B2 (de) 2004-09-08 2013-08-21 Kronotec AG Imprägnat und Verfahren zur Herstellung des Imprägnates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007982B (de) * 1953-12-03 1957-05-09 Paul Scherrbacher Putztraeger aus Schilfrohrgeweben
EP1634995B2 (de) 2004-09-08 2013-08-21 Kronotec AG Imprägnat und Verfahren zur Herstellung des Imprägnates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT52115B (de) Schilfrohrgewebe.
DE515817C (de) Biegungsfeder
DE589413C (de) Gezahnter Gummikeilriemen
AT63156B (de) Schlauch aus mehreren übereinanderliegenden, einander kreuzenden Lagen von nebeneinander gewickelten Schnüren oder Bändern.
AT142333B (de) Krawatte.
AT30291B (de) Kettenfadenwächter.
AT54754B (de) Endlose Nitschelhose für Spinnmaschinen, bestehend aus parallel nebeneinander liegenden Drahtspiralen.
AT58478B (de) Bogen für Streichinstrumente.
AT40139B (de) Verfahren zum Formen des Halsteiles von geflochtenen, gestrickten oder in ähnlicher Technik hergestellten Selbstbindekrawatten.
AT52866B (de) Draht-Doppelhaken zur Befestigung von Einfriedungsdrähten an Eisenbeton-Säulen.
AT69458B (de) Mit Metall überzogene Holzleiste oder dgl.
AT34868B (de) Ventilkern, besonderes für Ventile aus biegsamem Material.
AT53327B (de) Kleidungsstück.
AT166688B (de) Metallsaite für Musikinstrumente
CH146240A (de) Gummilitze mit längsdurchlaufenden Gummifäden.
AT90254B (de) Dichtungsstulpe.
AT102387B (de) Verpackungsmittel für leicht zerbrechliche Gegenstände.
AT43438B (de) Dreifaches Schilfrohrgewebe.
DE662226C (de) Verfahren zum Weben eines gummielastischen Doppelschlinggewebes
AT72735B (de) Aus einem Gewebe bestehender Schirmüberzug und Gewebe zur Herstellung desselben.
DE462436C (de) Teppich mit einer Fuelleinlage zwischen Obergewebe und Futterstoff
AT146369B (de) Drahteinsatz.
AT133317B (de) Vulkanisiermaschine.
AT69050B (de) Schirm mit auswechselbarem Besug.
AT48527B (de) Bastband.