AT156359B - Isoliermatte und Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents

Isoliermatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Info

Publication number
AT156359B
AT156359B AT156359DA AT156359B AT 156359 B AT156359 B AT 156359B AT 156359D A AT156359D A AT 156359DA AT 156359 B AT156359 B AT 156359B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
corrugated
foils
cellulose
solvent
cellulose ester
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kooperativa Foerbundet Foereni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kooperativa Foerbundet Foereni filed Critical Kooperativa Foerbundet Foereni
Application granted granted Critical
Publication of AT156359B publication Critical patent/AT156359B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Isoliermatte und Verfahren zu ihrer Herstellung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Isoliermatten aus gewellten, unter Kreuzung der Wellen aufeinanderliegenden, an den Berührungsstellen der Wellenrüeken miteinander verbundenen Bahnen aus Celluloseestern, insbesondere Azethylcellulose. Die   wärmeisolierende   Wirkung solcher   Isolier-   matten besteht vor allem darin, dass die ganze Isolierschicht aus voneinander vollkommen unabhängigen Luftschichten besteht, die durch sehr dünne, wenig   Berührungsflächen   aufweisende Folien getrennt sind, so dass die Wärmeübertragung durch Strömung und Strahlung gering ist. 



   Die Erfindung bezweckt die Festigkeit solcher Isoliermatten, welche bisher von dem zur Verbindung der Wellenriicken verwendeten Klebstoff abhängig war, zu erhöhen, die Verwendung von Klebstoffen überhaupt entbehrlich zu machen und gleichzeitig eine erhöhte Isolierfähigkeit und Haltbarkeit zu erzielen. 



   Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Bahnen und die   Verbindungsbrücken   der Wellenrüeken im wesentlichen aus dem gleichen Stoff bestehen, so dass die Matte einen homogenen Körper bildet. Neben der dadurch bedingten höheren Festigkeit des ganzen Gebildes ergibt sieh der Vorteil, dass die Verbindungsbrücken durch Feuchtigkeit ebensowenig angegriffen werden können, wie die Folien selbst und dass eben infolge der Festigkeit der Verbindungsbrücken keinerlei Berührung-   flächen   zwischen den   Wellenrüeken   erforderlich sind, diese vielmehr V-förmigen Querschnitt aufweisen können. Dies bedingt als weiteren Vorteil eine bei diesem Massenerzeugnis ins Gewicht fallende Materialersparnis. 



   Die Erfindung erstreckt sich ferner auf ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung dieser homogenen Isoliermatten, wobei von der bei der Herstellung von Verpackungsmaterial   aus-Vollen-   blättern aus Celluloseester bekannten Massnahme Gebrauch'gemacht wird, die Einzelstücke aus diesem Material durch Auftragen von   Lösungsmitteln   oberflächlich aufzulösen und durch Berührung unter leichtem Druck miteinander zu vereinigen.

   Für die Herstellung der   erfindungsgemässen   Isoliermatten wird auf die Folien an den Scheiteln der   Wellenrüeken   ein Lösungsmittel für den betreffenden Celluloseester aufgebracht, worauf die derart behandelten Folien beim Aufeinanderlegen einem Druck unter- 
 EMI1.1 
 sammenwachsen der Folien an den Kreuzungsstellen der scharfkantigen Wellenrücken kann dadurch unterstützt werden, dass das Lösungsmittel einen Celluloseester der für die Folien verwendeten Art gelöst enthält, so dass dieser zum Aufbau der   Verbindungsbrücken   herangezogen wird. Der das Lösungmittel   enthaltenden Flüssigkeit   können zur Vermeidung von Verziehungen der Folien Erweichungsmittel zugesetzt werden. 



   Nach der Erfindung ist es   möglich,   Isoliermatten oder Platten von sehr grosser Festigkeit und Dauerhaftigkeit zu erhalten, auch wenn die die Isolierung bildenden Folien sehr dünn sind und z. B. aus   Azetvleelluloseblättern   einer Stärke von nur   0'02   bis 0'05 mm bestehen. Die vollständig homogenen 
 EMI1.2 
 im Schaubild, wobei die V-förmigen Querschnitt aufweisenden Wellungen benachbarter Folien sich unter einem Winkel von 90  kreuzen. 



   Als   Flüssigkeit   zum Bestreichen der Scheitel der   Wellenrüeken   wird zweckmässig ein Celluloseester gelöst in einem oder mehreren geeigneten Lösungsmitteln, verwendet. Bei der Herstellung von Isoliermatten aus Blättern oder Folien, die ganz oder teilweise aus Azetyleellulose bestehen, wird z. B. 



  Azetyleellulose gelöst in Azeton, Essigsäure, Benzylalkohol oder in andern Lösungsmitteln für Azetyl- 
 EMI1.3 
 Essigsäure verwendet werden, geschieht das Trocknen der Matten unter Wärmezufuhr. 



   Da beim Zusammenwachsen der Folien an den Berührungspunkten leicht ein starkes Krimpen stattfindet, wodurch die aus mehreren Folien bestehenden Matten sich werfen und schief oder sattel-   förmig werden können, ist es vorteilhaft, der Flüssigkeit sogenannte Erweichungsmittel, wie z. B. 



  Triphenylphosphat, Trikresylphosphat, Triacetin u. dgl. in solcher Menge zuzusetzen, dass das Material   an den   Verbindungsbrücken   nach dem Trocknen genügend weich ist, so dass es nachgibt, wenn die Matte zum Werfen neigen sollte. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dagegen erhält je einen Flüssigkeitsfilm längs der Rücken 14, der beim Aufeinanderlegen-der
Folien 11 und   1. 2   die untere Folie an jeder Kreuzungsstelle 15 der   Wellungsrücken   befeuchtet, wobei die   Azetylcellulose   auch der unteren Folie an den Berührungsstellen gelöst wird, so dass ein Zusammen- schmelzen der beiden Folien stattfindet.

   Wenn die Lösungsmittel verdampft sind, erstarrt die Azetylcellulose unter   Zusammensehweissung   der Kreuzungsstellen, so dass die Folien nicht mehr voneinander getrennt werden können. Die   Schweissstelle wird   von der   Azetylcellulose   der Bestreichflüssigkeit verstärkt und die derart zusammengefügten Isoliermatten sind also als vollständig homogen anzusehen, weil sie einschliesslich der Verbindungsbrücken an den   Schweissstellen   durchaus aus ein und demselben
Stoff bestehen. 



  Die Festigkeit der   Schweissstellen   ist so gross, dass bei gewaltsamer Behandlung eher die Folie in der Umgebung der   Schweissstelle   reisst. Es kann daher mit sehr dünnen Verbindungsbrücken das
Auslangen gefunden und dem Wellenscheitel ein kantiges Profil gegeben werden, was Ersparnis an
Folienmaterial und Auftragflüssigkeit, aber auch überaus geringe Durchgangsquerschnitte für die
Wärmeleitung bedingt, also gleichzeitig die Isolierfähigkeit der Matte erhöht. Die erfindungsgemässe Ausbildung der Matte erhöht ferner, wie eingangs erwähnt, auch die Haltbarkeit der Sehweissstellen auf die Lebensdauer der Folien selbst. Dem Folienmaterial können noch wärmereflektierende Stoffe, wie Metallpulver, Flocken u. dgl. beigegeben werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 
   rührungsstellen   der Wellenrücken miteinander verbundenen Bahnen aus Celluloseestern, insbesondere   Azetylcellulose, dadurch gekennzeichnet,   dass die Bahnen und die   Verbindungsbrücken   der vorteilhaft
V-förmigen Querschnitt aufweisenden Wellenrücken im wesentlichen aus dem gleichen Stoff bestehen, 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung von Isoliermatten nach Anspruch 1, aus gewellten, unter Kreuzung der Wellen aufeinandergelegten und an den Berührungsstellen der Wellenrüeken miteinander verbundenen Bahnen aus Celluloseestern, insbesondere Azetylcellulose, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Folien an den Scheiteln der Wellenrücken ein Lösungsmittel für den betreffenden Celluloseester aufgebracht wird und die derart vorbehandelten Folien beim Aufeinanderlegen einem Druck unterworfen werden, der zur innigen Verbindung der Folien an den Berührungsstellen ausreicht.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel einen Celluloseester der für die Folien verwendeten Art gelöst, enthält.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der das Lösungsmittel enthaltenden Flüssigkeit zur Vermeidung von Verziehungen der Folien an sich bekannte Erweichungsmittel für den betreffenden Celluloseester zugesetzt werden. EMI2.3
AT156359D 1935-03-15 1935-12-28 Isoliermatte und Verfahren zu ihrer Herstellung. AT156359B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE156359X 1935-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156359B true AT156359B (de) 1939-06-26

Family

ID=20300966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156359D AT156359B (de) 1935-03-15 1935-12-28 Isoliermatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156359B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518002T2 (de) Isolierendes element und verfahren zur herstllung dieses elementes
DE2234013C3 (de) Kontaktkörper für Wasser und Luft für Kühltürme
DE2824109A1 (de) Feuerschutzvorrichtungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2945752C2 (de)
DE2434970A1 (de) Mastixmasse und damit hergestellte verbundplatten
DE3935120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallverbundplatten
DE1949209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen
AT156359B (de) Isoliermatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.
CH264048A (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Werfen gesicherten Holzteilen.
DE2423384A1 (de) Versteiftes isolierelement
DE2021744B2 (de) Vorgefertigtes dachverschalungselement
DE2001132B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern
CH380368A (de) Verbundplatte aus Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2752095A1 (de) Kompositplatte
DE1960916B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines biegungssteifen Sandwichgebildes
DE962684C (de) Verfahren zum Oberflaechenbehandeln von Koerpern aus Mineralwolle
DE885800C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Folien
AT228994B (de) Plattenförmiges, aus einem mit Durchbrechungen versehenen Blech und Kunststoff bestehendes Bauelement, insbesondere für Dachdeckungen und Verkleidungen
DE656904C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Isoliermatten, die aus gewellten oder mit Erhoehungen versehenen Folien oder Blaettern aus Celluloseester, besonders Acetylcellulose, bestehen
DE894227C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wellplatten aus Faserzement
CH641232A5 (en) Process for producing a wire truss with foam core
DE1778627A1 (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Verbundkoerpern
AT229561B (de) Formkörper, insbesondere Platte aus Polyesterharz und Verfahren zu dessen Herstellung
AT223757B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen
DE1084009B (de) Verbundbauplatte