AT155744B - Verfahren zur Energieerzeugung mittels Verflüssigung von Dampfgemischen aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten. - Google Patents

Verfahren zur Energieerzeugung mittels Verflüssigung von Dampfgemischen aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten.

Info

Publication number
AT155744B
AT155744B AT155744DA AT155744B AT 155744 B AT155744 B AT 155744B AT 155744D A AT155744D A AT 155744DA AT 155744 B AT155744 B AT 155744B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vapor mixture
vapor
completely
work
mixture
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Ing Doczekal
Original Assignee
Rudolf Dr Ing Doczekal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Dr Ing Doczekal filed Critical Rudolf Dr Ing Doczekal
Application granted granted Critical
Publication of AT155744B publication Critical patent/AT155744B/de

Links

Landscapes

  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren zur Energieerzeugung mittels Verflüssigung von Dampfgemischen aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten.   



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren insbesondere zur Energieerzeugung mittels Dampfgemischen aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten. Bei gleichzeitiger Energieerzeugung kann nämlich in einer Ausführungsform das Verfahren die Trennung dieses Dampfgemisches in seine Bestandteile und in einer andern Ausführungsform die Verflüssigung dieses Dampfgemisches betreffen. Unter den Flüssigkeiten sind hiebei vorzugsweise solche verstanden, deren Gemenge nicht oder nur teilweise ineinander löslich sind, sowie jene Gemische von Flüssigkeiten, deren Bestandteile untereinander löslich sind, die aber einen maximalen oder minimalen Siedepunkt aufweisen. 



   Gemäss dem Verfahren nach der Erfindung zur Energieerzeugung mittels Verflüssigung von Dampfgemischen aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten wird das in bekannter Weise verdampfte Flüssigkeitsgemenge durch ein oder mehrere z. B. unmittelbar aufeinanderfolgende Expansionen und
Kompressionen unter Arbeitsabgabe vollkommen oder teilweise verflüssigt, hierauf unter Wärmezufuhr wieder verdampft und in den Arbeitsprozess zurückgeführt. Das Verfahren kann in Wärmekraftmaschine, z. B. in einer oder mehreren Dampfkraftmaschinen, durchgeführt werden.

   Bei der zur Trennung des Dampfgemisches in seine Bestandteile durchgeführten Ausführungsform des Verfahrens wird erfindungsgemäss das unter entsprechendem Druck und entsprechender Temperatur befindliche Dampfgemisch unter Arbeitsabgabe zur Expansion gebracht, in diesem Zustande ein bzw. mehrere Bestandteile vollständig oder teilweise ausgeschieden und hierauf nach Kompression des restlichen Dampfgemisches der oder die übrigen Bestandteile vollständig oder teilweise verflüssigt. 



  Bei der zur Verflüssigung des Dampfgemisches durchgeführten Ausführungsform des Verfahrens wird erfindungsgemäss das Dampfgemisch unter Arbeitsabgabe Expansions-und Kompressionsvorgängen bis zur vollständigen oder teilweisen Verflüssigung unterzogen. Verfahrensgemäss können hiebei die einzelnen Expansions-und Kompressionsvorgänge unter zusätzlicher Kühlung erfolgen oder bzw. und durch   Zwischenkühlung unterbrochen   werden. Gegenüber bekannten Verfahren zur Trennung oder Verflüssigung von Dampf-bzw. Gasgemischen, die bisher   unter Wärmezufuhr und-abfuhr   oder unter Zufuhr von Energie erfolgten, stellt das Verfahren nach der Erfindung eine Trennung oder Verflüssigung von Dampfgemischen unter Wärmezufuhr, jedoch bei gleichzeitiger Energieerzeugung dar. 



   In der Zeichnung sind beispielsweise drei   Ausführungsformen   des Erfindungsgegenstandes nebst Schaulinien für einen Zweistoffdampf dargestellt. 



   Fig. 1 ist eine   p-v-Schaulinie   für den geschilderten thermischen Vorgang der Trennung, Verflüssigung und Energieerzeugung von Dämpfen bei Expansion und Kompression. Fig. 2 ist eine zugehörige Einrichtung zur Trennung, Verflüssigung und Energieerzeugung. Fig. 3 ist eine Einrichtung zur Energieerzeugung. Fig. 3a und 3b sind zwei zugehörige Schaulinien. Fig. 4 ist eine vereinfachte Einrichtung nach Fig. 3 nebst Schaulinienbild 4a. 



   Verdampft man (Fig. 1) ein Gemenge oder Gemisch von vorbeschriebenen Flüssigkeiten, so bildet sich ein Dampfgemisch, dessen Zusammensetzung in der Dampfphase eindeutig von der Temperatur abhängt, d. h. da. s Mischungsverhältnis wird sich mit der Temperatur ändern. Expandiert man nun ein solches   Dampfgemisch,   bestehend aus z. B. zwei Bestandteilen, in einem abgeschlossenen Zylinder, so muss sich demnach die ursprüngliche Dampfzusammensetzung mit abnehmender Temperatur ändern.

   Bei dem unveränderlichen Gewicht des Zylinderinhaltes kann sich die geänderte Dampfzusammensetzung nur darin äussern, dass ein Bestandteil teilweise als Flüssigkeit ausgeschieden werden wird (Expansionskurve   AB).   Komprimiert man nun diesen Dampf von geändertem Mischung- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verhältnis (Punkt B), so wird nunmehr (Kompressionskurve BC) der andere Bestandteil des Gemisches teilweise als Flüssigkeit ausgeschieden werden, weil das   Mischungsverhältnis   der Dämpfe in Abhängigkeit von der Temperatur eingehalten werden muss.

   Bei Fortsetzung der   Expansions-und Kompressions-   vorgänge erhält man für Dampfgemisch der vorbeschriebenen Art weiter die Expansionslinien CD,   EF   und die Kompressionslinien DE, FG, die schon mit Rücksicht auf die abnehmenden Dampfgewichte einen vollständig voneinander verschiedenen Verlauf zeigen. 
 EMI2.1 
 fahrens zur Energieerzeugung dient. In einem Kessel K befindet sich ein Zweistoffdampf, bestehend aus z. B. den Dämpfen zweier ineinander nicht löslicher Flüssigkeiten, etwa von Wasser und einem Kohlenwasserstoff, unter einem gewissen Druck. Durch ein Ventil 1 wird dieses Dampfgemiseh einer Maschine Mi zugeführt, die bei Expansion Arbeit leistet. Beim Rückgang des Kolbens wird das Dampfgemisch, in dem sich infolge der geringen Temperatur Wasser abgeschieden hat (vgl.

   Punkt B der Fig. 1), durch einen Behälter   Bi   gedrückt, in dem nun dieses Wasser abgetrennt wird. Das restliche Dampfgemisch, das diejenige Zusammensetzung aufweist, welche der geringen Temperatur des Behälters   Bi   entspricht, und dem Gewichte nach um die abgeschiedene Wassermenge kleiner ist. wird von einer Maschine   M2   angesaugt und beim Rückgang auf dieselbe Temperatur komprimiert, die im Kessel K herrscht. Dieser Arbeitsleistung entspricht die Kompressionskurve BC in Fig. 1. Das Gleichgewicht des Dampfgemisches bei dieser hohen Temperatur aber verlangt, dass der Kohlenwasserstoff in flüssiger Form ausgeschieden wird. Im Behälter   B2   kann diese Flüssigkeit aufgefangen werden. 



  Der Vorgang kann bei geöffnetem Ventil 2 und geschlossenem Ventil 1 so lange fortgesetzt werden, bis der grösste Teil des Dampfgemisches in die beiden Bestandteile zerlegt sein wird. Hierauf kann durch eine neue Füllung der Maschine Mi das Spiel von neuem beginnen. Durch die verschiedenen Gewichtsmengen sowohl, wie auch durch den verschiedenen Verlauf der   Expansions-und Kompressions-   linien (Fig. 1) ist der Prozess mit Energieabgabe verbunden, wobei der Kohlenwasserstoff bei   höherer,   Wasser bei niedrigerer Temperatur abgeschieden wird. 



   Will man nun ein Dampfgemisch von entsprechendem Druck und entsprechender Temperatur nicht in seine Bestandteile trennen, sondern lediglich unter Energieabgabe verflüssigen, so wird sich durch die Aufeinanderfolge von Expansion und Kompression zwischen, beispielsweise etwa nach dem Linienzug   ABCDEFG   (Fig. 1), zweckmässig gewählten Grenzen schliesslich eine Verflüssigung des Dampfgemisches, z. B. bei der Anfangstemperatur, einstellen. 



   Es ist selbstverständlich auch möglich, die Verflüssigung dieses Dampfgemisches so   durchzu-   führen, dass nach anfänglicher Expansion bei der tieferen Temperatur das Dampfgemisch teilweise gekühlt wird, um durch spätere Kompression auf einen gewünschten hohen Druck gebracht zu werden. 



   Handelt es sich aber nicht um eine Trennung des Dampfgemisches in die Bestandteile und nicht um seine Verflüssigung, sondern vielmehr um die Energieerzeugung mittels des beispielsweise ange-   führten Wasser-Kohlenwasserstoff-Dampf-Gemisches in einen stofflichen Kreisprozess   selbst, so werden diese beiden Bestandteile aus den beiden Behältern   Bi     und B2   (Fig. 2) dem Kessel K mit Hilfe von 
 EMI2.2 
 erzeugung dient. In einem Kessel   K   wird das   Flüssigkeitsgemenge   unter Druck verdampft und dieser Dampf in einem Überhitzer U überhitzt. In einer Maschine Mi leistet das Dampfgemisch die in dem   p-v-Schaulinienbild   gemäss Fig. 3a dargestellte Arbeit abed.

   In einem Behälter B wird der eine Bestandteil als Flüssigkeit abgeschieden und durch eine Pumpe   Pg   wieder dem Kessel   K zugeführt.   Der restliche Dampf wird aus dem Behälter B von einer Maschine   M   angesaugt, u. zw. unter einem Druck   P2'   unter Arbeitsaufnahme auf einen Druck   P3   (vgl. Schaulinie   eight   in Fig.   3b)   gebracht und nach Durchströmen eines   Rückschlagventils'R   in den Kessel K zurückbefördert. Die gesamte in der Einrichtung genäss Fig. 3 geleistete Arbeit ist in Fig. 3a durch den schraffierten Teil angegeben. 



   Eine vorgesehene Kühlung des Behälters B zum Zwecke der teilweisen oder vollständigen   Icon-   densation des Dampfes kann durch Zufuhr eines Kühlmittels W in bekannter Weise erfolgen. 



   Fig. 4 stellt eine Vereinfachung des Verfahrens nach Fig. 3 dar. In einer Maschine M wird durch geeignete Steuerung das Dampfgemisch bei   Fi   eingelassen und zur Expansion gebracht, worauf sofort ohne Zwischenschaltung eines Behälters die Kompression erfolgt und das Dampfgemisch bei 
 EMI2.3 
 zurückgedrückt wird. Fig. 4a gibt das Schaulinienbild dieses Vorganges wieder. Die schraffierte Fläche dieser Figur stellt die Arbeitsabgabe dar. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Energieerzeugung mittels Verflüssigung von Dampfgemischen aus zwei oder EMI2.4 keitsgemenge in Wärmekraftmaschinen durch ein-oder mehrmalige aufeinanderfolgende Expansionen und Kompressionen unter Arbeitsabgabe vollständig oder teilweise verflüssigt, hierauf unter Wärmezufuhr wieder verdampft und in den Arbeitsprozess zurückgeführt wird. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, durchgeführt zur Trennung des Dampfgemisches in seine Bestandteile, dadurch gekennzeichnet, dass das unter entsprechendem Druck und entsprechender Temperatur befindliche Dampfgemisch unter Arbeitsabgabe zur Expansion gebracht wird, in diesem Zustande ein bzw. mehrere Bestandteile vollständig oder teilweise ausgeschieden und hierauf nach Kompression des restlichen Dampfgemisches der oder die übrigen Bestandteile vollständig oder teilweise verflüssigt werden.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, durchgeführt zur Verflüssigung des Dampfgemisches, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfgemisch unter Arbeitsabgabe Expansions-und Kompressionsvorgängen bis zur vollständigen oder teilweisen Verflüssigung unterzogen wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Ex- pansions-und Kompressibnsvorgänge unter zusätzlicher Kühlung erfolgen oder bzw. und durch Zwischenkühlung unterbrochen werden. EMI3.1
AT155744D 1937-10-16 1937-10-16 Verfahren zur Energieerzeugung mittels Verflüssigung von Dampfgemischen aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten. AT155744B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155744T 1937-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155744B true AT155744B (de) 1939-03-10

Family

ID=3648608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155744D AT155744B (de) 1937-10-16 1937-10-16 Verfahren zur Energieerzeugung mittels Verflüssigung von Dampfgemischen aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155744B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050967B3 (de) * 2006-10-28 2008-01-10 Lesa Maschinen Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Mischdampf
DE10356738B4 (de) * 2003-12-02 2008-06-26 Permobil Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung mechanischer Energie
DE102008019906A1 (de) 2007-10-14 2009-04-16 Ingelheim, Peter, Graf Von Wärmekraftwerk für Dämpfe und seine Prozesse
DE102009017279A1 (de) 2009-04-11 2010-10-21 Norbert Kuhl Kraftmaschine für azeotropische Dampfgemische und ihre Ausgestalltung
DE102010024487A1 (de) * 2010-06-21 2011-12-22 Andreas Wunderlich Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung mechanischer Energie in einem Kreisprozess

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356738B4 (de) * 2003-12-02 2008-06-26 Permobil Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung mechanischer Energie
DE102006050967B3 (de) * 2006-10-28 2008-01-10 Lesa Maschinen Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Mischdampf
WO2008052787A2 (de) * 2006-10-28 2008-05-08 Lesa Maschinen Gmbh Verfahren zum erzeugen von mischdampf
WO2008052787A3 (de) * 2006-10-28 2009-07-16 Lesa Maschinen Gmbh Verfahren zum erzeugen von mischdampf
CN101600855B (zh) * 2006-10-28 2012-02-01 Lesa机械有限公司 用于产生混合蒸汽的方法
US8109096B2 (en) 2006-10-28 2012-02-07 Lesa Maschinen Gmbh Method for production of mixed vapour
DE102008019906A1 (de) 2007-10-14 2009-04-16 Ingelheim, Peter, Graf Von Wärmekraftwerk für Dämpfe und seine Prozesse
DE102009017279A1 (de) 2009-04-11 2010-10-21 Norbert Kuhl Kraftmaschine für azeotropische Dampfgemische und ihre Ausgestalltung
DE102010024487A1 (de) * 2010-06-21 2011-12-22 Andreas Wunderlich Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung mechanischer Energie in einem Kreisprozess

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verfluessigtem naturgas
DE2651900C3 (de) Dampfkraftanlage
DE3038245C2 (de)
AT155744B (de) Verfahren zur Energieerzeugung mittels Verflüssigung von Dampfgemischen aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten.
DE1902399A1 (de) Anlage mit geschlossenem Gaskreislauf und gekuehltem Antriebsfluid
DE1258851B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung der Reaktionsgase bei der Ammoniaksynthese
DE2244216A1 (de) Verfahren und einrichtung zum auftrennen einer gasfoermigen mischung durch fraktionieren
DE917252C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Mischdaempfen fuer Dampfkraftanlagen fuer Dampfkraftanlagen
DE514598C (de) Lokomotive, bei welcher als Antriebsmittel hochverdichteter, mittls Druckelektrolysehergestellter Wasserstoff verwendet wird
DE349563C (de) Einrichtung zum Betrieb von Kraftmaschinen mit Verbrennungsgasen und Fluessigkeiten
DE541576C (de) Verfahren zum Betriebe von Gasgemisch-Zerlegungsanlagen
DE924154C (de) Verfahren zum Trennen von Gasgemischen, insbesondere Luft, in Fraktionen verschiedener Fluechtigkeit
DE906698C (de) Dampfkraftanlage mit zweckerforderlich zusammengesetzten Mischdaempfen
DE579626C (de) Verfahren zur spaltenden Hydrierung von kohlehaltigen Stoffen in der fluessigen Phase
DE942031C (de) Verfahren zur Umwandlung von Waerme in mechanische Arbeit
DE942515C (de) Mehrstoff-Waermekraftprozess
DE459462C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten
DE685109C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mittels Brennstoffen vn niedrigem Siedepunkte
DE685024C (de) Verfahren zur Verhinderung von Eis- und Naphthalin-Abscheidungen bei der Entnahme undEntspannung hochgespannten Gases aus einem Hochdruckbehaelter
DE434289C (de) Dampfumformer fuer Entnahmedampf
DE728578C (de) Verfahren und Anlage zur Energiegewinnung beim Entspannen von unter Druck stehenden Fluessigkeiten, die bei der Entspannung Gase oder Daempfe abgeben
AT53863B (de) Verfahren zur Steigerung der Leistung von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen.
DE935083C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der bei der Expansionskuehlung verdichteter Kohlendestillationsgase und aehnlicher Gase anfallenden Kondensate
DE524341C (de) Kaltdampfmaschine
WO2014111295A1 (de) Vorrichtung zur regasifizierung von flüssigerdgas und zugehöriges verfahren