DE459462C - Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten

Info

Publication number
DE459462C
DE459462C DEL54767D DEL0054767D DE459462C DE 459462 C DE459462 C DE 459462C DE L54767 D DEL54767 D DE L54767D DE L0054767 D DEL0054767 D DE L0054767D DE 459462 C DE459462 C DE 459462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas mixture
heat exchanger
gas
column
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54767D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Air Products Co
Original Assignee
Linde Air Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB688/22A priority Critical patent/GB190923A/en
Application filed by Linde Air Products Co filed Critical Linde Air Products Co
Priority to DEL54767D priority patent/DE459462C/de
Priority to FR546122D priority patent/FR546122A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE459462C publication Critical patent/DE459462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/044Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a single pressure main column system only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04278Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using external refrigeration units, e.g. closed mechanical or regenerative refrigeration units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/02Processes or apparatus using separation by rectification in a single pressure main column system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/70Refluxing the column with a condensed part of the feed stream, i.e. fractionator top is stripped or self-rectified
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/40Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams the recycled stream being air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/50Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams the recycled stream being oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2270/00Refrigeration techniques used
    • F25J2270/90External refrigeration, e.g. conventional closed-loop mechanical refrigeration unit using Freon or NH3, unspecified external refrigeration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten. Die Trennung gewisser Gasgemische in ihre Komponenten wird am besten mit Hilfe von Rektifzierkolonnen durchgeführt, in denen erhebliche Temperaturdifferenzen zwischen ihren wärmsten und kältesten Punktei bestehen. In eine solche Kolonne wird das verflüssigte Gasgemisch an einer Stelle zugeführt, an der eine verhältnismäßig niedrige Temperatur herrscht und rieselt dann bis zum Borten herab, wo es in einem geeigneten Kessel gesammelt wird. Das komprimierte oder je nach dem Fall verflüssigte Gasgemisch wird, bevor es in die Kolonne eingeführt wird, durch eine Rohrschlange geleitet, welche in dem den verflüssigten, schwerer siedenden Bestandteil aufnehmenden Kolonnenkessel liegt und den Inhalt dieses Kessels beheizt, so daß eine mehr oder minder starke Verdampfung der im Kessel befindlichen Flüssigkeit eintritt. Gleichzeitig wird das durch die Schlange geleitete: komprimierte oder verflüssigte Gasgemisch selbst beim Durchgang durch die Schlange abgekühlt. Die Gase oder Dämpfe, «-elche aus der iin Kolonnenkessel angesammelten Flüssigkeit ausgetrieben werden, begegnen beim Hochsteigen in der Kolonne der in der Kolonne herabrieselnden kalten Flüssigkeit, wobei der Dampf oder das Gas von höherem Siedepunkt kondensiert wird und mit der Flüssigkeit zum Boden der Kolonne niederrieselt und sich mit der im Kessel befindlichen Flüssigkeit vereinigt, während die Dämpfe oder Gase niedrigerer Siedepunkte, «-elche die gasförmigen oder nicht kondensierten Bestandteile des Gasgemisches bilden, aus der Kolonne an deren oberem Ende entweichen und durch einen Wärineaustauscher geführt werden. Gleichzeitig wird der verflüssigte, schwerer siedende Bestandteil, welcher sich in dem Kolonnenkessel ansammelt, kontinuierlich abgezogen und durch den Wärmeaustauscher in derselben Richtung wie die soeben erwähnten unkondensierten Gase oder Dämpfe geleitet. Bevor das komprimierte Gasgemisch in .die im Kolonnenkessel liegende Rohrschlange eingeleitet wird, wird es durch den Wärmeaustauscher im Gegenstrom zti rektifizierten Bestandteilen des Gasgemisches geführt.
  • Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der erwähnten Art, welches gestattet, das komprimierte oder verflüssigt Gasgemisch durch die Rohrschlange, welche in dem verflüssigten, schwerer siedenden Bestandteil im Kolonnenkessel liegt, bei einer Temperatur einzuleiten, welche die Abdestillierung der darin unerwünschten Bestandteile sicherstellt. Das Verfahren besteht -larin, die das Gasgemisch enthaltende Rohrscblange aus dem unteren Teil der Kolonne herauszuführen und in den von den rektifizierten Bestandteilen gekühlten Wärmeäustauscher einzuleiten, so daß das Gemisch, bevor es zum Expansionsventil gelangt, durch die rektifizierten Bestandteile noch weiter gekühlt werden kann, ohne die Rektifikation derselben in der Kolonne selbst direkt zu beeinflussen, wie es bei einer bekannten Einrichtung (1"#r Fall ist, wo die Beheizungsschlange des Kolonnenkessels nachher innerhalb der Kolonne selbst zum Expansionsventil geführt und gekühlt wird.
  • Auf der beigefügten Zeichnung ist ein Apparat zur praktischen Durchführung der Erfindung schematisch veranschaulicht.
  • Zum Zweck der Vereinfachung der Beschreibung mag angenommen werden, daß_ ein Gemisch zweier Gase A und B vorliegt, welches in seine Komponenten zerlegt werden soll, und daß das Gas A den höheren Siedepunkt besitzt. Es mag dabei ausdrücklich bemerkt werden, daß die Voraussetzung eines Gasgemisches, welches nur zwei Komponenten enthält, nur zum Zweck der Erläuterung gemacht wird, daß aber die Erfindung ebenso gut auf Gasgemische anwendbar ist, welche eine größere Zahl von Komponenten besitzen.
  • Das Gasgemisch A, B wird einer geeigneten Duelle durch ein Rohr i entnommen und gegebenenfalls durch einen Reiniger 2 geleitet, durch den schädliche Unreinlichkeiten entfernt werden. Darauf strömt das Gas durch ein Rohr 3 nach einem Kompressor 4, durch den es bis zu einem geeigneten Grade komprimiert wird, worauf es durch das Rohr 5 in eine Rohrschlange 6 eines Vorkühlers 7 eintritt, wo es durch ein geeignetes Kühlmittel, welches durch die Rohrschlange 8 und Rohrleitungen 9 und io einer Kühlinaschine i i zirkuliert, abgekühlt wird, ,,o daß es wenigstens seine Kompressionswärme abgibt.
  • Die Rektifizierkolonne 12 ist an ihrem unteren Ende mit einem Kessel i3 versehen. Das kalte komprimierte Gasgemisch A, B expandiert in die Kolonne an deren oberem Ende durch ein Ventil 14 und wird dabei teilweise verflüssigt. Die so in die Kolonne eintretende Flüssigkeit rieselt über die Platten 15 herab und sammelt sich in dem Kessel 13 um die Heizschlange 16, während der nicht kondensierte Teil des Gasgemisches durch das Rohr 17 abzieht. Der Kessel 13 enthält nun die Gaskomponente A in verflüssigtem Zustande mit einer mehr oder weniger großen Beimischung an der Gaspomponente B in flüssiger oder gelöster Form. Das Gas B und mehr oder weniger von dem Gas A, welches letztere den höheren Siedepunkt besitzt und daher leichter zu verflüssigen ist, werden durch die Heizschlange abgetrieben. Die sich bildenden und in der Kolonne aufsteigenden Dämpfe werden auf ihrem Wege erneut abgekühlt, und zwar jetzt durch niederrieselnde Flüssigkeit, wobei der Dampf der Komponente A kondensiert wird und verflüssigt in den Kessel 13 gelangt, während der Dampf der Komponente B an dem oberen Ende der Kolonne in Dampfform entweicht und durch ein Rohr 17 zur Rohrschlange 18 des Wärmeaustauschers i9 gelangt. Die in der Kolonne herabrieselnde Flüssigkeit wir,] durch die aufsteig:nden Dämpfe erwärmt und sämtliches verflüssigtes Gas B wird verdampft und entweicht durch das Rohr 17 nach (lern Wärmeaustauscher. Auf diese Weise wird die im Kessel 13 sich ansaminelnde Flüssigkeit evtl. nahezu frei von der Gaskomponente B.
  • Verflüssigtes Gas A, welches in der angegebenen Weise rektifiziert worden ist, wird aus dem Kessel kontinuierlich durch ein Rohr 2o' abgezogen und einer Rohrschlange 2o des Wärineaustauschers zugeführt, durch welche es in derselben Richtung wie die nicht kondensierten Trennungsprodukte in der Rohrschlange i 8 strömt.
  • Aus der Rohrschlange 6 des Vorküblers 7 gelangt (las Gasgemisch A, B durch ein Rohr 21 nach einer Rohrschlange 22 des Wärmeaustauschers, wo es durch das kalte Gas B und das verflüssigte Gas A gekühlt wird, welche Kühlmittel in den Schlangen 18 bzw. 2o im Gegenstrom zu dem Gasgemisch in der Rohrschlange 22 strömen. Aus der Rohrschlange 22 gelangt das Gasgemisch A, B nach dem Entspannungsventil 14, um darauf in der angegebenen Weise in die Rektifizierkolonne 12 einzutreten und darin behandelt zti werden.
  • Es ist ersichtlich, daß der Zweck der Schlange 16 in dem Kessel 13 ein doppelter ist, nämlich erstens der, das Gasgemisch A, B auf seinem Wege zum Entspannungsventil i 4 zu kühlen und zweitens die Flüssigkeit in dem Kessel der Kolonne zu erwärmen und durch die sich daraus ergebende Verdampfung die Komponente B abzutreiben, welche in der im Kessel enthaltenen Flüssigkeit als Beiinischung oder darin gelöst enthalten ist. Bisher hat man das Gemisch A, B von dein kalten Ende des Wärineaustauschers zur Schlange 16 und darauf direkt nach dem Entspannungsventil geleitet, so daß das Gas seinen Entkühlungszustand vor der Expansion in (leg Schlange 16 erhielt. Aber in gewissen Fällen muß die Temperatur des Gases in der erwähnten Rohrschlange verhältnismäßig hoch sein, um die ordnungsgemäße Verdampfung der Flüssigkeit in dem Kessel herbeizuführen, so daß das Gas in dem Kessel nicht bis auf eine Temperatur abgekühlt wird, welche niedrig genug ist, um eine hinreichende Verflüssigung beim Austritt aus dem Entspannungsventil und zur Erzeugung der gewünschten niedrigen Temperatur an dem oberen Ende der Kolonne zu erzielen. Wenn andererseits die Kühlwirkung des Wärmeaustauschers derart vermehrt wird, claß das Gas das Entspannungsventil bei der günstigsten Teinpcratur errriclit, dann kann (las Gas, wenn es in die Schlange 16 gelangt, zu kalt sein, um die gewünschte @'(#t-<lainpftiiig der Flüssigkeit iIi (lein Kessel herbeizuführen. In solchen Rillen hat es sich als erforderlich erwiesen, wä rin( aus einer äußeren Ouelle dem Kolonnenkessel zuztifü hren, wodurch der Nutzeffekt (leg Kühlkro ise s vermindert wird. Demgemäß hat inan seine Zuflucht zu einem Kompromil gen0ninien in vier Art, claß man das Gas der Heizschlange lief einer Temperatur zuführte, welche niedriger war, als es für den günstigsten Effu-Ict nötig ist, während man da: Gas zu dein Entspannungsventil mit einer zu hohen Temperatur treten ließ, und daß man, die zu niedrige Temperatur an der einen und die zu hohe an der anderen Stelle so gegeneinand: i- abstimmte, daß der nach Lage der Umstände günstigste Endeffekt erzielt wurde, wobei jedoch immer noch ein erheblicher Verlust eintrat.
  • Da (las G ieinisch. «-elches die zur Verdampfung dienende Schlange verläßt, im allgemeinen nicht hinreichend kalt ist, um dem Entspannungsventil zugeführt zu werden, so ist eine weitere Abkühlung wünschenswert, und diese ist dadurch gemäß einem bekannten N-orschlage bewirkt worden, daß man ein besonderes Kühlmittel durch einen geschlossenen Kühlkreis zirkulieren ließ. Ein solcher Kühlkreis verbraucht natürlich Kraft, während die Kühlfähigkeit der abgetrennten Gase, welche den Wärmeaustauscher --erlassen, nicht ausgenutzt wird und die Gase aus (lern Austauscher mit einer zu niedri-rn Temperatur austreten. Aus diesem Grunde ist diese Arbeitsweise unvollkommen.
  • Durch (Iis Verfahren gein-liß dieser Erfindting können die Verluste, welche den vorbe @chriebenen Arbeitsweisen anhaften, vermieden werdet?. Zti diesem Zweck wird ein mittlerer Punkt in der Wärmeaustatischscli?an-e 22 ermittelt, bei -welchem das kornpritnierte Gasgemisch, -welches durch diese Schlan-e st--ötnt. noch eine Temperatur bositzt, welche hoch genug ist, uni die Flüssizkeit in dem Kessel in gewünschter Weise zu erwärmen, und von dieser Stelle der Schlange wird (las Gemisch z. B. durch ein Rohr 2;; nach der Heizschlange 16 geführt. In (fieser Schlange wird (las G( :ärisch auf eine Ternperatur abgekühlt, -welche mehr oder weniger nahe derjenigen (ler abzudestillierenden Flüssigkeit liegt. Von der Heizschlang,- tvird das Gemisch durch das Rohr 2..1 nach (lern @\;iirmcatistatischer zurückgeleitet und strömt darauf durch die zweite Hälfte der Sehlange 22 des Wärmeaustauschers, wobei es auf diejenige Temperatur, ab-I:ühlt wird, welche für den Austritt aus (Ieiri Entspannungsventil am günstigsten iss. Auf (liege Weise ist es-möglich, eine v ollkomtnene Ausnutzung der Kühlfähigkeit der i-elctifizierten Bestandteile zu erzielen und zugleich eine scharfe Beheizung des Kolonnenkessels herbeizuführen.
  • Ventil(25, 26, 27 Icöniien in den Rohr,-!i 23 und 2.4 und in der Rohrschlange 22 vorgesehen .ein. so claß gewünsclitenfalls ein Teil des Gasgemisches, «-elches durch die Schlange 22 strömt, unmittelbar nach dein Entspa=inungsventil geleitet oder auch der Gasstrom durch die Schlange io nach Wunsch ganz abgesperrt werden kann. Wenn, wie es in der Regel der Fall ist, es nicht gewünscht wird, daß ein Wärmeaustausch zwischen dem komprimierten Gemisch und der im Gegenstrom zu ihm in der Schlange 2o fließend--n rektifizierten Flüssigkeit nach dem Durchgang( des komprimierten Gemisches durch die Schlange 16 eintritt, dann können die Ventile 28 und 29 in der Rohrschlange 2o geschlossen und statt ihrer die Ventile 30 und 31 in dem \ ebenschluß 32 geöffnet werden, so daß die aus dem Kessel kommende Flüssigkeit (lern Wärmeaustauscher an einer mittleren Stelle, z.-B. jenseits der Ausinün-(lung des Rohrs 2d., zugeführt wird, welcher letztere Auslaß vorzugsweise nahe der abzweigenden- Stelle des Rohrs 23 liegt. Auf (liege Weise wird (las komprimierte Gasgeinisch nicht auf eine so tiefe Temperatur abgekühlt, bevor es zu dein Entspannungsventil gelangt. -Von den Rohrschlangen 18 und 2o des Wärmeaustauschers werden die voneinander geschiedenen Bestandteile des ursprünglichen Gasgemisches durch Röhren 33 und 34 nach verschiedenen Stellen geleitet, ivo sie nach ZVtinscli unmittelbar verwendet oder in getrennten Gefäßen aufgespeichert werden können.
  • Es mag noch besonders bemerkt werden, claß die Erfindung nicht auf die vorstehend angegebenen Einzelheiten beschränkt ist, sondern claß sie auch in abweichender Art und mit abgeänderter Apparatur durchgeführt werden kann, ohne daß der Boden derselben, wie er in dem nachstehend aufgeführten Patentanspruch festgelegt ist, verlassen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten durch Rektifikation des durch Expansion verflüssigten komprimierten Gemisches, das zuerst im Wärmeau.stauscher vorgekühlt, sodann durch das verflüssigte Schwersiedende im unteren Teil der Kolonne geleitet, darauf aus der Kolonne.her ausgeführt und nochmals im Wärmeaustauscher durch die rektifizierten Bestandteile einer Nachkühlung unterworfen wird, um schließlich entspannt zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß von dem gekühlten Gasgemisch nur ein Teil durch das verflüssigte Schwersiedende hindurchgeleitet und darauf im Wärmeaustauscher zusätzlich gekühlt wird, während ein anderer Teil nach der Vorkühlung im Wärmeaustauscher unmittelbar der zusätzlichen Kühlung in diesem unterworfen wird.
DEL54767D 1922-01-09 1922-01-19 Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten Expired DE459462C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB688/22A GB190923A (en) 1922-01-09 1922-01-09 Process and apparatus for the separation of gaseous mixtures
DEL54767D DE459462C (de) 1922-01-09 1922-01-19 Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten
FR546122D FR546122A (fr) 1922-01-09 1922-01-20 Procédé et appareil pour la séparation des éléments d'un mélange gazeux

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB688/22A GB190923A (en) 1922-01-09 1922-01-09 Process and apparatus for the separation of gaseous mixtures
DEL54767D DE459462C (de) 1922-01-09 1922-01-19 Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten
FR546122T 1922-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459462C true DE459462C (de) 1928-05-09

Family

ID=9708770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54767D Expired DE459462C (de) 1922-01-09 1922-01-19 Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE459462C (de)
FR (1) FR546122A (de)
GB (1) GB190923A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR546122A (fr) 1922-10-28
GB190923A (en) 1923-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513093T2 (de) Verfahren zur Entsäuerung eines Gases um konzentrierte, saure Gase herzustellen
DE1182256B (de) Verfahren zum Verflüssigen von Naturgas
DE2549466A1 (de) Verfahren und anlage zur verfluessigung eines gases mit niedrigem siedepunkt
DE1256666B (de) Verfahren zur Verfluessigung von Gasen
DE3038245C2 (de)
DE2363504A1 (de) Verfahren zur zerlegung eines aus kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE844910C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Gasen
DE2547594A1 (de) Verfahren zum verfluessigen von chlor
DE2155366C2 (de) Verfahren zum Trennen einer vorwiegend Stickstoff und Methan enthaltenden hochgespannten Erdgas-Beschickungsmischung
DE1551616A1 (de) Trennverfahren fuer Gase bei niederen Temperaturen
DE459462C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Trennung eines Gasgemisches in seine Komponenten
DE3843065A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kaelteerzeugung durch einen magnetokalorischen kreisprozess
DE3229883A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von gereinigtem aethylen
DE693926C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen durch Kompression und Kuehlung mit Hilfe eines Gemischgaskreislaufes
DE102005000647A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE2251055A1 (de) Verfahren zur trocknung und reinigung von kohlendioxyd
DE1467055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von reinem Kohlendioxid aus Gemischen mit Propan
DE633686C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Trocknung von komprimierten, durch Verfluessigung zu zerlegenden Gasgemischen
AT226656B (de) Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas
DE495429C (de) Trennung von Gasgemischen durch Verfluessigung
DE962081C (de) Verfahren zum Vorkuehlen und Trocknen von wasserdampfhaltiger Luft vor ihrer Verfluessigung
DE2131341C3 (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen
DE685490C (de) Verfahren zum Ausfrieren der Kohlensaeure
DE1940623A1 (de) Verfahren zur Trennung eines Gasgemisches durch Kuehlung
DE244688C (de)