AT155088B - Sicherheitseinrichtung gegen Zündung und Explosion an Lagerungen und Leitungen für feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase. - Google Patents

Sicherheitseinrichtung gegen Zündung und Explosion an Lagerungen und Leitungen für feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase.

Info

Publication number
AT155088B
AT155088B AT155088DA AT155088B AT 155088 B AT155088 B AT 155088B AT 155088D A AT155088D A AT 155088DA AT 155088 B AT155088 B AT 155088B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disks
corrugated
safety device
explosion
section
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Werner
Franz Rezucha
Original Assignee
Alfred Ing Werner
Franz Rezucha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Ing Werner, Franz Rezucha filed Critical Alfred Ing Werner
Application granted granted Critical
Publication of AT155088B publication Critical patent/AT155088B/de

Links

Landscapes

  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherheitseinrichtung gegen Zündung und Explosion an Lagerungen und Leitungen für feuer-   gefährliche   Flüssigkeiten und Gase. 



   Die Erfindung bezweckt die Sicherung von Durchgangsquerschnitten für feuergefährliche
Flüssigkeiten oder Gase gegen Zündung und Explosion. 



   Zweckentsprechend ist es, den zu sichernden Leitungsquerschnitt durch in zentrischen Kreisen gewellte Scheiben in einzelne Durchgangsquerschnitte (Durchgangsflächen) zu zerlegen. 



   Fig. 1 zeigt beispielsweise eine Sicherung im Querschnitt, bei welcher in einem Gehäuse 1 mit einem oder mehreren Anschlüssen 2 und 2 a die in einer Achse und im Abstand voneinander liegenden, in zentrischen Kreisen gewellten Scheiben 3 so untergebracht sind, dass die Flüssigkeit oder das Gas nur zwischen den einzelnen Scheiben 3 durchströmen kann. 



   In Fig. 2 ist im Grund-und Aufriss ein   Ausführungsbeispiel   der in zentrischen Kreisen gewellten
Scheiben 3 gezeigt, bei welchen die Scheiben 3 in gleicher Achse übereinandergelegt und durch in zentrischen Kreisen gewellte Zwischenbeilagen   4   distanziert sind. Dadurch werden zwischen den einzelnen Scheiben 3 gewellte Durchgangsquerschnitte (Durchgangsflächen) gebildet. Diese besitzen eine Höhe, die durch die Dicke der gewellten Zwischenbeilagen 4 bestimmt wird und eine Breite, die gleich oder kleiner dem Durchmesser des kleinsten zentrischen Kreises der Wellung ist. 



   Ein anderes Ausführungsbeispiel der in zentrischen Kreisen gewellten Sicherungsscheiben zeigt im Auf-und Grundriss Fig. 3, bei welchem die Scheiben auf der einen Seite offen und als in zentrischen Kreisen gewellte Teilscheiben 5 ausgebildet sind, die abwechselnd mit der offenen Seite gegeneinander versetzt, in gleicher Achse übereinandergelegt werden. Hiedurch entsteht immer zwischen zwei in zentrischen Kreisen gewellten Teilscheiben 5 (Fig. 3) durch die offene Seite der dazwischen liegenden ebenfalls in zentrischen Kreisen gewellten Teilscheibe ein Durchgangsquerschnitt   (Durehgangsfläche).   Die Höhe dieses Durchgangsquerschnittes zwischen den einzelnen Teilscheiben 5 (Fig. 3) wird durch die Dicke der einzelnen Teilscheiben gebildet und ist die Breite gleich oder kleiner dem Durchmesser des kleinsten zentrischen Kreises der Wellung. 



   Die zwischen den einzelnen Scheiben gebildeten Durchgangsquerschnitte ermöglichen es, dass die Flüssigkeit oder das Gas durch die aus solchen einzelnen gewellten Scheiben bestehende Sicherung durchströmen kann. Die   zündschlaghindernde   Wirkung der Sicherung beruht darauf, dass durch die Zerlegung des Leitungsquerschnittes in einzelne gewellte   Durchgangsflächen   eine Zündflamme beim Durchgange durch die Sicherung zerteilt, wiederholt abgelenkt und durch die Materialmasse der Sicherung soweit abgekühlt wird, dass sie nicht mehr zündet. 



   Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Durchgangsquerschnitt der zu sichernden Leitung im Gegensatz zu den bekannten Sicherungen nicht in einzelne, radial oder axial verlaufende Kanäle zerlegt wird, sondern in Durchgangsflächen, deren Grösse, wie erwähnt, durch die Dicke der Zwischenbeilagen 4 (Fig. 2) bzw. der Teilscheiben 5 (Fig. 3) einerseits, durch die Wahl der Grösse des kleinsten zentrischen Kreises der Wellung anderseits, bestimmt werden kann. 



   Ein weiterer Vorteil des Erfindungsgegenstandes ist der, dass im Gegensatz zu den meisten bestehenden Sicherungseinrichtungen eine Durchflussänderung beim Durchströmen der Flüssigkeit oder des Gases durch die aus einzelnen Scheiben bestehende Sicherung vermieden wird (Fig. 1). Es wird daher die Flüssigkeit oder das Gas durch die Sicherung der vorliegenden Erfindung wegen der vorhandenen grossen Durchgangsflächen zwischen den einzelnen in gleicher Achse und im Abstand voneinander liegenden, in zentrischen Kreisen gewellten Scheiben und des geraden Durchganges mit weniger Reibung und Widerstand und daher rascher durch die Sicherung   durchfliessen.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Fig. 4 und 5 zeigen Ausführungsbeispiele, bei denen das Gehäuse   1,   in welchem die in gleicher Achse und im Abstand voneinander liegenden, in zentrischen Kreisen gewellten Scheiben 3 nach Fig. 2 bzw. Teilscheiben 5 nach Fig. 3 untergebracht sind, mehrere Anschlüsse für die Zuleitungen 2 und Ableitungen 2 a besitzen. Durch verschiedene Bemessung der Zwischenbeilagen 4 (Fig. 2 und 4) bzw. der   Teilflächen   5 (Fig. 3 und 5) kann die Grösse des Eintritts-bzw. des Austrittsquerschnittes zwischen den einzelnen Scheiben verändert werden.

   Hieraus ergibt sich der bisher nicht bekannte Vorteil, dass der Durchgangsquerschnitt zwischen den einzelnen Scheiben von der Grösse der gewellten Scheiben selbst unabhängig bleibt, da der gewünschte Durchgangsquerschnitt durch entsprechende Wahl und Form der Zwischenbeilagen   4   bzw. der Teilscheiben 5 bestimmt werden kann. Durch diese Unabhängigkeit von der Grösse der gewellten Scheiben ist es daher praktisch möglich, für jeden Durchgangsquerschnitt nur eine Grösse von Scheiben zu verwenden, den Durchgangsquerschnitt selbst aber nur durch die entsprechende Wahl und Form der Zwischenbeilagen bzw. Teilscheiben zu bestimmen. 



   Die Ausnutzung dieses Vorteiles zeigen beispielsweise die Ausführungsformen nach Fig. 4 und 5. 



  Fig. 4 zeigt, dass das Gehäuse 1 beispielsweise drei Einströmöffnungen 2 und nur zwei Austritts- öffnungen 2 a besitzt und bei ein und derselben   Grösse   der Scheiben 3 durch die entsprechende Form der   Zwisehenbeilage   4 die entsprechend notwenige Querschnittsänderung erreicht wurde. In Fig. 5 ist beispielsweise ein Gehäuse 1 mit zwei Eintrittsöffnungen 2 und einer Austrittsöffnung 2 a gezeigt, bei welchem wieder bei gleicher Grösse der Teilscheiben 5 nur durch entsprechende Ausbildung dieser Teilscheiben 5 ebenfalls eine notwendige   Querschnittsänderung   erreicht wird. 



   Der Erfindungsgegenstand bezieht sich nicht nur auf gewellte Scheiben kreisrunder Form, sondern überhaupt auf Scheiben jeder beliebiger geometrischer Form, wie beispielsweise oval, viereckig, polygon od. dgl., s. Fig. 6,7 und 8. Auch können die Scheiben ausser in zentrischen Kreisen auch zentrische oder nicht zentrische andere Wellung aufweisen, wie beispielsweise ovale, viereckige, polygone. 



  Hiebei kann die Wellung ausserdem symmetrisch oder unsymmetrisch untereinander verlaufen,   s.   Fig. 6,7 und 8. In allen Fällen ist es gleichgültig, ob die Scheiben beliebiger Form und Wellung in Verbindung mit Zwisehenbeilagen, wie beispielsweise in Fig. g oder als Teilscheiben, wie beispielsweise   innig.   6 und 7 dargestellt, verwendet werden. In den Fig. 6,7 und 8 stellen immer 1 das Gehäuse, 2 die Eintritts- 
 EMI2.1 
 analog den Fig. 1-5 dar. 



     , PATENT-ANSPRÜCHE   :   l.   Sicherheitseinrichtung    gegen Zündung   und Explosion, eingebaut in Gehäusen, Armaturen, Ventilen und Hähnen od. dgl., bestehend aus axial übereinander und im Abstand voneinander angeordneten Scheiben, dadurch gekennzeichnet, dass diese Scheiben.   (3)     (Fig.   2) bzw. Teilscheiben   (5)     (Fig. S)   in zentrischen Kreisen gewellt sind.

Claims (1)

  1. 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den ein- EMI2.2 von verschiedener Form übereinandergelegt werden, die den Durchgangsquerschnitt ganz-oder teilweise überdecken, so dass durch die Abänderung dieser Zwischenbeilagen bzw. Teilllächen der Durch- gangsquerschnitt beliebig verändert werden kann.
AT155088D 1934-10-26 1934-10-26 Sicherheitseinrichtung gegen Zündung und Explosion an Lagerungen und Leitungen für feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase. AT155088B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155088T 1934-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155088B true AT155088B (de) 1938-11-25

Family

ID=3648329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155088D AT155088B (de) 1934-10-26 1934-10-26 Sicherheitseinrichtung gegen Zündung und Explosion an Lagerungen und Leitungen für feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155088B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942916C (de) * 1954-03-30 1956-05-09 Wilke Werke Ag Sicherungseinrichtung gegen Durchschlag von Flammen und Explosionen fuer Behaelter mit brennbaren Fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942916C (de) * 1954-03-30 1956-05-09 Wilke Werke Ag Sicherungseinrichtung gegen Durchschlag von Flammen und Explosionen fuer Behaelter mit brennbaren Fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430487C2 (de) &#34;Vorrichtung zum Mischen von gasförmigen und/oder flüssigen Medien in einem Rohr&#34;
DE3002712C2 (de)
AT155088B (de) Sicherheitseinrichtung gegen Zündung und Explosion an Lagerungen und Leitungen für feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase.
DE102006046252A1 (de) Vorrichtung zum Vereinheitlichen eines Strömungsprofils und Wasserzähler
DE1008977B (de) Druckminderungsvorrichtung mit abschliessbarer veraenderlicher oder unveraenderlicher Drosselstelle fuer Hochdruckdampf und ueberkritische Druckverhaeltnisse und mit nachgeschaltetem Zwischendruckbehaelter
DE3025651C2 (de) Heizungskessel
DE888446C (de) Einrichtung zur Bestrahlung von Stoffen, insbesondere von Fluessigkeiten, mit Ultraviolettstrahlen
DE2901910A1 (de) Stroemungsleitvorrichtung
DE646304C (de) Vorrichtung zum Blasen von Sandkernen
DE682684C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Behaeltern oder Rohrleitungen fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten gegen Feuer und anlaufende Explosionen
DE945958C (de) Wasserzaehler
DE767486C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Menge des Gasluftgemisches von Gasbrennern
DE2753156C3 (de) SchwebekörperdurchfluBmesser mit einem axial durchströmten zylindrischen Gehäuse
DE2712712C2 (de) Vierwegemischventil
DE669913C (de) Spaltfilter
DE569916C (de) Vorrichtung zum Regeln des Mischungsverhaeltnisses von Gasen in fliessendem Zustande
DE946884C (de) Filterkoerper
DE471258C (de) Filter, insbesondere fuer den Betriebsstoff von Brennkraftmaschinen
DE544977C (de) Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE474605C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hochdruckdampferzeuger
DE737592C (de) Schwebstoffilter
DE952081C (de) Vorrichtung zum Homogenisieren und Emulgieren von Fluessigkeiten
DE4129248C2 (de)
DE606870C (de) Brenner fuer Gasfeuerungen
DE1532694C (de) Misch- und Trennzentrifuge