AT154796B - Verfahren zur Beseitigung der Rotbrüchigkeit von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen. - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung der Rotbrüchigkeit von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen.

Info

Publication number
AT154796B
AT154796B AT154796DA AT154796B AT 154796 B AT154796 B AT 154796B AT 154796D A AT154796D A AT 154796DA AT 154796 B AT154796 B AT 154796B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nickel
alloys
red brittleness
containing alloys
harmful
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mond Nickel Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mond Nickel Co Ltd filed Critical Mond Nickel Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT154796B publication Critical patent/AT154796B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beseitigung der Rotbrüchigkeit von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen. Nickel und Nickel enthaltende Legierungen leiden manchmal   an"Rotbrüchigkeit",   die sich in einer wesentlich verminderten Duktilität in einem Temperaturbereich, der sich im allgemeinen von etwa   5000 C bis   über   9000 C erstreckt,   äussert und zur Ausbildung von Sprüngen, Fugen u. dgl. führt, wenn eine Heissbearbeitung in dem in Rede stehenden Temperaturbereich ausgeführt wird.

   Vorgenommene Untersuchungen lassen vermuten, dass gewisse Bestandteile selbst dann, wenn siein geringen Spuren auftreten, für   diese Rotbrüchigkeit"verantwortlich   sind, und dass gewisse Elemente, einschliesslich einiger, die bisher als für Nickel und Nickellegierungen   schädlich   angesehen wurden, eine äusserst günstige Wirkung auf die Beseitigung   der"Rotbrüchigkeit"   von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen ausüben, wenn sie in den richtigen Mengen vorhanden sind. 



   Allgemein gesagt, umfasst die Erfindung die Beseitigung oder Aufhebung   der Wirkungen schäd-   licher Bestandteile, insbesondere solcher, die als Spuren oder in geringen Mengen vorkommen. Es wurde gefunden, dass diese schädlichen Bestandteile aus dem Erz oder aus irgendwelchen Stoffen, mit denen das Erz oder Metall in irgendeiner Verfahrensstufe, vom Beginn bis zum Ende des Verfahrens, in Berührung kommen kann, in das Nickel und die Nickel enthaltenden Legierungen hineingelangen. 



  Unter diesen schädlichen Bestandteilen sei Schwefel, Selen und Tellur genannt, welche Elemente offensichtlich aus dem Erz stammen ; Natrium, Kalium und Lithium, welche Elemente aus feuerfesten Baustoffen, Schlacken, Reinigungsmitteln, Desoxydationsmitteln, Entschwefelungsmitteln u. dgl. aufgenommen werden, und Gase, wie beispielsweise Wasserstoff und Stickstoff. Ferner können auch Kalzium, Strontium und Barium, wenn sie im   1Tberschuss   über eine gewisse Menge vorhanden sind, schädlich sein   und Rotbrüchigkeit"hervorrufen.   



   Gemäss der vorliegenden Erfindung werden einer Nickel enthaltenden Metallschmelze nach einer Behandlung mit Desoxydationsmitteln od. dgl. eines oder mehrere der Elemente Titan, Zirkon, Bor, 
 EMI1.2 
 empirisch ermittelter, begrenzter und geregelter Menge zugesetzt. Es hat sich gezeigt, dass der Zusatz einer geringen Menge dieser Elemente die Wirkung hat, den Temperaturbereich, in welchem Nickel oder seine Legierungen einer Heissbearbeitung unterworfen werden können, beträchtlich zu vergrössern, was bedeutet, dass die Heissbearbeitbarkeit wesentlich verbessert wird. Die zuzusetzende Menge wird durch einen Vorversuch bestimmt, während das Metall sich noch im Schmelzofen befindet und ehe
Ingots daraus gegossen werden. Eine geeignete Probe zur Ermittlung der erforderlichen Zusatzmengen ist   die "Hammer- und   Amboss"-Probe.

   Bei der Durchführung dieser Probe wird ein Schöpflöffel geschmolzenes   Metall-etwa 11/2 bis 2Y2 kg-dem Ofen   entnommen und ein Probestab (dessen Dimen- sionen etwa 2 x 4 x 15 cm betragen) gegossen. Wenn dieser Stab erstarrt ist, und während er noch eine erhöhte Temperatur besitzt, wird er mit einem Vorschlaghammer von etwa 5   kg gehämmert   ; wenn sieh hiebei Sprünge ausbilden, ist das Metall   als rotbrüchig"zu bezeichnen   ; in diesem Falle wird ein weiterer Zusatz eines oder mehrerer der oben angegebenen Elemente zugefügt. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis ein Probestab die Handschmiedung aushält, ohne zu springen ; wenn diese Stufe erreicht ist, ist die Behandlung der Schmelze gemäss der Erfindung richtig geführt und der Guss wird vorgenommen.

   Wenn es wünschenswert ist, sicherzustellen, dass die Regelung der Zusätze gemäss der
Erfindung richtig durchgeführt worden ist, kann ein Endversuch zur Bestätigung gemacht werden, u.   zw.   in Form einer Biegeprobe bei hoher Temperatur. Zur   Durchführung   einer derartigen Biegeprobe wird ein geschmiedeter Stab, der 1-3 cm dick,   2'5   cm breit und 15 cm lang ist, in einem elektrisch geregelten Ofen auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt. Hierauf wird er dem Ofen entnommen und mit einem einzigen Schlag eines Dampfhammers um   1800 gebogen.   Wenn das Probestück diese
Verformung aushält, ohne zu springen, ist es zufriedenstellend.

   Diese Probe wird in einem Temperatur- bereich von etwa 1300 oder 1400  C an bis auf etwa 650  C herab wiederholt vorgenommen, wobei die Temperaturen für die Bearbeitung der verschiedenen Proben innerhalb dieses Bereiches von Probe zu Probe um je   50-60 C   abnehmen. Die Dimensionen der Probestäbe für den Biegeversuch sind so bemessen, dass der gute Ausfall der Biegung bei irgendeiner Temperatur anzeigt, dass das Material fähig ist, bei dieser Temperatur einer   Heissbearbeitung   unterworfen zu werden, ohne zu springen. 



   Bei dem üblichen Verfahren zur Herstellung von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen werden Magnesium, Aluminium, Mangan u. dgl. zum Zwecke der Reinigung, Desoxydierung, Ent- schwefelung usw. verwendet. Die Mittel zur Erhöhung der Verformbarkeit, die gemäss der Erfindung verwendet werden, werden nach Behandlung der Metallschmelze mit solchen Desoxydationsmitteln od. dgl. zugesetzt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine volle Erklärung für die Wirkung der angegebenen Mittel zur Erhöhung der Verformbarkeit fehlt. Es wird angenommen, dass hauptsächlich zwei Ursachen   zur Rotbrüchigkeit"von Nickel   und
Nickel enthaltenden Legierungen beitragen. Die erste Ursache beruht auf der Gegenwart von einem oder mehreren brüchigmachenden Elementen oder Verbindungen an den Korngrenzen, zu welchen
Elementen, wie anzunehmen ist, Schwefel, Selen, Tellur, Natrium, Kalium und Lithium gehören, ferner auch Kalzium, Strontium und Barium, wenn diese, wie oben angegeben, im Überschuss vor- handen sind, und auf der dadurch hervorgerufenen Erniedrigung der interkristallinen Kohäsion des   Materials."Rotbrüchigkeit", welche durch   diese Ursache hervorgerufen wird, wird nicht immer durch
Zusätze von Magnesium beseitigt, wie solche früher gemacht wurden,

   um der brüchigmaehenden
Wirkung von Schwefel entgegenzuwirken. 



   Die zweite Ursache für das Auftreten schädlicher Wirkungen beruht, so wird angenommen, auf der Anwesenheit von kolloidalen oder praktisch kolloidalen schwer schmelzbaren Partikeln, welche innerhalb der Kristalle niedergeschlagen werden und welche die freie Bewegung des Metalls längs seiner normalen Fliessebene verzögern und eine rasche Rekristallisation während der Heissbearbeitung verhindern. Solche Partikel dürften meist aus Oxyden und Silikaten der   Desoxydations-und   Reinigungsmittel, d. h. aus den genannten Verbindungen von Magnesium und Aluminium, bestehen.

   Es wird nun angenommen, dass der Zusatz der gemäss der Erfindung anzuwendenden, die Verformbarkeit erhöhenden Mittel dazu dient, solche schwer schmelzbare, scheuern wirkende Partikel in Bestandteile zu verwandeln, welche bei der Schmelztemperatur des Metalles flüssig sind, mit dem Ergebnis, dass diese flüssigen Bestandteile sich zu grösseren Partikeln vereinigen, welche   keine Rotbrüchigkeit"in   einem Ausmasse hervorrufen, welches mit dem durch die kleineren Partikel bewirkten vergleichbar wäre. 



   Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass schädliche Wirkungen der ersten Art sehr leicht durch Zusatz von Titan oder Zirkon beseitigt werden, und dass schädliche Wirkungen der zweiten Art sehr leicht durch Phosphor, Bor und Arsen beseitigt werden. Demnach werden nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Zusatzstoffe in der Weise gewählt, dass zumindest ein Element aus jeder dieser Gruppen, wenn, wie es im allgemeinen der Fall ist, die   beiden schädlichen   Wirkungen gleichzeitig auftreten, der Schmelze zugesetzt wird. 



   Obgleich, wie oben angegeben wurde, die Menge des die Verformbarkeit erhöhenden Mittels, die zugesetzt wird, durch Vorversuche geregelt wird, kann als Richtlinie eine Angabe über Mengen, die sich in der Praxis als geeignet erwiesen haben, gemacht werden. So hat sich im Falle, dass Nickelmetall durch Lithium gereinigt worden war, wobei das Nickel nach der Reinigung etwa   0-007%   Lithium enthielt, eine Gesamtmenge von etwa 0'01% Bor als hinreichend erwiesen, um den schädlichen Rest von Lithium in ein unschädliches Produkt zu verwandeln. Bei Legierungen von Nickel und Kupfer sind gute Ergebnisse durch gleichzeitigen Zusatz von 0'05% Titan in Verbindung mit etwa 0-15% Phosphor oder etwa 0'01% Bor erzielt worden.

   Es versteht sich indessen von selbst, dass die zahlenmässige Grösse des Zusatzes von der Menge der vorhandenen schädlichen Verunreinigungen abhängt, und dass diese Mengen von Schmelze zu Schmelze verschieden sind. Ferner ist es im allgemeinen wünschenswert, nur soviel von dem die Verformbarkeit erhöhenden Mittel zuzusetzen, als ausreichend ist, um"Rot-   brüchigkeit"zu   beseitigen ; deshalb ist es, wenn zu erwarten ist, dass eine gegebene Menge von dem die Verformbarkeit erhöhenden Mittel ausreichen wird, wünschenswert, zunächst eine etwas kleinere Menge zuzusetzen. 



   Die Erfindung ist nicht auf die Art der behandelten Legierung beschränkt, sondern sie kann beispielsweise ausser auf Kupfer-Nickellegierungen auch auf   Aluminium-Kupfer-Nickellegierungen,     Eisen-Nickellegierungen, Chrom-Eisen-Nickellegierungen (gleichgültig,   ob das Eisen der vorherrschende Bestandteil ist, wie beispielsweise im Falle von nicht rostenden Stählen, oder ob Nickel der vorherrschende Bestandteil ist) usw. angewendet werden.

   So können als Beispiele für Legierungen, die gemäss   der Erfindung behandelt werden können, die folgenden angeführt werden   : eine Legierung von 70% Nickel und 30% Kupfer ; eine Legierung von   20%   Nickel, 78% Kupfer und 2% Aluminium ; eine Legierung von 18% Nickel, 8% Chrom und 74% Eisen und eine Legierung von   80%   Nickel,   14%   Chrom und 6% Eisen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Beseitigung der Rotbrüchigkeit von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschmelze nach einer Behandlung mit Desoxydationsmitteln od. dgl. eines oder mehrere der Elemente Titan, Bor, Phosphor oder Arsen, vorzugsweise Titan gemeinsam mit entweder Phosphor oder Bor oder Arsen, in von den vorhandenen Verunreinigungen abhängiger, jeweils an Probestücken empirisch ermittelter, begrenzter und geregelter Menge zugesetzt werden.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung des Verfahrens nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zusatz Zirkon allein oder mit den andern Elementen, vorzugsweise gemeinsam mit Phosphor oder Bor oder Arsen, verwendet wird.
AT154796D 1935-02-21 1936-02-20 Verfahren zur Beseitigung der Rotbrüchigkeit von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen. AT154796B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US154796XA 1935-02-21 1935-02-21
GB154796X 1935-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154796B true AT154796B (de) 1938-10-25

Family

ID=26251318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154796D AT154796B (de) 1935-02-21 1936-02-20 Verfahren zur Beseitigung der Rotbrüchigkeit von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154796B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752083C2 (de) Austenitischer, nichtrostender Stahl
DE112018005321T5 (de) Druckguss-aluminiumlegierung und funktionsbauteil unter verwendung dieser
DE3137694A1 (de) Rostfreier ferritischer stahl
DE68923711T2 (de) Aluminium-mangan-eisen-rostfreie stahllegierung.
AT154796B (de) Verfahren zur Beseitigung der Rotbrüchigkeit von Nickel und Nickel enthaltenden Legierungen.
DE2558545A1 (de) Magnesiumlegierungen
CH545850A (en) Nodular cast iron containing nodular - graphite
DE3043654A1 (de) Magnesiumlegierungen und spritzgiesslinge sowie verfahren zu deren herstellung
AT134254B (de) Zinklegierung, insbesondere für Spritzguß.
DE577923C (de) Gusseisenlegierung fuer Kokillenhartguss
DE1190015B (de) Reinigungsstoff fuer Eisen- und Stahlschmelzen
DE757356C (de) Verfahren zur Herstellung rotbruchfreien Nickels oder nickelhaltiger Legierungen
AT166213B (de) Zusatzmittel zur Einbringung von Legierungselementen in geschmolzenes Eisen oder Stahl
CH209688A (de) Nickel-Chromlegierung.
AT164529B (de) Verfahren zur Herstellung geschichteter Verbundwerkstoffe
AT139680B (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit hoher Zähigkeit und geringer Empfindliehkeit gegen Kaltsprödigkeit, Alterung und Blaubruch im basischen Siemens-Martin-Ofen.
DE941490C (de) Untereutektisches, graues Gusseisen
DE602279C (de) Verfahren zur Reinigung und Veredlung von geschmolzenen Metallen und Legierungen
DE568241C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von Eisenoxyd oder anderen Eisenverbindungen
AT104009B (de) Verfahren zur Herstellung von siliziertem Werkzeugstahl ohne Härteempfindlichkeit.
AT158400B (de) Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen.
DE1250643C2 (de) Verwendung einer gusseisenlegierung als werkstoff fuer gussbaustuecke mit lamellarer graphitausbildung, hoher zaehigkeit und hoher waermeleitfaehigkeit bzw. hoher verschleissfestigkeit im gusszustand
AT224672B (de) Verfahren zur Herstellung legierter oder unlegierter, einschlußarmer Feinkornstähle
AT142439B (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Magnetstahllegierungen.
DE1758829C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit und Festigkeit von Kupferlegierungen