AT158400B - Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen. - Google Patents

Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen.

Info

Publication number
AT158400B
AT158400B AT158400DA AT158400B AT 158400 B AT158400 B AT 158400B AT 158400D A AT158400D A AT 158400DA AT 158400 B AT158400 B AT 158400B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tantalum
niobium
deposition
alloy
alloys containing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Metallurg De Hoboken Sa Soc Ge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallurg De Hoboken Sa Soc Ge filed Critical Metallurg De Hoboken Sa Soc Ge
Application granted granted Critical
Publication of AT158400B publication Critical patent/AT158400B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen. 



   Die Erfindung kennzeichnet sich durch einen zur geschmolzenen Legierung erfolgenden Zusatz von Nioboxyd in einer solchen Menge, dass das Tantal im wesentlichen in die Schlacke übergeht und der Anteil an Niob in der Legierung erhöht wird, und dass zwecks weiterer Abscheidung von Tantal Oxydverbindungen der Metalle Eisen, Mangan, Chrom, Kobalt oder Nickel Anwendung finden. 



   Das Ausgangsmaterial kann vor dem Schmelzen mit Nioboxyd in fein zerkleinerter Form vermischt werden. 



   Die Menge dieser Nioboxyde, welche zugefügt wird, ist derart zu wählen, dass das Tantal der Legierung im wesentlichen durch die Nioboxyde verdrängt wird. Man erhält auf diese Weise eine Nioblegierung sowie eine Tantalschlacke, und diese Schlacke kann einer bekannten metallurgischen Behandlung unterworfen werden mit dem Ziel, daraus das Tantal in Form eines handelsgängigen Erzeugnisses (als Metall, Legierung, Karbid oder Oxyd) zu gewinnen. 



   Das Ausgangsmaterial kann aus oxydischen Verbindungen des Tantals und Niobs bestehen und es kann dann einer reduzierenden   Schmelzung   unterworfen werden, um die Elemente Tantal und Niob in einer Tantal-Niob-Legierung zu konzentrieren. Diese Legierung wird dann dem oben beschriebenen Verfahren unterworfen. 



   Das Ausgangsmaterial kann in einem Eisen-Tantal-Niob bestehen, und in diesem Falle wird es, wie oben beschrieben, behandelt. 



   Die Schmelzung kann in einem metallurgischen Ofen bewirkt werden, vorzugsweise wird sie in einem elektrischen Ofen bewirkt. 



   Die oxydischen Verbindungen können in Form von Schlacke verwendet werden. Wenn man oxydische Verbindungen aus der Eisengruppe verwendet, geht das oxydische Tantal während der Behandlung in eine Schlacke über, und man erhält anderseits eine Nioblegierung, z. B. Eisen-Niob. welche an Tantal verarmt ist. 



   Die oxydischen Verbindungen können in festem Zustande oder in geschmolzenem Zustande der vorher geschmolzenen Charge hinzugefügt werden, oder es können auch die Bestandteile der Charge der Schmelzung in inniger Mischung unterworfen werden, nachdem sie auf die gewünschte Feinheit gebracht worden sind. 



   Die durch die oben erwähnte Behandlung erzeugte tantalhaltige Schlacke kann darauf einem bekannten metallurgischen Verfahren unterworfen werden, um daraus das Tantal in Form eines handelsgängigen Erzeugnisses (als Metall, Legierung, Karbid oder Oxyd) zu gewinnen. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen, gekennzeichnet durch einen zur geschmolzenen Legierung erfolgenden Zusatz von Nioboxyd in einer solchen Menge, dass das Tantal im wesentlichen in die Schlacke übergeht und der Anteil an Niob in der Legierung erhöht wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks weiterer Abscheidung von Tantal Oxydverbindungen der Metalle Eisen, Mangan, Chrom, Kobalt oder Nickel, Anwendung finden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT158400D 1937-04-09 1938-03-10 Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen. AT158400B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB158400X 1937-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158400B true AT158400B (de) 1940-04-10

Family

ID=29266668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158400D AT158400B (de) 1937-04-09 1938-03-10 Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158400B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212733B (de) Ferrosiliziumlegierung
DE1234998B (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Formstuecken aus rostfreiem Stahlpulver
AT158400B (de) Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen.
DE674626C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Tantal und Niob aus Tantal, Niob und andere Metalle enthaltenden Legierungen
AT123808B (de) Verfahren zur Entfernung suspendierter Teilchen von Eisen und ähnlichen Verunreinigungen aus Magnesium und hochprozentigen Magnesiumlegierungen.
DE749475C (de) Foerderung des Pflanzenwachstums
DE2033100A1 (de) Dispersionen von Nitriden in einem Metall oder einer Legierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE720502C (de) Hartmetallegierung, insbesondere fuer Werkzeuger, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE631985C (de) Legierung fuer Gegenstaende, die sowohl gute Verarbeitbarkeit als auch hohe Hitzebestaendigkeit besitzen muessen
AT68795B (de) Verfahren zur Herstellung säurebeständiger Legierungen.
AT152283B (de) Gesinterte, bis zu 20% Hilfsmetalle enthaltende Hartlegierung.
DE938428C (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus gesintertem legiertem Stahl
DE520139C (de) Herstellen gesinterter Legierungen
DE595749C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffarmem Kupfer
AT160372B (de) Verfahren zur Behandlung von Tantal und Niob enthaltenden Stoffen.
DE651315C (de) Verfahren zum Wiedernutzbarmachen metalloxydhaltiger saurer Schlacken durch Reduktion der Oxyde
DE1458811C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlen stoffarmen Stahlen
DE619749C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern mit bestimmten magnetischen Eigenschaften
DE577071C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen des Schwefels in Nickel und Nickellegierungen
DE685275C (de) Verfahren zum Herstellen von Dauermagnetlegierungen
AT224672B (de) Verfahren zur Herstellung legierter oder unlegierter, einschlußarmer Feinkornstähle
AT141475B (de) Verfahren zur Herstellung von niedriglegierten Stählen.
DE625046C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallegierungen aus schwer reduzierbaren-Oxyden
AT166213B (de) Zusatzmittel zur Einbringung von Legierungselementen in geschmolzenes Eisen oder Stahl
AT135320B (de) Kupfer-Zinn-Zink-Legierungen für Lager und sonstige auf Reibung beanspruchte Maschinenteile.