AT151895B - Schalter mit freier lufttrennstrecke. - Google Patents

Schalter mit freier lufttrennstrecke.

Info

Publication number
AT151895B
AT151895B AT151895DA AT151895B AT 151895 B AT151895 B AT 151895B AT 151895D A AT151895D A AT 151895DA AT 151895 B AT151895 B AT 151895B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
insulators
air separation
free air
rotary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT151895B publication Critical patent/AT151895B/de

Links

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sehalter   mit freier Lufttrennstrecke. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter mit freier Lufttrennstrecke, insbesondere für hohe Spannungen, bei dem die die Elektrodenarme tragenden zueinander winklig angeordneten
Isolatoren vorzugsweise auf einer gemeinsamen Grundplatte vorgesehen sind. 



   Derartige Schalter lassen sich erfahrungsgemäss entweder nur schwer oder von bestimmten
Spannungen und Leistungen ab, bei Verwendung von normalen Eisenbahnwaggons überhaupt nicht transportieren, da die die Elektroden tragenden Isolatoren, deren Abstand voneinander bzw. von der Erde durch die jeweilig abzuschaltende Leistung bzw. vorhandene Spannung festgelegt ist, über das Bahnprofil hinausragen. Besonders schwierig gestaltet sich hiebei der Transport solcher Leistungs-
Drehtrennschalter, die mit winkelförmigen Schwenkarmen ausgerüstet sind, die auf den auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordneten Drehisolatoren angebracht sind. 



   Es sind ferner ausschliesslich für Trennschalter bestimmte Schalterbauarten bekannt, deren
Isolatoren um horizontal verlaufende Zapfen schwenkbar sind. Durch die hinreichende Schwenkung derartiger Isolatoren soll jedoch lediglich eine Vergrösserung des Hubes zum sicheren Einlegen und
Trennen der Kontakte bedingt werden. 



   Demgegenüber wird durch die Erfindung eine Anordnung geschaffen, die es gestattet, die für hohe Spannungen und grosse Leistungen bemessenen Schalter bequem zu transportieren, ohne dass hiebei die beim Ausschalten notwendige Entfernung zwischen den Kontakten und somit die erforderliche Isolierfestigkeit beeinträchtigt wird. Hiebei macht die Erfindung von der bei   den Überbrückungs-   funkenstrecken der Hochspannungsapparate gewonnenen Erkenntnis Gebrauch, dass der Luftabstand gegen Erde wegen der annähernd gleichen Isolierfestigkeit der Luftstrecke bei feuchter und trockener Luft kleiner sein darf als die Höhe des Porzellanisolators, der diese annähernde Gleichheit der Beanspruchung unabhängig von dem Feuchtigkeitsgrad der Luft nicht aufweist und daher entsprechend der ungünstigeren Beanspruchung bei feuchter Luft bemessen werden muss.

   Die Erfindung zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, dass die Neigung der Isolatoren zueinander so gewählt ist, dass sie sich im eingeschalteten Zustande des Sehalters dem Bahnprofil anpassen und dass im ausgeschalteten Zustande des Schalters durch Drehung mindestens eines Isolators um seine Längsachse die erforderliche Isolierstrecke zwischen den Elektroden trotz der geneigten Lage der Isolatoren wiederhergestellt wird. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand eines Leistungs-Drehtrennschalter veranschaulicht ; es zeigen : Fig. 1 eine Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht des Schalters. 



  Auf einer Grundplatte 1 sind Stützisolatoren 2 und 3 drehbar angebracht. Die Isolatoren 2, 3 tragen Schwenkarme   4   bzw. 5, die in   Strahlungsschutzhüllen   6,7 enden, welche die Elektroden umschliessen. 



  An dem unteren Ende der Stützisolatoren sind Antriebsvorrichtungen 10 und 11 vorgesehen, die beispielsweise Kegelräder 19, 20 enthalten, welche die Drehbewegung auf die mit den Stützisolatoren 2,3 verbundenen, insbesondere aufgesetzten Kegelräderkränze 21, 22 übertragen. Die Stützisolatoren 2,3 sind geneigt angeordnet, zu welchem Zwecke die Tragkörper   23,   24 der Stützisolatoren geneigte Oberflächen aufweisen. 



   An den die Kegelräder 19, 20 aufnehmenden Gehäusen sind Druckluftleitungen   12, 13   ange-   schlossen, die ihrerseits mit einer gemeinsamen Zuführungsverteilungsleitung 25 verbunden sind. Die Druckluft wird durch die Isolatoren 2, 3 und durch die insbesondere gekröpften Schwenkarme 4, 5   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Elektroden zugeführt, u. zw.   zweckmässigerweise   derart, dass die Elektroden ringförmig von der   Druckluft   umspült werden. 



   Die Stromzuführungen sind in der Fig. 2 an den Stellen 8 und 9 der Schwenkarme angedeutet. 



  In derselben Figur ist auch durch punktierte Linien 25 das Bahnprofil schematisch angegeben. 



   Der Erfindungsgedanke kann für beliebige Schalter mit freier Lufttrennstrecke verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Anordnung bei   Drehtrennsehaltern.   Diese Drehtrenn- 
 EMI2.1 
 schutzhüllen tragenden Endteile in Richtung der stiftförmigen Elektroden verlaufen. Statt dessen kann die erfindungsgemässe Anordnung mit schräggestellten Isolatoren auch beispielsweise für solche   Drehtrennschalter   verwendet werden, die freie Lufttrennstrecken aufweisen oder deren Schwenkarme in irgendeiner von der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 abweichenden Weise ausgeführt sind. 



   'Durch die geneigte Anordnung der Isolatoren 2, 3 wird somit erreicht, dass die oberen Teile derselben in eine durch das Bahnprofil begrenzte Entfernung gebracht werden. Die beim Ausschalten notwendige Isolierfestigkeit wird jedoch wiederum dadurch gewonnen, dass man die Schwenkarme 4, 5 mit den Elektroden genügend weit durch eine entsprechende Drehung voneinander entfernt, indem die Schwenkarme beispielsweise in die in der Fig. 1 durch strichpunktierte Linien gekennzeichnete Lage gebracht werden, in der sie weniger Raum beanspruchen als ein Raum, der durch die normalen vertikalen Isolatoren bzw. durch die Verlängerungen der Grundplattenränder in der vertikalen Richtung begrenzt werden würde. Insbesondere kann der Drehwinkel der Schwenkarme   900 übersteigen.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schalter mit freier   Lufttrennstrecke,   insbesondere für hohe Spannungen, bei dem die die Elektrodenarme tragenden, zueinander winklig angeordneten Isolatoren vorzugsweise auf einer gemeinsamen Grundplatte vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Isolatoren (2, 3) zueinander so gewählt ist, dass sie sich im eingeschalteten Zustande des Schalters dem Bahnprofil anpassen und dass im ausgeschalteten Zustande des Schalters durch Drehung mindestens eines Isolators um seine Längsachse die erforderliche Isolierstreeke zwischen den Elektroden trotz der geneigten Lage der Isolatoren   (2,   3) wiederhergestellt wird.

Claims (1)

  1. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehwinkel jedes Isolators 90 übersteigt.
    3. Schalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Drehisolator (2 bzw. 3) einen Schaltarm (4 bzw. 5) aufweist, der einen stumpfen Winkel zur Längsachse des Isolators (2 bzw. 3) derart bildet, dass er im eingeschalteten Zustande parallel zur Grundplatte verläuft und so gekröpft ist, dass der die Elektrode tragende Teil des Schaltarms (4 bzw. 5) einen Winkel mit dem an dem Drehisolator (2 bzw. 3) liegenden Teil des Schaltarms bildet.
AT151895D 1935-12-24 1936-12-23 Schalter mit freier lufttrennstrecke. AT151895B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE151895X 1935-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151895B true AT151895B (de) 1937-12-10

Family

ID=5674731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151895D AT151895B (de) 1935-12-24 1936-12-23 Schalter mit freier lufttrennstrecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151895B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069693B1 (de) Zylindrischer Behölter für eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
AT151895B (de) Schalter mit freier lufttrennstrecke.
DE681281C (de) Schalter mit freier Lufttrennstrecke fuer hohe Spannungen
EP0515009A1 (de) Mit Löschgas arbeitender Mehrstellungs-Drehschalter
DE2149132C3 (de) Trennschalter
DE2204760B2 (de) Trennschalter
DE2141138C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE941438C (de) Schalter, insbesondere Trennschalter
DE2914603C2 (de) Hochspannungsschalter
DE3313729A1 (de) Hochspannungsschalter
AT207443B (de) Einsäulentrenner mit schwenkbarem Trennmesser
DE1488375A1 (de) Hochspannungstrockengleichrichter mit Spannungsvervielfachung und waehlbarer Poiaritaet an den Gleichspannungs-Ausgangsklemmen
AT323277B (de) Sicherungstrennschalter
DE102017202857A1 (de) Schalteranordnung mit zwei Trennschaltern und einem Leistungsschalter
DE923927C (de) Lichtbogenschutzarmatur mit Strahlungsschutz fuer Hochspannungsisolatoren
DE759530C (de) Freiluftanlage fuer Hochspannungszwecke
DE3006675C2 (de) Scherentrennschalter
AT237066B (de) Stützisolator mit verstärkter Isolierung
DE712536C (de) Elektrischer Hochleistungsschalter fuer hohe Spannungen
DE3006676C2 (de) Scherentrennschalter
CH198242A (de) Schalter mit freier Lufttrennstrecke.
DE933765C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE666071C (de) Niederspannungstrennschalter
DE3209667C2 (de) Scherentrennschalter
AT231507B (de) Streckentrenner