AT149916B - Kaltkathodenröhre. - Google Patents

Kaltkathodenröhre.

Info

Publication number
AT149916B
AT149916B AT149916DA AT149916B AT 149916 B AT149916 B AT 149916B AT 149916D A AT149916D A AT 149916DA AT 149916 B AT149916 B AT 149916B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anode
cathode
voltage
electrons
voltage source
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Rogowski
Original Assignee
Walter Dr Rogowski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Dr Rogowski filed Critical Walter Dr Rogowski
Application granted granted Critical
Publication of AT149916B publication Critical patent/AT149916B/de

Links

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kaltkathodenröhre.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es kann zweckmässig sein, die Elektrode 6 als Abschlusswand der als Faradayscher Käfig ausgebildeten Kathode vorzusehen, wie dies Fig. 3 zeigt. 



   Die Kathode 1 kann gemäss Fig. 4, ohne einen Hohlraum zu bilden, wie üblich eben oder gekrümmt sein. Es ist dann nur erforderlich, die Steuerelektroden, wie für die Elektrode 6 gezeigt ist, nahe genug an die Kathode 1 heranzubringen, um niedrige Steuerspannungen anwenden zu können. 



   Bei Kaltkathoden nach Fig. 4 kann ferner der Kathodenstrahl so gestaltet werden, dass er über eine gewisse Länge hin eine niedrige Geschwindigkeit erhält und leicht steuerbar ist. Zu diesem Zwecke müssen die normal erzeugten Elektronen ein rotationssymmetrisches Gegenfeld durchlaufen. Bekanntlich erfolgt hiebei gleichzeitig ein Konzentrieren der Elektronen. Lässt man dann die konzentrierten, verlangsamten Elektronen durch eine rotationssymmetrische Steuerelektrode hindurchgehen, so kann man sie wieder mit verhältnismässig niedriger Spannung in ihrer Intensität aussteuern. Anordnungen dieser Art sind in den Fig. 5 und 6 gezeigt. Die Anordnung nach Fig. 5 ist rein schematisch, während Fig. 6 in schematischer Darstellung eine für praktische Zwecke geeignete Einrichtung zeigt. 



   Jede dieser beiden Anordnungen hat eine Elektrode   8,   die dazu dient, das erwähnte rotationssymmetrische Gegenfeld zu erzeugen, sowie Ringblenden 9, zwischen denen die Steuerelektroden 6 liegen, denen das veränderliche Steuerpotential zugeführt wird. Die Blenden 9 dienen zur Abgrenzung des Steuerbereichs. Nach der Intensitätsregelung des Elektronenstrahls durch die Elektroden 6 können die Elektronen in bekannter Weise wieder beschleunigt werden. 



   Die in Fig. 6 gezeigten Blenden 9 bilden einen Faradayschen Käfig. 



   Die Blenden9 müssen ein etwas höheres Potential haben als die Kathodel, damit sie die aus dieser stammenden Elektronen hindurchlassen. Die in Fig. 6 gezeigten Elektroden 10, 11 erhalten zweckmässig das Potential der Anode 2. 



   Die bisher beschriebenen Anordnungen haben noch gewisse Mängel, die unter Umständen störend sind, jedoch leicht vermieden werden können. 



   In einer Reihe von praktisch wichtigen Fällen kommt es nicht allein auf die Änderung der Elektronenzahl, sondern auf die Änderung der Leistung an, d. h. auf die Änderung des Produktes aus Elektronenzahl und Geschwindigkeit der Elektronen. Das ist z. B. beim Fernsehen der Fall, wo der Leuchtsehirm im wesentlichen auf die Leistung anspricht, und ebenso bei Röntgenröhren. Die angegebene Methode, die Elektronenzahl zu regeln, kann in solchen Fällen nur dann zu einem Erfolge führen, wenn die Spannungsquelle, welche die Spannung Kathode-Anode liefern soll, in ihrer Charakteristik so beschaffen ist, dass sie bei veränderlicher Elektronenzahl eine genügend konstante Spannung Kathode-Anode ergibt.

   Es kann bei gewissen Spannungsquellen bei vermehrter Elektronenzahl die Spannung Anode-Kathode so stark sinken, dass eine ins Gewicht fallende Änderung der Leistung überhaupt nicht zustande kommt. Man vermeidet diesen Übelstand, wenigstens in erheblichem Masse, wenn man das Rohr an eine Spannungsquelle schaltet, die innerhalb gewisser Grenzen mit wachsender Belastung keinen erheblichen Spannungsabfall zeigt.

   Man muss dann zwar in den Stromkreis AnodeKathode einen Widerstand   18 (Fig.   7) schalten, weil sonst die Neigung besteht, dass die stromsehwache Entladung des Rohres in eine stromstarke Entladung umkippt und das Rohr zerstört wird (fallende Charakteristik) ; aber es wird im allgemeinen möglich sein, diesen Stabilisierungswiderstand so zu bemessen, dass, wenn auch eine mehr oder minder grosse Beeinträchtigung der Steuerfähigkeit zwar nicht der Elektronenzahl, wohl aber der Leistung in Kauf genommen werden muss, noch praktisch brauchbare Ergebnisse der Steuerung der Leistung erzielt werden. 



   Man kann aber die Steuerung der Leistung dadurch erheblich verbessern, dass man den Beruhigungswiderstand 13 (Fig. 7) zwischen Anode 2 und Spannungsquelle 14 schaltet. Die Anode selbst wird zweckmässig mit einer kleinen Öffnung 15 versehen, durch welche, gegebenenfalls unter Benutzung von Konzentrationsmitteln, z. B. den in Fig. 5 und 6 gezeigten Elektroden   8,   der Elektronenstrahl   hindurchgelen1.   wird. Hinter der Anode ist eine zweite, irgendwie rotationssymmetriseh ausgestattete Ringblende 16 angebracht, die unmittelbar an den positiven Pol der Spannungsquelle 14 angeschlossen ist, so dass zwischen Kathode 1 und Blende 16 die Gesamtspannung liegt, während zwischen Kathode 1 und Anode 2 nur die um den Spannungsabfall im Widerstand 13 verminderte Spannung wirksam ist.

   Bei Änderungen der Elektronenzahl, wird durch den Spannungsunterschied zwischen Anode 2 und Blende 16 den Elektronen eine zusätzliche Geschwindigkeit erteilt, so dass auf der Auffangplatte 18 nicht nur die Elektronenzahl sondern auch die Leistung und damit die Helligkeit in vollem Masse gesteuert wird. Der Vorteil der Anordnung besteht darin, dass durch den Widerstand 13 das Umkippen in eine stromreichere Entladung zwischen Kathode und Anode vermieden wird. Anderseits kann aber auch zwischen Kathode 1 und Blende 16 keine stromreiche Entladung entstehen, weil die enge Bohrung 15 der Anode einen grossen Widerstand für die Gasentladung bildet. 



   Der Grundgedanke der zuletzt beschriebenen Anordnung ist, dass trotz veränderlicher Elektronenzahl und nicht zu verhindernder Änderung der Spannung Anode-Kathode mittels einer zweiten   Blende 16   ein Zusatzfeld geschaffen wird, das die Änderungen der Spannung Anode-Kathode ausgleicht. 



   Es gibt noch andere Möglichkeiten, diesen Gedanken zu verwirklichen. Z. B. könnte der Spannungsabfall am Widerstand zur Steuerung einer Elektronenröhre benutzt werden, die ihrerseits durch Ändern des Anodenstromes der Röhre einen geeignet gewählten Spannungsunterschied zwischen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Anode 2 und Blende 16 erzeugt. Doch ist die in Fig. 7 gezeichnete Schaltung die einfachere Anord- nung, den Spannungsabfall am Vorschaltwiderstand unschädlich zu machen. 



   Solange die Entladung Anode-Kathode eine rein selbständige ist, kann durch die genannten
Mittel der   Regulier-oder Steuerbereich kein   grosser sein. Dies liegt daran, dass bei Herabregelung der
Zahl der Elektronen die Bedingungen für das Bestehen einer stabilen Gasentladung immer ungünstiger werden und die Entladung schliesslich abreissen muss. Bekanntlich haben alle selbständigen Gas- entladungen die Eigenschaft, bei genügend geringem Strom plötzlich zu erlöschen. Sie können auf kleinere Stromwerte nur durch Benutzung sehr hoher Spannung und Vorschalten sehr grosser Wider- stände gebracht werden, womit aber nach dem Vorigen das Regeln oder Steuern der Leistung ausser- ordentlich erschwert wird.

   Aber selbst dann lässt sich voraussehen, dass bei einer unteren Grenze die Entladung aussetzen muss und, da die Zündspannungen im allgemeinen viel höher als die Brenn- spannungen liegen, für eine frische Zündung gesorgt werden muss. Dies bedeutet eine wesentliche
Erschwerung der Anwendung der   Steuer-oder Reguliermethode.   Eine selbständige Entladung eignet sich daher nicht für ein Regeln in weiten Grenzen, wie es z. B. für Fernseh-,   Bildübertragungs-,   Röntgen- zwecke usw. als notwendig erachtet werden muss. 



   Es ist aber bekannt, Kaltkathodenröhren mit einer Hilfsentladung zu betreiben. Die weitere Erfindung schlägt daher zum Zwecke der Erhöhung des Regulierbereichs vor, bei Kaltkathodenröhren solche Hilfsentladung in Kombination mit der Steuerung der Elektronenzahl zu benutzen. Geschieht dies, so lässt sich die Röhre auch bis zu kleinen Stromstärken   aussteuern, rwodurch   sie dann für Fernsehund auch für andere Zwecke, wie Bildübertragung,   Rcntgenzwecke   usw., brauchbar wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kaltkathodenröhre (Ionenröhre), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gebiet geringer
Geschwindigkeit der Elektronen die Zahl der dem Ablenkraum zugeführten Elektronen durch rotationssymmetrisch ausgebildete Felder geregelt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode (1) hohl ist und das Regeln der Elektronenzahl in der Kathode geschieht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Regeln der Elektronenzahl hinter der Anode geschieht, nachdem die Geschwindigkeit der Elektronen durch ein Gegenfeld herabgesetzt ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hohle Kathode die Steuerelektroden enthält und nach der Anode (2) hin eine Öffnung (4) hat.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hohle Kathode eine Saugelektrode (7) und eine Steuerelektrode (6) enthält.
    6. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Spannungsquelle (14) verwendet wird, die bei sich ändernder Strombelastung eine für die Leistungssteuerung genügend geringe Änderung der Spannung Kathode-Anode gewährleistet.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Anode (2) und dem positiven Pol der Spannungsquelle (14) ein Widerstand (13) geschaltet ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode (2) eine Ringblende genügend kleiner Öffnung (15) ist und auf der von der Kathode abgewandten Seite der Anode eine rotationssymmetrisch gestaltete Blende (16) angeordnet ist, die unmittelbar an dem positiven Pol der Spannungsquelle liegt, so dass zwischen der Kathode und dieser Blende die gesamte Spannung der Spannungsquelle wirksam ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsabfall am Widerstand (13) dazu benutzt wird, zwischen der Anode (2) und der Blende (16) einen Spannungsunterschied zu erzeugen, so dass sich die Spannung zwischen Kathode und Anode als konstant ergibt oder bestimmten Veränderungen unterliegt.
AT149916D 1935-11-29 1935-11-29 Kaltkathodenröhre. AT149916B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149916T 1935-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149916B true AT149916B (de) 1937-06-10

Family

ID=3645878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149916D AT149916B (de) 1935-11-29 1935-11-29 Kaltkathodenröhre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149916B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819195A1 (de) Kathodenstruktur und verfahren zum betrieb derselben
AT148930B (de) Kathodenstrahlröhre, insbesondere für Fernsehzwecke.
AT149916B (de) Kaltkathodenröhre.
DE1789143B2 (de) Bildverstärker
AT139242B (de) Elektronenröhrenschaltung.
DE704390C (de) Anordnung zur Erzeugung negativer Widerstaende
AT138329B (de) Kippgerät.
DE1539792A1 (de) Elektronisch-optisches System
DE613161C (de) Widerstandsverstaerkerschaltung
DE674523C (de) Mehrelektrodenroehre mit zwei oder mehreren Kathoden
DE697953C (de) Elektrodenanordnung fuer Kathodenstrahlroehren fuer Fernseh- und Tonfilmzwecke
DE730774C (de) Schaltung zur Verstaerkung, Gleichrichtung oder Schwingungserzeugung
AT150762B (de) Elektronenröhre mit Sekundäremission.
DE765638C (de) Verfahren zur Regelung der Verstaerkung einer Sekundaerelektronen-Verstaerker-Roehre mit magnetischem Querfeld
AT146768B (de) Ionen- oder Elektronenrohr.
DE310278C (de)
AT159920B (de) Optische Anzeigevorrichtung für elektrische Spannungen, besonders für die Abstimmanzeige in Radiogeräten od. dgl.
AT160711B (de) Entladungsröhre und Schaltung unter Verwendung einer Röhre.
DE742899C (de) Einrichtung zur kaskadenfoermigen Verstaerkung elektrischer Stromschwankungen
DE712362C (de) Entladungsroehre mit zwei ueber einer durchgehenden Kathode aufgebauten Elektrodensystemen
AT154785B (de) Elektrische Entladungseinrichtung.
AT159979B (de) Elektrische Heiz- und Kocheinrichtung.
DE634257C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
DE637933C (de) Mit Gas- oder Metalldampf gefuellte Entladungsroehre fuer Verstaerker- oder Sendezwecke
DE732727C (de) Verstaerkerroehre mit Schirmgitter