AT149188B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von alkoholischen Getränken durch fraktionierte Destillation. - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von alkoholischen Getränken durch fraktionierte Destillation.Info
- Publication number
- AT149188B AT149188B AT149188DA AT149188B AT 149188 B AT149188 B AT 149188B AT 149188D A AT149188D A AT 149188DA AT 149188 B AT149188 B AT 149188B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- production
- alcohol
- alcoholic beverages
- steam mixing
- water
- Prior art date
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 10
- 235000013334 alcoholic beverage Nutrition 0.000 title description 5
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 title description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 2
- 235000013532 brandy Nutrition 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 2
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 2
- 235000020058 fruit brandy Nutrition 0.000 description 2
- 235000020094 liqueur Nutrition 0.000 description 2
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 1
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 235000020057 cognac Nutrition 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 1
- 235000021271 drinking Nutrition 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000004634 feeding behavior Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 235000008216 herbs Nutrition 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 235000015041 whisky Nutrition 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von alkoholischen Getränken durch fraktionierte Destillation. Eine bekannte Methode zur Herstellung von Trinkbranntwein beruht auf der Beobachtung, dass ein Alkohol-Wassergemisch, das man durch Vereinigung von Alkohol und Wasser in Dampfform und rasche Kondensation des Dampfgemisches gewinnt, eine mildere und weichere Qualität als eine auf dem üblichen Wege der kalten Vereinigung der flüssigen Komponenten gewonnene Mischung besitzt. Es liegen zwei Vorschläge zur Ausführung dieses bekannten Verfahrens vor. Entweder lässt man eine Alkohol-Wassermischung oder Branntwein der gewünschten Zusammensetzung einer Destillierblase ununterbrochen zufliessen, wobei der Blaseninhalt durch selbsttätige Regelung stets auf gleicher Höhe gehalten wird, oder wird der Alkohol und das Wasser getrennt verdampft und die Mischung der gebildeten Dämpfe in dem durch die gewünschte Konzentration des Kondensats gebotenen Verhältnis erst nachher vorgenommen, um das Dampfgemisch sodann schnell zu kondensieren. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine weitere Ausbildung dieser zweiten Ausführungsform des bekannten Verfahrens. Das Wesen des zusätzlichen Vorschlages besteht darin, dass das Gemisch der Dämpfe auf dem Wege zum Kondensator der Einwirkung von ultravioletten Strahlen ausgesetzt wird, u. zw. bei einer solchen Herstellung von alkoholischen Getränken, bei welcher die aromatischen Stoffe und Geschmackträger mit dem gesamten Alkohol, der schliesslich im fertigen Getränk enthalten sein muss, destilliert werden. Es ist bekannt, alkoholische Getränke zum Zwecke der künstlichen Alterung mit ultravioletten Strahlen zu behandeln. Zu diesem Zweck ist die Strahlenquelle aber entweder in das Innere der behandelten Flüssigkeit eingebracht worden oder die Flüssigkeitsoberfläche bestrahlt worden. Durch die Einwirkung der ultravioletten Strahlen auf die Alkohol-Wasserdämpfe werden, wie durch Versuche festgestellt wurde, die chemischen Umlagerungen der geschmacklichen Stoffe, sowie die molekularen Ausmischungen im Getränk so beschleunigt, dass auch die Bukettbildung bereits während der Destillation zur raschen Entwicklung und vollkommenen Abrundung gelangt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer zur Mischung von Alkohol und Wasser in dampfförmigem Zustande dienenden Einrichtung schematisch veranschaulicht. Ein Alkoholdestillierapparat 1, der mit Tellerkühlungen 2,. 3 versehen ist, mündet mit seinem Dampfabzugsrohr 4 in einen Dampfmischbehälter 5, an den auch ein Wasserdestillierapparat 6 durch Steigrohr 7 angeschlossen ist. Die Steigrohre 4, 7 sind mit Absperrorganen ,. 9 versehen, wodurch auch einfache Destillationen mittels des einen oder andern Destillierapparates ermöglicht werden. Der Dampfmischbehälter besteht aus einem sich konisch oder schirmartig nach unten erweiternden Oberteil 10, der durch einen sich allmählich verjüngenden Mittelteil 11'in einen verengten Unterteil 11 übergeht, an welchen eine KÜhlschlange 12 angeschlossen ist. Zweckmässig ragt der Unterteil 11 in den Kühlwasserbehälter 13 hinein. Auf den Oberteil. M des Dampfmischbehälters 5, der an der Stirnseite mit einem Schauglas 14 versehen ist, ist eine Einrichtung zur Erzeugung ultravioletter Strahlen aufgesetzt. Im Destillierapparat 1 befinden sich je nach der herzustellenden Getränkeart entweder Alkohol und Kräuter (für Likörerzeugung) oder der mit Wasser bereits verdünnte und gereinigte Mittellauf der ersten Kräuterdestillation (gleichfalls für Likörerzeugung) oder der Rauhbrand der ersten Weindestillation (für Kognakerzeugung) oder Korn-Gerste-Malzsprit (für Whiskyerzeugung) oder der Rauhbrand der ersten Obstbranntweindestillation (für Slibowitz-und andere Obstbranntweinerzeugung), während im Destillierapparat 6 Wasser vorhanden ist. <Desc/Clms Page number 2> Die Dämpfe aus beiden Destillierapparaten treffen im Dampfmischbehälter 5 zusammen, vermengen sich und werden gleichzeitig mit Uviollicht bestrahlt. Durch die schirmartige Form des oberen Teiles 10 des Dampfmischbehälters wird ermöglicht, dass sieh eine verhältnismässig grosse Dampfmenge ansammeln und im Behälter verbleiben kann, so dass eine ausgiebige molekulare Vermengung der beiden Dämpfe und eine entsprechend intensive Uviolbestrahlung erzielt werden kann. Durch die konische Verjüngung des unteren Teiles 11 des Dampfmischbehälters wird erreicht, dass das Kondensat langsamer abfliesst. Da der untere Teil 11 des Dampfmischbehälters an seinem oberen Rand ein wenig erweitert ist, wird eine sofortige Kondensation des Alkohol-Wasserdampfgemisches herbeigeführt. Durch stärkeren bzw. schwächeren Dampfdruck der beiden Destillierapparate kann in bekannter Weise die Gradhältigkeit des abfliessenden Getränkes in gleichmässiger Alkoholstärke gehalten oder nach Belieben erhöht oder reduziert werden. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von alkoholischen Getränken durch fraktionierte Destillation des die aromatischen Stoffe und Geschmackträger enthaltenden Gesamtrohproduktes, wobei die Dämpfe des Destillats mit Wasserdämpfen derart gemischt und nachfolgend kondensiert werden, dass unmittelbar ein Getränk der gewünschten Alkoholkonzentration gewonnen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch der Dämpfe auf dem Wege zum Kondensator der Einwirkung von ultravioletten Strahlen ausgesetzt wird.
Claims (1)
- 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, welche aus einem Alkoholund einem Wasserdestillierapparat, deren Steigrohre in einen gemeinsamen Dampfmischbehälter münden, an den eine Kühlschlange angeschlossen ist, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfmischbehälter einen sich konisch oder schirmartig nach unten erweiternden Oberteil besitzt, der durch einen sich allmählich verjüngenden Mittelteil in einen verengten gekühlten Unterteil übergeht, wobei auf diesem Dampfmisehbehälter eine Einrichtung zur Erzeugung ultravioletter Strahlen angebracht ist. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT149188T | 1934-09-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT149188B true AT149188B (de) | 1937-04-10 |
Family
ID=3645506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT149188D AT149188B (de) | 1934-09-17 | 1934-09-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von alkoholischen Getränken durch fraktionierte Destillation. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT149188B (de) |
-
1934
- 1934-09-17 AT AT149188D patent/AT149188B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3018893A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines natuerlichen eichenaromas, das so erhaltene aromakonzentrat und dessen verwendung | |
DE3617654A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von alkoholarmem wein | |
DE693766C (de) | Verfahren zur Entwaesserung organischer Fluessigkeiten durch azeotropische Destillation | |
US2086080A (en) | Art of treating distilled beverages | |
DE3341603A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zur verringerung des alkoholgehaltes von originalwein | |
AT149188B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von alkoholischen Getränken durch fraktionierte Destillation. | |
DE4016636A1 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von alkoholfreiem wein oder vom wein mit vermindertem alkoholgehalt, mit gleichzeitiger herstellung von brandy. herstellung von alkoholfreien getraenken oder von getraenken mit vermindertem alkoholgehalt | |
DE3429777C2 (de) | ||
DE102010031729A1 (de) | Verfahren zur Dealkoholisierung von Getränken und zugehörige Vorrichtung | |
DE2434313A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wein und branntwein | |
DE1442237A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von konzentriertem Bier | |
DE4137572C1 (en) | Reducing alcohol content of alcoholic drinks, esp. wine - by sepn. of drink in reverse osmosis plant with water- and alcohol-permeable membrane | |
EP3666876A1 (de) | Verwendung eines ginähnlichen hydrolats | |
DE3114648A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines alkoholfreien weines | |
DE353735C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Joeslichen, zum Klaeren und Verbessern von Weinen, Spirituosen und aehnlichen Fluessigkeiten dienenden Extraktes aus Eichenholz | |
DE489719C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hopfenextrakt | |
DE377406C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Grundstoffs fuer ein alkoholfreies oder nahezu alkoholfreies Getraenk | |
DE2424954A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines weines mit niedrigem alkoholgehalt | |
DE1442238B2 (de) | Verfahren zum herstellen von alkoholreduziertem bier aus fertig ausgebrautem bier | |
DE1941450A1 (de) | Verfahren zur beschleunigten Alterung von alkoholhaltigen Getraenken | |
DE502548C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trinkbranntwein | |
DE678329C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von unvergorenen Saeften, insbesondere Suessmost, mit Kohlensaeure | |
DE936502C (de) | Verfahren zur Veredlung von Holzauszuegen | |
DE10104124C2 (de) | Verfahren zur Veredelung eines Obstbrandes | |
AT42288B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Terpenen und anderen Kohlenwasserstoffverbindungen aus den aus Sulfitablaugen gewonnenen organischen Stoffen. |