AT148276B - Röntgenröhre mit einer Hilfselektrode zur Regelung der Größe des Brennfleckes. - Google Patents

Röntgenröhre mit einer Hilfselektrode zur Regelung der Größe des Brennfleckes.

Info

Publication number
AT148276B
AT148276B AT148276DA AT148276B AT 148276 B AT148276 B AT 148276B AT 148276D A AT148276D A AT 148276DA AT 148276 B AT148276 B AT 148276B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
auxiliary electrode
focal spot
ray tube
size
control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT148276B publication Critical patent/AT148276B/de

Links

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Röntgenröhre mit einer Hilfselektrode zur Regelung der Grösse des   Brennfleckes.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in dem   Quetsehfuss   20 luftdicht eingesehmolzen und setzen sieh ausserhalb des von der Quetschstelle abgeschlossenen   Vakuumraums   der Röhre in den Drähten   21,   22 und 23 fort. Die   Sammelvorrichtung.' !   ist hinter der Scheibe 7 durch einen Schirmzylinder 24 verlängert, der von Stäben   ?   abgestützt wird. 



  Die Stäbe 25 sind an einem um den   Quetschfuss   gelegten Klemmbügel 26 befestigt. 



   Mittels des Zuführungsdrahtes 23 kann der Hilfselektrode 6 ein mit Bezug auf die Kathode negatives Potential aufgedrückt werden. Gegebenenfalls wird dieses in bekannter Weise in Abhängigkeit von dem Anodenstrom automatisch geregelt. 



   Durch den doppelten Glühdraht werden auf der Wolframplatte 27 der Anode 1 gleichsam zwei Brennflecke erzeugt, die einander teilweise überdeeken. Die negativ geladene Hilfselektrode drückt diese Brennflecke auseinander und beide setzen sich zu einem Brennfleck mit nahezu gleichbleibender Elektronenbelegung pro Millimeter Brennfleckbreite zusammen. Aus Fig. 4 ist dies ersichtlich. In dieser Figur ist der Verlauf der spezifischen Brennfleckbelegung q auf die Brennfleckbreite b dargestellt.

   Der eine   Glühkörper würde für sieh   einen Brennfleck erzeugen, dessen Belegung gemäss der Kurve,   verläuft.   Der andere würde für sich einen Brennfleck erzeugen, dessen Belegung gemäss der Kurve y symmetrisch mit Bezug auf die   Kurve x verläuft.   Beide zusammen erzeugen sie einen Brennfleck. dessen Belegung der Kurve z entspricht, die über den grössten Teil der Bennfleckbreite nahezu flach ist. Unter diesen Umständen wird verhindert, dass die Bildschärfe durch die Wirkung der Hilfselektrode stärker als nötig herabgesetzt wird, und es wird eine wirkliche Änderung der belasteten Anodenober-   fläehe,   nicht nur eine Zerlegung dieser Oberflächen in zwei mehr oder weniger getrennte Teile erreicht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Röntgenröhre mit einer Hilfselektrode zur Regelung der Grösse des Brennflecks, dadurch gekennzeichnet, dass der   Glühkörper   der Kathode aus zwei parallelen,   nebeneinanderliegenden Glüh-   elektroden besteht und die Hilfselektrode in der Symmetrieebene zwischen diesen beiden   Glühelektroden   angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Röntgenröhre naeli Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfselektrode aus einem zwischen den Glühelementen isoliert von diesen angeordneten Metallstreifen besteht. EMI2.1
AT148276D 1934-11-09 1935-10-14 Röntgenröhre mit einer Hilfselektrode zur Regelung der Größe des Brennfleckes. AT148276B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148276X 1934-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148276B true AT148276B (de) 1937-01-11

Family

ID=5672580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148276D AT148276B (de) 1934-11-09 1935-10-14 Röntgenröhre mit einer Hilfselektrode zur Regelung der Größe des Brennfleckes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148276B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE490709C (de) Roentgenroehre mit Gluehkathode, die in einem Metallgefaess angebracht ist, dessen Wandungen einen Teil der Roehrenhuelle bilden und von dem die Antikathode isoliert ist
AT148276B (de) Röntgenröhre mit einer Hilfselektrode zur Regelung der Größe des Brennfleckes.
DE2210160B2 (de) Elektronenstrahlerzeugersystem für Laufzeitröhren
DE483337C (de) Gluehkathodenroehre, insbesondere Roentgenroehre
DE639118C (de) Roentgenroehre mit einer bei negativem Potential mit Bezug auf die Kathode streuend auf die Kathodenstrahlen einwirkenden Hilfselektrode
AT101557B (de) Entladungsröhre.
DE440068C (de) Vorrichtung zum Regeln der Brennfleckgroesse bei Gluehkathodenroentgenroehren
DE1005199B (de) Strahlerzeugungssystem zur Erzeugung eines Elektronenstrahls grosser Stromdichte mittels magnetischer Fokussierung
DE594634C (de) Elektrische Entladungsroehre mit Metalldampffuellung, insbesondere zum Aussenden vonLichtstrahlen
DE608859C (de) Schaltung einer als Drei- oder Mehrelektrodenroehre ausgebildeten Photozelle
DE404249C (de) Gluehkathodenroentgenroehre mit einem die Antikathode umgebenden Gehaeuse aus leitendem Stoff
AT143754B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode und einem oder mehreren Gitten.
AT136904B (de) Elektrische gasgefüllte Entladungsröhre.
AT135809B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT118737B (de) Elektrisches Entladungsgefäß.
DE379130C (de) Vorrichtung zur Aufnahme der schwachen, beim Herzschlag entstehenden elektrischen Stroeme
AT129034B (de) Elektrische Entladungsröhre zum Aussenden von ultravioletten Strahlen.
DE616418C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode
DE632922C (de) Zum Aussenden von Lichtstrahlen bestimmte elektrische Entladungsroehre mit Gasfuellung und mit elektronenemittierende Stoffe besitzender Gluehkathode
DE673474C (de) Metalldampfstromrichter, insbesondere gittergesteuerter Quecksilberdampfgleichrichter
AT216111B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Elektronenbündeln
AT143946B (de) Braun&#39;sche Röhre mit Gasfüllung für den Empfang von Fernsehsendungen.
AT224763B (de) Indirekt geheizte, langgestreckte, zylindrische Kathode
DE701030C (de) Entladungsroehre mit gebuendelter Entladung
AT149766B (de) Elektrische Entladungsröhre.