AT146621B - Wäsche- oder Kleidungsstück mit einer umgelegten Leiste. - Google Patents

Wäsche- oder Kleidungsstück mit einer umgelegten Leiste.

Info

Publication number
AT146621B
AT146621B AT146621DA AT146621B AT 146621 B AT146621 B AT 146621B AT 146621D A AT146621D A AT 146621DA AT 146621 B AT146621 B AT 146621B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trim
cuff
collar
seams
folded
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Hoenigsberg
Original Assignee
Robert Hoenigsberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Hoenigsberg filed Critical Robert Hoenigsberg
Application granted granted Critical
Publication of AT146621B publication Critical patent/AT146621B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Wäsche- oder Kleidungsstück   mit einer umgelegten Leiste. 



   Die gebräuchlichen   Umlegmanschetten   und Umlegkragen sind an der gefalteten Kante in hohem
Masse der Abnutzung ausgesetzt und werden hier schadhaft, wenn sich das Hemd noch in sehr gutem   Zustande befindet. Es ist daher üblich, schon bei der Anschaffung des Hemdes für den Ersatz unbrauchbar   gewordener Manschetten und Krägen vorzusorgen, z. B. Stoff vorrätig zu halten, aus dem zu gegebener Zeit Ersatzmanschetten angefertigt werden. In dieser Weise erfahren aber die Ansehaffungs-und Instandhaltungskosten eine nicht unbeträchtliche Erhöhung, und es besteht nebstdem der Übelstand, dass beim Auswechseln der Manschetten bzw.   Krägen   die Hilfe sachkundiger Arbeiter in Anspruch genommen werden muss. 



   Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, Manschetten, Kragen und andere   Wäsche- und   Kleidungsteile mit einer umgelegten Leiste so auszugestalten, dass die Erneuerung der sichtbaren Teile der Leiste von jedermann leicht durchgeführt werden kann. Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, dass die gefaltete Kante mit einem reiterartig aufsitzenden Stoffstück besetzt ist, dessen offenliegender Schenkel das gleiche Aussehen aufweist wie die Leiste und das durch Nähte befestigt ist, die unsichtbar angeordnet sind oder nach den gleichen Linien verlaufen wie die Nähte der Leiste. Bei Benutzung des   Wäsche-oder Kleidungsstückes   wird zunächst die gefaltete Kante des Besatzes der Abnutzung ausgesetzt, wogegen die gefaltete Kante der Unterlage durch den Besatz gegen Abnutzung geschützt ist.

   Sobald sich Schäden an der Faltkante des Besatzes einstellen, wird er durch Auftrennen der Befestigungsnaht von der Unterlage abgelöst. Um das Ablösen des Besatzes zu erleichtern, ist es zweckmässig, die Verbindungsnähte als Kettenstichnähte oder Doppelkettennähte, die in einem Zuge aufgerissen werden können, auszuführen. Die Fadenenden, die beim Aufreissen als Handhaben dienen können gegebenenfalls in einem aufgenähten Schildchen untergebracht und dadurch gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert werden. 



   Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Kosten der Erneuerung schadhafte   Wäsche- und   Kleidungsteile eine beträchtliche Herabsetzung erfährt, weil der Materialverbrauch viel geringer ist als beim Ersetzen der Teile. Auch der Umstand, dass die vom Besatz abgedeckte, zunächst unbenutzte   Kragen-oder Manschettenleiste durch   das Waschen an Farbenfrische verliert, ist als Vorzug zu werten, indem auf diese Weise die Erneuerung unkenntlich gemacht wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht einzelne Anwendungsfälle der Erfindung. Fig. 1 und 2 zeigen   Umlegmansehetten,   die Fig.   3-6   Umlegkrägen ; als Beispiel eines Kleidungsstückes zeigt die Fig. 7 die umgestülpte Randleiste am Beinteil einer Hose. 



   Gemäss den Fig. 1 und 2 ist an den Hemdärmel eine gebräuchliche Umlegmanschette mit den Knopflöchern 1 und 2 angenäht, die aus zwei Stofflagen zusammengesetzt ist, deren umgebrochene Kanten 3 und 4 durch eine Naht 5 verbunden sind. Die äussere Stofflage ist mit einem gleichartigen Stoffstück 6 besetzt, das auf der Faltkante der Manschette reiterartig aufsitzt und solche Abmessung aufweist, dass der offenliegende Schenkel den äusseren Schenkel der Manschette vollständig abdeckt. Der innere Schenkel kann kürzer sein als die Manschette und, wie dies die Fig. 2 zeigt, vor dem daselbst angeordneten Knopfloch 2 der Manschette endigen. Der Besatz ist mit   Knopflöchern 7   versehen, die die Knopflöcher 1 der Manschette decken und wird durch eine Naht 8 befestigt, die die Naht 5, mit welcher die Stofflagen der Manschette verbunden sind, deckt.

   Der umgebrochene Rand des Besatzes kann dabei entweder wie dies die Fig. 1 zeigt auf den Kanten 3 und 4 aufliegen oder gemäss Fig. 2 um diese Kanten umgelegt sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wenn die Faltkante des Besatzes schadhaft geworden ist, so wird die Naht 8 aufgetrennt und der Besatz abgelöst. Das Auftrennen der Naht wird erleichtert, wenn man sie als Kettenstichnaht oder Doppelkettennaht, welche Nähte sich bekanntlich in einem Zuge aufreissen lassen, ausführt. Um ein unbeabsichtigtes Auftrennen solcher Nähte zu verhindern, ist es   zweckmässig,   die Fadenenden 9 zu sichern, z. B. in der Weise, dass man sie in einem aufgenähten Sehildchen 10 unterbringt. 
 EMI2.1 
 die umgelegte Leiste 12 des Kragens vollständig ab. Der innere Schenkel des Besatzes ist zweckmässig schmäler und kürzer als der Halsteil des Kragens, um die Anbringung von Knopflöchern zu ersparen. 



  Die beiden Ausführungsformen unterscheiden sich dadurch, dass gemäss Fig. 3 die umgebrochene Kante des Besatzes auf der Kragenkante aufsitzt, während sie gemäss Fig. 3 um die Kragenkante umgelegt ist. 



   Wie die Fig. 5 zeigt, kann man die untere Kante 13 des Besatzes auch zwischen die umgelegten Kanten der beiden Stofflagen des Kragens einsetzen, und mit diesen durch eine nicht aufreissbare Naht 14 verbinden, während für die andern Kanten aufreissbare Nähte 15 zur Anwendung kommen. Zwecks Loslösens des Besatzes werden die seitlichen und die inneren Nähte aufgerissen, so dass der Besatz nur mit seiner unteren Kante am Kragen hängt und hierauf der Besatz abgeschnitten. Der am Kragen verbleibende Rest des Besatzes ist gegen das Ausfasern geschützt, weil er von den umgebrochenen Kanten des Kragens abgedeckt ist. Um dies zu verdeutlichen, ist in der Figur die äussere Lage 16 der umgelegten Kragenleiste abgehoben dargestellt und die Schnittlinie, nach welcher das Abschneiden des Besatzes erfolgen soll, durch eine punktierte Linie 17 angedeutet. 



   Das in Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt einen Besatz   18,   der in Verbindung mit einem Einsatz 19 den Kragen mit Ausschluss der Laschen wie ein Futteral   umschliesst.   Die beiden Schenkel des Besatzes 18 und des Einsatzes 19 sind ein wenig breiter und länger als die umgelegte Leiste und der Halsteil des Kragens, so dass sie durch Nähte 20 verbunden werden können, die ausserhalb der Kragenkanten liegen und durch diese nicht hindurchtreten. 



   Als Anwendungsbeispiel der Erfindung für Kleidungsstücke zeigt die Fig. 7 die stulpartig umgelegte Randleiste am Beinteil einer Hose. Der Besatz 21 ist sowohl um die untere Kante als auch um die obere Kante der Leiste umgelegt und durch Nähte 22,23 befestigt, die unsichtbar angeordnet sind. Es ist demnach nicht erkennbar, dass die Hose mit einem Kantenschutz ausgestattet ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Wäsche-oder Kleidungsstück   mit einer umgelegten Leiste, dadurch gekennzeichnet, dass die gefaltete Kante mit einem reiterartig aufsitzenden Stoffstück besetzt ist, dessen offenliegender Schenkel gleiches Aussehen aufweist wie die Leiste und das durch Nähte befestigt ist, die unsichtbar angeordnet sind oder nach den gleichen Linien verlaufen wie die Nähte der Leiste.

Claims (1)

  1. 2. Wäsche-oder Kleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Besatz durch leicht lösbare Nähte, zweckmässig aufreissbare Nähte, z. B. Kettenstichnähte oder Doppelkettennähte, befestigt ist.
    3. Wäsche-oder Kleidungsstück nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die als Handgriffe zum Aufreissen der Nähte dienenden Fadenenden in einem aufgenähten Schildchen untergebracht und dadurch gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert sind.
    4. Umlegmansehette nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der offenliegende Schenkel des Besatzes mit Knopflöchern versehen ist, die die äusseren Knopflöcher der Manschette decken, während der andere Schenkel zweckmässig vor den inneren Knopflöchern der Manschette endigt.
    5. Umlegkragen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Schenkel des Besatzes kürzer und schmäler ist als der Halsteil des Kragens und vor den am Halsteil angeordneten Knopflöchern endigt.
    6. Umlegkragen oder Umlegmanschette nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Besatz mit umgebrochenen Kanten auf der Unterlage aufsitzt.
    7. Umlegkragen oder Umlegmanschette nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante des Besatzes um den Rand der Unterlage gelegt und mit diesem vernäht ist.
    8. Umlegkragen oder Umlegmanschette nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine umgebrochene Kante des Besatzes zwischen den Saum des Ober-und Unterstoffes eingesetzt ist und alle drei Säume durch eine Naht verbunden sind (Fig. 5).
    9. Umlegkragen oder Umlegmanschette nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Besatz an ein in die Falte des Kragens bzw. der Manschette eingesetztes Stoff stück genäht ist, mit dem er ein Futteral für den Kragen bzw. die Manschette bildet (Fig. 6).
    10. Hose nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die umgelegte Leiste am Beinteil einen Besatz aufweist, der um die obere und untere Kante der Leiste gelegt und an beiden Rändern mittels unsichtbarer Nähte befestigt ist.
AT146621D 1935-11-14 1935-11-14 Wäsche- oder Kleidungsstück mit einer umgelegten Leiste. AT146621B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146621T 1935-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146621B true AT146621B (de) 1936-07-25

Family

ID=3644180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146621D AT146621B (de) 1935-11-14 1935-11-14 Wäsche- oder Kleidungsstück mit einer umgelegten Leiste.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146621B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461544A1 (de) Bekleidung
AT146621B (de) Wäsche- oder Kleidungsstück mit einer umgelegten Leiste.
DE642110C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit Umschlag
DE960441C (de) Durchgehend knoepfbares Herrenhemd
CH195637A (de) Wäsche- oder Kleidungsstück mit einer umgelegten Leiste.
AT150090B (de) Wäsche- oder Kleidungsstück.
AT162455B (de) Umlegkragen
DE802150C (de) Herrenhemd
DE648590C (de) Sporthemd
DE649315C (de) Hemd
AT150041B (de) Hemd mit auswechselbarem Oberkragen.
DE456978C (de) Zweiteiliger, durch Zusammennaehen gefertigter Stehumlegekragen aus mehrfach gewebtem Stoff
DE682964C (de) Auswechselbarer Umschlag fuer Hosen
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE659331C (de) Offen und geschlossen zu tragendes Hemd mit daran angeordnetem Stehumlegekragen
DE954771C (de) Weicher Kragen, insbesondere fuer Sporthemden
DE477169C (de) Oberbekleidungsstueck mit einknoepfbarer Hose
AT150261B (de) Einrichtung an Wäsche- oder Kleidungsstücken.
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
AT101811B (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock.
AT146617B (de) In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel.
CH326936A (de) Hosenaufschlag
AT146261B (de) Hemd od. dgl.
DE579906C (de) Haken- und OEsenband
DE493393C (de) Zweiteiliger, halbsteifer Stehumlegekragen