AT146618B - Photoelektrischer Belichtungsmesser und Basisentfernungsmesser. - Google Patents

Photoelektrischer Belichtungsmesser und Basisentfernungsmesser.

Info

Publication number
AT146618B
AT146618B AT146618DA AT146618B AT 146618 B AT146618 B AT 146618B AT 146618D A AT146618D A AT 146618DA AT 146618 B AT146618 B AT 146618B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
range finder
light meter
basic range
photoelectric light
exposure meter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zeiss Ikon Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon Ag filed Critical Zeiss Ikon Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT146618B publication Critical patent/AT146618B/de

Links

Landscapes

  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Photoelektrischer Belichtungsmesser und   Basisentfemungsmesser.   



   Bisher wurde sowohl der photoelektrische Belichtungsmesser als auch der Entfernungsmesser als Einzelinstrument verwendet. 



   Gemäss der Erfindung sind die beiden Instrumente in einem gemeinsamen Gehäuse eingebaut, wodurch sich ein besonderer Vorteil ergibt. Bei der Einrichtung gemäss der Erfindung können hintereinander beim Durchblick durch die beiden Schauöffnungen der Instrumente sowohl die eingestellten Entfernungs-als auch die Belichtungsdaten nach erfolgter Einstellung abgelesen werden. Zweckmässig erfolgt die Anordnung des Basisentfernungsmessers oberhalb des Belichtungsmessers. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Einrichtung in perspektivischer Ansicht. Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie 11-11 der Fig. 1 und Fig. 3 stellt einen Schnitt nach Linie   III-Ill   der Fig. 1 dar. 



   1 ist das Schauloch des Basisentfernungsmessers, 2 und 3 sind vor der Basis 4 des Entfernungsmessers angeordnete Drehkeile, welche durch Zahnräder mittels einer Einstellscheibe 5, die gleichzeitig die Ableseskala bildet, angetrieben werden. 6 ist das eingekapselte Drehspuleninstrument des photoelektrischen Belichtungsmessers. Die Beobachtung des Instrumentes erfolgt durch ein Schauloch 7. Der darin befindliche Zeiger 8 wird durch Verstellung einer Scheibe   10,   welche einen Widerstand 11 reguliert, auf eine Marke 9 eingestellt. Auf der Scheibe 10 befindet sich die Belichtungszeitenskala. Mittels der Blendenstellscheibe   12,   welche eine Schauöffnung besitzt, wird auf die Filmempfindlichkeit eingestellt. 



   Der aus den Scheiben   5   und 10 bestehende Einstellmechanismus der beiden Instrumente ist auf dem Deckel 13, welcher das gemeinsame Gehäuse abschliesst, angeordnet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Photoelektrischer Belichtungsmesser und Basisentfernungsmesser, dadurch gekennzeichnet, das beide in einem gemeinsamen Gehäuse eingebaut sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Belichtungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisentfernungsmesser oberhalb des Belichtungsmessers angeordnet ist.
    3. Belichtungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schauöffnungen (1 und 7) sowie die Ableseskalen (5 und 10) auf der Vorderseite des Gehäuses angeordnet sind.
    4. Belichtungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellmechanismus der beiden Instrumente am Deckel (13) des gemeinsamen Gehäuses angeordnet ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT146618D 1934-10-10 1935-09-02 Photoelektrischer Belichtungsmesser und Basisentfernungsmesser. AT146618B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE146618X 1934-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146618B true AT146618B (de) 1936-07-25

Family

ID=5671471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146618D AT146618B (de) 1934-10-10 1935-09-02 Photoelektrischer Belichtungsmesser und Basisentfernungsmesser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146618B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT146618B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser und Basisentfernungsmesser.
DE663184C (de) Photographische Aufnahmekammer mit Aufsichtssucher
DE820971C (de) Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit bzw. der Menge stroemender Medien oder zur Anzeige der Stroemungsrichtung
DE640082C (de) Selbstanzeigende Waage mit Vergroesserungseinrichtung am Zeiger
AT64937B (de) Vorrichtung zum Messen des Durchmessers, der Länge und des Rauminhaltes von Baumstämmen.
DE683238C (de) Reflexkamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE621490C (de) Vorrichtung zur Berechnung der Scharfzonengrenzen
DE869875C (de) Drehmoment-Messeinrichtung
AT147910B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser.
AT119888B (de) Instrumentengehäuse und Trägeranordnung für Mehrfachinstrumente mit gemeinsamer Skala.
AT152367B (de) Photographischer Aufnahmeapparat mit elektrischem Belichtungsmesser.
AT149838B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser für photographische Kameras.
AT149556B (de) Kinokamera mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser und einem Bildsucher bzw. Entfernungsmesser.
AT147130B (de) Einrichtung an Laufgewichtswaagen mit durch einen Mitnehmer von Hand aus verstelltem, sich innerhalb eines Gehäuses bewegendem Laufgewicht.
AT84085B (de) Wasserstandszeiger mit Magnetschwimmer.
AT146345B (de) Objektivverschluß in Verbindung mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser.
DE865660C (de) Feinmessokular
DE495959C (de) Dampfwasserableiter
AT142866B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Konzeptionsfähigkeit von Frauen.
CH188051A (de) Photographischer Belichtungs- und Entfernungsmesser.
AT137984B (de) Kompaß mit Visiervorrichtung.
DE861615C (de) Gefaellmesser
DE936538C (de) Pyrometer
AT133995B (de) Photographische Kamera mit Basisentfernungsmesser und Sucher.
AT145960B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser für Schlitzverschluß-Kameras.