AT145734B - Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer. - Google Patents

Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer.

Info

Publication number
AT145734B
AT145734B AT145734DA AT145734B AT 145734 B AT145734 B AT 145734B AT 145734D A AT145734D A AT 145734DA AT 145734 B AT145734 B AT 145734B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channels
flue gas
gas preheater
inlet
finned tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Paukerwerk Akt Ges Vormals Ers
Richard Lenk Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paukerwerk Akt Ges Vormals Ers, Richard Lenk Ing filed Critical Paukerwerk Akt Ges Vormals Ers
Application granted granted Critical
Publication of AT145734B publication Critical patent/AT145734B/de

Links

Landscapes

  • Air Supply (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer. 



   Die Erfindung bezieht sich auf gusseiserne Rauchgasvorwärmer (Economiser), hei denen je zwei oder mehr   Wasserrohre   in einem Stück gegossen und die dadurch zustande kommenden Rohrblöcke mit Querrippen versehen sind. Den bisherigen Ausführungsformen derartiger Vorwärmer haften verschiedene Nachteile an, welche die praktische Brauchbarkeit des an sich sehr guten Prinzips der Vereinigung von mehreren gusseisernen Wasserrohren zu   hintereinander geschalteten Rohrblöcken   in Frage stellen. 



   Bei einer der bisherigen Ausführungsformen vereinigen sich an den Enden der Rohrblöcke die Einzelkanäle zu zylindrischen Endteilen, an welche die Ein-und Austrittsstutzen für das Wasser sowie die Umleitungskrümmer angeschlossen sind. Diese Ausführungsform hat die Nachteile, dass der Schlamm nicht gut abfliessen und die Luft nicht restlos entweichen kann, so dass sich Luftsäcke bilden, ausserdem ist der Wirkungsgrad an den Endteilen der Rohrblöcke nicht günstig. Bei einer andern Ausführungsform reichen zwar die Einzelkanäle bis an die Enden der   Rohrbocke,   das Wasser durchfliesst jedoch 
 EMI1.1 
 stufenweise abnehmende Wassertemperatur in den aufeinanderfolgenden Kanälen und daher Wärmespannungen zur Folge, welche das Baumaterial stark beanspruchen und zu Zerstörungen führen können. 



  Ein weiterer Vorschlag geht dahin, die die Einzelkanäle trennenden Zwischenwände in der Nähe der Enden jedes   Rohrblockes   mit Löchern zu versehen, so dass das in einen der Kanäle einströmende Wasser in die andern Kanäle eintritt und sämtliche Einzelkanäle eines Rohrblockes in der gleichen Richtung durchfliesst. Diese Ausführungsform hat die Nachteile, dass die Enden der Kanäle tote Räume bilden, in denen das Wasser stagniert, wodurch nicht nur der Wirkungsgrad herabgesetzt wird, sondern auch die Gefahr von örtlichen Dampfbildungen, Wärmestauungen und Materialspannungen entsteht. Ausserdem stellen die in den Zwischenwänden vorgesehenen Löcher   Verschwächungen   dar, die besser zu vermeiden wären. 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Verbesserung von gusseisernen Vorwärmern der eingangs erwähnten Art, durch welche sämtliche Vorteile der bekannten Ausführungformen beibehalten, deren Nachteile dagegen durchwegs vermieden werden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Ein-und Austrittsstutzen ebenso wie die je zwei Rohrblöcke miteinander verbindenden Umleitungskrümmer sich über die offenen Enden sämtlicher Kanäle jedes Rohrblockes erstrecken, so dass die Kanäle jedes Rohrblockes von dem vorzuwärmenden Wasser in der gleichen Richtung und über ihre ganze Länge durchflossen werden.

   Vorzugsweise sind die Ein-und Austrittsstutzen sowie die Verbindungskrümmer durch an die Zwischenwände der   Wasserkanäle anschliessende   Rippen oder Stege in den einzelnen Kanälen der Rohrblöcke entsprechende Kanäle oder Ein-und Austrittsräume unterteilt. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, u. zw. zeigt die Fig. 1 den neuen Rauchgasvorwärmer im Längsschnitt und teilweise in Seitenansicht ; die Fig. 2 zeigt einen der   Rohrblöcke   im Querschnitt und die Fig. 3 stellt einen der Ein-oder Austrittsstutzen in Ansicht (gesehen in der Richtung des Pfeiles 1 der Fig. 1) dar. 



   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht jeder der beiden Rohrblöcke   A   aus drei in einem Stück gegossenen Rohren   s,   deren Scheidewände mit b bezeichnet sind. Jeder Rohrblock ist mit zur Vergrösserung der Wärme aufnehmenden Fläche dienenden Querrippen   9   versehen, die entweder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eben oder   zickzackförmig   ausgebildet sind. Die drei Kanäle für das vorzuwärmende Wasser und die Scheidewände b verlaufen geradlinig und ununterbrochen über die ganze Länge der   Rohrblöeke   A.

   An dem einen Ende des unteren Rohrblockes ist mittels   Stiftschrauben/*   (Fig. 3) ein Eintrittsstutzen m für das Wasser befestigt, der sich über die offenen Enden aller drei Kanäle a erstreckt, so dass das in der Richtung des Pfeiles eintretende Wasser unmittelbar aus dem Eintrittsstutzen m in sämtliche Kanäle a einströmt. Zum Zwecke der gleichmässigen Verteilung des Wassers und der Vermeidung von Wirbelbildungen ist der Eintrittsstutzen m durch Rippen oder Stege c, welche an die Scheidewände b der Kanäle   a   anschliessen, in drei den Kanälen a entsprechende Eintrittsräume oder Kanäle d unterteilt. Auf die gleiche Weise wie der Eintrittsstutzen m ist der darüberliegende Austrittsstutzen n ausgebildet. 



   Das nach Art eines Krümmers ausgebildete Verbindungsstück p der Rohrblöcke A erstreckt sich über den Austrittsenden der Kanäle a des unteren Rohrblockes und die Eintrittsöffnungen der Kanäle a des oberen Rohrblockes und ist gleichfalls durch Rippen oder Stege e in den Kanälen a   ; beider Rohrblöcke   entsprechende Räume oder Kanäle d geteilt. 



   Die in den Ein-und Austrittsstutzen m, n sowie in dem Verbindungskrümmer p vorgesehenen Rippen oder Stege c sind, wie die Fig. 1 der Zeichnung zeigt, der Strömungsrichtung des Wassers und der entweichenden Luft sowie der Abflussrichtung des Schlammes entsprechend, an dem einen Ende jedes Rohrblockes A nach oben, an dem andern Ende nach unten abgebogen, so dass die Wasserströmung ohne Wirbelbildung vor sich geht, die Luft ungehindert abziehen und der Schlamm abfliessen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Rippenrohr-Rauohgasvorwärmer,   bei welchem je. zwei oder mehr Wasserrohre in einem Stück 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. 2. Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Austrittsstutzen (m, n) sowie die zur Verbindung zweier Rohrblöcke (A) dienenden Umleitungs- krümmer (p) durch an die Zwischenwände (b) der Einzelkanäle (a) anschliessende Rippen oder Stege (c) in den einzelnen Kanälen (a) der Rohrblöcke (A) entsprechende Räume oder Kanäle (d) unterteilt sind.
    3. Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Ein- und Austrittsstutzen (m, n) sowie in den Verbindungskrümmer (p) vorgesehenen Rippen oder Stege (c), der Strömungsrichtung des Wassers und der Luft sowie der Abflussrichtung des Schlammes entsprechend, an dem einen Ende jedes Rohrblockes (A) nach oben an dem andern Ende nach unten abgebogen sind. EMI2.2
AT145734D 1935-07-19 1935-07-19 Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer. AT145734B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145734T 1935-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145734B true AT145734B (de) 1936-05-11

Family

ID=3643760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145734D AT145734B (de) 1935-07-19 1935-07-19 Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145734B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126248A1 (de) Anlage und Verfahren für den Wärme austausch von Flüssigkeiten
AT145734B (de) Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer.
DE886376C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Warmwasserbereitung
DE699810C (de) und gashaltigem Dampf bzw. Brueden
DE3233407C2 (de) Wärmetauscher zur Wärmeübertragung von Faulschlamm auf Rohschlamm
AT304596B (de) Spiralwärmetauscher
CH111633A (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
AT123950B (de) Schlangenrohrkessel.
DE660760C (de) Vorrichtung zum Entoelen und Reinigen von Dampf
DE599504C (de) Oberflaechenkondensator mit einer Niederschlagsflaeche aus einem System nebeneinanderliegender langovaler Hohlkoerper
AT81300B (de) Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel.
AT282882B (de) Rohrförmiger Wärmeaustauscher, insbesondere für Warmwasser-Zentralheizungskessel
AT107908B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE694410C (de) Rauchgas-Speisewasservorwaermer aus engen Rippenrohren von konstruktiv hochwertigem Baustoff
DE612595C (de) Heizrohrbuendel fuer Waermeaustauscher, insbesondere Zwischenueberhitzer
AT104832B (de) Schlammabscheider für Steilrohrkessel.
DE444484C (de) Rohranordnung fuer Oberflaechenkondensatoren
DE685915C (de) Waermeaustauscher
AT100511B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE738293C (de) Vorrichtung zur Halterung von rauchgasbeheizten Rohrbuendeln
DE748092C (de) Vereinigter Speisewasser- und Luftvorwaermer
DE426928C (de) Rauchgasvorwaermer mit wagerecht liegenden Rippenrohren
DE619247C (de) Gusseiserner Speisewasservorwaermer, bestehend aus einzelnen Rohrkoerpern mit zwei oder mehr in einem Stueck gegossenen Rohren
AT93870B (de) Überhitzer für Lokomotiv-, Schiffs- und Lokomobilkessel.
DE660334C (de) Dampferzeuger