AT145718B - Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen Gasen und Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung. - Google Patents

Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen Gasen und Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung.

Info

Publication number
AT145718B
AT145718B AT145718DA AT145718B AT 145718 B AT145718 B AT 145718B AT 145718D A AT145718D A AT 145718DA AT 145718 B AT145718 B AT 145718B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channel
gases
liquid
lamellae
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Rosenblad
Original Assignee
Curt Rosenblad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Curt Rosenblad filed Critical Curt Rosenblad
Application granted granted Critical
Publication of AT145718B publication Critical patent/AT145718B/de

Links

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen Gasen und Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung (beispielsweise einen   Rauchgasvorwärmer)   zur   Wärmeübertragung   zwischen Gasen und Flüssigkeiten sowie auf ein Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung. Es sind bereits solche Vorrichtungen bekannt, bei denen die Wärmeübertragungsfläche aus spiralförmigen Wandungen besteht, die Kanäle für Flüssigkeit und Gase begrenzen, und wobei der Gaskanal bzw. die Gaskanäle mit Lamellen gefüllt sind. Gemäss der Erfindung liegen solche Lamellen einzeln gegen die spiralförmigen Aussenwandungen des bzw. der   Flüssigkeitskanäle   kräftig stützend an. 



  Dadurch wird die Wärmeübertragung wesentlich gesteigert und die Spiralwandungen werden so wirksam gestützt, dass sie auch bei kleiner Blechstärke sehr hohen Druckunterschieden widerstehen können. Die   Wärmeübertragung   wird erfindungsgemäss ganz besonders dadurch gefördert, dass-wie später beschieben-de Lamellen eine eigenartige Form gegeben wird sowie dass sie in der Weise eingesetzt werden, dass der Widerstand gegen den Wärmedurchgang an den Anlageflächen beseitigt wird. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch die Vorrichtung, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   11-11   der Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt durch eine Einzelheit. 



   Die Wärmeübertragungsfläche wird von zwei spiralförmigen Blechen 1 und 2 gebildet, die einen Flüssigkeitskanal 3 und einen Kanal   4   für Rauchgase begrenzen. Der Flüssigkeitskanal ist gemäss Fig. 1 an den Stirnseiten mittels an den Kanalwandungen festgeschweissten Drahtes, Bandeisen od. dgl.   o,   zweckmässig von rundem oder viereckigem Querschnitt, geschlossen. In der Mitte des Kanals 3 ist ein Bandeisen od. dgl. 6 von viereckiger Querschnittsform eingelegt, das den Kanal in zwei Teilen unter- teilt. Die Flüssigkeit wird dem oberen Teil des Kanals 3 durch den Stutzen 7 zugeführt, strömt gegen die Mitte der Vorrichtung und gelangt in eine Kammer 8 der Trommel 9.

   Die Flüssigkeit strömt danach durch das Loch 10 in die Kammer 11, weiter durch den unteren Teil des Kanals 3 nach aussen und verlässt erwärmt die Vorrichtung durch den Auslass 12. Die Gase werden dem Kanal   4   an der Einlassseite 13 zugeführt, strömen in axialer Richtung durch die Vorrichtung und verlassen sie durch den Auslass 14. 



   Zufolge der Unterteilung des Kanals 3 strömen Flüssigkeit und Gase teilweise im Gegenstrom durch die Vorrichtung. Es werden somit kombinierte Gegen-und Kreuzströme erhalten, so dass eine
Steigerung des mittleren Temperaturunterschiedes und somit bessere Wärmeübertragung als bei einfachem Kreuzstrom erhalten wird. Gegebenenfalls kann sich die Bewegungsrichtung der Flüssigkeit mehrere Male in der Vorrichtung ändern, oder es können mehrere Vorrichtungen in Reihen geschaltet werden, so dass ein noch mehr ausgeprägter Gegenstrom erhalten wird. 



   Um eine besonders grosse von Gasen bestrichen Fläche und hohe Wärmeübertragungsfähigkeit zu erzielen, sind in dem Gaskanal Lamellen 15 in Gestalt ebener, lotrechter Platten angeordnet. Die Lamellen sind mit Erweiterungen 16 versehen, die an den Wandungen 1 und 2 des Kanals 3 anliegen, so dass eine grosse Anlagefläche erhalten wird. Um eine vollständige Berührung an den Anlageflächen zu erhalten, welche auch nicht nach maschineller Bearbeitung vollkommen eben sind, werden folgende Massnahmen getroffen :
Die Wandbleche 1 und 2 werden unter kräftiger Bremswirkung um die Trommel 9 gewunden, beispielsweise dadurch, dass sie zwischen ein Paar Bremsschuhen passieren.

   Während des Rollvorganges werden die Lamellen eingelegt, und die Anlageflächen werden mit Farbe oder Kitt guter Wärmeleitun gs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fähigkeit, beispielsweise Aluminiumbronze, überzogen. Zufolge des kräftigen Anlagedruckes und des   zwischenliegenden, wärmeübertragenden   Kittes wird der   Wärmeübertragungswiderstand   beseitigt, der sonst auf Grund unvermeidlicher Unebenheiten der Anlageflächen auftreten würde. 



   Die Lamellen stützen in wirksamer Weise die Wandungen des Flüssigkeitskanals, und deshalb können die Wandbleche auch bei hohem Flüssigkeitsdruck ganz dünn sein. Nur der Mantel 17 muss aus dickem Dampfkesselblech bestehen. 



   Wenn erwünscht, können die Gase durch die Vorrichtung nach unten strömen, und in diesem Fall soll die Flüssigkeit in einer der vorbeschriebenen entgegengesetzten Richtung strömen. 



   Zum Aufrechterhalten der hohen Wärmeübertragungsfähigkeit ist die Vorrichtung zweckmässig mit einer dampf-oder luftgespeisten Vorrichtung zum Entfernen von Russ versehen. Die Vorrichtung kann auch liegend angeordnet sein. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen Gasen und Flüssigkeiten, bei der die Wärme- übertragungsfläche aus spiralförmigen Wandungen besteht, die   Kanäle   für Flüssigkeit und Gase begrenzen, und wobei der Gaskanal bzw. die Gaskanäle mit Lamellen gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, dass 
 EMI2.1 
 keitskanäle kräftig stützend anliegen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Wandungen des Flüssigkeitskanals (3) anliegenden Teile (16) der Lamellen erweitert sind, so dass eine grosse Anlagefläche erhalten wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitskanal (3) beispielsweise durch Bandeisen (6), in zwei oder mehrere spiralförmig längsverlaufende Teile unterteilt ist, derart, dass die Flüssigkeit so durch die genannten Teile strömt, dass teilweise ein Gegenstrom im Verhältnis zum Gasstrom erhalten wird.
    4. Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die spiralförmigen Kanäle bildenden Bleche unter kräftiger Bremswirkung um einen zentralen Teil gewunden werden, während die Lamellen in den Gaskanal eingelegt werden, wobei die EMI2.2 Stoff hoher Wärmedurchgangsfähigkeit, beispielsweise Farbe oder Kitt aus Aluminiumbronze oder Kupferbronze, überzogen werden. EMI2.3
AT145718D 1933-07-18 1934-07-10 Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen Gasen und Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung. AT145718B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE145718X 1933-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145718B true AT145718B (de) 1936-05-11

Family

ID=20299325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145718D AT145718B (de) 1933-07-18 1934-07-10 Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen Gasen und Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145718B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854306A1 (de) Gekuehlter lichtbogenofenmantel
AT145718B (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen Gasen und Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung.
CH640630A5 (de) Abgaskruemmer fuer industrieoefen.
DE653653C (de) Vorrichtung zur Waermeuebertragung zwischen Gasen und Fluessigkeiten, insbesondere Rauchgasvorwaermer
DE360581C (de) Rekuperator
DE1802729B2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
AT251822B (de) Wärmeübertragungskessel
DE2805164A1 (de) Konvektions-waermetauscher fuer heizzwecke
DE504258C (de) Unter Druck stehender Fluessigkeitserhitzer
DE866187C (de) Verfahren zur Herstellung von plattiertem Material, insbesondere Stahlkupferdraehten
DE452923C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer mit zickzackfoermig verlaufenden Rohren
DE190294C (de)
DE574146C (de) Schweissverbindung von Einzelrohren fuer Rohrbuendel
DE694410C (de) Rauchgas-Speisewasservorwaermer aus engen Rippenrohren von konstruktiv hochwertigem Baustoff
DE529205C (de) Gasbrenner in Roehrenform
DE473147C (de) Backofen mit mittelbarer Gasbeheizung
DE707988C (de) Verfahren zum Herstellen von Waermeaustauschern
AT145734B (de) Rippenrohr-Rauchgasvorwärmer.
AT18222B (de) Umplaufrohr.
DE684455C (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE2227235A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers
DE2209389A1 (de) Kessel
DE2028191C3 (de) Heizungskessel
DE887947C (de) Rauchgasvorwaermer fuer Kraft- und Heizkessel
AT221764B (de) Lamellenheizkörper für gasbeheizte Flüssigkeitsdurchlauferhitzer