AT144474B - Anordnung zum Steuern der Tonwiedergabe bei phonographischen Lesemaschinen. - Google Patents

Anordnung zum Steuern der Tonwiedergabe bei phonographischen Lesemaschinen.

Info

Publication number
AT144474B
AT144474B AT144474DA AT144474B AT 144474 B AT144474 B AT 144474B AT 144474D A AT144474D A AT 144474DA AT 144474 B AT144474 B AT 144474B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
phonographic
arrangement
controlling
sound reproduction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Stepanek
Original Assignee
Karl Dipl Ing Stepanek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dipl Ing Stepanek filed Critical Karl Dipl Ing Stepanek
Application granted granted Critical
Publication of AT144474B publication Critical patent/AT144474B/de

Links

Landscapes

  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zum Steuern der Tonwiedergabe bei phonographischen   Lesemaschinen.   



   Während Einrichtungen zur Vorführung von musikalischen Skalentönen (der Musiker spielt auf einer Tastatur) mittels Lichttonaufzeichnungen in Form eines endlosen Bandes bereits bekannt sind, kommt es gemäss der Erfindung auf die Wiedergabe der verschiedenen Sprachen an in Form einer Aneinanderreihung von Sprachlauten zu Wörtern, im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen (wie Fernschreiber und Fernsprecher), wo Silben aneinandergereiht werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand zu ersehen, u. zw. in Fig. 1 der Aufriss, in Fig. 2 der Grundriss. m ist ein Elektromotor,   r2   eine Riemenscheibe, die als Schwungrad wirkt und sich um die im Gehäuse g festgenietete Achse   a   dreht, auf der sie mittels der Schraube s gegen axiale Verschiebung gesichert ist.   r2   hat eine Rille zur Aufnahme des Riemens, der ra antreibt. t ist ein durchsichtiger Zylinder, der in die Riemenscheibe   r2   eingesetzt ist und sich mit ihr dreht. Auf diesem Zylinder sind nebeneinander liegende Tonfilmringe aufgeklebt, von denen jeder einen Laut einer Sprache als Tonaufzeichnung trägt, welcher zum Ertönen gebracht werden kann. Diese Tonaufzeichnungen können auch unmittelbar auf dem transparenten Zylinder (aus Glas oder Zelluloid) aufgebracht sein.

   Die erwähnten Ringe sind 1-3 mm breit. f1, f2 stellen lichtelektrisch empfindliche Zellen dar, hier als Sperrschichtzelle gezeichnet, wobei   h   die Röhre mit der empfindlichen Schicht, f2 das   Schutzgehäuse   der Röhre ist mit den Steckerstifte. Dieses Zellengehäuse ist im Apparategestell g festgeklemmt. 



   Über eine Akkumulatorenbatterie erfolgt der Anschluss an den Vorverstärker bzw. den Verstärker und den Lautsprecher in üblicher Weise. g ist das Apparategestell, das, der Deutlichkeit wegen, nur teilweise   dargestellt ist. p ist ein wandernder Papierstreifen,   zirka 1 cm breiter als alle Filmringe zusammen. 



  Das Papier wandert, durch die Antriebswalze   101   gleichmässig mit zirka 3   cm'Isek Geschwindigkeit   in der Richtung der Pfeile fortbewegt, von der Spule   81   über die beiden Führungswalzen   10a   und   104'ganz   dicht am Filmzylinder vorbei, zu den beiden unteren Walzen   101   und   102   und wird von der Spule   82 auf-   gewickelt. 



   Der Papierstreifen enthält, über seine Breite verteilt, Löcher oder durchscheinend Stellen, die etwas schmäler sind als die Filmringe uud jeweils im Vorbeiwandern vor die Mitte der einzelnen Filmringe zu liegen kommen. So lassen diese Löcher das von der Lichtquelle L ausgehende und durch die Zylinderlinse z als Lichtlinie auf den Filmzylinder projizierte Licht nur auf den jedem Loch zugeordneten Filmring durch den Papierstreifen hindurchgehen. Die Länge des Loches in der Richtung der Bewegung des Papierstreifens bestimmt die Dauer des Ertönens des Lautes. Ist die Breite des Loches klein gehalten, so   ertönt der Laut leise. Diese Regulierung ist insbesondere für die Vokale heranzuziehen. Zur Veränderung   der Tonhöhe genügt es, die Vokale in drei Tonhöhen auf drei Filmringen anzuordnen.

   In der Figur ist ein längeres Loch mit dem Zeichen d vermerkt. z ist die Zylinderlinse, zur Raumersparnis mit möglichst kurzer Brennweite. Die Linse ist im 
 EMI1.1 
 das auf der Achse der Antriebswalze sitzt, dreht. Die Walze ist mit Glaspapier überzogen, um den Papierstreifen sicher mitzunehmen. Die Walzenachse ist im Apparategestell gelagert. Auf ihr sitzt noch die Riemenscheibe   r6'Die   Gegenwalze   102   ist an   101   federnd angedrückt. Sie muss leicht abhebbar sein wegen des Einlegens des Papierstreifens. Deshalb ist sie im Gehäuse g in Schlitzen gelagert.   mu, mu   sind Führungswalzen, deren eine im Gehäuse g fest gelagert ist, die andere ist in Schlitzen geführt, federnd an die erste angedrückt und leicht abhebbar. s, ist die Spule, von der der gelochte Papierstreifen sich abrollt.

   Die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Spule ist mit ihren Achsen in Schlitzen gelagert und leicht abnehmbar, um sie auswechseln zu können. 



  Eine leichte Bremsung ist nötig, damit das Papier beim Transport gespannt bleibt.   82   ist die Spule, auf der das Papier sich aufwickelt. Dazu wird die Spule leicht angetrieben und deshalb sitzt auf ihrer Achse eine Riemenscheibe   1'7'die,   von r6 aus, mittels eines Gleitriemens (Federspirale), der ständig auf r7 oder r8 rutscht, die Spule gerade so weit mitnimmt, dass das ankommende Papier nicht schlaff wird, sondern sich aufrollt. 



   Die deutsche Sprache ist mit zirka 40, die deutsche und französische zusammen mit zirka 56 Filmringen. beherrschbar. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCHS Anordnung zum Steuern der Tonwiedergabe bei phonographischen Lesemaschinen, bei denen die einzelnen Sprachlaute in Gestalt von Lichttonbändern kontinuierlich aufgezeichnet sind, gekennzeichnet durch ein lichtundurchlässiges Steuerband, das Löcher oder transparente Stellen in einer der gewünschten Lautkombination entsprechenden Verteilung aufweist, wobei durch das Abrollen des Steuerbandes das Licht einer ständig leuchtenden Lichtquelle zum gewünschten Zeitpunkt und für die gewünschte Dauer den Weg zu der jeweils zum Ertönen zu bringenden Einzellautaufzeichnung findet. EMI2.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT144474D 1933-11-20 1933-11-20 Anordnung zum Steuern der Tonwiedergabe bei phonographischen Lesemaschinen. AT144474B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144474T 1933-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144474B true AT144474B (de) 1936-01-25

Family

ID=3643146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144474D AT144474B (de) 1933-11-20 1933-11-20 Anordnung zum Steuern der Tonwiedergabe bei phonographischen Lesemaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144474B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633160C (de) Vorrichtung zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE1772701A1 (de) Tonbandkassette
CH409445A (de) Magnetbandgerät mit einer Öffnung zum Einführen und Entnehmen des Aufzeichnungsträgers
AT144474B (de) Anordnung zum Steuern der Tonwiedergabe bei phonographischen Lesemaschinen.
CH182118A (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung und Wiedergabe von photographischen Aufzeichnungen auf einem endlosen Filmband.
DE763760C (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung fuer Filme mit Tonaufzeichnung
DE7007751U (de) Spielzeugfahrzeug mit eingebauter vorrichtung zur erzeugung von toenen.
DE400399C (de) Vorrichtung zur photographischen Aufnahme von Lauten und zu deren Wiedergabe
DE635068C (de) Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen
CH222293A (de) Verfahren zum Einfügen von Zusätzen oder Änderungen in nach dem Magnettonverfahren aufgenommene Diktate und dergleichen.
DE658083C (de) Geraet zum Abspielen endloser Lautschriftbaender
DE516510C (de) Film mit mehreren Bild- oder Tonreihen nebeneinander
AT370549B (de) Tonbandkasette mit selbsttaetigem ruecklauf
DE811447C (de) Buch in Rollenform und Kassette
DE971401C (de) Einrichtung zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von Schallaufzeichnungen
DE564645C (de) Reflexkopiervorrichtung mit gefiltertem Licht
DE666487C (de) Bandfoermiger Tonaufzeichnungstraeger aus Papier
US1929119A (en) Sound reproducing apparatus
DE566729C (de) Verfahren zur Regelung der Lautstaerke bei der Wiedergabe von Lichttonaufzeichnungen
DE824293C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wanderschrift
AT153558B (de) Diktiermaschine.
AT157787B (de) Filmführung für kinematographische Apparate, insbesondere solche für Schmalfilm.
SU6309A1 (ru) Клавиатурный механический инструмент дл воспроизведени звуков и речи
DE819039C (de) Vorrichtung zum Antrieb von umspulbaren Ton- oder Bildaufzeichnungstraegern
DE1313339U (de)