AT141823B - Schuhputzbürste. - Google Patents

Schuhputzbürste.

Info

Publication number
AT141823B
AT141823B AT141823DA AT141823B AT 141823 B AT141823 B AT 141823B AT 141823D A AT141823D A AT 141823DA AT 141823 B AT141823 B AT 141823B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brush
shoe
shoe shine
sole
generatrix
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Ragette
Original Assignee
Rudolf Ing Ragette
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Ing Ragette filed Critical Rudolf Ing Ragette
Application granted granted Critical
Publication of AT141823B publication Critical patent/AT141823B/de

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schuhputzhürste. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Schuhputzbürste   für Schuhreinigungsvorrichtungen mit rotierenden Bürsten. Bei den bisher bekannten Schuhreinigungsvorrichtungen mit einer oder mehreren
Walzenbürsten, darunter auch Profilbürsten, deren Erzeugende eine C-förmige Linie mit geraden seitlichen Ästen ist, war es nicht möglich, den Schuh bis in die Risthöhlung hinein zu bestreichen. Die Erfindung erreicht diesen Zweck mit einer einzigen Bürste, bei der die   Bürstenfläche   derart geformt ist, dass man mit ihr sowohl den ganzen   Vorderschuh   auf einmal bis in die Risthöhlung als auch, in einem zweiten Arbeitsgang, den hinteren Teil des Schuhes bis zur Risthöhlung bestreichen kann. 



   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Fig. 1 ist ein Aufriss, Fig. 2 ein Grundriss und Fig. 3 ein Kreuzriss der Bürste. Die C-förmig gekrümmte Erzeugende der   Bürstenfläche   ist gemäss der Erfindung an ihren seitlichen Ästen an zwei gegenüberliegenden Stellen eingezogen, d. h. der Abstand   x   (Fig. 3) ist kleiner als der Abstand y. Diese Erzeugende um die Achse z (Fig. 2 und 3) gedreht, ergibt die Bürstenfläche. Die Krümmungen der Fläche sind so gewählt, dass sie sich der Vorderschuhform anpassen (Fig. 1, a und 3). Durch Verschieben des Schuhes in den bei Fig. 1, a, angegebenen Pfeilrichtungen ist es   möglich,   den ganzen Oberteil des Vordersehuhes mit der Bürste zu bestreichen.

   Dadurch, dass die seitlichen Flächen eingezogen sind, ist es möglich, auch den beim Rist schmäler werdenden Schuh bis in die Hohlkehlen hinein zu bestreichen, indem man den Schuh in den angegebenen Pfeilrichtungen der Fig. 2 und 3 gegen die Seitenflächen der Bürste drückt. Zur Reinigung der Ferse und des Absatzes wird der Schuh mit diesem Teil gegen die Bürste gehalten (Fig. 1, b) und an den seitlichen Wänden der Bürste in der angegebenen Pfeilriehtung bewegt und auch vertikal verschoben. 



   Um den an den Sohlenrändern und am Absatz mitunter anhaftenden Schmutz besser abbürsten zu können, können am äussersten und innersten Durchmesser der Bürste (Fig. 4 und 5) harte Borsten, wie bei Kotbürsten üblich, angebracht sein, während die übrigen Borsten zum Reinigen des Oberleders weich sind. In Fig. 4 und 5 sind die harten Borsten dunkel gezeichnet sowie das Reinigen der Sohlenränder ersichtlich. Der Absatz wird wie bei Fig. 1, a gereinigt. Um auch die Schuhsohle an der Bürste reinigen zu können, kann dieselbe in der Mitte abgeflacht sein (Fig. 6), über welche Stelle dann der Schuh mit der Schuhsohle und der Absatzsohle   vor-und rückwärts   bewegt wird. Um harten Schmutz von der Sohle abstreifen zu können, können unterhalb der Rotationsbürste Abstreifstäbe c (Fig. 4) an der Schuhputzvorrichtung fest angebracht sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Schuhputzbürste, dadurch gekennzeichnet, dass an den seitlichen Ästen der C-förmigen Erzeugenden der Bürstenfläehe, zwei gegenüberliegende Punkte derart eingezogen sind, dass die Entfernung dieser zwei Punkte voneinander kleiner ist als der Abstand der beiden am weitesten voneinander entfernten Punkte der Erzeugenden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Sehuhputzbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bürste sowohl grobe Borsten zum Reinigen der Schuhe vom Schmutz als auch feine Borsten zum Glänzen der Schuhe angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT141823D 1934-06-23 1934-06-23 Schuhputzbürste. AT141823B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141823T 1934-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141823B true AT141823B (de) 1935-05-25

Family

ID=3641865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141823D AT141823B (de) 1934-06-23 1934-06-23 Schuhputzbürste.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141823B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141823B (de) Schuhputzbürste.
CH207195A (de) Bürste.
DE592155C (de) Reinigungsgeraet fuer Fussboeden und Fenster
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
DE631734C (de) Halter fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE520480C (de) Geraet zum Reinigen und Auffaerben von Schuhen aus Wildleder
DE379901C (de) Schuhsohlenabstreicher mit aufwaerts gerichteten metallenen Kratzplatten
DE399842C (de) Handgeraet zum Reinigen von Fussboeden
DE397915C (de) Schuhputzmaschine
AT139192B (de) Gläserreiniger.
AT99628B (de) Bürste zum Reinigen der Innenkante von Behältern.
DE537518C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Glanzstellen an Kleiderstoffen u. dgl.
AT140991B (de) Nagelbürste.
CH301396A (de) Bodenbürste.
DE587339C (de) Reinigungsgeraet mit Schwamm und Gummistreifen, insbesondere fuer Schulwandtafeln
CH114078A (de) Schuhsohlen-Reinigungsbürste.
AT119224B (de) Zahnbürste.
DE2754204A1 (de) Waschvorrichtung fuer anfeuchtungswalzen
DE333806C (de) Schwenkbare Bodenbuerste fuer Flaschenspuelmaschinen
DE885535C (de) Klopfer zum Waeschewaschen
DE3506231A1 (de) Verfahren zur herstellung von walzenbuersten
DE2507869A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der beine
DE438988C (de) Reinigunsvorrichtung fuer Klosettsitze
DE666570C (de) Zum Reinigen der Handflaechen und der Fingerluecken dienende Handbuerste
DE322502C (de) Abstreifer fuer Schuhzeug