AT14179U1 - Gestell zum Nebeneinander-Stapeln von Betonfertigteilen - Google Patents

Gestell zum Nebeneinander-Stapeln von Betonfertigteilen Download PDF

Info

Publication number
AT14179U1
AT14179U1 ATGM50055/2014U AT500552014U AT14179U1 AT 14179 U1 AT14179 U1 AT 14179U1 AT 500552014 U AT500552014 U AT 500552014U AT 14179 U1 AT14179 U1 AT 14179U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
stacking
profiles
precast concrete
base frame
Prior art date
Application number
ATGM50055/2014U
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Gaukel
Hans Neuwirth
Johannes Lissner
Alexander Wieser
Original Assignee
Robusta Gaukel Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robusta Gaukel Gmbh & Co Kg filed Critical Robusta Gaukel Gmbh & Co Kg
Publication of AT14179U1 publication Critical patent/AT14179U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/46Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bricks, tiles or building blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/026Racks equipped with a displaceable load carrying surface to facilitate loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00353Overall construction of the base surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00796Guiding means for fork-lift

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gestell (10) zum Nebeneinander-Stapeln von Betonfertigteilen (11) mit einem Grundrahmen (12) und einem dazu wenigstens annähernd senkrecht angeordneten Stapelrahmen (13), dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelrahmen (13) mindestens zwei in Längsrichtung verlaufende Stapelschienen (14) aufweist, die an ihren Enden jeweils eine Lasche und ein Verbindungsprofil (31) aufweisen.

Description

Beschreibung
GESTELL ZUM NEBENEINANDER-STAPELN VON BETONFERTIGTEILEN
[0001] Die Erfindung betrifft ein Gestell zum Nebeneinander- Stapeln von Betonfertigteilen miteinem Grundrahmen und einem dazu wenigstens annähernd senkrecht angeordneten Stapel¬rahmen.
[0002] Aus dem Stand der Technik sind gattungsgemäße Gestelle bekannt, die zum Nebenei¬nander-Stapeln von Betonfertigteilen mit nur geringer Höhe geeignet sind. Wenn Betonfertigtei¬le großer Höhe in den gattungsgemäßen Gestellen nebeneinander gestapelt werden, bestehtdie Gefahr, dass die Betonfertigteile aus den Gestellen herauskippen oder die Gestelle mitsamtden Betonfertigteilen umkippen.
[0003] Die Erfindung hat die Aufgabe ein Gestell der eingangs genannten Art dahingehend zuverbessern, dass die oben genannten Nachteile zukünftig vermieden werden.
[0004] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einem Gestell der eingangs genannten Art,bei dem erfindungsgemäß der Stapelrahmen mindestens zwei in Längsrichtung verlaufendeStapelschienen aufweist, die an ihren Enden jeweils eine Lasche und ein Verbindungsprofilaufweisen. An das Verbindungsprofil kann mindestens ein sich vertikal erstreckendes Pfosten¬element befestigt werden. Die oberen Enden zweier paralleler Pfostenelemente können miteiner weiteren Stapelschiene und den daran angeordneten Verbindungsprofilen miteinanderverbunden werden. Die Stapelschienen, die sich in Längsrichtung des Gestells erstreckenkönnen, können somit parallel zueinander zwischen zwei Pfostenelementen angeordnet wer¬den. Das Gestell kann also nach oben nahezu beliebig verlängert werden, sodass auch Beton¬fertigteile großer Höhe darin sicher nebeneinander gestapelt werden können. An den Laschenkann mindestens ein Rahmendiagonalstab befestigt werden, der zwei benachbarte Stapel¬schienen miteinander verbindet und somit die Stabilität des Stapelrahmens gewährleistet.
[0005] Ferner können an dem Verbindungsprofil zwei Diagonalstäbe angebunden sein, dieanderenends am Grundrahmen befestigt sind. Somit erhält das Gestell auch in Querrichtung dieerforderliche Stabilität.
[0006] An den Enden des Verbindungsprofils und des Pfostenelements können jeweils eineAbschlussplatte vorgesehen sein. Die Abschlussplatten können zwei Löcher aufweisen, durchdie Schrauben gesteckt werden können, um das Verbindungsprofil und das Pfostenelementaneinander zu befestigen.
[0007] Die Abschlussplatte des Pfostenelements kann zwei schräg gegenüberliegende Aus¬nehmungen und zwei schräg gegenüberliegende Vorsprünge aufweisen. Beim Transport desteilweise demontierten Gestells können zwei Pfostenelemente aufeinander liegen, wobei derVorsprung in die Ausnehmung eingreift und ein Verrutschen der Pfostenelemente relativ zuei¬nander verhindert.
[0008] Zum Transport können der Grundrahmen und Segmente des teilweise demontiertenStapelrahmens aufeinandergestapelt werden. Das eine Stapelrahmensegment kann ein vier¬eckiges Modul sein, wohingegen ein anderes Stapelrahmensegment zum Transport nur eineStapelschiene aufweist, so dass es ein U-förmiges Modul darstellt. Das Gestell muss also zumTransport nicht komplett demontiert, sondern nur in die genannten Module zerlegt werden.
[0009] Der Grundrahmen kann parallel zueinander angeordnete Querprofile aufweisen, die mitHaltelaschen versehen sind. Die Haltelaschen, die entlang der Querprofile angeordnet seinkönnen, bilden Anschläge in Querrichtung, so dass zum Transport die Rahmendiagonalstäbeund die Diagonalstäbe zwischen den Haltelaschen gelagert werden können.
[0010] Um den Grundrahmen und eventuell die darauf gestapelten Module mit einem Gabel¬stapler transportieren zu können, kann der Grundrahmen zwei parallel zueinander angeordneteLängsprofile aufweisen, die im Bereich, in dem die Querprofile auf die Längsprofile stoßen, Öffnungen aufweisen. In die Öffnungen kann die Gabel des Gabelstaplers eingeschoben wer¬den.
[0011] Damit mehrere Betonfertigteile in dem Gestell nebeneinander gestapelt werden können,kann die Stapelschiene eine Vielzahl von Löchern aufweisen, durch die Bolzen gesteckt werdenkönnen. Die Betonfertigteile können somit gegen die Bolzen gelehnt werden. Auf diese Weiselassen sich viele Betonfertigteile in der Längsrichtung des Gestells nebeneinander stapeln.
[0012] Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gestells anhand derbeiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
[0013] Im Einzelnen zeigen: [0014] Fig. 1 eine Draufsicht in Querrichtung auf das Gestell; [0015] Fig. 2 eine Draufsicht in Längsrichtung auf das Gestell; [0016] Fig. 3 eine Detailansicht auf den Endbereich einer Stapelschiene; [0017] Fig. 4 eine Detailansicht auf das Gestell in den Endbereichen der Stapelschienen; [0018] Fig. 5 eine Detailansicht auf den Endbereich eines Pfostenelements; [0019] Fig. 6 eine perspektivische Ansicht auf ein Verbindungsprofil; [0020] Fig. 7 eine Detailansicht auf einen Grundrahmen; [0021] Fig. 8 eine perspektivische Ansicht auf den Grundrahmen.
[0022] Die Fign. 1 und 2 zeigen ein Gestell 10, in dem Betonfertigteile 11 nebeneinander ge¬stapelt werden können. Das Gestell 10 weist einen Grundrahmen 12 und einen dazu senkrechtangeordneten Stapelrahmen 13 auf. Der Stapelrahmen 13 weist drei parallel nebeneinanderliegende Stapelschienen 14 auf.
[0023] Die Stapelschienen 14 sind an ihren Enden mit Laschen 30 und Verbindungsprofilen 31versehen (siehe Fig. 3). An den Enden der Verbindungsprofile 31 sind Pfostenelemente 15montiert. Die Verbindungsprofile 31 sind zu diesem Zweck mit Abschlussplatten 32 und diePfostenelemente 15 mit Abschlussplatten 50 versehen (siehe Fig. 5). Die Abschlussplatten 32und 50 weisen zwei Löcher 33, 34, 51 und 52 auf, durch die Schrauben gesteckt werden kön¬nen, um die Pfostenelemente 15 mit dem Verbindungsprofil 31 verbinden zu können.
[0024] An die oberen Enden der Profilelemente 31 können weitere Pfostenelemente 15 mon¬tiert werden, sodass das Gestell in seiner Höhe nahezu beliebig verlängerbar ist.
[0025] Die Abschlussplatte 50 weist zwei schräg gegenüberliegende Vorsprünge 53 und 54sowie zwei schräg gegenüberliegende Ausnehmungen 55 und 56 auf. Wenn beim Transportdes teilweise demontierten Gestells 10 zwei Pfostenelemente 15 aufeinandergelegt werden,können die Vorsprünge 53 und 54 in die Ausnehmungen 55 und 56 eingreifen und somit einVerrutschen der Pfostenelemente 15 zueinander verhindern. Um ein Verrutschen des Pfosten¬elements 15 gegenüber dem Grundrahmen 12 zu verhindern, ist an dem Pfostenelement 15 einZacken 57 angebracht, der in eine am Grundrahmen 12 vorgesehene Ausnehmung 70 (sieheFig. 7) eingreifen kann, wenn der teilweise demontierte Stapelrahmen 13 zum Transport aufden Grundrahmen 12 gelegt wird.
[0026] An den Laschen 30 sind Rahmendiagonalstäbe 16 befestigt, die den Stapelrahmenstabilisieren. Die Laschen 30 weisen außerdem verschiedene Löcher auf, die zur Montage derRahmendiagonalstäbe 16 oder zur Transportsicherung verwendet werden können.
[0027] Das Gestell 10 weist außerdem Diagonalstäbe 17 und 18 auf, die einenends an denVerbindungsprofilen 31 und anderenends am Grundrahmen 12 befestigt sind.
[0028] Die Betonfertigteile 11 lehnen an Bolzen 19 an, die durch Löcher in den Stapelschienen14 gesteckt sind.
[0029] Der Grundrahmen 12 weist zwei parallel zueinander angeordnete Längsprofile 80 und 81 auf (siehe Fig. 8). Zwischen den Längsprofilen 80 und 81 sind parallel zueinander angeord¬nete Querprofile 82, 83, 84 und 85 montiert. Auf den Querprofilen 82 bis 85 sind Laschen 86angebracht, zwischen denen beim Transport des teilweise demontierten Gestells 10 die Diago¬nalstäbe 17 und 18 gelagert werden können.
[0030] Die Längsprofile 80 und 81 weisen in dem Bereich, in dem die Querprofile 83 und 84 aufdie Längsprofile 80 und 81 stoßen, Öffnungen 87 und 88 auf. In die Öffnungen 87 und 88 kanneine Gabel eines Gabelstaplers eingeschoben werden, um den Grundrahmen 12 zu transportie¬ren.
BEZUGSZEICHENLISTE 10 Gestell 11 Betonfertigteil 12 Rahmengestell 13 Stapelrahmen 14 Stapelschiene 15 Pfostenelement 16 Rahmendiagonalstab 17 Diagonalstab 18 Diagonalstab 19 Bolzen 30 Lasche 31 Verbindungsprofil 32 Abschlussplatte 33 Loch 34 Loch 50 Abschlussplatte 51 Loch 52 Loch 53 Vorsprung 54 Vorsprung 55 Ausnehmung 56 Ausnehmung 57 Zacken 70 Ausnehmung 80 Längsprofil 81 Längsprofil 82 Querprofil 83 Querprofil 84 Querprofil 85 Querprofil 86 Lasche 87 Öffnung 88 Öffnung

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Gestell (10) zum Nebeneinander-Stapeln von Betonfertigteilen (11) mit einem Grundrah¬men (12) und einem dazu wenigstens annähernd senkrecht angeordneten Stapelrahmen (13), dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelrahmen (13) mindestens zwei in Längs¬richtung verlaufende Stapelschienen (14) aufweist, die an ihren Enden jeweils eine Lasche (30) und ein Verbindungsprofil (31) aufweisen.
  2. 2. Gestell (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsprofil (31) zwei Diagonalstäbe (17, 18) angebunden sind, die anderenends am Grundrahmen (12) befestigt sind.
  3. 3. Gestell (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lasche (30)mindestens ein Rahmendiagonalstab (16) angebunden ist.
  4. 4. Gestell (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dasVerbindungsprofil mindestens ein Pfostenelement angeordnet ist.
  5. 5. Gestell (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden des Verbin¬dungsprofils (31) und des Pfostenelements (15) jeweils eine Abschlussplatte (32, 50) vor¬gesehen ist.
  6. 6. Gestell (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (50)des Pfostenelements (15) zwei schräg gegenüberliegende Ausnehmungen (55, 56) undzwei schräg gegenüberliegende Vorsprünge (53, 54) aufweist.
  7. 7. Gestell (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass derGrundrahmen (12) und Segmente des teilweise demontierten Stapelrahmens (13) zumTransport aufeinander stapelbar sind.
  8. 8. Gestell (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass derGrundrahmen (12) parallel zueinander angeordnete Querprofile (82, 83, 84, 85) aufweist,die mit Haltelaschen (86) versehen sind.
  9. 9. Gestell (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (12) zweiparallel zueinander angeordnete Längsprofile (80, 81) aufweist, die im Bereich, in dem dieQuerprofile (82, 83, 84, 85) auf die Längsprofile (80, 81) stoßen, Öffnungen (87, 88) auf¬weist.
  10. 10. Gestell (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sta¬pelschiene (14) eine Vielzahl von Löchern aufweist, durch die Bolzen (19) steckbar sind. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ATGM50055/2014U 2013-04-12 2014-04-04 Gestell zum Nebeneinander-Stapeln von Betonfertigteilen AT14179U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320003443 DE202013003443U1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Gestell zum Nebeneinander-Stapeln von Betonfertigteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14179U1 true AT14179U1 (de) 2015-05-15

Family

ID=48784076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50055/2014U AT14179U1 (de) 2013-04-12 2014-04-04 Gestell zum Nebeneinander-Stapeln von Betonfertigteilen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT14179U1 (de)
CH (1) CH707893B1 (de)
DE (1) DE202013003443U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106743047B (zh) * 2016-12-25 2018-09-21 重庆市永川区植成家俱厂 防止椰棕垫拉毛的存放装置
JP6432959B1 (ja) * 2017-06-18 2018-12-05 Biデザイン合同会社 パレット、板材分離支援装置、板材載置装置、及びそのパレットを収納する板材搬出入装置
CN109515976A (zh) * 2018-12-05 2019-03-26 中建科技湖南有限公司 一种预制墙板整体运输架
CN112550942B (zh) * 2019-09-26 2023-02-07 江苏金风科技有限公司 锚栓笼运输装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7006592U (de) * 1970-02-24 1972-01-13 Robusta Baugeraete Stahlbau Ga Vorrichtung zum nebeneinander-stapeln von betonfertigteilen.
DE2155216A1 (de) * 1971-11-06 1973-05-10 Mannesmann Leichtbau Gmbh Plattenlagergeruest
DE29618172U1 (de) * 1996-10-19 1996-12-05 Howal Gmbh Schalungsanlagen Zu Lagergestell für Beton-Fertigteile und daran befestigbarer Steckbolzen
DE29618164U1 (de) * 1996-10-19 1996-12-05 Howal Gmbh Schalungsanlagen Zu Lagergestell für tafelförmige Beton-Fertigteile
DE29617556U1 (de) * 1996-10-09 1996-12-05 Howal Gmbh Schalungsanlagen Zu Lagergestell für Beton-Fertigteile

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7006592U (de) * 1970-02-24 1972-01-13 Robusta Baugeraete Stahlbau Ga Vorrichtung zum nebeneinander-stapeln von betonfertigteilen.
DE2155216A1 (de) * 1971-11-06 1973-05-10 Mannesmann Leichtbau Gmbh Plattenlagergeruest
DE29617556U1 (de) * 1996-10-09 1996-12-05 Howal Gmbh Schalungsanlagen Zu Lagergestell für Beton-Fertigteile
DE29618172U1 (de) * 1996-10-19 1996-12-05 Howal Gmbh Schalungsanlagen Zu Lagergestell für Beton-Fertigteile und daran befestigbarer Steckbolzen
DE29618164U1 (de) * 1996-10-19 1996-12-05 Howal Gmbh Schalungsanlagen Zu Lagergestell für tafelförmige Beton-Fertigteile

Also Published As

Publication number Publication date
CH707893B1 (de) 2018-08-31
CH707893A2 (de) 2014-10-15
DE202013003443U1 (de) 2013-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014103799U1 (de) Transport- und/oder Lagergestell und Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte
EP3636558A1 (de) Palette
DE202009007881U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
EP2163487A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport
AT14179U1 (de) Gestell zum Nebeneinander-Stapeln von Betonfertigteilen
DE202011104001U1 (de) Palettenkonstruktion zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
DE1429486C (de)
DE4335544C2 (de) Transport- und Lagerpalette für Baugerüst-Stellrahmen
EP2062502A1 (de) Lagerregal
EP3865716A1 (de) Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen
DE202007003624U1 (de) Blockregal zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern
EP3239437B1 (de) Arbeitsplattform und standholm hierfür
DE2523964C2 (de) Traggestell zum Transport der Gerüstelemente von Baugerüsten
DE102020114068A1 (de) Aufsatzrahmen für eine Palette und/oder eine Platte zur Auflage auf die Oberfläche eines Palettenoberdecks einer Palette
DE202012007772U1 (de) Palettenkonstruktion zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
DE102004053518B4 (de) Mobilzaunfuß
DE3822621C2 (de)
DE102014226715A1 (de) Verpackung für Rollenfördermodule
DE102011108797A1 (de) Transportpalette für den Transport von Zaunelementen
EP2496114A1 (de) Stabilisator-schuh für ein regal zur lagerung von gegenständen
DE4405977C2 (de) Konsole für die Abstützung einer Gerüstbühne
DE102016112189A1 (de) Transportvorrichtung für Möbel
CH424634A (de) Gestell für Warenlagerung
DE7007334U (de) Vorrichtung zur befoerderung, handhabung und lagerung von tafeln aus verschiedenen werkstoffen, insbesondere glas.
EP3179015B1 (de) Bodenabdeckung zur bewuchsverhinderung unter zäunen