AT138222B - Einrichtung zum Abdichten von Schaufenstern. - Google Patents

Einrichtung zum Abdichten von Schaufenstern.

Info

Publication number
AT138222B
AT138222B AT138222DA AT138222B AT 138222 B AT138222 B AT 138222B AT 138222D A AT138222D A AT 138222DA AT 138222 B AT138222 B AT 138222B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sealing
rubber
shop windows
hose
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Stahl
Original Assignee
Anton Stahl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Stahl filed Critical Anton Stahl
Application granted granted Critical
Publication of AT138222B publication Critical patent/AT138222B/de

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtung   zum Abdichten von Schaufenstern. 



   Es ist bekannt, zum Abdichten von Fenstern und Türen einen Gummischlauch zu verwenden, der in eine Nut der Rahmenleiste eingebettet wird und gegen den sich die zugehörige Leiste des Gegen- rahmens anlegt. Diese Art der Abdichtung genügt den gewöhnlichen Anforderungen, die man an dichte
Fenster und Türen bei Wohnräumen stellt. Handelt es sich jedoch darum, zur Schau gestellte Gegen- stände, z. B.

   Lebensmittel,   Gold-und   Silbergegenstände in Schaufenstern oder Präzisionsinstrumente in Glasbehältern, gegen Staub und Nässe zu schützen, so genügt die Anordnung einer einseitigen Gummi- dichtung, also auch eines   Gummischlauches,   nicht mehr, da zufolge der Rauhheit des Holzes noch immer kapillare Kanäle zwischen der Oberfläche des Dichtungsstreifens und der Holzleiste verbleiben, insbe- sondere auch deshalb, da nur ein Teil der abzudichtenden Organe elastisch ist. Durch diese kapillaren
Kanäle kann daher feiner Staub und Nässe in das Innere eindringen. 



   Um dies nun bei Schaufenstern und bei andern Objekten, insbesondere bei Schutzkästen für
Präzisionsinstrumente, zu verhindern, ist erfindungsgemäss auch die gegen den Dichtungsschlauch zur
Anlage kommende Fläche des Gegenrahmens mit einem Dichtungsstreifen oder einem Dichtungssehlauch aus Gummi versehen. Dadurch wird vor allem erreicht, dass Unebenheiten an den aufeinander zu liegen kommenden Flächen der Dichtungsorgane durch die zweifache elastische Ausbildung der der Abdichtung dienenden Organe ausgeglichen werden und sich ein über die gesamte   Flächenausdehnung   der Abdicht- flächen gleichbleibender Abdichtungsdruck selbsttätig einstellt. 



   Die Zeichnung zeigt in einer beispielsweisen Schnittansicht eine gemäss der Erfindung vorgesehene
Abdichtung in Anwendung auf einen   Schaufensterflügel.   



  Mit 1 ist der feststehende Fensterrahmen bezeichnet, während 3 der zu diesem schwenkbare
Fensterflügel mit der Glasplatte ist. Um nun das Eindringen von Staub und Nässe in den Spalt zwischen dem feststehenden Rahmen 1 und dem ausschwenkbaren Rahmen 3 wirksam zu verhindern, ist in einer
Vertiefung des Rahmens 1 ein Gummischlaueh oder ein   Gummigewebeschlauch   5 eingebettet, während die gegen diesen   Diohtungsschlaueh   5 zur Anlage kommende Fläche des Rahmens 3 mit einem Gummistreifen 8 versehen ist. Es kann   selbstverständlich   statt dieses Streifens auch ein Gummischlauch ver- wendet werden. Ebenso kann diese Abdichtungseinriehtung mehrfach nacheinander gestaffelt vor- gesehen sein. Es kann die Dichtung 5 auch im beweglichen Innenrahmen angeordnet sein, statt, wie das
Beispiel zeigt, am feststehenden Rahmenteil1.

   Die Wirkung der Dichtung 5 und 8 in der Nut wird durch die zusätzlichen Stufen an der Innen-und Aussenseite der Rahmen 1 und 3 wirksam unterstützt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zum Abdichten von Schaufenstern od. dgl. gegen Staub und Nässe mittels eines Gummi- schlauches (Gummigewebeschlauches), der in einer Nut des einen der beiden abzudichtenden Rahmen eingebettet oder eingeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auch die gegen den Dichtungsschlauch (5) zur Anlage kommende Fläche des Gegenrahmens mit einem Gummistreifen (8) versehen ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT138222D 1932-05-24 1932-05-24 Einrichtung zum Abdichten von Schaufenstern. AT138222B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138222T 1932-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138222B true AT138222B (de) 1934-07-10

Family

ID=3640088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138222D AT138222B (de) 1932-05-24 1932-05-24 Einrichtung zum Abdichten von Schaufenstern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138222B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033884B (de) * 1954-04-12 1958-07-10 Wilhelm Graf Abdichtung fuer Tueren und Fenster aus Holz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033884B (de) * 1954-04-12 1958-07-10 Wilhelm Graf Abdichtung fuer Tueren und Fenster aus Holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138222B (de) Einrichtung zum Abdichten von Schaufenstern.
DE815692C (de) Metall- und Holzfenster
CH250298A (de) Raumabschliessendes Bauelement.
DE706277C (de) Dichtung fuer gasdicht zu schliessende Fenster von Luftschutzraeumen, Unterstaenden o. dgl.
DE1759923A1 (de) Fenster oder Tuer
DE2029848C3 (de) Einrichtung zur Abdichtung von Fenstern, Türen o.dgl
CH654622A5 (en) Insulating glass window
AT292744B (de) Markierungsscheibe
AT210461B (de) Hohlprofilrahmen mit Dichtleiste, insbesondere für Pendel- oder Schiebetüren
AT257127B (de) Isolierglasscheibe
DE1659562A1 (de) Hoelzerne Tuerzarge
AT129610B (de) Dichtungsstreifen aus Kautschuk od. dgl. für Türen und Fenster.
DE829557C (de) Abdichtleiste fuer Fahrzeugtueren, -fenster, -klappen u. dgl., insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE570924C (de) Als Presse wirkende Schutzhuelle fuer Tennisschlaeger
DE682507C (de) Verfahren zum Herstellen von geklebtem Rahmenschuhwerk
DE711564C (de) Seitliche Trageleisten fuer rahmenlose Schiebefenster
DE944294C (de) Fluegel fuer Tueren, insbesondere aus Stahlblech fuer Kuehlschraenke, der mit Spannschrauben zum Richten versehen ist
CH185865A (de) Anschlagleiste mit elastischer Dichtung für Fenster, Türen, Klappen und dergleichen.
DE7145913U (de) Türdichtung fur den unteren Tür spalt, vornehmlich fur Links Rechts Türen
DE339564C (de) Wasserstandszeiger mit Schauplatte
DE459295C (de) Haengeisolator der Kappenbauart
DE1959294U (de) Profilierte anschlagleiste fuer zweiteilige hoelzerne tuerzargen.
CH144240A (de) Einrichtung zum Abdichten von Fenstern und dergleichen.
CH208485A (de) Fenster mit Doppelverglasung.
DE1850181U (de) Fenster.