AT137999B - Verfahren zum Rostsichermachen von elektrolytisch hergestellten Blechen, Rohren u. dgl. aus Nickel-Kupfer-Eisen-Legierungen. - Google Patents

Verfahren zum Rostsichermachen von elektrolytisch hergestellten Blechen, Rohren u. dgl. aus Nickel-Kupfer-Eisen-Legierungen.

Info

Publication number
AT137999B
AT137999B AT137999DA AT137999B AT 137999 B AT137999 B AT 137999B AT 137999D A AT137999D A AT 137999DA AT 137999 B AT137999 B AT 137999B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
copper
nickel
iron
rustproofing
pipes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Pawlek
Ernst Kelsen
Original Assignee
Ernst Kelsen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Kelsen filed Critical Ernst Kelsen
Application granted granted Critical
Publication of AT137999B publication Critical patent/AT137999B/de

Links

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Als Ursache der   Rostbildung wird   im allgemeinen angenommen, dass an einer   Eisenoberfläche   Stellen ungleichen Potentials vorhanden sind, so dass in Berührung mit Flüssigkeit Lokalelemente gebildet werden, welche die Korrosion verursachen. Zu einer solchen Elementbildung können auch verschiedene Sauerstoffkonzentrationen an verschiedenen Stellen der mit dem Eisen in Berührung stehenden Flüssigkeit Anlass geben. 



   Der Legierung einverleibte unedlere Metalle wirken einerseits rostschützend, indem sie das Eisen zur Kathode machen, anderseits zerstört aber der kathodisch entwickelte Wasserstoff die das Eisen passivierenden Oxydschichten, deren Existenz von Evans nachgewiesen wurde und die das Eisen vor weiteren oxydierenden Einflüssen schützen. Edlere Metalle machen einerseits das Eisen anodisch, anderseits wird durch diese anodische Tätigkeit der Oxydfilm mächtig gefördert und die   Oberfläche   passiviert. Man hat daher von der Zulegierung potentialveredelnder Metalle schon Gebrauch gemacht, um rostsichere Eisenlegierungen zu erhalten. Ein solches potentialveredelndes Metall ist z. B. Nickel. Aber erst in Mengen von über   25%   dem Eisen zulegiert, erteilt es diesem seine edlen Eigenschaften. Solche Legierungen sind daher sehr teuer. 



   Die vorliegende Erfindung gestattet es, in Blech-oder Rohrform u. dgl. Eisenlegierungen, die viel geringere Mengen potentialveredelnder Zusätze enthalten, vollkommen rostsicher zu machen. 



   Es wurde beobachtet, dass Eisen und Nickel sich infolge ihrer durch Überspannung besonders naheliegenden Abscheidungspotentiale bereits bei der Abscheidung legieren, dass aber Kupfer, welches sich mit dem Eisen selbst in einer Schmelze schwer legiert, bei der kathodischen Abscheidung in einer festen   Eisen-Nickel-Lösung   ungelöst bleibt und homogen in diese eingelagert wird. Die so aus dem Bade gewonnene Legierung ist nicht völlig rostsicher. Es hat sich aber gezeigt, dass erfindungsgemäss diese Legierungen durch eine geeignete Wärmebehandlung vollkommen rostsicher gemacht werden können, wobei sie auch eine ausserordentliche   Widerstandsfähigkeit   gegen Säuren erhalten.

   Diese Wärmebehandlung muss derart geregelt werden, dass neben der Entgasung des elektrolytischen Niederschlages ein Teil des zulegierten Kupfers in Lösung geht, so dass eine feste   Eisen-Nickel-Kupfer-Lösung   entsteht, in welche vollkommen homogen der restliche Teil des Kupfers in feiner Verteilung eingelagert ist. Wird die   Wärmebehandlung   so geführt, dass alles Kupfer in Lösung geht, so wird das   gewünschte   Ziel nicht erreicht. 



   Zur Durchführung einer solchen Wärmebehandlung wird beispielsweise eine Legierung von 93%   Fe,   5% Ni und   2%   Cu durch zehn Minuten bei 900  C erhitzt, wodurch die Entgasung und eine teilweise Lösung des Kupfers erzielt wird. 



   Die überraschende Tatsache, dass Eisen-Kupfer-Nickel-Legierungen, welche einen Teil des Kupfers ungelöst in homogener Verteilung enthalten, vollkommen rostsicher sind, lässt sich vielleicht damit   erklären,   dass die Oberfläche des Eisens von unzähligen kleinsten Körnchen reinen Kupfers durchsetzt ist, die auf der veredelten Unterlage von Eisen-Nickel-Kupfer eine Art Kupferfilm bilden, der eine mechanische Passivierung des Eisens bewirkt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Rostsichermachen von elektrolytisch hergestellten Blechen, Rohren u. dgl. aus Ni-Cu-Fe-Legierungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände einer derartigen Wärmebehandlung unterworfen werden, dass das Kupfer nur zum Teil in Lösung geht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT137999D 1930-07-09 1930-07-09 Verfahren zum Rostsichermachen von elektrolytisch hergestellten Blechen, Rohren u. dgl. aus Nickel-Kupfer-Eisen-Legierungen. AT137999B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137999T 1930-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137999B true AT137999B (de) 1934-06-11

Family

ID=3639975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137999D AT137999B (de) 1930-07-09 1930-07-09 Verfahren zum Rostsichermachen von elektrolytisch hergestellten Blechen, Rohren u. dgl. aus Nickel-Kupfer-Eisen-Legierungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137999B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752083C2 (de) Austenitischer, nichtrostender Stahl
DE1521694A1 (de) Zersetzbare Zinkanode
AT137999B (de) Verfahren zum Rostsichermachen von elektrolytisch hergestellten Blechen, Rohren u. dgl. aus Nickel-Kupfer-Eisen-Legierungen.
DE597823C (de) Gluehverfahren zur Erhoehung der Rostsicherheit von elektrolytisch hergestellten Eisenlegierungen
AT142090B (de) Verfahren zur Verringerung der Rostneigung von Stahl oder Gußeisen.
DE1289994B (de) Verwendung einer austenitischen rostfreien Stahllegierung fuer tiefgezogene, kaltgestauchte und -geschlagene Gegenstaende
Trabanelli et al. The effect of organic acids on the anodic dissolution of nickel alloys and stainless steels
DE917674C (de) Staehle fuer Dichtungen
DE1758124C3 (de) Anwendung eines Wärmebehandlungsverfahrens zur Verbesserung der Erosions-Korrosionsbeständigkeit eisenhaltiger Kupferlegierungen
AT135535B (de) Korrosionssichere Stahllegierungen.
DE1208080B (de) Seewasserbestaendiger Stahl
DE669059C (de) Verbundwerkstoff
DE862161C (de) Oberflaechenschutz fuer Waermeaustauscher
AT230923B (de) Verfahren zum Beständigmachen von rostfreien Stählen gegen Wasserstoff-Versprödung
DE652545C (de) Verfahren zum Plattieren von Eisen mit Kupfer
AT122471B (de) Verfahren zum Vergüten von titanhaltigem Kupfer oder titanhaltigen Kupferlegierungen.
DE401779C (de) Verfahren, die Innenwandungen eiserner Hohlkoerper oder Gefaesse, die wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind, vor Rost zu schuetzen
AT104584B (de) Verfahren zur Verarbeitung von eisenhaltigen Kupferlegierungen.
DE1205793B (de) Verbundwerkstoff aus Aluminiumlegierungen mit hoher Korrosionsbestaendigkeit gegen heisses Wasser
AT128344B (de) Verfahren zur Erhöhung des Korrosionswiderstandes von Stahl und Gußeisen.
AT110863B (de) Verfahren zur Verhinderung des Angriffes der in Kühlanlagen verwendeten Salzlösungen auf die metallischen Rohrleitungen bzw. Behälter.
DE426564C (de) Veredelung von Kupferlegierungen mit Eisen (etwa 3 bis 6 Prozent) und Aluminium (etwa 8 bis 15 Prozent)
AT152973B (de) Verfahren zur Entfernung von Belägen in Behältern oder Rohren, wie Kesseln, Vorwärmern, Ekonomisern usw.
AT121234B (de) Verfahren zum Überziehen von Metallen mit einem korrosionsbeständigen Metallüberzug in zwei Schichten.
DE620210C (de) Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Stahl und Gusseisen