AT137887B - Röntgenanlage. - Google Patents

Röntgenanlage.

Info

Publication number
AT137887B
AT137887B AT137887DA AT137887B AT 137887 B AT137887 B AT 137887B AT 137887D A AT137887D A AT 137887DA AT 137887 B AT137887 B AT 137887B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
switch
ray system
capacitor
circuit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT137887B publication Critical patent/AT137887B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/10Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
    • H05G1/22Power supply arrangements for feeding the X-ray tube with single pulses
    • H05G1/24Obtaining pulses by using energy storage devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/58Switching arrangements for changing-over from one mode of operation to another, e.g. from radioscopy to radiography, from radioscopy to irradiation or from one tube voltage to another

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Röntget) anläge.   



   Die Erfindung betrifft eine sowohl für Durchleuchtung als auch für Aufnahmen, insbesondere kurzdauernde Aufnahmen geeignete Röntgenanlage. Bekannte Anlagen für diesen Zweck enthalten in der Regel nur eine Röntgenröhre und eine Schaltung, um diese Röhre mit verschiedenen Energien zu belasten, damit bei der Aufnahme mit einer stärkeren Strahlenenergie gearbeitet werden kann, als sie bei der Durchleuchtung nötig ist. Die Röhre wird meist beweglich angeordnet, um eine genaue Einstellung der Strahlenquelle gegenüber dem Objekt zu ermöglichen. 



   Die Erfindung betrifft eine Röntgenanlage, bei der von zwei Röntgenröhren eine (Durchleuchtungsröhre) für die Durchleuchtung und die andere (Aufnahmeröhre) für die Herstellung von photographischen Aufnahmen dient. Dabei ist die erstgenannte Röhre derart beweglich angeordnet, dass ihr Zentralstrahl parallel zu sich selbst, die Röhre also parallel zur Bildebene verschoben werden kann, so dass man mit Hilfe des von ihr auf einem Leuchtschirm hervorgerufenen sichtbaren Bildes den Teil des Aufnahmeobjektes, von dem eine ins einzelne gehende Aufnahme gemacht werden soll, suchen kann. Die Aufnahmeröhre ist derart angeordnet, dass ihr Zentralstrahl eine feste Richtung hat und die Bildebene in einem festen Punkt trifft.

   Sie ist ferner auf einen grösseren Abstand von der vom Aufnahmeobjekt einzunehmendeh Stelle angeordnet als die   Durchleuchtungsröhre,   weil es mit   Rücksicht   auf die Bildschärfe der Photographie günstig ist, dass bei der Herstellung der Aufnahme der Abstand der Röhre von der lichtempfindlichen Schicht grösser ist, als dies bei der Durchleuchtung gewünscht ist. 



   Da der Zentralstrahl der Aufnahmeröhre die   Bildfläehe   in einem unveränderlichen Punkt trifft, ist es in der Regel   erwünscht,   das Objekt zu verschieben, bis die zu durchstrahlenden Teile in die Umgebung dieses Punktes zu liegen kommen. Man kann eine richtige Einstellung in der Weise erhalten, dass man bei eingeschalteter Beobachtungsröhre das Objekt und infolgedessen das   Röntgendurchleuchtungsbild   so weit verschiebt, bis der zu photographierende Teil in den den Strahlen der Aufnahmeröhre zugänglichen Kreis fällt. Um zu vermeiden, dass ein Projektionsschirm von zu grossen Abmessungen erforderlich ist, kann dieser Schirm mit der   Durchleuchtungsröhre   mechanisch verbunden sein, so dass er den Bewegungen dieser Röhre folgt. 



   Zum Zwecke der bequemen Bewegung des Aufnahmeobjektes kann ein der Höhe nach bewegliches Traggerät angeordnet sein, das gegebenenfalls durch mechanische Kraft bewegt wird. 



   Die   Durchleuchtungsröhre   braucht sich auch zufolge des Umstandes, dass sie sich dicht hinter dem Objekt befinden kann, nicht für eine so grosse Leistung zu eignen wie die Aufnahmeröhre. Für kurzdauernde Aufnahmen kann man mit besonderem Vorteil eine Drehanodenröhre verwenden. Für die Durchleuchtung, die mit geringerer Energie erfolgt, aber bedeutend länger dauert, ist es dagegen vorteilhafter, eine Röhre für geringere Leistung zu verwenden, deren Anode zweckmässig mit einer Kühlvorrichtung ausgestattet ist. 



   Zwecks einfacher Bedienung der Anlage kann ein in einen Stromkreis zum Betriebe der Aufnahmeröhre eingebauter Schalter mit der Durchleuchtungsröhre oder ihrer beweglichen Halterungsvorrichtung entweder direkt oder über eine Relaisvorriehtung gekoppelt sein, so dass die letztgenannte Röhre in ihrer Ruhestellung diesen Schalter derart steuert, dass die   Aufnahmeröhre   betätigt werden kann. Unter der Ruhestellung   der Durehleuehtungsröhre   wird die Stellung verstanden, welche diese Röhre für   gewöhnlich   einnimmt, wenn die   Aufnahme   hergestellt wird, und in der sie sich somit ausserhalb des Strahlenkegels der   Aufnahmeröhre   befindet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ein Schalter, wie der hier in Frage kommende, kann im Glühstromkreis der Kathode der Aufnahmeröhre liegen. Ausserdem oder statt des   Glühstrom1. -reises   kann der Schalter dem Stromkreis angehören, der, falls eine   Drehanoden'röhre   als Aufnahmeröhre verwendet wird, dazu dient, die Anode in Umdrehung zu versetzen, oder falls ein zweiter, in gleicher Weise von der Stellung der Durchleuchtungsröhre abhängiger Schalter zum Einschalten des letztgenannten Stroms vorhanden ist. 



   Wird der obenerwähnte Schalter oder das System von Schaltern durch die Bewegungsvorrichtung der   Durchleuchtungsröhre   selbst in die Stellung gebracht, bei der die Aufnahmeröhre in Tätigkeit gesetzt wird, so erfolgt die Herstellung der Aufnahme selbsttätig dadurch, dass nach der Beobachtung die Durchleuchtungsröhre auf die Seite geschoben wird. Ist die Einrichtung derart getroffen, dass infolge der seitlichen Verschiebung der Beobachtungsröhre nur die Möglichkeit gegeben wird, die Aufnahmeröhre einzuschalten, so ist eine Sicherung vorhanden, die verhütet, dass das Einschalten der   Aufnahmeröhre   zu früh erfolgt und infolgedessen die Aufnahme misslingt. 



   Von besonderer Wichtigkeit ist die Erfindung für Röntgenanlagen, bei denen die Energie zur Herstellung einer Röntgenaufnahme einem zuvor bis zu einer genügend hohen Spannung aufgeladenen Kondensator entnommen wird. In diesem Fall kann ein Hochspannungstransformator, der den Ladestrom für den Kondensator liefert, gleichzeitig die   Durchleuchtungsröhre   speisen. Die letztgenannte Röhre kann im Ladestromkreis des Kondensators liegen. Da jedoch bei zunehmender Spannung des Kondensators der Ladestrom abnimmt und die Durchleuchtungsröhre also nur während einer beschränkten Zeit zum Aussenden von Strahlen betrieben werden könnte, ist es empfehlenswert, in diesem Fall einen
Schalter, gegebenenfalls mit einem in Reihe dazu gelegten Begrenzungswiderstand, in die Anlage zu schalten, mit dessen Hilfe der Kondensator überbrückt werden kann.

   Um den Kondensator zu laden, wird dieser Schalter geöffnet. Dieser Schalter kann ebenso wie der früher erwähnte, zum Inbetriebsetzen der Aufnahmeröhre dienende Schalter mit der Durchleuchtungsröhre oder deren beweglichen Halterungsvorrichtung derart verbunden sein, dass er geöffnet wird oder nur geöffnet werden kann, wenn die   Durchleuchtungsröhre   in ihre Ruhestellung gebracht wird bzw. diese Stellung schon einnimmt. 



   Es kann nun eine Vorrichtung angewendet werden, durch welche die Spannung zum Speisen des Ladestromkreises des Kondensators beim Einschalten des die Aufnahmeröhre durchfliessenden Stromes abgeschaltet wird. Dadurch, dass man eine solche Vorrichtung in Tätigkeit setzt, kann man hier, nachdem infolge des Beiseiteschiebens der   Durchleuchtungsröhre   das Laden des Kondensators begonnen hat, die Aufnahme herstellen. Der   Nebenschlussschalter,   der den Kondensator überbrückt, darf jedoch, wenn er durch einen Hilfsstrom in offener Stellung gehalten wird, seine Erregung nicht durch das Abschalten der Speisespannung des Ladestromkreises verlieren, weil andernfalls eine Entladung über diesen Schalter auftreten würde.

   Man kann deshalb diesen Schalter mittels eines verzögernden Relais bedienen, so dass er nach dem Abschalten des Netzstromes mit Verzögerung geschlossen wird. 



   Zweckmässig führt man den Schalter als Ruhestromrelais aus und lässt ihn von dem Glühstromtransformator der Aufnahmeröhre aus bedienen. Solange dieser Transformator eingeschaltet ist, nimmt dann der Schalter seine Ausschaltstellung ein. Der Primärkreis des   Glühstromtransformators   seinerseits enthält dabei einen Schalter, der mit Verzögerung eingeschaltet wird. Die Verbindung dieses Primärkreises mit dem Netz muss dabei vor dem Schalter liegen, der zum Ausschalten des Netzstromes dient. Bringt man dann den letztgenannten Schalter in die Ausschaltstellung, so wird zunächst der Ladestromkreis des Kondensators unterbrochen und der Entladestromkreis über die Aufnahmeröhre geschlossen.

   Nach einer kurzen Zwischenperiode, in der der Kondensator Gelegenheit hat, sich über die Aufnahmeröhre zu entladen, wird durch die Wirkung des verzögerten Relais auch der Glühstrom der Aufnahmeröhre und der Erregerstrom des   Kondensatornebenschlussschalters   unterbrochen. Dadurch wird die ganze Anlage stromlos und es tritt der Kurzschluss des Kondensators wieder ein. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung an einer beispielsweisen Ausführungsform näher erläutert. 



   Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Anlage gemäss der Erfindung, aus der die Anordnung der verschiedenen Teile ersichtlich ist. Fig. 2 ist das Schaltbild dieser Anlage. 



   Die Vorrichtung gemäss Fig. 1 enthält zwei Röntgenröhren 1 und 3. Die Aufnahmeröhre 1 ist dabei im Rahmen 2 unbeweglich befestigt und besitzt eine im Betrieb umlaufende Anode. Die Durchleuchtungsröhre 3 ist beweglich angeordnet und an einem   Bewegungsgestänge 4   befestigt, das mit einer Stange versehen ist, an deren Ende sich ein Handhebel 5 am Standort der Bedienungsperson links in der Figur befindet. Mittels dieses Gestänges kann die Röhre parallel zum Durchleuchtungsschirm waagerecht und senkrecht bewegt werden. 



   Der zu durchstrahlend Patient kann sich auf die Platte 6 stellen und befindet sich in diesem Falle zwischen der Röhre 3 und dem Durchleuchtungsschirm 7. Der Fokusabstand der   Röhre. 3   vom Schirm 7 beträgt z. B. 75   ein, während   der der Aufnahmeröhre 2 m beträgt. Diese Abstände können natürlich mit Rücksicht auf die Beschaffenheiten der verwendeten Röhren verschieden gross gewählt werden. 



   Ist die Röhre 3 eingeschaltet, so entsteht auf dem Schirm ein Röntgenbild, das von dem vor dem Schirm stehenden Untersuchenden beobachtet werden kann. Die Platte 6 kann mit Hilfe einer hydraulischen Hebevorrichtung   8,   zu deren Ingangsetzung ein elektrischer Motor 9 dient, auf-und abwärts- 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 den Patienten derart in bezug zu der Liegestelle des   photographischen   Films zu bringen, dass die zu durchstrahlenden Körperteile in dem Strahlenkegel der   Rohre 7 zu liegen   kommen. Ein Schalt-und   Instrumentpult   10 befindet sich auf der Vorderseite der Vorrichtung. 



   Die   Durchleuchtungsröhre     *)'wird   aus einem Hochspannungstransformator 11 gespeist. Zwischen diesem Transformator und der Röhre 3 ist in der dargestellten Anlage noch eine Gleichrichterröhre 12 eingeschaltet. Diese entnimmt ihren Kathodenglühstrom einem Hilfstransformator   M,   die Röntgenröhre 3 einem Hilfstransformator 14. Diese beiden Transformatoren besitzen Wicklungen, die gegen Hochspannung voneinander isoliert sind. Der Transformator 11 und die Röhren 12 und 3 bilden mit einem Hochspannungskondensator 15 einen geschlossenen Stromkreis, den Ladestromkreis des Kondensators. Dahinter befinden sich Teile des Entladestromkreises.

   Dieser verläuft von dem Pol 16 des Kondensators über einen elektrisch zu   bedienenden   Schalter   17,   eine Drosselspule 18 und die Röntgenröhre zu dem im Betrieb mit der Erde zu verbindenden Metallrahmen, mit dem auch die andern Pole des Kondensators   15   und des Transformators 11 verbunden sind. Ein Hilfstransformator   19,   der nicht gegen Hochspannung isoliert zu sein braucht, dient zum Heizen der Glühkathode der Röhre 1. Ferner ist noch der   Nebenschlussstromkreis   des Kondensators sichtbar, der aus einem Widerstand 20 und einem elektrisch zu bedienenden Schalter 21 besteht und schliesslich ein Transformator 22 für den Drehstrom der Anode der Aufnahmeröhre. 



   Die verschiedenen Verbindungen für Niederspannung sind in Fig. 1 nicht aufgenommen, sollen aber an Hand des in Fig. 2 dargestellten Schaltbildes betrachtet werden. In diesem Schaltbild sind die verschiedenen Teile mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. 



   Die   Primärwicklung   des Speisetransformators 11 kann über den Hauptschalter 25 mit einem zur Verfügung stehenden Wechselstromnetz von z. B. 220 Volt verbunden werden. Denkt man sich die Kontakte des Relais 21 geschlossen, so kann ein Strom von dem Transformator 11 über die Ventilröhre 12, die   Durchleuchtungsröhre. 3, den   Widerstand 20, den   Relaisschalter     37   1 und einen Widerstand 24 fliessen. 



  Der Widerstand 20 ist so bemessen, dass sein Spannungsabfall gegenüber der insgesamt verfiigbaren Spannung bei einem Strom, den die   Durchleuchtungsröhre   für ihre Verwendung als solche braucht, geringfügig ist. Wird z. B. für die Beobachtung ein Strom von 20 mA verwendet, so kann der Widerstand 20 einen Wert von 105 Ohm haben. Der Spannungsabfall dieses Widerstandes beträgt in diesem Fall 2000 Volt, was bei einer Gesamtspannung von z. B. 60   k V   zulässig ist. Der Widerstand soll verhüten, dass bei einer Entladung des Kondensators über den Relaisschalter 21 infolge einer unrichtigen Schaltung ein zu grosser Strom entstehen könnte. 



   Die   Glühstromtransformatoren     7. 3 und 74 werden gleichzeitig   mit dem Transformator 11 durch das Einschalten des Schalters 25 in Tätigkeit gesetzt, so dass die Anlage damit für die Durehleuehtung bereit ist.   Wünscht   man nun nach angestellter Durchleuchtung den Kondensator zu laden, um dann an die Aufnahme zu gehen, so bringt man die Röhre 3 mittels des   Gestänges   4 aus dem Bestrahlungsfeld der Röhre 1 und in ihre Ruhestellung. Nun enthält die Anlage einen Schalter 26, der mittels des Gestänges 4 bewegt wird. Dieser Schalter nimmt die in Fig. 2 dargestellte Stellung ein, solange die   Durchleuchtungs-   röhre in der Mitte angeordnet ist.

   In dieser Stellung schliesst er den Handsehalter 30 kurz, so dass der   Hauptschalter 31 nicht   geöffnet werden kann, solange die   Durchleuchtungsröhre   sieh im Bestrahlungfelde befindet. Wird diese jedoch auf die Seite geschoben, so nimmt der Schalter 26 seine zweite Stellung ein und schliesst, vorausgesetzt, dass der   Handschalter   30 und dadurch der   Hauptschalter   31 geschlossen ist, einen Stromkreis, der von einem der Pole des Wechselstromnetzes über die linken Kontakte des Schalters 26 zu der Erregerspule eines Relaissehalters 27 und dann zu dem zweiten Pol des Speisenetzes verläuft.

   Das Relais 27   schliesst   nun seine Kontakte, und es fliesst ein Strom von dem Netz über die Kontakte des Sehalters 27 durch die   Primärwicklung   des Transformators 22 und die parallel zu ihr gelegte   Primärwicklung   des Transformators 19 nach dem Netz zurück. Infolgedessen setzt die Umdrehung der Anode der Aufnahmeröhre 1 ein und fängt die Kathode der Röhre zu glühen an. 



   Der   Sekundärstromkreis   des Transformators 19 enthält ferner die Erregerspule des Relais 21. 



  Dieses ist als Ruhestromrelais ausgebildet, d. h. durch die Erregung wird der von diesem Relais zuvor geschlossene Kontakt unterbrochen. Der Kondensator 15 ist dann nicht länger durch den Widerstand 20   überbrückt   und wird nun bis zu einer Spannung geladen, der dem Höchstwert der vom Transformator 11 erzeugten Spannung annähernd entspricht. 



   Der Augenblick in dem eine genügende Ladung erreicht ist, kann mittels einer parallel zum Widerstand 24 geschalteten Glimmentladungsröhre 28 beobachtet werden, weil mit zunehmender Kondensatorspannung der Ladestrom sinkt. Dieser wird schliesslich so sehwach, dass die Spannung am Widerstand 24 nicht länger fähig ist, die Glimmentladungsröhre 28 leuchtend zu halten. Das Erlöschen dieser Röhre ist nun das Zeichen, dass der Kondensator genügend geladen ist und die Aufnahme erfolgen kann. Die Röhre 28 ist durch einen zusätzlichen Kondensator 29 überbrückt, damit der ständig im Stromkreis fliessende Verschiebungsstrom keinen höheren Spannungsabfall des Widerstandes 24 erzeugen kann als den, bei dem die Röhre 28 erlischt. 



   Will man nun an die Aufnahme gehen, so öffnet man einen Schalter 30. Dieser   schloss   zuvor den Erregerstrom eines elektrisch betätigenden Schalters 31, über den der Strom für die Transformatoren 11, 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 13 und 14 floss.   Indem nun   die Erregung des Schalters 31 verschwindet, wird die Verbindung des Ladestromkreises mit dem Netz unterbrochen. Nun ist in Reihe mit der Glühkathode der Röhre 3 die Erregerspule des Ruhestromrelais 17 geschaltet. Wird also der Transformator 14infolge des Öffnens des Schalter. 30 stromlos, so verliert das Relais 17 seine Erregung, die Kontakte des Relais werden geschlossen und der Entladestrom kann von dem Kondensator über das Relais 17 durch die Selbstinduktion   18 und   darauf durch die Röntgenröhre 1 zurück nach dem Kondensator fliessen.

   Infolgedessen ergibt sich während einer kurzen Zeit, die von den elektrischen Grössen im Stromkreis abhängt, eine starke Ausstrahlung 
 EMI4.1 
 Relais 21 aufhören und die Glühkathode der Röhre 1 gelöscht werden. Aus diesem Grunde ist das Relais 27 derart ausgebildet, dass es mit Verzögerung ausschaltet, so dass es seine Kontakte erst unterbricht, nachdem der Kondensator Gelegenheit gehabt hat, sich über die Röhre zu entladen. Eine Verzögerung von einigen Zehntel Sekunden genügt in der Regel. Wenn schliesslich das Relais 27 in seine Ruhestellung   zurückgekommen   ist, ist die ganze Anlage stromlos und man kann dieselben Arbeitsvorgänge durch Schliessen des Schalters 30 wiederholen.

   Wird dies, ohne die   Durchleuchtungsröhre   aus ihrer Ruhestellung zu bringen, gemacht, so erhält der Kondensator 15   unverzüglich   von neuem eine Ladung. Würde man darauf irrtümlicherweise die Röhre 3 nach der Mitte bringen, so wird der Schalter 26 in seine linke Stellung gebracht und das Relais 21 verliert seine Erregung. Dadurch jedoch, dass der Begrenzungwiderstand 20 vorhanden ist, verläuft die Entladung nicht zu heftig, so dass in dieser Hinsicht die Anlage gegen eine unrichtige Handhabung gesichert ist. 



   Die rechten Kontakte des Schalters 26, die geschlossen sind, wenn sieh die Röhre 3 in der Mitte des Bestrahlungsfeldes befindet, dienen gleichfalls zur Sicherung, denn wenn man die Röhre   3,   nachdem der Kondensator geladen worden ist, in die Mitte bringen wurde, so wäre es möglich, dass der Schalter. M durch das Öffnen des Hilfsschalters 30 geöffnet würde, bevor das Relais 21 stromlos geworden wäre. 



  Die Entladung des Kondensators 15 würde in diesem Fall in einem unbeabsichtigten Augenblick über die Röntgenröhre 1 stattfinden. Dies wird nun dadurch verhütet, dass der Schalter 26 die Anlage unter Spannung hält, auch wenn der Schalter 30 geöffnet wird. Die Schalter 30 und 26 (d. h. die Kontakte rechts in der Figur) sind nämlich parallel geschaltet. 



   Die Anlage ist mit der Erde in dem Punkt verbunden, in dem der Transformator   11,   der Konden-   sator     15,   das Relais 21 und die Glühkathode der Röntgenröhre 1 miteinander verbunden sind. Aus diesem Grunde brauchen, wie aus Fig. 1 hervorgeht, der Transformator 11 und der Kondensator 15 nur einpolig hochisoliert zu sein, während der Transformator 19 keine Isolierung gegen Hochspannung hat. Auch eine   Messvorrichtung   32 kann an dieser Stelle in die Leitung eingefügt sein. Diese braucht dann ebensowenig wie die Anzeigelampe 28 vor Hochspannung gegen den mit der Erde verbundenen Rahmen isoliert zu sein und kann einfach auf dem Schaltpult 10 angebracht werden. 



   Zum Beschränken des Strahlenkegels der Röhre 3 können in dem Richtkegel dieser Röhre bewegliehe Blenden angebracht sein, die mit Hilfe von Bowdenzügen und kleinen Regelknöpfen am Handhebel J von der Stelle des Untersuchenden aus betätigt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Röntgenanlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine   Röntgenröhre (Durchleuchtuiigs-   röhre) für das Ermitteln der richtigen Lage des Objektes mit Hilfe der Durchleuchtung enthält, die parallel zur Bildebene   (7)   beweglich ist und eine zweite, für die Herstellung von photographischen Aufnahmen geeignete Röntgenröhre   (1)   (Aufnahmeröhre), vorzugsweise eine Röntgenröhre mit beim Betriebe beweglicher Anode, deren Zentralstrahl eine feste Richtung hat und die Bildebene in einem festen Punkt trifft, wobei diese Röhre in grösserer Entfernung vom Objekt als die Durchleuchtungsröhre angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Röntgenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchleuchtungsröhre (. 3) in ihrer Ruhestellung einen in einen Stromkreis zum Betriebe der Aufnahmeröhre eingebauten Schalter (27) derart steuert, dass die Aufnahmeröhre betätigt werden kann.
    3. Röntgenanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (27) im Glühstromkreise der Kathode der Aufnahmeröhre oder in jenem Stromkreise liegt, der die Anode in Umdrehung versetzen soll, oder in beiden.
    4. Röntgenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Energiequelle für die Aufnahmeröhre ein Kondensator (15) dient, der von dem die Speisung der Durchleuchtungsröhre bewirkenden Hochspannungstransformator (11) aufgeladen wird.
    5. Röntgenanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchleuchtungsröhre mit dem Kondensator in Reihe geschaltet ist und ein zum Überbrücken des Kondensators dienender Schalter (21) vorgesehen ist, mit dem gegebenenfalls ein Begrenzungswiderstand (20) in Reihe liegt.
    6. Röntgenanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (26) mit der Dureh- leuchtungsröhre oder deren beweglicher Halterungsvorrichtung (4) derart verbunden ist, dass er geöffnet wird oder nur geöffnet werden kann, wenn die Röhre in die Ruhestellung gebracht wird bzw. diese Stellung . schon einnimmt. <Desc/Clms Page number 5>
    7. Röntgenanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter nach dem Ausschalten des Netzstromes mit Verzögerung geschlossen wird.
    8. Röntgenanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der als Ruhestromrelais aus- gebildete Schalter (21) durch den Glühstromtransformator (19) der Aufnahmeröhre erregt wird, dessen Primärstromkreis durch ein mit Verzögerung wirkendes Relais (27) geschlossen wird und vor dem Schalter (31) zum Ausschalten des Netzstromes mit dem Netz verbunden ist.
    9. Röntgenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Aufnahmeobjekt ein (gegebenenfalls durch mechanische Kraft) der Höhe nach bewegliches Traggerät angeordnet ist, um die gewünschte Einstellung des Objektes in bezug auf die feststehende Bildfläche der Aufnahmeröhre zu ermöglichen. EMI5.1
AT137887D 1931-02-14 1932-02-13 Röntgenanlage. AT137887B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL55628A NL33943C (nl) 1931-02-14 1931-02-14 Röntgeninstallatie voor het maken van röntgenlichtbeelden en photographische opnamen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137887B true AT137887B (de) 1934-06-11

Family

ID=40474856

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133990D AT133990B (de) 1931-02-14 1932-02-08 Röntgenanlage für Aufnahmen von kurzer Dauer.
AT137887D AT137887B (de) 1931-02-14 1932-02-13 Röntgenanlage.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133990D AT133990B (de) 1931-02-14 1932-02-08 Röntgenanlage für Aufnahmen von kurzer Dauer.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2051411A (de)
AT (2) AT133990B (de)
CH (1) CH163383A (de)
FR (1) FR731338A (de)
NL (1) NL33943C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150260A (en) * 1961-04-27 1964-09-22 Medical Coaches Inc Patient lift stand

Also Published As

Publication number Publication date
NL33943C (nl) 1934-11-15
AT133990B (de) 1933-06-26
CH163383A (de) 1933-08-15
FR731338A (fr) 1932-09-01
US2051411A (en) 1936-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632374C (de) Einrichtung mit einem ueber das Gitter und die Kathode eines Elektronenrelais sich aufladenden und ueber eine durch Strahlung beeinflusste Ionisationskammer sich entladenden Kondensator
DE2550596B2 (de)
AT137887B (de) Röntgenanlage.
DE628013C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen
AT143023B (de) Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren mit beweglicher Anode.
DE1075229B (de) roentgenaufnahmeapparat
AT156238B (de) Einrichtung zur Verhütung der Überlastung von Röntgenröhren.
DE1110769B (de) Schaltungsanordnung zum Abschalten einer mit pulsierender Anodenspannung gespeisten Roentgenroehre
DE1944481C3 (de) Röntgen-Generator mit einer Einrichtung zum Abschalten eines Röntgenstrahlers beim Erreichen einer Abschaltdosis und mit einer Steuereinrichtung, die bei Unterschreiten eines unteren Schwellwertes der Dosisleistung die Röntgenröhrenspannung erhöht
CH298297A (de) Röntgenanlage zum Aufnehmen von Photographien mit kurzer Belichtungszeit.
DE659016C (de) Verfahren zur Herstellung von Roentgenaufnahmen unter Verwendung eines Hochspannungskondensators
DE975767C (de) Roentgen-Diagnostikapparat mit Wechselstromspeisung der Roentgenroehre, bei dem die Roentgenroehre zwangslaeufig mit einer von der gewaehlten Belichtungszeit abhaengigenLeistung belastet wird
AT145590B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Röntgenaufnahmen.
DE649330C (de) Zeitschalteinrichtung, bei der durch AEnderung des Ladezustandes eines Kondensators ein beim Schliessen des Kondensatorstromkreises eingeleiteter Schaltvorgang rueckgaengig gemacht wird
DE627728C (de) Roentgenanlage mit einem Kondensator, einem Lade- und Entladekreis, in welch letzterem eine Roentgenroehre liegt
DE926464C (de) Schaltungsanordnung fuer den Kinobetrieb eines Roentgenapparates
AT137425B (de) Schaltanordnung zur selbsttätigen Begrenzung der Dauer eines elektrischen Vorganges.
AT81523B (de) Röntgenuntersuchungs- und -behandlungsgerät. Röntgenuntersuchungs- und -behandlungsgerät.
DE737190C (de) Roentgenanlage mit gittergesteuerter Schaltroehre
AT115374B (de) Einrichtung zur Messung sehr hoher Widerstände und Ionisationsströme.
AT109949B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausführung kurzzeitiger Röntgenaufnahmen.
DE755252C (de) Einrichtung zum Ausschalten einer Roentgenanlage in Abhaengigkeit von dem Produkt aus Roehrenstromstaerke und Belichtungszeit bei Aufnahmen bzw. zum Messen dieses Produktes
DE728426C (de) Einrichtung zum Entladen des Kondensators eines Kondensatorroentgenapparates beim Zurueckregulieren der Aufnahmespannung
DE967117C (de) Verfahren zum Aufheizen, insbesondere zur elektrischen Aufheizung von Werkstuecken erheblicher Staerke
DE763160C (de) Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren mit Gluehkathode