AT135966B - Zusammenklappbarer, tragbarer Tisch mit Sitzen. - Google Patents

Zusammenklappbarer, tragbarer Tisch mit Sitzen.

Info

Publication number
AT135966B
AT135966B AT135966DA AT135966B AT 135966 B AT135966 B AT 135966B AT 135966D A AT135966D A AT 135966DA AT 135966 B AT135966 B AT 135966B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seats
supports
foldable
halves
folded
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Smith
David Titlebaum Davies
Original Assignee
Leonard Smith
David Titlebaum Davies
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonard Smith, David Titlebaum Davies filed Critical Leonard Smith
Application granted granted Critical
Publication of AT135966B publication Critical patent/AT135966B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zusammenklappbarer, tragbarer Tisch mit Sitzen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf jene Art von zusammenklappbaren, tragbaren Tischen mit Sitzen, bei denen der Tisch aus zwei aneinander angelenkten Hälften besteht, die im aufgeklappten Zustand mittels an den Sitzen und am Aussenrand der Tischplatte angelenkter Stützen von im wesentlichen sich in der ganzen Tischlänge erstreckenden Sitzen getragen werden, wobei die Sitze und die Stützen ohne Lösen eines Gelenkes oder Abnahme irgendeines Teiles derselben in die zusammengeklappten Tisch- hälften eingelegt und in ihnen eingeschlossen werden können. Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, dass eine oder mehrere   zusammenklappbare Stützen   einerseits am bzw. an den Sitzen, anderseits in der Mitte des Klapptisches zur Entlastung von dessen Scharnier angelenkt sind. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 ist eine Draufsicht der einen   Tischhälfte   samt den eingeklappten Sitzen. Die Fig. 2 und 3 zeigen den aufgestellten Tisch mit Sitzen von zwei benachbarten Seiten unter Wegbreehung einiger Teile. 



   10 und 11 sind zwei Tischhälften, die als flache kastenartige Behälter ausgebildet sind und an einer Längskante durch Scharniere 12 miteinander verbunden sind. Die Scharniere ermöglichen ein
Aufklappen der   Tischhälften,   so dass ihre flachen Böden in eine Ebene zu liegen kommen und eine Tisch- fläche bilden, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. 



   Mit der Tischplatte sind vier Sitze 1. 3 verbunden, je zwei an jeder Seite, die jeweils in die zuge- hörige   Tischhälfte   hineingeklappt werden können. Jedes Sitzpaar wird von einem kastenartigen Rahmen getragen, der aus zwei parallelen Seitenzargen 14 und Querzargen 15 besteht. Die eigentlichen Sitze sind an jedem Ende des Kastenrahmens angeordnet und an ihm befestigt. Die Beine 16, je zwei an jedem
Rahmenende, sind an den Unterseiten der Sitze mittels Scharnieren 17 angelenkt und können in die
Rahmen hineingeklappt werden, so dass sie der Unterseite des Sitzes anliegen. 



   Gemäss Fig. 2 und 3 wird der aus den Behältern 10 und 11 bestehende Tisch in aufgeklapptem
Zustande von Stützen getragen, die sich auf gegenüberliegende Seiten der Sitze von den Seitenzargen 14 nach der Mitte der Tischplatte hin erstrecken, so dass also die üblichen Tischbeine zum Wegfall kommen.
Auf diese Weise erhält man einen freien Raum unter der Tischplatte, der es ermöglicht, dass Personen sich bequem auf die Sitze setzen können, ohne gegen irgendwelche Konstruktionsteile zu stossen. Hie- durch wird die Bequemlichkeit beim Gebrauch erheblich gefördert. Die Tragkonstruktion für den Tisch besteht aus parallelen   Verbindungsstützen     21,   die mit ihren unteren Enden bei 22 an einem der Seiten- zargen 14 nahe deren Mitte und mit ihren oberen Enden bei   2. 3   an der Unterseite der Tischplatte angelenkt sind.

   Zwischen den Stützen 21 ist auf jeder Seite eine weitere Stütze 24 angeordnet, die aus zwei durch ein Gelenk 25 miteinander verbundenen Teilen besteht. Jede dieser Stützen 24 ist weiters noch mit ihrem unteren Ende bei 26 in der Mitte der Seitenzargen 14 und mit ihrem oberen Ende an der Unterseite des
Tisches bei 27 angelenkt. Werden die Stützen 24 in Strecklage gebracht, so wirken sie als Strebe zur
Unterstützung der Tischplatte und zur Entlastung von deren Scharnier 12. Werden sie dagegen zusammen- geklappt, so können sie mitsamt den Stützen 21 in die zugehörige Tischhälfte zusammen mit den Sitzen und den Beinen zusammengelegt werden. 



   Die den Behälter bildenden   Tischhälften   können an den den Scharnieren   12   gegenüberliegenden
Längsseiten mit Handgriffen od. dgl. zur Erleichterung des Transports versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zusammenklappbarer, tragbarer Tisch mit Sitzen, bei dem der Tisch aus zwei aneinander ange- lenkten Hälften besteht, die im aufgeklappten Zustand mittels an den Sitzen und am Aussenrand der Tischplatte angelenkter Stützen von den Sitzen getragen werden, wobei die Sitze und die Stützen ohne Lösen eines Gelenkes oder Abnahme irgendeines Teiles derselben in die zusammengeklappten Tischhälften eingelegt und in ihnen eingeschlossen werden können, gekennzeichnet durch eine oder mehrere zusammenklappbare Stützen (24), die einerseits am bzw. an den Sitzen, anderseits in der Mitte des Klapp- tisches (10, 11) zur Entlastung von dessen Scharnier (12) angelenkt sind. EMI2.1
AT135966D 1932-01-18 1932-01-18 Zusammenklappbarer, tragbarer Tisch mit Sitzen. AT135966B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT135966T 1932-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135966B true AT135966B (de) 1933-12-27

Family

ID=3638993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135966D AT135966B (de) 1932-01-18 1932-01-18 Zusammenklappbarer, tragbarer Tisch mit Sitzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135966B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008010105U1 (de) Zusammenlegbarer Stehtisch mit integrierter Getränkekistenaufnahme
AT135966B (de) Zusammenklappbarer, tragbarer Tisch mit Sitzen.
DE1957062B2 (de) Zusammenlegbares Bett
DE598729C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE608641C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
CH172233A (de) In ein Feldbett umwandelbarer Tornister.
DE657085C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE599918C (de) Zusammenlegbarer Tapeziertisch
DE581468C (de) Zusammenlegbarer Tisch
AT136190B (de) In einen Kasten od. dgl. umwandelbares Bett.
DE659040C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Feldbetten u. dgl.
DE525524C (de) Pryamidenfoermiges Trockengestell fuer Iandwirtschaftliche Erzeugnisse
DE680343C (de) In einen Tisch verwandelbarer Handkoffer
DE482723C (de) Zeitungshalter mit einem um- und zusammenlegbaren Stuetzrahmen
DE10247926B4 (de) Klapptisch
DE855458C (de) Klappstuhl mit Scherengestell
DE355214C (de) Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen
AT142212B (de) Klappstuhl.
DE465933C (de) Krankenbahre
AT166737B (de) Zusammenlegbarer Säuglingskorb mit Fahrgestell
AT109368B (de) Liegestuhl.
DE393729C (de) Zusammenlegbare Fahrbahre
DE331897C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
DE904102C (de) Strandhuette