AT131626B - Skistockteller. - Google Patents

Skistockteller.

Info

Publication number
AT131626B
AT131626B AT131626DA AT131626B AT 131626 B AT131626 B AT 131626B AT 131626D A AT131626D A AT 131626DA AT 131626 B AT131626 B AT 131626B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski pole
pole plate
ring
bent
leather
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dreitz & Wittig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dreitz & Wittig filed Critical Dreitz & Wittig
Application granted granted Critical
Publication of AT131626B publication Critical patent/AT131626B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Skistockteller. 
 EMI1.1 
 zentrisch angeordneten, zur Befestigung des   Skistockes dienenden   Ring od. dgl. befestigt ist. 



   Der äussere Ring ist im allgemeinen als Doppelring hergestellt und kann hiebei aus zwei   @ konzentrischen   Ringen bestehen oder aus einem zweimal rund gelegten Rohr gebildet sein. 



   Die   Verbindung der Ringe bzw. der Ringsc. hläge erfolgt durch Nagelung.   Die Befestigung der
Verbindungsstücke am äusseren   Ring erfolgt mittels Klammern, die aus einem schmalen Blech-   band gebildet sind. Diese Klammern   müssen   genietet oder in einer sonstigen geeigneten Weise fest geschlossen werden. Man hat hiefür auch hereits einer Drahtschlinge angewendet derart. dass ein Draht in radialer Richtung um den äusseren Ring geschlungen und auf der Innenseite des letzteren zu einer   Öse gebogen wird. in welche das als Kette ausgebildete Verbindungs-     stück eingehängt wird.   



   Die letztere   Einrichtung     besitzt den Nachteil. dass sie wenig haltbar ist.   Es besteht die 
 EMI1.2 
 des Drahtes auf den Ringkörper   eintreten kann.   



   Die Anwendung der Blechklammern wiederum ergibt eine umständliche und teure   Herstellungsweise des Skistocktellers. Insbesondere eignen sich die bekannten Einrichtungen   nicht zur Verwendung von Riemen als Verbindungsstücke. Man hat daher bislang die Belederung 
 EMI1.3 
   Ring geschoben und auf der Innenseite des Ringes zusammengebogen. Hiebei erfolgt einerseits   eine Befestigung der Ringe bzw. der Ringschläge aneinander. anderseits werden gleichzeitig breite Ösen für die   Befestigung der Riemen gebihlet.   Die Krampell weisen an der Biegestelle eine der Rohrstärke entsprechende Krümmung auf. während die die Bügel verbindenden Drahtteile vorzugsweise mit scharfer rechtwinkeliger Biegung ansetzen.

   Bei der Anordnung der 
 EMI1.4 
 unbedingt fester   Zusammenschluss   der rohrenden und ein seitliches Verschieben der Krampe kann nicht eintreten, da ihre   Schenkel beim Biegen sich etwas in das Rohrmaterial eindrücken.   



  Für die Befestigung der Teile der Belederung wird alsdann die erforderliche Anzahl von Krampen 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die hindurchgeschlungenen Riemen der Belederung im zusammengebogenen   Zustand gehalten   werden. 



   Für die Herstellung der Krampen kann an Stelle von Draht auch entsprechend gestanzte und gebogenes Blech zur   Verwendung   gelangen. 



   Neben der vereinfachten Herstellungsweise des Skistocktellers   erhält beim Erfindungs-   gegenstand die Belederung desselben einen wesentlich   strammeren   und infolgedessen federnderen Sitz. als dies bei den bekannten Skistocktellern der Fall ist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser   Ausführung dargestellt.   



  Es   zeigen Fig. l   die Befestigungskrampe in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 einen einfachen Rohning mit kreuzweis angeordneter Belederung, Fig. 3 und 4 einen zweifachen Rohrring mit verschiedenartiger Belederung und Fig. 5 einen Schnitt nach Linie   T-T-der   3. 



   Die Befestigungskrampe   a   ist als U-förmiger Drahtdoppelbügel ausgebildet. wobei die Bügel b und c durch Querteile d im Abstand zueinander angeordnet sind. Die   U-förmig ge-   bogenen   Schenkel bl und ('1   der Bügel b bzw.   c   weisen an der Biegungsstelle b2 bzw. c2 eine Krümmung entsprechend der   Stärke   des Rohrringes e auf. Die Querteile   rl sind vorzugs-   weise im rechten Winkel an den Schenkeln   bi   bzw. Cl angesetzt und ihre Länge entspricht der zur Verwendung gelangenden Riemenbreite der Belederung. 



   Die Anwendung der Befestigungskrampe erfolgt derart, dass an der   Verbindungsstelle f   der Rohrenden sowie an den Befestigungsstellen der Belederung je eine   Krampe a von   der Aussenseite des Ringes aus auf letzteren aufgeschoben und auf der Innenseite zusammengebogen wird, derart, dass die Querteile cl aufeinander zu liegen kommen. Hiedurch sind Ösen g gebildet, durch welche die   Riemen lt   der Belederung hindurchgezogen werden, deren Enden alsdann in an sich bekannter Weise durch   Niete/od.   dgl. befestigt werden. 



   Bei zweifachem Rohrring greifen die Krampen über beide Ringe hinweg. 



   Die Krampe kann   selbstverständlich   auch aus sinngemäss gestanztem und   gebogenem   Blech hergestellt sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Skistockteller, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Befestigung der Rohrenden und der Belederung dienenden Krampen (a) als Drahtdoppelbügel (b,   e)   mit im Abstand voneinander angeordneten und durch Querteile   y)   verbundenen Schenkeln (b1, c1) ausgebildet sind.

Claims (1)

  1. 2. Skistockteller nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass durch Zusammenbiegen der Krampenschenkel auf der Innenseite des Ringes Ösen (g) zur Befestigung der Belederung gebildet sind.
    3, Skistockteller nach den Ansprüchen 1 und-2, dadurch gekennzeichnet. dass die EMI2.1
AT131626D 1931-02-28 1931-03-16 Skistockteller. AT131626B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE131626X 1931-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131626B true AT131626B (de) 1933-02-10

Family

ID=5664142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131626D AT131626B (de) 1931-02-28 1931-03-16 Skistockteller.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131626B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1065794B (de) Reißverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung
AT131626B (de) Skistockteller.
DE4219656C1 (en) Fastening for furniture upholstery - has V=shaped metal plate clamp with suspension hook
DE730224C (de) Gelenkverbindung fuer Transportbaender u. dgl.
DE1988477U (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt.
DE162717C (de)
DE394737C (de) Strumpfhalter
DE334238C (de) Strumpfhalterklemme
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
AT261169B (de) Bewehrungsgitter für Stahlbetonbauteile
CH155148A (de) Skistockteller.
AT142797B (de) Leisten, Zierstäbe u. dgl.
DE629805C (de) Elastischer Einsatz fuer Kleider-, Guertel- u. dgl. Verschluesse
AT96741B (de) Riemen, Zugband od. dgl.
DE405877C (de) Netzmatratze
AT226558B (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schraubenfedern gegen Überdehnung
DE591371C (de) Riemenschnalle mit einer zur Befestigung des Schnallenkoerpers dienenden Schelle aus Blech
AT74720B (de) Elastischer Riemenverbinder.
AT154299B (de) Traggestell für Maschinengewehre od. dgl.
AT202408B (de) Bandschraubklemme
DE393103C (de) Verbindung der Enden von Stahlbandtreibriemen
AT121778B (de) Radsatteldecke mit Zugorgan und Zughaube.
DE323292C (de) Aus einer flachen Schraubenfeder bestehender Strumpfhalter
AT66361B (de) Knopfschließe.
DE404280C (de) Metallarmatur fuer ein Kummet