AT13156U1 - Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen - Google Patents

Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen Download PDF

Info

Publication number
AT13156U1
AT13156U1 ATGM47/2013U AT472013U AT13156U1 AT 13156 U1 AT13156 U1 AT 13156U1 AT 472013 U AT472013 U AT 472013U AT 13156 U1 AT13156 U1 AT 13156U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
attachment shell
attachment
window
shell
frame
Prior art date
Application number
ATGM47/2013U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Josko Fenster Und Tueren Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josko Fenster Und Tueren Gmbh filed Critical Josko Fenster Und Tueren Gmbh
Priority to ATGM47/2013U priority Critical patent/AT13156U1/de
Publication of AT13156U1 publication Critical patent/AT13156U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorsatzschale (4,5) für Fenster- oder Türrahmen (1,2), bei der zumindest ein, vom Rand der Vorsatzschale (4,5) beabstandeter Fortsatz (6) in der Weise vorgesehen ist, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Vorsatzschale (4,5) und dem Fenster- oder Türrahmen (1,2) gegeben ist.Die erfindungsgemäße Vorsatzschale kann für unterschiedliche Rahmenprofile eingesetzt werden. Darüber hinaus eröffnet sie die Möglichkeit den Fensterrahmen bündig mit der Glasscheibe zu gestalten und somit „rahmenlose" Fenster zu schaffen, die nicht nur den Anforderungen moderner Architektur entsprechen, sondern auch mehr Lichteinfall ermöglichen und erhebliche Vorteile bei Pflege und Wartung aufweisen.

Description

österreichisches Patentamt AT13156U1 2013-07-15
Beschreibung VORSATZSCHALE FÜR FENSTER- ODER TÜRRAHMEN.
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen.
[0002] Vorsatzschalen erlauben vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Fenster- oder Türrahmen. Insbesondere bei Verwendung von Aluminium sind durch Eloxierung, Pulverbeschichtung oder Lackierung die unterschiedlichsten Oberflächeneffekte erzielbar.
[0003] Aus dem Stand der Technik bekannte Vorsatzschalen sind exakt an die Geometrie ausgewählter Rahmenprofile angepasst und werden bei der Montage auf die Rahmenprofile aufgeklippst, sodass im montierten Zustand eine formschlüssige Verbindung zwischen Rahmenprofil und Vorsatzschale vorliegt.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Stand der Technik weiterzuentwickeln.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen gelöst, bei der zumindest ein, vom Rand der Vorsatzschale beabstandeter Fortsatz in der Weise vorgesehen ist, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Vorsatzschale und dem Fenster- oder Türrahmen gegeben ist.
[0006] Die erfindungsgemäße Vorsatzschale kann für unterschiedliche Rahmenprofile eingesetzt werden. Darüber hinaus eröffnet sie die Möglichkeit den Fensterrahmen bündig mit der Glasscheibe zu gestalten und somit „rahmenlose" Fenster zu schaffen, die nicht nur den Anforderungen moderner Architektur entsprechen, sondern auch mehr Lichteinfall ermöglichen und erhebliche Vorteile bei Pflege und Wartung aufweisen.
[0007] Vorteilhaft ist es, wenn die Vorsatzschale aus Aluminium besteht und der Fenster- oder Türrahmen aus Kunststoff-Hohlprofilen aufgebaut ist.
[0008] Eine konstruktiv vorteilhafte Lösung erhält man, wenn der zumindest eine, vom Rand der Vorsatzschale beabstandete Fortsatz kraftschlüssig in eine elastische Ausnehmung des Rahmens ragt.
[0009] Eine alternative konstruktiv vorteilhafte Lösung wird dann erhalten, wenn der zumindest eine, vom Rand der Vorsatzschale beabstandete Fortsatz eine Ausnehmung bildet, in welche ein elastischer Fortsatz des Rahmens kraftschlüssig ragt.
[0010] Vorteilhaft ist es auch, wenn sich die Vorsatzschale lediglich über einen Teil des Fenster- oder Türrahmens erstreckt.
[0011] Damit kann einerseits die Optik des Fenster- oder Türrahmens verändert werden, so-dass dieser schmäler erscheint. Darüber hinaus können auch die thermischen Eigenschaften des Rahmens verbessert werden, indem sich ein Teil der Gebäudeisolierung über den von der Vorsatzschale nicht überdeckten Teil des Rahmens erstreckt.
[0012] Günstig ist es auch, wenn die Vorsatzschale als Anschlusselement für eine Fensterbank ausgebildet ist und ein in der Einbaulage an der unteren äußeren Ecke offenes annähernd rechteckförmiges Profil zur Aufnahme des gebäudeseitigen, aufgekanteten Teils der im Querschnitt annähernd Z-förmigen Fensterbank und eines Dichtungselementes umfasst. Damit wird t eine einfache und rasche Montage von üblichen Fensterbänken ermöglicht.
[0013] Die Erfindung wird anhand von zwei Figuren näher erläutert, welche Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigen.
[0014] Die Darstellung nach Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Fensterrahmen bestehend aus Flügelrahmen 1 und Blendrahmen 2. Der Flügelrahmen 1 hält eine Glasscheibe 3. Flügelrahmen 1 und Blendrahmen 2 sind aus Kunststoff-Hohlprofilen aufgebaut und jeweils mit einer erfindungsgemäßen Vorsatzschale 4, 5 aus Aluminium versehen. 1 /5 österreichisches Patentamt AT 13 156 Ul 2013-07-15 [0015] Kunststoff-Hohlprofile sind einfach herzustellen, sie weisen sehr gute Wärmedämmeigenschaften auf. Darüber hinaus sind sie gegen Säure, Abgase und Reinigungsmittel unempfindlich.
[0016] Die Vorsatzschalen 4, 5 verbessern nicht nur die Witterungsbeständigkeit des Rahmens, sondern ermöglichen auch eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. So wird durch Einsatz der erfindungsgemäßen Vorsatzschale 4 am Flügelrahmen 1 insbesondere eine bündige Gestaltung von Rahmen 1, 2 und Glasscheibe 3 und damit ein zeitgemäßes modernes Design ermöglicht.
[0017] Erfindungsgemäß weist die Vorsatzschale 4,5 einen vom Rand beabstandeten Fortsatz 6 auf, der in eine elastische Ausnehmung am Rahmen ragt und damit eine kraftschlüssige stabile Verbindung bildet. Die Elastizität der Ausnehmung kann auch durch Einsatz eines elastischen Klemmprofiles, beispielsweise aus Gummi, erzielt werden, welches in eine Nut des Rahmens eingefügt wird.
[0018] Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann eine alternative konstruktive Lösung darin bestehen, dass der vom Rand der Vorsatzschale beabstandete Fortsatz eine Ausnehmung bildet, in welche ein elastischer Fortsatz des Rahmens kraftschlüssig ragt.
[0019] Dieser elastische Fortsatz kann auch als Zwischenelement gestaltet sein, welches beispielsweise in eine Nut des Rahmens eingeschoben wird.
[0020] Für die Funktion der Erfindung ist es grundsätzlich unerheblich, ob der Kraftschluss zwischen den beiden Elementen durch eine Elastizität des Fortsatzes oder der Ausnehmung erzielt wird.
BEZUGSZEICHENLISTE 1 Flügelrahmen 2 Blendrahmen 3 Glasscheibe 4 Vorsatzschale des Flügelrahmens 5 Vorsatzschale des Blendrahmens 6 Fortsatz der Vorsatzschale 7 Fortsatz des Rahmens 2/5

Claims (6)

  1. österreichisches Patentamt AT13156U1 2013-07-15 Ansprüche 1. Vorsatzschale für aus Kunststoff-Hohlprofilen aufgebaute Fenster- oder Türrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein, vom Rand der Vorsatzschale (4,5) beab-standeter Fortsatz (6) in der Weise vorgesehen ist, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Vorsatzschale (4,5) und dem Fenster- oder Türrahmen (1,2) gegeben ist.
  2. 2. Vorsatzschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsatzschale (4,5) aus Aluminium besteht.
  3. 3. Vorsatzschale nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine, vom Rand der Vorsatzschale (4,5) beabstandete Fortsatz (6) in eine elastische Ausnehmung des Rahmens (1,2) ragt und dort geklemmt wird.
  4. 4. Vorsatzschale nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine, vom Rand der Vorsatzschale beabstandete Fortsatz (6) eine Ausnehmung bildet, in welche ein elastischer Fortsatz (7) des Rahmens (1,2) kraftschlüssig ragt.
  5. 5. Vorsatzschale nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Vorsatzschale (4,5) lediglich über einen Teil des Fenster- oder Türrahmens erstreckt.
  6. 6. Vorsatzschale nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsatzschale (4,5) als Anschlusselement für eine Fensterbank ausgebildet ist und ein in der Einbaulage an der unteren äußeren Ecke offenes annähernd rechteckförmiges Profil zur Aufnahme des gebäudeseitigen, aufgekanteten Teils der im Querschnitt annähernd Z-förmigen Fensterbank und eines Dichtungselementes umfasst. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 3/5
ATGM47/2013U 2011-07-22 2011-07-22 Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen AT13156U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM47/2013U AT13156U1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1080/2011A AT511742B1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Vorsatzschale für fenster- oder türrahmen
ATGM47/2013U AT13156U1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13156U1 true AT13156U1 (de) 2013-07-15

Family

ID=47681264

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1080/2011A AT511742B1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Vorsatzschale für fenster- oder türrahmen
ATGM47/2013U AT13156U1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1080/2011A AT511742B1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Vorsatzschale für fenster- oder türrahmen

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT511742B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045156A1 (en) * 1970-09-12 1972-03-16 VAW Leichtmetall-Werke GmbH, 5300 Bonn Aluminium window profile - joined to a thermoplastic profile
GB2044329A (en) * 1979-02-23 1980-10-15 Weatherseal Windows Ltd Improvements to Windows, Doors and the Like
DE3015822A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-12 Götz Metallbau GmbH, 8360 Deggendorf Fenster, dessen rahmen metall- und kunststoffprofilteile aufweisen
DE3032939A1 (de) * 1980-09-02 1982-04-29 Chemische Werke Salamander Gmbh, 7014 Kornwestheim Rahmenprofil fuer fenster, tueren o.dgl. aus einem kunststoffhauptprofil und einem metallverblendprofil und verfahren zur herstellung von rahmen aus diesen rahmenprofilen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT376762B (de) * 1980-08-27 1984-12-27 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Fenster mit kunststoffrahmen und stock und witterungsseitiger metallprofilabdeckung
EP0569654A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Ernst Josef Meeth Alu-Holz-Verbundprofil für die Herstellung von Fenstern, daraus hergestelltes Fenster und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters
DE4410075A1 (de) * 1994-03-23 1995-10-05 Thyssen Polymer Gmbh Fenster
EP1555376A1 (de) * 2004-01-19 2005-07-20 Technoform Caprano + Brunnhofer GmbH & Co. KG Verbundprofilanordnung
DE102005021934A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Profine Gmbh Rahmen für ein Fenster oder eine Tür
CH701104B1 (de) * 2005-10-04 2010-11-30 Lehmann Arnegg Ag Fenster oder Tür mit Abdeckblende, Verwendung einer Abdeckblende und System zur Bildung von Fenstern oder Türen.
FR2948722B1 (fr) * 2009-07-30 2016-12-30 Millet Ind Atlantique Chassis d'ouvrant portant un vitrage colle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045156A1 (en) * 1970-09-12 1972-03-16 VAW Leichtmetall-Werke GmbH, 5300 Bonn Aluminium window profile - joined to a thermoplastic profile
GB2044329A (en) * 1979-02-23 1980-10-15 Weatherseal Windows Ltd Improvements to Windows, Doors and the Like
DE3015822A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-12 Götz Metallbau GmbH, 8360 Deggendorf Fenster, dessen rahmen metall- und kunststoffprofilteile aufweisen
DE3032939A1 (de) * 1980-09-02 1982-04-29 Chemische Werke Salamander Gmbh, 7014 Kornwestheim Rahmenprofil fuer fenster, tueren o.dgl. aus einem kunststoffhauptprofil und einem metallverblendprofil und verfahren zur herstellung von rahmen aus diesen rahmenprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
AT511742B1 (de) 2015-11-15
AT511742A1 (de) 2013-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631566C2 (de)
CH701104B1 (de) Fenster oder Tür mit Abdeckblende, Verwendung einer Abdeckblende und System zur Bildung von Fenstern oder Türen.
EP2476854B1 (de) Außenverkleidung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP2549045B1 (de) Fenster oder Türrahmen mit einer Vorsatzschale
DE102005003887B4 (de) Montagevorrichtung
EP0852926B1 (de) Dichtung für eine Duschabtrennung
AT13156U1 (de) Vorsatzschale für Fenster- oder Türrahmen
DE3301322A1 (de) Fenster, insbesondere kunststoffenster
AT12680U1 (de) Vorrichtung zur statischen bewehrung von wandteilen, insbesondere von glaselementen
AT521503A4 (de) Holz-Aluminium-Fenster
DE2105711A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
AT11426U1 (de) Wand mit einer führungsschiene
AT508592B1 (de) Flügel für ein fenster oder eine tür mit einem rahmen
AT510161B1 (de) Vorrichtung zur verbindung von wandteilen
DE20314999U1 (de) Fenster oder Tür
CH592802A5 (en) Window or door with enclosing frame - has composite hollow profile with ribs for holding and sealing
EP1518993A1 (de) Fenster oder Tür
DE202016100768U1 (de) Profil für Fenster- und Türrahmen
AT15214U1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür
AT511743B1 (de) Anschlusselement für fensterbank
EP2354409B1 (de) Fenster mit hohem Wärmedämmkoeffizient
AT12781U1 (de) Tür- oder fensterflügel
DE202013102946U1 (de) Türsystem aus einem Türflügel und wenigstens einem Festfeld
DE10107003A1 (de) Metallverkleidung für Rahmen von Fenster und Türen
DE202010000220U1 (de) Glashalteprofil

Legal Events

Date Code Title Description
HA Change or addition of new inventor

Inventor name: REIBE THOMAS, DE

Effective date: 20131106

Inventor name: KOLLER FLORIAN, AT

Effective date: 20131106

MK07 Expiry

Effective date: 20210731