DE202016100768U1 - Profil für Fenster- und Türrahmen - Google Patents

Profil für Fenster- und Türrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE202016100768U1
DE202016100768U1 DE202016100768.2U DE202016100768U DE202016100768U1 DE 202016100768 U1 DE202016100768 U1 DE 202016100768U1 DE 202016100768 U DE202016100768 U DE 202016100768U DE 202016100768 U1 DE202016100768 U1 DE 202016100768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
profile
wall
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016100768.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gealan Fenster Systeme GmbH
Original Assignee
Gealan Fenster Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gealan Fenster Systeme GmbH filed Critical Gealan Fenster Systeme GmbH
Priority to DE202016100768.2U priority Critical patent/DE202016100768U1/de
Publication of DE202016100768U1 publication Critical patent/DE202016100768U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/10Constructions depending on the use of specified materials of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity

Abstract

Profil (140) für Fenster- und Türflügel, mit mindestens einer ersten Außenwandung (145), welche dazu vorgesehen ist, die Rahmenaußenseite des Fenster- oder Türflügels zu bilden, einer der ersten Außenwandung (145) im Wesentlichen gegenüberliegenden zweiten Außenwandung (141), welche dazu vorgesehen ist, die Rahmeninnenseite des Fenster- oder Türflügels zu bilden, einer Glasnut (155) mit einem Boden, welche dazu vorgesehen ist, ein Fensterglas (150) aufzunehmen, und einem Anlagebereich (142) mit einer in Richtung der Glasnut (155) orientierten Anlagefläche (153), wobei der Anlagebereich (142) fest mit dem Profil (140) verbunden ist und zwischen der Glasnut (155) und der zweiten Außenwandung (141) angeordnet ist und wobei sich der Anlagebereich (142) in etwa senkrecht zur Erstreckung des Bodens der Glasnut und in Richtung der Ausschnitts-Innenseite (143) des Fenster- und Türflügels erstreckt, wobei eine erste, dem Anlagebereich zugewandte Seite (156) des Bodens der Glasnut (155) unmittelbar an den Anlagebereich (142) angrenzt, und eine zweite, dem Anlagebereich abgewandte Seite (157) des Bodens der Glasnut (155) sich bis zur ersten Außenwandung (145) erstreckt, und wobei die Anlagefläche (143) des Anlagebereichs (142) dazu eingerichtet ist, mit einer ersten Seite (151) der Fensterglasfläche (150) des Fenster- oder Türflügels, welche in Richtung der zweiten Außenwandung (141) des Fensterrahmens orientiert ist, kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden zu werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Profil für Fenster- und Türrahmen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Profil für Fenster- und Türrahmen, das es ermöglicht neue Architekturlösungen zu realisieren, die den Fensterrahmenanteil vollkommen hinter dem Blendrahmen verschwinden lassen und somit eine erhöhte lichte Weite der Fensterfläche bei gleichbleibendem Fensterausschnitt zu erzielen.
  • Fenster- und Türsysteme, insbesondere aus Kunststoff sind im Stand der Technik bekannt. Übliche Fenster- bzw. Türsysteme weisen wenigstens ein Flügelprofil mit einem Überschlag und einer Glasleiste auf, welche wenigstens eine in das Fenster- bzw. Türsystem eingebaute Fensterglasscheibe halten. Die Glasleiste ist mit dem Flügelprofil häufig mittels einer Klemmverbindung verbunden.
  • Die Maße insbesondere die Außenmaße üblicher Flügelprofile der im Stand der Technik bekannten Fenster- bzw. Türsysteme, sind zumeist relativ groß. Ein daraus resultierender Nachteil ist, dass sowohl das Blendrahmenprofil als auch das Fensterprofil stark auftragen und hierdurch die lichte Weite der Fensterfläche beschränkt wird, was vor allem von der Rauminnenseite als unschön empfunden wird. Dies ist insbesondere bei modernen Fenster- bzw. Türsystemen aufgrund des mittlerweile hohen Gewichts moderner Fensterglasscheiben der Fall.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Profil für Fenster- und Türrahmen zur Verfügung zu stellen, welches die vorstehend geschilderten Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise überwindet, und bevorzugt ein Rahmenprofil zur Verfügung stellt, welches die Ausgestaltung von Fenstersystemen mit einer vergrößerten lichten Weite ermöglicht.
  • Diese und weitere Aufgaben werden durch ein Profil gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Profil kann für Fenster- oder Türrahmen verwendet werden. Im Folgenden werden mit „Fensterrahmen“ oder „Fensterflügeln“ sowohl Fenster- als auch Türrahmen bzw. Fenster- als auch Türflügel bezeichnet.
  • Das Profil eines erfindungsgemäßen Fensterflügels weist mindestens eine erste Außenwandung auf. Diese ist dazu vorgesehen, die Rahmenaußenseite des Fensterflügels zumindest teilweise zu bilden; sie stellt also einen Teil der Fensteraußenseite dar. Eine zweite Außenwandung ist der ersten Außenwandung im Wesentlichen gegenüberliegend angeordnet. Diese zweite Außenwandung bildet zumindest teilweise die Rahmeninnenseite des Fensterflügels; sie ist also normalerweise zum Raum hin orientiert.
  • Das Profil weist weiterhin eine Glasnut mit einem Boden auf. Die Glasnut ist dazu vorgesehen, eine Fensterglasscheibe aufzunehmen. Die Fensterglasscheibe kann direkt auf dem Boden der Glasnut aufliegen; sie kann aber auch durch eine sog. Verklotzung mittels Fensterklötzen vom Boden der Glasnut beabstandet sein. Die Fensterglasscheibe kann eine oder mehrere Scheiben umfassen und insbesondere eine Sicherheits- oder Isolierglasscheibe sein. Derartige Fensterglasscheiben können aus Glas oder anderem durchsichtigem oder halbdurchsichtigem Material sein, wie z.B. durchsichtigem Kunststoff.
  • Ferner weist das erfindungsgemäße Profil einen Anlagebereich auf, der fest mit dem Profil verbunden ist und der zwischen der Glasnut und der zweiten Außenwandung angeordnet ist. Der Anlagebereich erstreckt sich in etwa senkrecht zur Erstreckung des Bodens der Glasnut und in Richtung der Innenseite des Fensterausschnitts des Fenster- oder Türflügels.
  • Der Anlagebereich eines erfindungsgemäßen Fensterflügels weist eine in Richtung der Glasnut weisende Anlagefläche auf. Die Anlagefläche ist im Wesentlichen parallel zur Fläche des Fensterausschnitts, so dass ein Teil der ersten, innenliegenden Seite der Fensterglasfläche die Anlagefläche berührt und möglichst plan auf der Anlagefläche aufliegt. Bevorzugt ist der Kontakt zwischen der ersten Seite der Fensterglasfläche und der Anlagefläche so eng, dass zwischen diesen Teilen keine zusätzliche Dichtung mehr erforderlich ist.
  • Abgesehen davon ist die Gestaltung des Anlagebereichs in weiten Grenzen an Design- oder technische Erfordernisse anpassbar. So kann der Abstand zwischen der Glasnut und der zweiten Außenwandung – d.h. die Dicke des Anlagebereichs – nur einige Millimeter betragen, aber auch ein Mehrfaches davon. Dies kann zum einen von Designerfordernissen oder zum anderen auch von der Wahl des verwendeten Materials des Profils abhängen: So kann z.B. ein Rahmenprofil aus Aluminium einen sehr dünnen Anlagebereich aufweisen, ein Fenster aus Holz oder Kunststoff hingegen einen dickeren Anlagebereich. Die dem Fensterausschnitt zugewandte Seite des Anlagebereichs kann ebenfalls auf vielfältige Art gestaltet sein: Plan, d.h. im Wesentlichen parallel zur Glasnut, nach oben oder unten abgeschrägt, abgerundet mit einer Vielzahl von möglichen Radien, oder dergleichen.
  • Eine erste Seite des Bodens der Glasnut grenzt unmittelbar an den Anlagebereich an. Eine zweite Seite des Bodens der Glasnut ist dem Anlagebereich abgewandt. Diese zweite Seite erstreckt sich bis zur ersten Außenwandung des Profils.
  • Die Anlagefläche des Anlagebereichs eines erfindungsgemäßen Fensterflügels ist dazu eingerichtet, mit der ersten Seite der Fensterglasfläche des Fensterflügels kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden zu werden. Die Art der Verbindung kann mittels Befestigungselementen oder anderen Befestigungsmitteln erfolgen, die für die Verbindung der Fensterglasscheibe mit dem Anlagebereich verwendbar sind.
  • Da beim erfindungsgemäßen Rahmenprofil kein Überschlag erforderlich ist, da die Fensterglasscheibe mit dem Anlagebereich unmittelbar oder mittelbar verbunden ist, vorzugsweise fest verbunden ist kann das Rahmenprofil im Vergleich zu bekannten Rahmenprofilen verkleinert ausfallen wodurch der Fensterausschnitt größer gestaltet werden kann als das im Stand der Technik möglich ist.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Rahmenprofil ist es bei Ausführungsformen sogar möglich, das Fenstersystem so zu gestalten, dass der Rahmen des Fensterflügels – bei einem Blickwinkel im wesentlichen senkrecht zur Fensterglasfläche – von außen gesehen vollständig hinter dem Blendrahmen verschwindet und somit eine vergrößerte lichte Weite des Fensters erzielt wird.
  • Wesentlich ist auch, dass die Außenwandung des Profils nicht notwendigerweise eine in der Fensterebene sich erstreckende Profilwandung aufweisen muss, sondern es insbesondere auch ausreichen kann – ja nach Materialwahl des Profils – einen oder mehrere hierzu im wesentlichen senkrechte und bevorzugt ggf. auch den Boden der Glasnut bildende Stege vorzusehen, zwischen denen gegebenenfalls Versteifungen vorgesehen sein können.
  • Ein Aspekt der Erfindung ist es, dass das erfindungsgemäße Rahmenprofil so ausgeführt ist, dass die Fensterglasscheibe mit der Außenwandung des Profils entweder im wesentlichen bündig ist oder sogar über diese hinaus ragt und somit unmittelbar und ohne Überschlag – aber gegebenenfalls vermittels einer Flügeldichtung – am Blendrahmen anschlägt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Anlagefläche des Anlagebereichs mit der ersten Seite der Fensterglasfläche verklebt. Bevorzugt geschieht die Verklebung gemäß dem Verfahren der Statischen-Trocken-Verglasung (STV). Details der STV und Beispiele für deren Anwendung sind dabei bekannt.
  • Die STV hat unter anderem den Vorteil, dass bei der Montage des Fensterglases genügend Zeit für die fachgerechte Verklotzung verbleibt, so dass trotz der Verklebung der Scheibe mit dem Rahmen die statischen und anderen Vorteile der Verklotzung nutzbar sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die erste Außenwandung eine Einrichtung zur Aufnahme einer äußeren Flügeldichtung auf. Diese Flügeldichtung ist dabei vorteilhaft so anzubringen, dass sie der ersten Außenwandung vorgelagert angeordnet ist und sich vorteilhafterweise von der Außenwandung des Profils bis über den Außenbereich der Fensterglasscheibe erstreckt.
  • Bevorzugt liegt die Flügeldichtung auf der Fensterglasscheibe auch flächig auf und kann gegebenenfalls sogar mit dieser verklebt sein. Bevorzugt ist die Flügeldichtung mit der Einrichtung zur Aufnahme der Flügeldichtung oder aber direkt mit der Außenwandung des Profils kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden.
  • Insbesondere kann die Aufnahme als Einstecknut gestaltet sein, wodurch die äußere Flügeldichtung leicht lösbar ist, z.B. zum einfachen Ersetzen der Dichtung oder sogar der Fensterglasscheibe bei deren Beschädigung. Innerhalb der Nut kann ein Rücksprung vorgesehen sein, durch welchen die äußere Flügeldichtung fest in die Nut eingreifen kann.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, auf Dichtungselemente am Blendrahmen des Fenstersystems oder der Fassade, an welche der Flügel anschlägt, insoweit zu verzichten, als hierdurch eine direkte Dichtstrecke zwischen Fensterglasscheibe und Blendrahmen oder Fassade erzielt wird.
  • Somit könnte lediglich eine an dem Fensterrahmen außen auf der Fensterglasscheibe aufliegende Dichtung direkt an den Blendrahmen anschlagen, wodurch auch die Horizontalerstreckung des gesamten Fenstersystems trotz guter Dichtwirkung erheblich verringert werden kann.
  • Entsprechende Vorteile können allerdings auch erzielt werden, wenn eine Dichtung am Blendrahmen angeordnet ist und diese bei geschlossenem Fenster unmittelbar an der Fensterglasscheibe zur Anlage kommt. Wiederum eine weitere Möglichkeit ist es, eine Flügeldichtung an oder in einem gegebenenfalls vorhandenen Spalt zwischen Fensterscheibe und Glasnutboden zu befestigen bzw. einzustecken.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Profil für Fenster- oder Türrahmenaus einem Material hergestellt, welches aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Holz, Stahl, Aluminium, Kunststoff, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC) oder andere geeignete Kunststoffe, enthält. Bevorzugt ist das Profil als Hohlprofil ausgebildet.
  • Bei der Auswahl der Materialien spielen insbesondere technische Kriterien, wie Leichtigkeit, Festigkeit, Wärmedämmung eine Rolle. Für ein besonders gutes Ergebnis in ästhetischer und/oder funktionaler Hinsicht kann eine – im Prinzip beliebige – Auswahl aus diesen Materialien sinnvoll sein wobei die Erfindung bevorzugt – als eine gut wärmeisolierende und gewichtssparende Lösung – mit Hohlprofilen aus Kunststoff zum Einsatz kommt. Dieses kann gegebenenfalls mittels anderer Materialien, wie beispielsweise Karbonfaserelemente oder Aussteifungselementen stabilisiert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Anlagebereich nicht lösbar, vorzugsweise einstückig, mit dem Profil verbunden.
  • Es ist prinzipiell möglich und im Sinne der vorliegenden Erfindung, den Anlagebereich lösbar mit dem Profil zu verbinden, z.B. durch Verschrauben, Vernieten oder Verkleben. Für eine verbesserte Verwindungssteifigkeit des Fensterflügels und/oder für eine kostengünstigere Herstellung im Strangpressverfahren ist es jedoch bevorzugt, den Anlagebereich einstückig mit dem Profil auszuführen
  • Ein erfindungsgemäßer Fenster- und Türflügel kommt bevorzugt in Verbindung mit einem geeigneten Blendrahmen zum Einsatz, der auf die geringen räumlichen Abmessungen des erfindungsgemäßen Hohlprofils angepasst ist. Fensterflügel und Blendrahmen sind hier aufeinander abgestimmt und bilden gemeinsam ein Fenstersystem bzw. Türsystem.
  • Der Blendrahmen weist eine Außenwandung und eine Blendwandung auf, wobei die Blendwandung die lichte Weite des Blendrahmens begrenzt, sie stellt also den innenliegenden Rand der Fensteröffnung dar.
  • Wie oben bereits ausgeführt, ist es bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Profils möglich, das Fenster bzw. Fenstersystem so zu gestalten, dass der Rahmen des Fensterflügels – bei einem Blickwinkel senkrecht zur Fensterglasfläche – von außen hinter dem Blendrahmen verschwindet und somit dessen lichte Weite zumindest bereichsweise gleich oder größer ist als die des Blendrahmens, beispielsweise in horizontaler und/oder vertikaler Richtung. Der Fenster- oder Türflügel weist somit eine lichte Weite auf, welche im Wesentlichen durch den sich in Richtung der Fensterausschnitts-Innenseite des Fensterflügels erstreckenden Anlagebereich begrenzt wird.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform, die eine äußere Flügeldichtung aufweist, kann die lichte Weite des Fensterglasausschnitts bzw. der Fensterfläche auch durch die äußere Flügeldichtung begrenzt sein.
  • Es ist möglich, eine zusätzliche Dichtung zwischen dem Blendrahmen und der äußeren Flügeldichtung anzuordnen. Diese Dichtung weist dabei vorteilhafterweise eine größere oder etwa die selbe lichte Weite auf wie der Blendrahmen um die lichte Weite des Fensterglasausschnitts nicht zu beschränken.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist es möglich, eine Dichtung nur an dem Blendrahmen, d.h. zwischen dem Blendrahmen und der Rahmenaußenseite, anzuordnen und auf die äußere Flügeldichtung zu verzichten. Hierbei könnte ein etwaiges Spaltmaß zwischen Fensterkante und Boden der Glasnut durch einen Kitt ausgefüllt sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist in einem weiter außen liegenden Bereich des Fensterrahmens eine weitere Dichtung angeordnet. Diese Dichtung verläuft im Wesentlichen parallel zur umlaufenden Kante des Fensterrahmens und dichtet im geschlossenen Zustand des Fenstersystems gegen den Blendrahmen ab.
  • Der Blendrahmen ist bevorzugt aus mindestens einem der Materialien Holz, Stahl, Aluminium, Kunststoff, insbesondere Polyvinylchlorid PVC oder einem anderen geeigneten Kunststoff, gebildet, wobei Blendrahmen und Fensterrahmen nicht aus dem selben Material gefertigt sein müssen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen.
  • Dabei zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung einer Teilschnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fenster- oder Türflügelsystems ein erfindungsgemäßes Rahmenprofil aufweisend;
  • 2: eine schematische Darstellung einer Teilschnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fenster- oder Türflügelsystems unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Rahmenprofils.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Fenster- oder Türsystem 100 – im Folgenden kurz mit "Fenstersystem" bezeichnet –, das einen Blendrahmen 120 und einen Fensterflügel 100 aufweist.
  • Der Blendrahmen 120 kann als eigenständiges Teil, aber auch als Teil der Fassade ausgebildet sein. Der Blendrahmen 120 weist in Richtung der Außenseite der Fassade eine Außenwandung 121 auf. Ferner weist der Blendrahmen 120 eine Blendwandung 123 auf, die die lichte Weite des Blendrahmens begrenzt. Die Blendwandung 123 ist in 1 horizontal ausgestaltet; sie kann aber auch abgeschrägt sein, um ein besseres Ablaufen von Wasser zu ermöglichen. Auch eine Abschrägung nach innen ist möglich, z.B. um Wasser zu sammeln und gezielt abzuleiten.
  • Der Blendrahmen 120 kann eine optionale Dichtung 126 aufweisen; diese ist hier gepunktet gezeichnet. Die Dichtung 126 schließt vorliegend mit der Oberkante der Blendwandung 123 ab, kann allerdings auch hinter diese zurückspringen. Bevorzugt ist sie von außen nicht oder nur deren Oberkante sichtbar.
  • Der Fensterflügel ist auf den Blendrahmen 120 abgestimmt und mit diesem – typischerweise über Beschläge – zu einem Fenstersystem verbunden.
  • Der Fensterflügel weist eine erste Außenwandung 145 in Richtung der Außenseite der Fassade auf. Weiterhin weist der Fensterflügel eine zweite Außenwandung 141 auf, welche dazu vorgesehen ist, die Rahmeninnenseite des Fenster- oder Türflügels zu bilden. Ferner weist der Fensterflügel eine Glasnut 155 mit einem Boden auf. Diese Glasnut 155 ist dazu vorgesehen, ein Fensterglas 150 – hier über dem Boden der Glasnut 155 angeordnet – aufzunehmen.
  • Bevorzugt erfolgt eine Verklotzung der Fensterglasscheibe im Rahmen. Das Fensterglas 150 weist hier schematisch zwei Scheiben mit einem Zwischenraum auf. Die Verklotzung des Fensterglases 150 ist nicht gezeigt.
  • Zwischen der Glasnut 155 und der zweiten Außenwandung 141 ist der Anlagebereich 142 angeordnet. Dieser erstreckt sich in etwa senkrecht zur Erstreckung des Bodens der Glasnut 155 (oder im wesentlichen parallel zur Fensterglasscheibe) und in Richtung der Ausschnitts-Innenseite 143 des Fensterflügels, also hier als nach oben erstreckend gezeichnet. Die Glasnut 155 weist eine erste, dem Anlagebereich zugewandte Seite 156 des Bodens auf, die unmittelbar an den Anlagebereich 142 angrenzt, und eine zweite, dem Anlagebereich abgewandte Seite 157 des Bodens der Glasnut 155, die sich bis zur ersten Außenwandung 145 erstreckt.
  • Der Anlagebereich 142 weist eine Anlagefläche 153 auf, an welcher die Fensterglasscheibe im wesentlichen flach und satt anliegt und bevorzugt mit dieser stoffschlüssig verbunden ist. Hierdurch wird eine feste und in der Flächenrichtung der Scheibe gegebenenfalls auch statisch lasttragende Verbindung des Rahmens mit der Fensterglasscheibe gewährleistet und somit ein stabiler Aufbau des Fensterflügels trotz geringer Ausdehnung des Rahmenprofilelements sichergestellt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist der ersten Außenwandung 145 eine äußere Flügeldichtung 146 vorgelagert; diese ist ebenfalls gepunktet gezeichnet, da sie optional ist. Die äußere Flügeldichtung 146 schließt vorliegend mit der Oberkante der Blendwandung 123 ab, kann aber auch hinter dieser zurückspringen, und ist daher von außen nicht oder nur deren Oberkante sichtbar.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist der Anlagebereich 142 recht schmal ausgeführt und einstückig mit dem Profil 140 verbunden. Die Anlagefläche 153 des Anlagebereichs 142 ist mit einer ersten Seite 151 der Fensterglasfläche 150 des Fensterflügels verbunden. Die Verbindung ist durch eine Verklebung realisiert, beispielsweise durch ein Klebeband oder ein Adhäsiv (gestrichelt eingezeichnet).
  • Im unteren Bereich des Profils ist eine weitere Dichtung 149 angeordnet, welche die thermische Isolation und die Dichtigkeit des Fenstersystems 100 weiter verbessert.
  • 2 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Fenstersystem 100 mit einen Blendrahmen 120 und einen Fensterflügel.
  • Der Blendrahmen 120 ist dabei als Hohlprofil ausgebildet. Die Blendwandung 123, auf der oberen Seite der Außenwandung 121, ist leicht nach außen abgeschrägt gestaltet.
  • Der gezeigte Fensterflügel schlägt mit der oberen Seite der äußeren Flügeldichtung 146 an den Blendrahmen 120. Dabei schließt die obere Seite der äußeren Flügeldichtung 146 im Wesentlichen mit der Blendwandung 123 ab; durch ein geringfügiges Überstehen der äußeren Flügeldichtung 146 kann ein besseres Abfließen von Wasser (z.B. Regen) erreicht werden. Die Einrichtung zur Aufnahme der äußeren Flügeldichtung 146 ist vorliegend als Einstecknut 158 ausgeführt.
  • Die äußere Flügeldichtung 146 liegt an der Fensterscheibe flächig und bevorzugt satt auf und kann gegebenenfalls auch mit dieser adhäsiv verbunden sein – gegebenenfalls auch ohne eine Befestigungseinrichtung am Rahmenprofil verbunden zu sein.
  • Weiterhin ist gezeigt, dass vorliegend sich auch die Glasnut 155 bis unmittelbar anschließend an die äußere Flügeldichtung 146 erstreckt. An der gegenüberliegenden Seite der Glasnut 155 grenzt der Anlagebereich 142 an.
  • Zur Vermeidung von Wiederholungen bei der Beschreibung der weiteren Komponenten und deren Funktionen wird hier auf das Vorstehende verwiesen, was entsprechend anwendbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Fenstersystem;
    120
    Blendrahmen;
    121
    Außenwandung des Blendrahmens;
    123
    Blendwandung;
    126
    Dichtung;
    140
    Profil;
    141
    Zweite Außenwandung;
    142
    Anlagebereich;
    143
    Ausschnitts-Innenseite;
    145
    Erste Außenwandung;
    146
    Äußere Flügeldichtung;
    149
    Weitere Dichtung;
    150
    Fensterglas / Fensterglasfläche;
    151
    Erste Seite der Fensterglasfläche;
    153
    Anlagefläche;
    155
    Glasnut;
    156
    Erste Seite der Glasnut;
    157
    Zweite Seite der Glasnut;
    158
    Einstecknut für Flügeldichtung.

Claims (10)

  1. Profil (140) für Fenster- und Türflügel, mit mindestens einer ersten Außenwandung (145), welche dazu vorgesehen ist, die Rahmenaußenseite des Fenster- oder Türflügels zu bilden, einer der ersten Außenwandung (145) im Wesentlichen gegenüberliegenden zweiten Außenwandung (141), welche dazu vorgesehen ist, die Rahmeninnenseite des Fenster- oder Türflügels zu bilden, einer Glasnut (155) mit einem Boden, welche dazu vorgesehen ist, ein Fensterglas (150) aufzunehmen, und einem Anlagebereich (142) mit einer in Richtung der Glasnut (155) orientierten Anlagefläche (153), wobei der Anlagebereich (142) fest mit dem Profil (140) verbunden ist und zwischen der Glasnut (155) und der zweiten Außenwandung (141) angeordnet ist und wobei sich der Anlagebereich (142) in etwa senkrecht zur Erstreckung des Bodens der Glasnut und in Richtung der Ausschnitts-Innenseite (143) des Fenster- und Türflügels erstreckt, wobei eine erste, dem Anlagebereich zugewandte Seite (156) des Bodens der Glasnut (155) unmittelbar an den Anlagebereich (142) angrenzt, und eine zweite, dem Anlagebereich abgewandte Seite (157) des Bodens der Glasnut (155) sich bis zur ersten Außenwandung (145) erstreckt, und wobei die Anlagefläche (143) des Anlagebereichs (142) dazu eingerichtet ist, mit einer ersten Seite (151) der Fensterglasfläche (150) des Fenster- oder Türflügels, welche in Richtung der zweiten Außenwandung (141) des Fensterrahmens orientiert ist, kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden zu werden.
  2. Profil (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (153) dazu eingerichtet ist, mit der ersten Seite (151) der Fensterglasfläche (150) verklebt, insbesondere mittels einer Verklebung gemäß statischer-Trocken-Verglasung (STV), verklebt zu werden.
  3. Profil (140) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Außenwandung (145) eine Einrichtung zur Aufnahme einer äußeren Flügeldichtung (146) aufweist.
  4. Profil (140) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Aufnahme einer äußeren Flügeldichtung (146) dazu eingerichtet ist, diese kraft-, form- und/oder stoffschlüssig, vorzugsweise lösbar aufzunehmen, und vorzugsweise als Einstecknut (158) ausgeführt ist.
  5. Profil (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anlagebereich (142) nicht lösbar, vorzugsweise einstückig, mit dem Profil (140) verbunden ist.
  6. Profil (140) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (140) aus einem Material hergestellt ist, welches aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Holz, Stahl, Aluminium, Kunststoff, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC), enthält, und insbesondere als Hohlprofil ausgebildet ist.
  7. Fenster- oder Türsystem (100), mit einem Blendrahmen (120) und einem Fenster- oder Türflügel, aufweisend einen Rahmen mit einem Profil (140) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Blendrahmen (120) eine Außenwandung (121) und eine Blendwandung (123) aufweist und im Wesentlichen die Blendwandung (123) die lichte Weite des Blendrahmens (120) begrenzt, und wobei der Fenster- oder Türflügel eine lichte Weite aufweist, welche im Wesentlichen durch den sich in Richtung der Ausschnitts-Innenseite (143) des Fenster- und Türflügels erstreckenden Anlagebereich (142) begrenzt wird, und wobei die lichte Weite des Blendrahmens kleiner oder im Wesentlichen gleich groß ist wie die lichte Weite des Fenster- oder Türflügels.
  8. Fenstersystem (100) nach Anspruch 7, wobei zwischen dem Blendrahmen (120) und der Rahmenaußenseite (145) oder zwischen dem Blendrahmen (120) und der äußeren Flügeldichtung (146) eine weitere Dichtung (126) angeordnet ist.
  9. Fenstersystem (100) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Fensterrahmens (140) eine weitere Dichtung (149) angeordnet ist, die im Wesentlichen parallel zur Unterkante des Fensterrahmens (140) verläuft und im geschlossenen Zustand des Fenstersystems (100) die Dichtung (149) sowohl den Blendrahmen (120) als auch den Fensterflügel berührt.
  10. Fenstersystem (100) nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmen (120) aus mindestens einem der Materialien Holz, Stahl, Aluminium, Kunststoff, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC), gebildet ist.
DE202016100768.2U 2016-02-15 2016-02-15 Profil für Fenster- und Türrahmen Active DE202016100768U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100768.2U DE202016100768U1 (de) 2016-02-15 2016-02-15 Profil für Fenster- und Türrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100768.2U DE202016100768U1 (de) 2016-02-15 2016-02-15 Profil für Fenster- und Türrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016100768U1 true DE202016100768U1 (de) 2016-03-07

Family

ID=55644523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100768.2U Active DE202016100768U1 (de) 2016-02-15 2016-02-15 Profil für Fenster- und Türrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016100768U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220081958A1 (en) * 2019-01-14 2022-03-17 Vkr Holding A/S Building aperture cover with vig unit connected to fixation profile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220081958A1 (en) * 2019-01-14 2022-03-17 Vkr Holding A/S Building aperture cover with vig unit connected to fixation profile
US11959331B2 (en) * 2019-01-14 2024-04-16 Vkr Holding A/S Building aperture cover with VIG unit connected to fixation profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2921634B1 (de) Dichtung für Türen zum Abdichten eines Luftspaltes zwischen einem Türflügel einerseits und einem Türahmen, einem Fußboden, einer Zimmerdecke, einem Sturz o.ä. andererseits
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
DE102009041344A1 (de) Anordnung für ein Fenster, enthaltend ein Rahmenprofil und eine Verglasung
DE202016100768U1 (de) Profil für Fenster- und Türrahmen
EP2762668A2 (de) Anschlussprofil
EP2610423A2 (de) Hebe/Schiebetür
DE102016102606A1 (de) Profil für Fenster- und Türrahmen
EP2172611B1 (de) Rahmenlose Tür oder Fenster, insbesondere Schiebetür oder -fenster
EP3323970B1 (de) Verschlusselement für eine gebäudeöffnung
EP2573309B1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür sowie Fenster oder Tür, die einen derartigen Flügel umfasst
EP1980702B1 (de) Rahmenkonstruktion für Fenster und/oder Türen
DE102011103196A1 (de) Fensterelement
EP2060726A2 (de) Hohlkammerprofil
AT11426U1 (de) Wand mit einer führungsschiene
DE102007002640B4 (de) Beweglicher Abschluss für eine Öffnung in einm Bauwerk
DE102015201675A1 (de) Tür- oder Fenstersystem
DE102015115067A1 (de) Hinterlaufsichere Abdichtung einer Tür gegenüber einem Baukörper
DE202015105612U1 (de) Flügel eines Fensters oder einer Tür sowie Fenster oder Tür, das/die einen derartigen Flügel umfasst
EP2848757B1 (de) Hebeschiebetürelement
DE202012100159U1 (de) Fenster oder Tür
DE102012212551A1 (de) Dämmplatte für Fensterlaibungen
DE102014117490B4 (de) Optimierte Falzbefestigung in einem Tür- oder Fenstersystem
DE2026947A1 (de) Metallkonstruktion, insbesondere zum Herstellen von Einsatzen, Befestigungen u dgl in Gebäuden
DE2203481A1 (de) Fenster und fenstertuere, dessen feststehender und beweglicher rahmen vorzugsweise je aus einem holz- und einem kunststoffrahmen bestehen
EP2295695A2 (de) Fassadenelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years