AT129734B - Kupfer-Beryllium-Legierung. - Google Patents

Kupfer-Beryllium-Legierung.

Info

Publication number
AT129734B
AT129734B AT129734DA AT129734B AT 129734 B AT129734 B AT 129734B AT 129734D A AT129734D A AT 129734DA AT 129734 B AT129734 B AT 129734B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
copper
alloy
beryllium
beryllium alloy
tempered
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Phil Masing
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT129734B publication Critical patent/AT129734B/de

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kupfer- Beryllium-Legierung. 



   Die bekannten Kupfer-Beryllium-Legierungen mit und ohne verschiedenartige Zusätze verdanken ihre technische Bedeutung der Vergütbarkeit, d. h. ihrer Eigenschaft, durch eine besondere thermische Behandlung und ihre physikalischen Eigenschaften, wie beispielsweise Härte und Festigkeit, wesentlich zu verbessern. Dabei bildet aber die Dehnung eine Ausnahme insofern, als sie gerade bei den vergüteten Legierungen gering ist. Ein'weiterer Nachteil ist in der Unbeständigkeit dieses Zustandes erhöhter physikalischer Qualitäten gegenüber Erhitzung zu erblicken, weshalb die vergüteten Legierungen nur unterhalb einer Temperaturgrenze von erfahrungsgemäss etwa   200-300  C   Anwendung finden können. 



   Erfindungsgemäss wird zur Beseitigung dieser Mängel eine Legierung vorgeschlagen, die ausser Beryllium und Kupfer noch Mangan enthält u. zw. in Mengen von etwa 0'5-25%. Wählt man nämlich gleichzeitig den Berylliumgehalt zu etwa   0'5-20%, so   erzielt man ein Material, dass sich in ähnlicher Weise walzen und vergüten lässt wie eine manganfreie Kupfer-Beryllium-Legierung, im vergüteten Zustand aber eine grössere Temperaturbeständigkeit der   Vergütungseigensehaften   aufweist. 



   Die Vergütung der erfindungsgemässen Legierung erfolgt durch Erhitzung auf 500-8000 C, Abschrecken und Anlassen bei 250-5000 C während längerer Zeit. 



   Entsprechend der grösseren thermischen Trägheit der neuen Legierung wird also die zweite Behandlung zweckmässig bei höheren Temperaturen vorgenommen als bei den manganfreien Legierungen. 



   Ein weiterer Vorteil der neuen Legierung im vergüteten Zustande besteht in der vergleichsweisen hohen Dehnung von 9-10%. 



   Zur erfindungsgemässen Kupfer-Beryllium-Mangan-Legierung können diverse Metalle zugesetzt werden, um die Eigenschaften zu modifizieren. Im einzelnen wurden folgende Zusatzmengen als günstig erprobt : 
 EMI1.1 
 thermisch mit Erfolg behandeln. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kupfer-Beryllium-Legierung mit etwa 0'5-20% Beryllium, gekennzeichnet durch einen Gehalt von etwa 0'5-25% Mangan. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Legierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch weitere Zusätze von Ti, Cr, Fe, Ni, Co, Si, Mg, Li, Zn, Cd, Al, Sn, P.
    3. Verfahren zur Vergütung der Legierungen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung einer Erhitzung auf 500-800 C, einem Abschreckprozess und einer neuen Erhitzung auf 250-5000 C während längerer Zeit ausgesetzt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT129734D 1930-12-24 1931-08-12 Kupfer-Beryllium-Legierung. AT129734B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129734X 1930-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129734B true AT129734B (de) 1932-09-26

Family

ID=5663245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129734D AT129734B (de) 1930-12-24 1931-08-12 Kupfer-Beryllium-Legierung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129734B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107943B (de) * 1955-08-08 1961-05-31 Ver Deutsche Metallwerke Ag Aushaertungsfaehige Kupferlegierungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107943B (de) * 1955-08-08 1961-05-31 Ver Deutsche Metallwerke Ag Aushaertungsfaehige Kupferlegierungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT129734B (de) Kupfer-Beryllium-Legierung.
CH155830A (de) Legierung mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten.
DE671071C (de) Verfahren zur Verbesserung der Duktilitaet von Legierungen auf der Basis Eisen-Kobalt
DE577923C (de) Gusseisenlegierung fuer Kokillenhartguss
DE621152C (de) Naturharte Formstuecke aus Palladium-Silber-Legierungen
AT147773B (de) Hochpermeable ferromagnetische Legierung auf der Basis von Eisen-Nickel-Kupfer.
CH177314A (de) Legierung für Dauermagnete.
AT138568B (de) Kupfer-Aluminium-Beryllium-Legierungen.
DE852453C (de) Kupferlegierungen
AT142545B (de) Chrom-Kobalt-Eisenlegierungen mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten.
AT149196B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit besonderen magnetischen Eigenschaften, insbesondere Dauermagneten.
AT103626B (de) Verfahren zur Steigerung der Härte und Elastizitätsgrenze von manganhaltigen Legierungen des Kupfers und Silbers.
DE689070C (de) Durch Ausscheidungshaertung verguetbare Legierung
DE634840C (de) Magnetkern mit hoher Stabilitaet und kleiner Hysterese
DE532992C (de) Herstellung hochwertiger Kupferlegierungen
DE678161C (de) Verwendung einer Eisen-Nickel-Kupfer-Legierung fuer magnetische Zwecke
AT249721B (de) Aushärtbare, austenitische Chrom-Mangan-Nickel-Stahllegierung für die Herstellung von Gegenständen hoher Härte und Festigkeit sowie guter Zähigkeit bei Raum- und erhöhten Temperaturen
DE572024C (de) Warmbehandlung von Eisen-Beryllium-Legierungen
AT133489B (de) Nickellegierung.
AT151933B (de) Zunderfeste Chrom-Nickel-Legierungen und Verfahren zur Herstellung derselben.
AT220834B (de) Leicht vergießbare Nickel-Chromlegierung
AT140210B (de) Ausscheidungshärtende Legierungen.
DE700027C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken mit erhoehter Warmstreckgrenze
AT141475B (de) Verfahren zur Herstellung von niedriglegierten Stählen.
AT145078B (de) Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsfestigkeit von Legierungen des Aluminiums mit etwa 3 bis 16% Magnesium.