AT129663B - Geschichteter Maschinenmagnet, dessen Bleche lange schmale Schlitze enthalten. - Google Patents

Geschichteter Maschinenmagnet, dessen Bleche lange schmale Schlitze enthalten.

Info

Publication number
AT129663B
AT129663B AT129663DA AT129663B AT 129663 B AT129663 B AT 129663B AT 129663D A AT129663D A AT 129663DA AT 129663 B AT129663 B AT 129663B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slots
sheets
slot
long narrow
narrow slots
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Ing Weisheimer
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT129663B publication Critical patent/AT129663B/de

Links

Landscapes

  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    (geschichteter     Maschinenmagnet,   dessen   bleche   lange   schmale behlitze enthalten.   



   Zum Aufbau der aus Blechen geschichteten, meist ringförmigen Magnete elektrischer Maschinen werden in bestimmten Fällen Bleche verwendet, die tief im Eisen liegende, Wicklungen enthaltende
Nuten besitzen, wobei an die Wicklungsnuten Luftschlitze angeschlossen sind. Derartige Maschinen- magnete finden sich beispielsweise bei Synchronmaschinen, bei denen zur Erzielung grosser Streuung und   Kurzschlusssicherheit   die Wicklungsnuten tief ins Eisen gelegt und durch lange, schmale Schlitze an den Luftspalt angeschlossen sind. Andere Formen finden sich beispielsweise bei Induktionsmotoren, deren Läufer mit zwei Käfigen, einem Anlaufkäfig und einem Arbeitskäfig, versehen sind. Bei diesen verbinden die von den Wicklungsnuten ausgehenden Schlitze zwei oder mehrere solcher Nuten mitein- ander oder endigen ebenfalls am Luftspalt. 



  In allen Fällen haben die Abmessungen der Schlitze bedeutenden Einfluss auf die elektromagne- tischen Eigenschaften der Maschine. Sie wirken als Widerstände für magnetische Flüsse, die in dem
Blechpaket, die Schlitze kreuzend, auftreten, im besonderen auch für die Streuflüsse der Leiter in Wick- lungsnuten an den inneren Enden der Schlitze. Die Grösse dieser magnetischen Widerstände ist bestimmt durch die   Schlitzfläche,   die als Querschnitt, und durch die mittlere Schlitzbreite, die als Luftweglänge in die Formel für den magnetischen Widerstand eingeht. 



   Die Werte dieses Widerstandes, auf die man bei der Berechnung der Maschinen kommt, sind mit- unter so klein, dass man mit der Schlitzbreite an die unterste, durch   Rücksichten   auf die Festigkeit und die Abnutzung der Stanzwerkzeuge bestimmte,   für HalbmiIIimeter-Dynamoblech   etwa bei   1'5   mm liegende
Grenze gehen muss. Man kann dann nur noch über die   Sehlitzfläehe   verfügen, u. zw. nur über eine ihrer
Abmessungen, nämlich die Tiefe, die der Länge des Schlitzes im einzelnen Blech gleich ist, da die andere, in Richtung der Motorachse liegende Abmessung der   Schlitzfläche   durch andere stärkere Forderungen von vornherein festgelegt ist.

   Dabei können sich sehr tiefe Schlitze und entsprechend tief liegende Wick- lungsnuten ergeben, mit der Folge, dass die magnetische Sättigung von Zähnen an ihren schmalen Wurzeln und die radiale Breite des Blechpaket, somit auch sein Gewicht, unerwünscht hohe Werte annehmen. 



   Durch die vorliegende Erfindung wird ein Mittel zur Milderung dieser Nachteile dargeboten. Es besteht darin, dass wenigstens ein Teil der vorhandenen Luftschlitze   wellen-oder zickzackförmig   aus- gebildet ist. Dadurch kann der induktive Widerstand der Maschine verändert werden, ohne dass die
Bauhöhe der Maschine eine Änderung erfährt, da bei vorgeschriebener, durch die erforderliche Schlitz- fläche im Blechpaket bestimmter Länge der Schlitze im einzelnen Blech der Abstand zwischen den äusseren und den inneren Enden der Schlitze erheblich verkürzt und so die   gewünschte   Schlitzfläche innerhalb des Blechpaket in einem Raum untergebracht werden kann, dessen radiale Breite erheblich kleiner ist als bei geraden Schlitzen. 



   Es ist zwar bekannt, mehr oder weniger gekrümmte Wicklungsnuten vorzusehen, die mit ent- sprechend gekrümmten Leitern ausgefüllt sind. Bei dieser bekannten Bauart der Leiter handelt es sich jedoch um eine Veränderung des Ohmschen Widerstandes, insbesondere der Wirbelstromverdrängung, während es sich beim Anmeldungsgegenstand um die Vergrösserung der Nutstreuung handelt. 



   Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass insbesondere dann, wenn die wellen-oder zickzackförmigen Schlitze eine annähernd radial verlaufende Grundlinie besitzen, der Platzbedarf nicht 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   nur in radialer Richtung, sondern auch in Richtung des Ankerumfanges gering wird. Dadurch wird unter anderm der Nutzkraftfluss der Maschine verhältnismässig wenig behindert. 



  Die Erfindung ist auf der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. 



  Fig. 1 ist ein gestreckter Sektor des Bleehringes eines Doppelkäfigläufers mit radial verlaufenden, von den Nuten der Arbeitswicklung ausgehenden, zwischen den Nuten der Anlaufswicklung auslaufenden Schlitzen. 



  Fig. 2 zeigt eine der Erfindung entsprechende Abänderung dieses Blechschnittes. 



  In beiden Figuren ist i der am Luftspalt liegende Rand, 2 der am Rücken des Läufers liegende Rand des Blechringes. Mit 3 sind Nuten der Anlauf wicklung, mit 4 Nuten der Arbeitswicklung bezeichnet. 



  Die Länge des wellenförmigen Schlitzes 6 in Fig. 2, zwischen den Punkten a und b längs der strichpunktierten Achse des Schlitzes gemessen, ist ebenso gross wie die Länge a, b des geraden Schlitzes 5 in Fig. 1. 



  Die'Entfernung der Punkte a und b in Fig. 2 ist aber wegen der Wellenform des Schlitzes 6 erheblich kleiner als die Entfernung der Punkte a und b in Fig. 1. Dementsprechend ist die Nut 4 in Fig. 2 erheblich näher an den Blechrand j ! herangerückt und die radiale Breite des Blechringes bei gleicher Hohe 7t des Jochteiles entsprechend verringert. 



  Die Achse a, b des Schlitzes 6 in Fig. 2 ist aus gleichen Halbkreisen zusammengesetzt. Diese besondere Wellenform ist aber für die Erfindung nicht wesentlich. Es kann auch jede andere Wellenform, auch eine aus geraden Stücken zusammengesetzte Wellenform angewendet werden. Auch braucht die Wellenform nicht längs des ganzen Schlitzes gleichmässig zu sein. Im besonderen kann es vorteilhaft sein, den äusseren am Blechrand 1 liegenden Teil des Schlitzes gestreckt zu lassen und wenigstens angenähert senkrecht zum Blechrand zu stellen. 



  Für die Zeichnung ist angenommen, dass die Punkte a und b des Schlitzes 6 ungefähr auf dem gleichen Radius des Blechpaket liegen. Dies bietet den Vorteil,. dass durch die radiale Richtung der wellenförmigen Schlitze der Nutzkraftfluss an seiner Ausbildung nicht behindert wird. Die gerade Verbindungslinie der beiden Punkte kann aber auch von der Richtung des Radius abweichen, wie es beispielsweise für Nuten mit gestreckten Schlitzen bekannt ist. 



  Es ist auch nicht erforderlich, dass die sämtlichen Schlitze des Blechpakets wellenförmige Gestalt haben, vielmehr können die ganz oder teilweise wellenförmigen Schlitze neben geraden, einfach gekrümmten oder geknickten Schlitzen angewendet werden. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Geschichteter Maschinenmagnet mit tief im Eisen liegenden Wicklungsnuten, an welche wicklungsfreie Schlitze angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der vorhandenen Schlitze mit mehrfachem Richtungswechsel wellen-oder zickzackförmig ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Geschichteter Maschinenmagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wellenoder zickzackförmigen Schlitze annähernd radial verlaufen.
    3. Die Verwendung von Schlitzen gemäss Anspruch 1 oder 2 für den Doppelkäfigläufer von Induktionsmotoren.
    4. Die Verwendung von Schlitzen gemäss Anspruch 1 oder 2 bei einer Synchronmaschine mit tief im Eisen liegenden, durch Schlitze an den Luftspalt angeschlossenen Wicklungsnuten. EMI2.1
AT129663D 1929-07-26 1930-07-26 Geschichteter Maschinenmagnet, dessen Bleche lange schmale Schlitze enthalten. AT129663B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129663X 1929-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129663B true AT129663B (de) 1932-09-10

Family

ID=29277585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129663D AT129663B (de) 1929-07-26 1930-07-26 Geschichteter Maschinenmagnet, dessen Bleche lange schmale Schlitze enthalten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129663B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011079A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetankers geteilten aufbaus und anker nach diesem verfahren
DE2521557A1 (de) Induktionsmotor mit einem zahlreiche kaefiganordnungen aufweisenden rotor und verfahren zur herstellung
WO1999048190A1 (de) Mehrsträngige transversalflussmaschine
DE3345672C2 (de)
DE102011083577A1 (de) Elektrische Maschine mit Stator mit variablem Nutabstand
DE102009019555A1 (de) Eisenkern für eine elektrische Maschine
AT129663B (de) Geschichteter Maschinenmagnet, dessen Bleche lange schmale Schlitze enthalten.
DE577110C (de) Laeufer fuer Asynchronmotoren
DE2346964A1 (de) Wechselstromkleinmotor
DE102015013028A1 (de) Statorkörper für einen lnnenläufer
DE662946C (de) Doppel- bzw. Mehrfach-Kaefiglaeufer fuer Induktionsmotoren
AT103669B (de) Läufer für Asynchronmotoren mit getrennter Anlauf- und Arbeitswicklung.
DE571393C (de) Blechkoerper fuer elektrische Maschinen
DE102009038265B3 (de) Elektromagnetischer Wandler mit hoher Kraftdichte und günstigen Systemmerkmalen
DE916780C (de) Lamellierter Kern eines magnetischen Kreises
DE843571C (de) Stator fuer eine elektrische Maschine mit einer Leistung bis zu einigen hundert Watt
DE846582C (de) Magnetischer Nutenverschlusskeil fuer elektrische Maschinen
DE187634C (de)
AT146783B (de) Induktionsmotor mit scheibenförmigen Ständer mir einer Ringwicklung.
AT134929B (de) Elektrische Maschine mit in Radialebenen angeordneten Dämpferspulen.
DE2727471A1 (de) Elektromotor mit veraenderlichem magnetischem widerstand
DE443752C (de) Elektrische Maschine mit einer in denselben Nuten wie die Hauptwicklung liegenden Daempferwicklung
DE321038C (de) Mit einer Akkumulatorenbatterie parallel arbeitender Stromerzeuger mit veraenderlicher Geschwindigkeit und einer oder mehreren Hilfsbuersten
AT8708B (de) Ankerkern für elektrische Maschinen.
AT58988B (de) Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus Metalldraht oder -Band.