AT129165B - Brennstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung. - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung.

Info

Publication number
AT129165B
AT129165B AT129165DA AT129165B AT 129165 B AT129165 B AT 129165B AT 129165D A AT129165D A AT 129165DA AT 129165 B AT129165 B AT 129165B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
internal combustion
combustion engines
thread
airless
valve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Lang
Original Assignee
Franz Lang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Lang filed Critical Franz Lang
Application granted granted Critical
Publication of AT129165B publication Critical patent/AT129165B/de

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brennstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung. 



   Zum Einschrauben der Brennstoffeinspritzventile für Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung in den Zylinder oder Zylinderkopf wird bisher der Ventilkörper mit dem in den Brennkraftmaschinenteil einzusetzenden   Schaftstück   einfach eingeschraubt, indem dieser Teil mit einem Gewinde versehen ist, das dem Gewinde im Zylinderteil entspricht. Zum Einschrauben dient dabei entweder der als Mutter augebildete Kopf des Ventilkörpers, oder bei   mehrteiligem   Ventilkörper ein Sechskantansatz am untersten Ventilkörperteil. 



   Während im ersteren Falle nach dem Einschrauben des Ventilkörpers keine   Veränderung   der Höhenlage des eigentlichen Einspritzventils mehr möglich ist, kann beim zweiterwähnten Beispiel das Ventil wohl in beschränktem Masse nach abwärts bewegt und dadurch der Durchmesser des aus ihm austretenden Brennstoffkegels verkleinert werden. 



   Bei dem Brennstoffeinspritzventil gemäss der Erfindung kann jedoch innerhalb der praktisch auftretenden Grenzfälle eine beliebige Höhenlage des eigentlichen Ventils oder jede gewünschte Winkelstellung der Ausspritzöffnungen in einfachster Weise und gegebenenfalls, jedoch in beschränktem Masse, auch während des Betriebs herbeigeführt werden, so dass die Brennstoffstrahlen nach jeder Richtung und in jedem Durchmesser verteilt werden können. 



   Erreicht wird dies gemäss der Erfindung dadurch, dass der in den   Brennkraftmaschinenteil   einzusetzende Schaftteil des Ventilkörpers mit einem Feingewinde versehen ist, auf das eine Mutter aufgeschraubt ist, die am äusseren Umfang ein Grobgewinde aufweist und mit diesem in den Brennkraftmasehinenteil eingeschraubt ist. 



   Wird die Mutter gelockert und dann festgehalten, so kann dem Ventilkörper, nach Lockern oder Lösen der   Brennstoffzu- und Leckbrennstoffableitungen,   jede Höhenlage und Kreisdrehung gegeben werden, worauf durch einfaches Anziehen der Mutter bei festgehaltenem Ventilkörper die gegebene Stellung gesichert wird. Während des Betriebes, also ohne Lösen der Brennstoffanschlüsse, kann die Verstellung des Ventilkörpers natürlich nur in geringem Ausmasse erfolgen, was aber für die Feinregelung meistens ausreicht. 



   Die Änderung der Höhenlage allein kommt nur für Düsen mit zentraler Mündung, die Winkeländerung allein nur für Düsen mit seitlichen Mündungen in Frage. Soll bei der letztgenannten Düsengattung auch die Höhenlage geändert werden, so wird zunächst diese ausgeführt und hierauf die richtige Winkeleinstellung durch geringes Vor-oder Zurückdrehen des Düsenkörpers bewirkt. 



   Diese Befestigungsweise ist ausserordentlich einfach, leicht, rasch ausführbar und platzsparend, was bei den oft beschränkten Raumverhältnissen für die Unterbringung der Einspritzventile von grossem Vorteil ist und in erster Linie der erleichterten Führung der Brennstoffleitungen zugute kommt. Bei allen Änderungen der Düsenlage wird die Abdichtung des Brennraumes durch die Gewindegänge allein erreicht. 



   Auf der Zeichnung ist ein derartiges Brennstoffeinspritzventil im Schnitt veranschaulicht. 



  Der Steuerkolben a für die Düsennadel b ist in der Büchse c geführt.    <    ist ein Einsatzring, e die Druckfeder   und f die Schraubhülse.   



   Der Schaftteil des Düsenkörpers g ist mit einem Feingewinde   l   versehen, auf das eine Mutter   m   mit   Grobgewinde   n am äusseren Umfang aufgeschraubt ist, mit dem sie in den   Brennkraftmaschinenteil eingeschraubt ist.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Mit o ist die   Brennstoffzuführung,   mit p die Leckbrennstoffbführung bezeichnet. Die Nadel b legt sich mit dem Bund h lose an das Einsatzstück i an und wird durch den Ring k zentriert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Brennstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Brennkraftmaschinenteil einzusetzende Schaftteil des Ventilkörpers (g) mit einem Feingewinde (l) versehen ist, auf dem eine Mutter (fis) mit gleichem Feininnengewinde sitzt, die am äusseren Umfang ein Grobgewinde aufweist und mit diesem in den Brennkraftmaschinenteil eingeschraubt ist, so dass durch einfaches An-oder Festziehen der Mutter die durch das Feingewinde ermöglichte Hohen-und Winkelstellung der Ventilaustrittsöffnungen gesichert und mit der Strahlweite die Strahllage. gegebenenfalls und in beschränktem Masse auch während des Betriebes, verändert werden kann. EMI2.1
AT129165D 1930-11-19 1930-11-19 Brennstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung. AT129165B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129165T 1930-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129165B true AT129165B (de) 1932-07-11

Family

ID=3635963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129165D AT129165B (de) 1930-11-19 1930-11-19 Brennstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129165B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110054A (en) * 1989-11-23 1992-05-05 Lucas Industries Fuel injector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110054A (en) * 1989-11-23 1992-05-05 Lucas Industries Fuel injector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569727B1 (de) Kraftstoffzuleitungseinrichtung für eine Einspritzdüse
DE2833431A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
AT129165B (de) Brennstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung.
DE415417C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Einspritzventil fuer Verbrennungsmaschinen
DE1801491A1 (de) Einstellbare Vergaserduese
DE19609218A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE893133C (de) Verfahren und Duese zum kontinuierlichen Einspritzen verschieden grosser Brennstoffmengen, insbesondere fuer Strahltriebwerke
DE571370C (de) Brennstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung
DE835672C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE416921C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE2926382A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer einspritzduese
DE549124C (de) Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
DE466657C (de) Brennstoffeinspritzventil fuer Einspritzbrennkraft-, insbesondere Dieselmaschinen mit Druckzerstaeubung
DE365748C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE489506C (de) Brennstoffeinblaseventil fuer Verbrennungskraftmaschinen und fuer andere Zwecke
DE733319C (de) Mit einer Brennstoffeinspritzduese versehenes Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen
AT123713B (de) Vom Druck im Verbrennungsraum angetriebene Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen.
DE669686C (de) Spritzvergaser
AT29978B (de) Vorrichtung zur Zuführung des Brennstoffes bei Explosionskraftmaschinen.
DE1247066B (de) Kraftstoff-Einspritzventil fuer fremdgezuendete Brennkraftmaschinen
AT104581B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE852816C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Fluessigkeit in einen Behaelter
DE385981C (de) Wassergekuehlte Zuendkerze
DE422478C (de) Spritzvergaser mit Nadelventil
DE419627C (de) Einspritzvorrichtung fuer kompressorlose Rohoelmotoren