AT128391B - Knebel für Viehkettenringe. - Google Patents

Knebel für Viehkettenringe.

Info

Publication number
AT128391B
AT128391B AT128391DA AT128391B AT 128391 B AT128391 B AT 128391B AT 128391D A AT128391D A AT 128391DA AT 128391 B AT128391 B AT 128391B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chain
toggle
cattle
gag
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Wassel
Original Assignee
Max Wassel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Wassel filed Critical Max Wassel
Application granted granted Critical
Publication of AT128391B publication Critical patent/AT128391B/de

Links

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Knebel für Viehkettenringe.   Die   Erfindung betrifft einen Knebel, für Viehkettenringe,   der eine feste Verbindung zwischen 
 EMI1.1 
 lösen kann. 



   Es ist bereits bekanntgeworden, den Knebel zu entsprechend dem Kettenring-Kreis gebogenen 
 EMI1.2 
 kettenglied auszubilden, so dass die Knebelschenkel, wie sonst üblich, durch den Kettenzug auf Biegung belastet sind. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung ist die   Anschlussöse   an den Knebel mittels eines kurzen Widerlagerbügels für den Kettenring angesetzt, so dass Kettenring und Knebel in der Kupplungsstellung bei Zugwirkung   aneinanderzuliegen   kommen. Auf diese Weise wird ein auf die Verbindung ausgeübter Zug von dem Widerlagerbügel der   Anschlussdose   aufgenommen und sind somit die Knebelschenkel selbst hievon entlastet. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1-3 zeigen Draufsicht, Längsschnitt und Vorderansicht des Verbindungsstückes, Fig. 4 und 5 zeigen Zwischenstellungen beim Verbinden, Fig. 6 und 7 zeigen Seitenansicht und Draufsicht der'gespannten Kettenverbindung. 



   Die beiden miteinander zusammenhängenden Knebelschenkel a entsprechen in Form und Grösse dem Endring b des anzufügenden Kettenstückes c und haben an ihren freien Enden einen geringen Abstand voneinander, der für die Einbringung des Endringes b ausreicht. Die Knebelschenkel a sind durch einen kurzen Steg   d   mit der Aussenöse e für das   Anschlusskettenglied f verbunden.   Der Steg d ist zu einem 
 EMI1.3 
 laufend anlegen kann. Dadurch wird verhindert, dass der Steg d sich bei grosser Zugbeanspruchung flachbiegt. 



   Um die Verbindung vorzunehmen, wird zunächst der Endring b gemäss Fig. 4 eingeführt, und dann wird gemäss Fig. 5 die Anschlussöse e mit den anhängenden Kettengliedern t durch den Ring b hindurchgesteckt. Die Lösung der Verbindung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 



   Um die Sicherheit der Verbindung noch weiter zu erhöhen, könnte eine Einrichtung angebracht werden, um in der Schliessstellung die freien Enden der Knebelschenkel a durch das erste Kettenglied c hindurch miteinander zu verbinden. Dieses könnte z. B. durch ein auf beide   Knebelschenkelenden   aufgeschobenes   Rohrstück   oder durch einen im Innern der Knebelschenkelenden geführten Riegel geschehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Knebel für Viehkettenringe, der gemäss dem Kettenring-Kreis verlaufende Kreisbogenschenkel mit nahe gegenüberliegenden Enden und eine mittlere Aussenansatzöse für das Anschlusskettenglied besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussöse (e) an den Knebel (a, a) mittels eines kurzen Widerlagerbügels für den Kettenring (b) angesetzt ist, so dass Kettenring und Knebel in der EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT128391D 1930-05-22 1930-05-22 Knebel für Viehkettenringe. AT128391B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT128391T 1930-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128391B true AT128391B (de) 1932-05-25

Family

ID=3635616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128391D AT128391B (de) 1930-05-22 1930-05-22 Knebel für Viehkettenringe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128391B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128391B (de) Knebel für Viehkettenringe.
AT120459B (de) Kupplung, insbesondere für Anhänger von Motorlastzügen.
DE512286C (de) Kettenknebel, besonders fuer Viehketten
AT112663B (de) Gürtelschnalle.
AT130885B (de) U-förmiger Knebel für Viehketten.
CH148733A (de) Einrichtung zur Befestigung der Skihose am Schuhschaft.
AT143514B (de) Strammer für Skibindungen.
AT92143B (de) Rohrkupplung.
DE718154C (de) Gegen Drehung und Laengsverschiebung gesicherte Verbindung des Schaekelbolzens mit dem Schaekel einer Kupplung fuer Foerderwagen, Ketten o. dgl.
DE571872C (de) Befestigung von Zugmittelenden
AT158173B (de) Sicherheitsknebelverschluß für Viehketten.
AT106056B (de) Riemenklemme.
AT84606B (de) Verbindungsglieder für Doppelmanschettenknöpfe oder Schließen.
AT146660B (de) Schlauchbinder.
AT21291B (de) Arbeiterkleider-Aufzug mit Kette.
CH147535A (de) Kettenverbindung.
AT104994B (de) Riemenverbinder.
AT69201B (de) Zugscheit, welches ein schnelles Ausspannen gestattet.
AT10630B (de) Einrichtung an Schnallen mit kniehebelartigem Dorne zur Verhinderung des selbsttätigen Lösens.
AT49395B (de) Verfahren zum Löten, insbesondere von Kettengliedern.
DE317256C (de)
DE394452C (de) Verstellbarer Bilderrahmen
DE411135C (de) Kettenverbinder
AT226558B (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schraubenfedern gegen Überdehnung
AT76764B (de) Verstellbarer Zughaken an Kummeten.