AT126288B - Elektrischer Kondensator. - Google Patents

Elektrischer Kondensator.

Info

Publication number
AT126288B
AT126288B AT126288DA AT126288B AT 126288 B AT126288 B AT 126288B AT 126288D A AT126288D A AT 126288DA AT 126288 B AT126288 B AT 126288B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capacitor
plate
insulating
winding
electric capacitor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Telephon Czeija Nissl & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Telephon Czeija Nissl & Co filed Critical Ver Telephon Czeija Nissl & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT126288B publication Critical patent/AT126288B/de

Links

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Kondensator. 



   Im Hauptpatent wird ein Kondensator beschrieben, dessen hauptsächlichstes Kennzeichen darin besteht, dass Wickel und Lötspitzenplatte und deren metallische Verbindungen in Isoliermasse getaucht sind, wodurch ein fest haftender Überzug geschaffen wird, der den Zutritt von Feuchtigkeit zum Wickel und zu der   die Anschlusslötspitzen   tragenden Isolierplatte und deren Verbindungen verhindert. Der so hergestellte Wickel wird in einen Metallbecher eingesetzt, der mit Vergussmasse ausgefüllt ist. Durch das Einsetzen des fertigen Wickels mit der Lötspitzenplatte und das Ausgiessen mit Vergussmasse wird bezweckt, dem fertigen Kondensator ein gefälliges Aussehen zu geben, den Wickel gegen mechanische Beschädigungen zu schützen und eine leichte Anbringungsmögliehkeit des Kondensators auf Montierungsplatten vorzusehen. 



   Als Feuehtigkeitssehutz kommt der Becher und das Ausgiessen mit Vergussmasse in manchen Fällen nicht in Betracht, so dass der Becher und das Ausgiessen entfallen kann. 



   Vorliegende Erfindung betrifft solche Kondensatoren, bei denen das Gehäuse und infolgedessen auch das Ausgiessen entfällt und in Isoliermasse getauchte Wickel zur Verwendung gelangen, bei denen jedoch auch ausser den   Anschlussstücken   für die Zuleitungen noch Mittel für die Befestigung des Kondensators in den Apparaten vorgesehen sind. 



   Erfindungsgemäss besteht der neue Kondensator aus dem mit Lötspitzen vereinigten Wickel, wie er nach der Einleitung dieser Anmeldung hergestellt wird und durch Tauchen in Isoliermasse gegen Feuchtigkeit geschützt ist, und einer Platte aus Isoliermaterial, die die Befestigungslaschen für den Kondensator trägt. Auch diese Platte wird in Isoliermasse getaucht, so dass sie vollständig davon überzogen ist und an die Lötspitzenplatte und somit an den Wickel, am besten in der Wärme, angeklebt. 



  Zweckmässig kann der so hergestellte Kondensator mit einer Umhüllung aus Papier od. dgl. versehen werden. Der Kondensator ist dann fertig und bildet ein abgeschlossenes Ganzes, in dem alle elektrischen Teile gegen Feuchtigkeit vollkommen geschützt sind und das in gleicher Weise wie die üblichen Kondensatoren in einem Blechgehäuse in Apparaten befestigt werden kann. 



   Die äussere Umhüllung verhindert nicht nur das Kleben der Isoliermasse von zwei Kondensatoren aneinander, sondern auch das Kleben der Kondensatoren an einer etwaigen Montierungsplatte und dient gleichzeitig zur Anbringung der Bezeichnung und anderer Angaben. 



   An Stelle einer besonderen Isolierplatte für die Befestigungslaschen können diese auch auf der gleichen Platte, die als Träger für die Lötspitzen dient, angebracht werden. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 den fertigen mit der Lötspitzenplatte vereinigten Wickel, die beide mit Isoliermasse überzogen sind, und die Platte mit den Befestigungslaschen. Fig. 2 zeigt den fertigen Kondensator, wenn diese gesonderte Platte für die Befestigungslaschen verwendet wird. Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den Kondensator. Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch einen Kondensator, bei dem Lötspitzen und Befestigungslaschen auf einer Platte vereinigt sind. 



   In diesen Figuren bezeichnet 1 den Wickel, 2 die Umhüllung des Wickels, 3 die Kupferfolien zum Anschluss des Wickels an die auf der Isolierplatte 4 sitzenden Lötspitzen 5, 6 bezeichnet die Platte für die Befestigungslaschen 7, 8 ist die Isoliermasse, die den fertigen Wickel und alle elektrisch wirksamen Teile umgibt, 9 stellt die Umhüllung des fertigen Kondensators mit den Bezeichnungsangaben dar.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrischer Kondensator, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patent Nr. 123140, dadurch EMI2.1 EMI2.2
AT126288D 1930-01-13 1930-01-20 Elektrischer Kondensator. AT126288B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123140T 1930-01-13
AT126288T 1930-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126288B true AT126288B (de) 1932-01-11

Family

ID=29402596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126288D AT126288B (de) 1930-01-13 1930-01-20 Elektrischer Kondensator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126288B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975725C (de) * 1951-06-14 1962-06-28 Siemens Ag In ein elektrisches Geraet, z. B. Rundfunkgeraet oder Fernsehgeraet, eingebauter elektrischer Kondensator
US4499524A (en) * 1983-11-07 1985-02-12 North American Philips Corporation High value surface mounted capacitor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975725C (de) * 1951-06-14 1962-06-28 Siemens Ag In ein elektrisches Geraet, z. B. Rundfunkgeraet oder Fernsehgeraet, eingebauter elektrischer Kondensator
US4499524A (en) * 1983-11-07 1985-02-12 North American Philips Corporation High value surface mounted capacitor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT126288B (de) Elektrischer Kondensator.
DE575697C (de) Elektrischer Wickelkondensator, bei dem der Kondensatorkoerper mit einer impraegnierten Umhuellung aus Stoff o. dgl. umgeben ist, deren Enden durch Pressung von ueber sie geschobenen Metallklammern geschlossen sind
DE2053267A1 (de)
DE579975C (de) Spule mit Schutzueberzug fuer Zaehler und Messinstrumente
DE540854C (de) Verteilerdose fuer Schwachstromleitungen
DE1214050B (de) Zuendspule fuer Zuendeinrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE670493C (de) Aus streifenfoermigen Trennschichten und Belegungen bestehender elektrischer Kondensator
DE867331C (de) Zuendverteiler mit in den Verteilerlaeufer eingebautem Entstoerwiderstand
DE576400C (de) Elektrischer Kondensator mit unmittelbar mit den Belegungen in Beruehrung befindlichen Anschlusselektroden und die elektrische Verbindung zwischen den Elektroden und den Klemmen des Kondensators herstellenden Anschlussstuecken
DE1762110C (de) Elektroakustischer Wandler mit Schwing spule
AT218612B (de) Vorschaltgerät, insbesondere Drossel oder Transformator
AT103156B (de) Elektromagnetische Vorrichtung, bestehend aus einer im magnetischen Material eingeschlossenen Spule.
AT322652B (de) Kopfhörer
DE932975C (de) Einrichtung zur Befestigung der Spulen in Transformatoren
DE610628C (de) Wasserdichte Einkapselung der Spule eines Lasthebemagneten
DE395759C (de) Elektrischer Heizblock
DE490369C (de) Korbbodenspule fuer Radio- und aehnliche Zwecke
AT228281B (de) Fernsprechstation
DE648854C (de) Biegsames elektrisches Heizgeraet
DE974117C (de) Wickelkondensator mit einem im Wickel verbleibenden metallischen Wickelkern
AT112898B (de) Klemmleiste, insbesondere für elektrische Maschinen und Apparate.
DE866522C (de) Kommutator, insbesondere Kohlekommutator
AT62867B (de) Lötkörper.
AT116209B (de) Schicht- oder Wickelkondensator.
AT48046B (de) Hutnadelsicherung.