AT125492B - Großgleichrichter mit getrennt entlüfteten Räumen. - Google Patents
Großgleichrichter mit getrennt entlüfteten Räumen.Info
- Publication number
- AT125492B AT125492B AT125492DA AT125492B AT 125492 B AT125492 B AT 125492B AT 125492D A AT125492D A AT 125492DA AT 125492 B AT125492 B AT 125492B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- rectifier
- hood
- vessel
- concentric
- separately
- Prior art date
Links
Landscapes
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Grossgleichlichter mit getrennt entlüfteten Räumen. Gleichrichter grosser Leistungen werden meistens mit einer, manchmal mit mehreren Absaugeofmungen versehen. um die sich beim Betriebe entwickelnden Restgase abzusaugen. Man kann zwar hiedurch ein gutes Vakuum erzeugen, doch treten noch häufig Rück-zündungen auf, da die Strömung des von der Kathode aufsteigenden Quecksilberdampfstromes unter Umständen das Auftreten und Fortschaffen der Gasreste aus der Nachbarschaft der Anoden verhindert. Erfindungsgemäss wird die Betriebssicherheit des Gleichrichters erhöht und eine günstige Druck-und Gasverteilung in der Nähe der Anoden erreicht, indem das Gleichrichtergefäss durch eine Haube in zwei konzentrische Räume, eine Anodenkammer und eine Kondensationskammer, unterteilt wird, die getrennt durch je eine Pumpvorricl1tung entlüftet werden. Zweckmässig wird die Haube als ein vom Deckel des Gleichrichters in den Gefässraum hineinragendes, mit dem Gleichrichtergefäss konzentrisches, zur Kathode hin erweitertes Zylinder- rohr ausgebildet. In der Abbildung wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens veranschaulicht. Das Gleichrichtergefäss ist oben durch einen Deckel cl abgeschlossen, durch welchen in be- kannter Weise die Anoden a eingeführt sind. In der Mitte des oberen Deckels des Gleich- richter ist eine wassergekühlte Haube/ < angebracht, deren oberer Teil vermittels des Absaug- stutzens 81 zu einer Diffusionspumpe führt. Der äussere zur Haube h konzentrische Hohl- raum, in welchem die Anoden sitzen, führt zu einem zweiten Absaugestutzen Sg, an welchem eine zweite Diffusionspumpe J2 angeschlossen ist. Bei hoher Strombelastung wird der Haupt- teil des aufsteigenden Quecksilberdampfstromes von der Haube h aufgefangen, das Quecksilber kondensiert und die dabei freiwerdenden Gasreste werden nach dem Absaugestutzen 81 gedrängt. Der Qucksilberdampfstrom erzeugt in diesem Raume auch einen verhältnismässig hohen Druck, welcher sich aber nicht schädlich auf die Anoden auswirken kann, sondern eventuell noch deren Evakuierung begünstigt. Der Druck in den äusseren Anodenräumen wird daher geringer sein als in der Haube. Die von den Anodenschutzzylindern stammenden Gasreste werden durch den zweiten Absaugestutzen 82 von der Ditfusionspumpe 2 entfernt. Der Hauptdampfstrom zieht von der Kathode ohne Wirbelwirkung durch die Haube zur Pumpe, so dass die Gasreste von dem unteren Teil des Anodenschlltzzylinders ungehindert aus- treten können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die in der Kathode entstehende hohe Dampfdichte sich nicht ausbreiten kann, so dass im Anodenraum eine für den Betrieb günstige fremdgasfreie und geringe Dampfdichte aufrecht erhalten wird. An Stelle der hohen wassergekühlten Hauben kann auch eine feste Blechhaube treten, deren Innen-und Aussenseite als Träger von Kühlschlangen dient. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Grossgleichrichter mit getrennt entlüfteten Räumen. dadurch gekennzeichnet, dass das Gleichrichtergefäss durch eine Haube (7 in zwei konzentrische, eine Anoden-und eine <Desc/Clms Page number 2> Kondensationskammer bildende Räume unterteilt ist, welche getrennt durch je eine Pumpvorrichtung entlüftet werden.2. Grossgleichrichter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (h) als ein vom Deckel des Gleichrichters in den Gefässraum hineinragendes, mit dem Gleichrichtergefäss konzentrisches, zur Kathode hin erweitertes Zylinderrohr ausgebildet ist. wobei die Absaugöffnung für die Eondensationskammer innerhalb des Zylinderrohres. die Absaugeöffnung für die Anodenkammer im Deckel des Gleichrichtergefässes als eine zum Rohre konzentrische Kreisringöffnung angeordnet ist.3. Grossgleichrichter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (it) selbst wassergekühlt oder von Kühlschlagen umgeben ist. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE125492X | 1929-07-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT125492B true AT125492B (de) | 1931-11-25 |
Family
ID=5658693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT125492D AT125492B (de) | 1929-07-24 | 1930-07-22 | Großgleichrichter mit getrennt entlüfteten Räumen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT125492B (de) |
-
1930
- 1930-07-22 AT AT125492D patent/AT125492B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1258358B (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Suesswasser aus Seewasser durch die Waerme und Kaelte eines Kuehlmittelkreislaufes | |
US2671524A (en) | Water deaerating | |
AT125492B (de) | Großgleichrichter mit getrennt entlüfteten Räumen. | |
DE606307C (de) | Metalldampfgrossgleichrichter | |
DE454043C (de) | Quecksilberdampfgrossgleichrichter mit einer ueber der Kathode befindlichen, nach oben sich erweiternden Duese | |
DE492774C (de) | Metalldampfpumpe | |
DE576698C (de) | Anodeneinfuehrung fuer Metalldampfgleichrichter | |
DE2300695B2 (de) | Rekombinator zur katalytischen Verbrennung von in Dampf-Gas-Gemischen enthaltenen Radiolysegasen | |
DE1533114B2 (de) | Vakuum-Entgasungsvorrichtung | |
DE622448C (de) | Metalldampfgleichrichter mit kranzartig am Gefaessumfang angeordneten Anoden | |
AT124651B (de) | Anode für Metalldampfgleichrichter. | |
DE591838C (de) | Metalldampfgleichrichter mit fluessigkeitsgekuehltem, in das Gleichrichterinnere vorspringendem Deckelteil | |
DE571775C (de) | Verfahren zum Entgasen von bei elektrischen Entladungsgefaessen verwendeten Metallhohlkoerpern mit von aussen zugaenglichem Hohlraum | |
DE449084C (de) | OElschalter | |
DE557431C (de) | Metalldampfgleichrichter | |
DE566705C (de) | Quecksilberdampfgrossgleichrichter mit einem oberhalb und ausserhalb des Kathodenquecksilbers befindlichen Gebilde aus Metall | |
DE430269C (de) | Metalldampfgleichrichter | |
DE647707C (de) | Einrichtung zum Absaugen von saeurehaltigen Daempfen bei Vakuumanlagen | |
DE628120C (de) | Metalldampfgleichrichter | |
DE475034C (de) | Quecksilberdampf-Grossgleichrichter mit isolierter Kathode, bei welchem der ringfoermige Kathodenisolator durch einen isolierenden und waermebestaendigen Einsatzzylinder gegen oertliche Erwaermungen geschuetzt ist | |
DE491347C (de) | Quecksilberdampfgleichrichter | |
DE321296C (de) | Dampfkondensator | |
CH146978A (de) | Anode für Metalldampfgleichrichter. | |
DE545169C (de) | OElschalter mit die Schaltkontakte umgebender Loeschkammer | |
DE974091C (de) | Einanodiges Metalldampfstromrichtergefaess |