AT124598B - Aus einer Reihe von Geflechtlagen bestehender Schlauch. - Google Patents

Aus einer Reihe von Geflechtlagen bestehender Schlauch.

Info

Publication number
AT124598B
AT124598B AT124598DA AT124598B AT 124598 B AT124598 B AT 124598B AT 124598D A AT124598D A AT 124598DA AT 124598 B AT124598 B AT 124598B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
hose
strands
angle
series
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hydraulic Brake Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydraulic Brake Co filed Critical Hydraulic Brake Co
Application granted granted Critical
Publication of AT124598B publication Critical patent/AT124598B/de

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus einer Reihe von   Geilechtlagen   bestehender Schlauch. 
 EMI1.1 
 einem Winkel von 400 30'gegen die   Längsachse   des Schlauches angeordnet. Die Lage   7   ist durch eine
Schicht 8 aus einer   Kautschukkomposition   bedeckt, die gewünschtenfalls die äussere Lage des Schlauches bilden kann, oder es können weitere Lagen von Flechtwerk und Kautschukkomposition darüber gelagert werden. 



   Wie sich gezeigt hat, ist der Winkel der Stränge, aus denen die Lagen   4   und 7 geflochten sind, von der Längsachse des Schlauches aus gemessen, von einer erheblichen Bedeutung für das Verhalten des Schlauches, wenn sich eine Flüssigkeit unter hohem Druck darin befindet. 



   Ein hoher Druck in einem Schlauch übt auf die Innenfläche des Schlauches eine radiale Kraft aus, so dass der Schlauch das Bestreben hat, einen grösseren Durchmesser anzunehmen und in seinem Umfang sich auszudehnen. Gleichzeitig übt der Druck eine Längskraft auf den Schlauch aus, so dass der Schlauch das Bestreben hat, sich in der   Längsrichtung   zu dehnen. Die Grösse der radialen bzw. Längsausdehnung des Schlauches hängt von der relativen Grösse der radialen und Längskräfte und von dem Winkel der   Stränge   der geflochtenen Lagen des Schlauches ab. 



   Es ist gefunden worden, dass ein Schlauch mit selbst unter Druck im wesentlichen konstanten Volumen erhalten wird, wenn die Flechtfäden oder Stränge der Fleehtwerklagen mit der Längsachse des Schlauches einen Winkel von mehr als   40 ,   aber weniger als   45      einschliessen.   



   Die Stränge der unteren Lage des geflochtenen Materials   4   sind, wie oben erwähnt, in einem Winkel von 42  zu der Längsachse angeordnet. Eine Lage aus elastischem Material 6 bildet eine Zwischenlage zwischen der Lage   4   und der zweiten Lage aus geflochtenem Material 7, deren Stränge in einem Winkel von 40  30'angeordnet sind. Wird der Schlauch unter Flüssigkeitsdruck gesetzt, so sucht die Lage 4 sich zunächst auszudehnen, und infolge ihrer Ausdehnung wird die Lage 6 gepresst, so dass die   Lage y     sich auszudehnen sucht. Da die Lage 4 sich zunächst ausdehnt und infolge der nachgiebigen Zwischenlage 6, wird eine grössere Umfangskraft auf die Lage 4 ausgeübt als auf die Lage 7. Die Längskräfte hingegen auf   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 als die Stränge der Lage 4. 



   Aus einer Betrachtung der Fig. 2 der Zeichnung in der die Seiten eines durch die in ausgezogenen Linien dargestellten Stränge gebildeten Viereckes 11 einen Winkel von   40  30'mit   der Längsachse des Schlauches bilden, und in der die Seiten eines durch gebrochene Linien angedeuteten   Viereckes   12 einen Winkel von   420 bilden,   ersieht man, dass bei gegebenen Längs-und Umfangskräften die Fig. 12 eine geringere Neigung haben würde, sich an ihrem Umfang auszudehnen als die Fig. 11. Mit andern Worten, 
 EMI2.2 
 sich an seinem Umfang auszudehnen.

   Da es erwünscht ist, dass die Lage der geringsten Umfangsausdehnung sich aussen befindet, um eine grössere   Verstärkung   der Innenlage zu erreichen, und da die Lage, deren   Stränge einen grösseren   Winkel bilden, eine geringere Umfangsausdehnung besitzt, so erschiene es angezeigt, den Winkel der Stränge der äusseren Lage 7 grösser als den Winkel der inneren Lage zu wählen, 
 EMI2.3 
 in der äusseren Lage geringer als in der inneren Lage sind, so kann der Winkel der Stränge in der äusseren Lage kleiner als in der inneren Lage gewählt werden, und doch wird die äussere Lage eine geringere Umfangsausdehnung noch haben als   die* innere   Lage. 



   Man erhält gemäss der Erfindung einen Schlauch, der ein wesentlich konstantes Volumen besitzt, wenn er unter hohen   Btussigkeitsdruck gesetzt   wird. Die   Ausdehnungsfähigkeit   ist so gering, dass man sie   vernachlässigen kann.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Aus einer Reihe von   Gefleehtlagen   bestehender Schlauch, dadurch gekennzeichnet, dass die 
 EMI2.4 
 um den Schlauch im wesentlichen nicht   dehnungsfähig   zu machen.

Claims (1)

  1. 2. Biegsamer Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stränge einer äusseren Gefleehtlage einen kleineren Winkel mit der Längsachse des Schlauches bilden, als die Stränge einer inneren Geflechtlage.
    3. Biegsamer Schlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lage aus elastischem Material zwischen die Gefleehtslagen eingelegt ist. EMI2.5
AT124598D 1928-07-18 1929-07-17 Aus einer Reihe von Geflechtlagen bestehender Schlauch. AT124598B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US124598XA 1928-07-18 1928-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124598B true AT124598B (de) 1931-09-25

Family

ID=21755074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124598D AT124598B (de) 1928-07-18 1929-07-17 Aus einer Reihe von Geflechtlagen bestehender Schlauch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124598B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586651A1 (de) Mehrlagige Wandung fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE2061711A1 (de) Bustenhalterrahmen
DE680019C (de) Verfahren zur Herstellung von Einlagen, insbesondere Schultereinlagen fuer Kleidungsstuecke
AT124598B (de) Aus einer Reihe von Geflechtlagen bestehender Schlauch.
DE364381C (de) Wellpappe
DE2016548A1 (de) Rohrverbindung mit Dichtung
DE2210551C3 (de) Arbeitselement mit einem Kolben
AT143180B (de) Ventilsteuerung für Kolbenmaschinen.
DE664881C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kreppen von Papier o. dgl.
AT123189B (de) Pneumatisches Element.
AT85124B (de) Papierschlauch.
DE337003C (de) Aus mehreren Papierlagen bestehender Schlauch
DE606896C (de) Belag fuer elastische Walzen
DE1425502C3 (de) Rotations oder Pnsmenhohlkorper
DE462436C (de) Teppich mit einer Fuelleinlage zwischen Obergewebe und Futterstoff
AT53989B (de) Hülle für Luftschläuche, deren Laufseite verstärkt ist und im unaufgeblähten Zustande konkav verläuft.
AT320363B (de) Biegsamer Hochdruckgummischlauch
DE475814C (de) Reibungsfeder in Dosenform
DE738639C (de) Dickstoffgewebe fuer Kragen o. dgl.
DE512091C (de) Gummierter Ballonstoff
DE576022C (de) Dampfturbine
AT227042B (de) Dichtung für Muffenrohrverbindungen
AT117432B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einpressen oder Einwalzen eines Profils in Hohlkörper unter Zuhilfenahme einer Füllung aus Sand od. dgl.
AT221952B (de) Meßbalgen mit ringförmigen Lamellen
AT86515B (de) Herausnehmbare Düsenkammer für Dampfturbinen.