AT124585B - Klemmgesperre, insbesondere für Textilmaschinen. - Google Patents

Klemmgesperre, insbesondere für Textilmaschinen.

Info

Publication number
AT124585B
AT124585B AT124585DA AT124585B AT 124585 B AT124585 B AT 124585B AT 124585D A AT124585D A AT 124585DA AT 124585 B AT124585 B AT 124585B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking mechanism
sleeve
textile machines
rod
guide rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schweiter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweiter Ag Maschf filed Critical Schweiter Ag Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT124585B publication Critical patent/AT124585B/de

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Klemmgesperre,   insbesondere für Textilmaschinen. 



   Bei Textilmaschinen der verschiedensten Art, besonders aber bei Spulmaschinen werden Klemm- gesperre verwendet, die den Zweck haben, den Fadenfiihrer bzw. den Träger des Fadenführers entsprechend dem Materialauftrag auf der Spule in einer Richtung leicht ausweichen zu lassen, während die Bewegung in entgegengesetzter Richtung gesperrt ist. Die Klemmgesperre sind hiebei mit Sperrgliedern ausgerüstet, für welche Kugeln, Rollen, Keile od. dgl. in Betracht kommen und die mit einem Führungsorgan, beispiels- weise einer Stange, in dem Sinne zusammenarbeiten, dass sie bei einer Bewegung in der einen Richtung lose mitgenommen werden, dagegen bei einer Bewegung in der andern Richtung sich zwischen Führungs- stange und einer konisch gebohrten, das Gesperre umgebenden Hülse festklemmen und auf diese Weise eine Bewegung in dieser Richtung verhindern. 



   Es hat sich nun herausgestellt, dass diese Sperrglieder, die, um richtig arbeiten zu können, aus gehärtetem Stahl bestehen, im Laufe der Zeit die Führungsstange angreifen und in dieser unliebsame Längsrillen eingraben, die nicht nur das Aussehen der Maschine beeinträchtigen, sondern vor allen Dingen   unter Umständen   so tief werden, dass das richtige Arbeiten des Gesperres dadurch in Frage gestellt ist. 



   Der Zweck der Erfindung ist es daher, diese Nachteile zu beseitigen. u.   zw.   geschieht dies in erster   Linie dadurch, dass zwischen die Sperrglieder (Kugeln, Rollen, Keile od. dgl. ) und das Führungsorgan,   längs welchem die zu sperrende Vorrichtung sich bewegt, ein Glied geschaltet ist, das den Druck der Sperrglieder aufnimmt und ihn auf eine grosse Fläche verteilt an das Führungsorgan weitergibt. Vorteilhaft verwendet man hiezu einen auf der Führungsstange des Klemmgesperres verschiebbar angeordneten, federnden Ring, der in einer entsprechenden   Ausnehmung   des die Sperrglieder haltenden Käfigs lagert und gegen den die Sperrglieder von aussen drücken.

   Hiedurch wird der die Sperrung hervorrufende Druck nicht-wie bisher unmittelbar an einzelnen wenigen Stellen auf die Führungsstange übertragen, sondern auf den ganzen Umfang derselben in der Breite des verwendeten Zwischengliedes, so dass eine Deformation der Führungsstange vollkommen ausgeschlossen ist. Der federnde Ring begünstigt aber 
 EMI1.1 
 also von der Führungsstange abzuheben. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines den Gegenstand der Erfindung bildenden Klemmgesperres im Schnitt in vergrössertem   Massstabe   dargestellt. 



   Das Klemmgesperre, das in dieser   Ausführungsform   beispielsweise für Spulmaschinen verwendet wird, besteht aus der konisch ausgebohrten Hülse 1, die mit der auf der Führungsstange 2 verschiebbar sitzenden Büchse 3   versehraubt   ist und aus der ebenfalls auf der Stange 2 verschiebbaren, als Kugel- 
 EMI1.2 
 und der Hülse 5 ist eine Schraubenfeder 6 angeordnet, während aussen auf der Hülse 5 ein Ring 7 sitzt, der als Handgriff dient, um das Gesperre leicht losen zu können. Die Büchse 3 sitzt in dem durch eine Stange 11 geführten   Schild 12,   in welchem der mit der Spule zusammenarbeitende Konus 13 drehbar gelagert ist. 



   Die über den Umfang der Hülse 5 verteilten Kugeln 4 stehen nun nicht wie bei den bisher üblichen Klemmgesperren unmittelbar mit der   Führungsstange   2 in Verbindung, sondern unter Zwischenschaltung   ? ines   aus federndem Stahl oder   einem ändern geeigneten Material   bestehenden Ringes   8,   der in einer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ausnehmung 9 der Hülse 5 lagert und mit einem schrägen Schlitz 10 versehen ist, so dass er nach aussen federn kann.

   Tritt das Klemmgesperre in Tätigkeit, werden also die Kugeln 4 durch die Feder 6 in die konische Bohrung der Hülse 1 hineingedrüekt, so übertragen sie diesen Druck nicht unmittelbar auf die Stange 2, sondern   zunächst   auf den federnden Ring 8, der den Druck   gleichmässig verteilt über   die ganze von ihm   bedeckte Fläche auf   die Stange.'2 weitergibt, so dass also eine Deformation der Stange 2 vollkommen ausgeschlossen ist. Bei einem Lösen des Klemmgesperres durch Verschieben der Hülse   5   nach rechts tritt die dem Ringe 8 innewohnende federnde Kraft in Wirkung, die bestrebt ist. die Kugeln radial nach aussen zu bewegen und die Stange 2 freizugeben. 



   An Stelle der Kugeln 4 können natürlich ebensogut Rollen, konische Walzen. Keile od. dgl. treten, die in gleicher Weise zur Wirkung kommen wie die Kugeln und bisher unmittelbar mit der   Führungs-   stange zusammenarbeiteten. Auch bei dieser Art kann durch Zwischenschaltung eines federnden Ringes oder einer ähnlichen Vorrichtung der ausgeübte Druck auf eine grössere Fläche verteilt und infolgedessen die Führungsstange geschont werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Klemmgesperre, insbesondere für Textilmaschinen,   dadurch gekennzeichnet, dass zwischen   die Sperrglieder (Kugeln, Rollen. Keile od. dgl.) und das Führungsorgan,   längs welchem   die zu sperrende Vorrichtung sich bewegt, ein Glied geschaltet ist, das den radialen Druck   der Sperrglieder aufnimmt und   ihn auf eine grosse Fläche verteilt an das Führungsorgan weitergibt. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. verschiebbar ein federnder Ring (8) angeordnet ist, der in einer entsprechenden Ausnehmung (9) des die Sperrglieder haltenden Käfigs lagert und gegen den die Sperrglieder (4) einen radialen Dmck ausüben. EMI2.2
AT124585D 1930-01-17 1930-11-14 Klemmgesperre, insbesondere für Textilmaschinen. AT124585B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE124585X 1930-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124585B true AT124585B (de) 1931-09-25

Family

ID=5658313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124585D AT124585B (de) 1930-01-17 1930-11-14 Klemmgesperre, insbesondere für Textilmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124585B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124585B (de) Klemmgesperre, insbesondere für Textilmaschinen.
DE2736753C3 (de) Spannfutter für Drehmaschinen
DE614404C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberschreitens der zulaessigen Buerstenabnutzung an Kollektoren
DE536871C (de) Klemmgesperre, insbesondere fuer Spulmaschinen
DE830879C (de) Mit einem Ruehrwerk ausgeruestete Mischvorrichtung
DE476454C (de) Leittrommel zum Fuehren insbesondere von breitgefuehrten Kettenfaeden in Leim- und Schlichtmaschinen
DE554838C (de) Klemmgesperre, insbesondere fuer Spulmaschinen
DE574403C (de) Vorrichtung zum Abschwaechen des wirksamen Druckes des Stoffdrueckers beim Stopfen mit Naehmaschinen
DE937909C (de) Strickmaschine mit Vorrichtung zum zeitweiligen Sichern der Nadeln in ihrer Lage beim Arbeitsvorgang
DE730939C (de) Lagerung fuer einen Filmspulentraeger
DE540243C (de) Durchzugsstreckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE589363C (de) Drehkeilkupplung mit Rueckschlagsicherungsorgan, insbesondere fuer absatzweise arbeitende Maschinen, wie Kurbel- und Exzenterpressen
DE922763C (de) Nachgiebiges Ausbauglied, insbesondere Grubenstempel
DE631815C (de) Zwickeldeckvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE539206C (de) Gefluegelfussring
CH107174A (de) Spulenhalter.
DE7246580U (de) Werkzeug zum Eindrücken von elastisch verformbaren Dichtungsprofilen od. dgl. in Aufnahmeschienen
DE7100524U (de) Fensterrollo
AT117418B (de) Halter für Rollenpapier, Bandrollen u. dgl.
AT238547B (de) Einrichtung zum Schneiden von Papperöhren
AT127853B (de) Einrichtung zur Einstellung der Zeilenlänge im Elevatorkopf von Setzmaschinen.
DE677546C (de) Ringspatien fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
AT83759B (de) Bohrfutter.
AT123767B (de) Abänderung des Preßverfahrens bei Hufnagelmaschinen nach dem Patente Nr. 113616 und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE1627358U (de) Vorrichtung zur bremsung von abgleichkernen.