AT122153B - Widerstandselement. - Google Patents

Widerstandselement.

Info

Publication number
AT122153B
AT122153B AT122153DA AT122153B AT 122153 B AT122153 B AT 122153B AT 122153D A AT122153D A AT 122153DA AT 122153 B AT122153 B AT 122153B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
resistance
resistance element
celluloid
carrier
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Fleischer
Original Assignee
Arthur Fleischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Fleischer filed Critical Arthur Fleischer
Application granted granted Critical
Publication of AT122153B publication Critical patent/AT122153B/de

Links

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Widerstandselement. 
 EMI1.1 
 hiebei mit dem flexiblen, isolierenden Träger derart versponnen, verwebt oder verflochten, dass der Träger des Widerstandskörpers gleichzeitig als Distanzier-sowie auch Isoliermittel dient. 



   Die Verflechtung des Widerstandsdrahtes mit dem Garn wird nach der Erfindung derart vorgenommen, dass der Widerstandsdraht in axialer Richtung fortschreitend Achter bildet. Es besteht jedoch noch die Möglichkeit, jede andere Form hiefür zu wählen, wesentlich ist für vorliegende Erfindung, dass dabei der zu erzielende Widerstand pro Meter Garnlänge bedeutend erhöht wird. Diese Widerstandselemente können in an sich bekannter Weise, vorzugsweise in Nuten oder Ausnehmungen eines isolierenden Tragkörpers jeder beliebigen Form aufgewickelt werden. 



   Um jene Stellen des auf den Tragkörper aufgewickelten Widerstandselementes, bei denen keinerlei Stromabnahme erfolgt, auch noch besonders zu isolieren und gleichzeitig dem ganzen Körper eine grössere mechanische Festigkeit zu verleihen, wird auf den Träger, auf den das Widerstandselement aufgewickelt wurde, ein Anstrich von Celluloid oder Gummi aufgebracht, wodurch auch der Widerstandskörper isoliert wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Widerstandselement, bei dem ein Widerstandsdraht mit einem flexiblen, isolierenden Träger derart versponnen, verwebt oder verflochten wird, dass der Widerstandsdraht in axialer Richtung des Garnes, des geflochtenen Körpers oder des Webstückes fortschreitet, der Widerstandsträger als Distanzierungskörper für die einzelnen Drahtschlingen oder-schleifen verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstandsdraht in an sich bekannten, in   axialer Richtung fortschreitenden Achterschleifen   in das Garn verflochten wird, wodurch eine Erhöhung des Widerstandes pro Meter Garnlänge erzielt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Widerstandselement nach Anspruch 1, bei welchem das Widerstandskordel auf einen starren oder biegsamen Tragkörper aus Isoliermaterial mit flachem oder rundem Querschnitt aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandskordel an allen Stellen, wo keine Stromabnahme in Aussieht genommen ist, einen entsprechend starken Celluloid-oder Gummianstrich bzw.-hülle erhält, wodurch sowohl die Isolation als auch die mechanische Festigkeit erhöht wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT122153D 1929-08-17 1929-08-17 Widerstandselement. AT122153B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122153T 1929-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122153B true AT122153B (de) 1931-04-10

Family

ID=3632814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122153D AT122153B (de) 1929-08-17 1929-08-17 Widerstandselement.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122153B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT122153B (de) Widerstandselement.
AT130043B (de) Steifgewebe zum Unterlegen der Kleiderstoffe bei der Herstellung von Kleidungsstücken.
DE502511C (de) Foerderband aus Drahtseilen
DE821094C (de) Heizband fuer elektrische Widerstandsheizung
DE427393C (de) Motorrad-Treibriemen
AT123438B (de) Aus mehreren zusammengehaltenen Ringen bestehender Schneereifen für Skistöcke.
DE473060C (de) Zug- und Druckfeder
DE610576C (de) Biegsamer elektrischer Widerstand
DE475065C (de) Hohlleiter fuer Hochspannungsfreileitungen
AT139328B (de) Ledergewebe.
AT107192B (de) Lockenwickler.
AT167220B (de) Fassung von Borsten-, Haar- oder Drahtbüscheln an Bürsten und Pinseln
AT121778B (de) Radsatteldecke mit Zugorgan und Zughaube.
DE813519C (de) Seil
AT153008B (de) Regelwiderstand mit isolierter Drehachse.
AT109561B (de) Gummischlauch mit Gewebeeinlage und äußerer und innerer Drahtbewehrung.
AT27751B (de) Biegsame, unzerbrechliche Korsettstange.
AT44471B (de) Miederstab.
DE683077C (de) Gummiborste fuer Reinigungsgeraete
AT82385B (de) Elastisches Gurtband.
DE585592C (de) Hosentraegerstrippe mit gummielastischem Kern
AT125526B (de) Aus Textilstoff und flexibler Bindesubstanz bestehendes Band für Treibriemen, Transportgurten u. dgl.
AT115707B (de) Reifeneinlage aus mehreren Schichten von Gewebe- und Leinenstreifen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder.
AT74916B (de) Wickelgamasche.
AT102331B (de) Auf dem Wasser schwimmende Angelschnur und Verfahren zu ihrer Herstellung.