AT121216B - Schlagwerkzeug. - Google Patents

Schlagwerkzeug.

Info

Publication number
AT121216B
AT121216B AT121216DA AT121216B AT 121216 B AT121216 B AT 121216B AT 121216D A AT121216D A AT 121216DA AT 121216 B AT121216 B AT 121216B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anvil
impact
impact tool
groove
ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Nordiska Armaturfab Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordiska Armaturfab Ab filed Critical Nordiska Armaturfab Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT121216B publication Critical patent/AT121216B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schlagwerkzeug. 



   Die Erfindung bezieht sich auf solche   Schlagwerkzeuge,   bei denen ein axial verschiebbar gelagerter und vorteilhaft durch eine Kraftquelle schnell   hemmgedrehter     Sehlagkörper   den Schlag an einen axial verschiebbar gelagerten Amboss vorteilhaft unter Vermittlung von an dem Schlagkörper und dem Amboss angebrachten schrägen Flächen   überträgt,   durch welche dem   Sehlagörper auch   eine   Riicklaufbewegung,   
 EMI1.1 
 Schlagwerkzeugen, wo somit die Rücklaufbewegung des   Schlagkörpers   allein von einer Zusammenwirkung zwischen   Sehlagkörper   und Amboss abhängt, hat es sich herausgestellt, dass das Schlagwerkzeug und 
 EMI1.2 
 des Schlagkörpers aufrechterhalten wird,

   wenn das   Schlagwerkzeug     ausser Arbeitsstellung sich   befindet. 



   Die Erfindung bezieht sich nun auf eine Vorrichtung, durch welche die   Schlagbewegung   des. 



    Schlagkörpers   selbsttätig unterbrochen wird, sobald das Schlagwerkzeug vom Werkstück entfernt wird, ohne dass dabei die kreisende Bewegung des   Schlagkörpers   aufzuhören braucht. Die Erfindung besteht darin, dass zum Festhalten des Ambosses in seiner Ruhestellung ein zwischen dem Gestell und dem Amboss angebrachter federnder Ring vorgesehen ist, der beim Verschieben des Ambosses in der Richtung vom Schlagkörper weg in eine am Anboss angebrachte Nut einfällt. 



   Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel hat der   Schlagkörper   1 die axiale Verschiebung des Ambosses 4 herbeizuführen. Um aber zu verhindern, dass der Amboss von selbst in eine derartige Stellung zurückkehrt, dass er von neuem durch den   Schlagkörper   1 betätigt wird, ist eine Sperrvorrichtung vorgesehen, die bestrebt ist, den Amboss 4 in seiner ausgesehobenen Stellung fest- zuhalten. Die Grösse der Bewegung des Ambosses vom   Schlagkörper   weg wird in dieser Ausführungsform durch den Anschlag der Lagerkugeln 15 gegen einen Flansch 18 im Gestell   J   bestimmt.

   Die Sperrvorrichtung besteht aus einem im Vorderende des Gestelles 3 angeordneten, in eine Nut eingelegten Federring 19, der den Teil 22 des Ambosses   umschliesst   und bei dessen Verschiebung in der Richtung vom   Schlagkörper   1 weg zum Eingreifen in eine am Umfang des Ambosses herumlaufende Nut 20 gebracht wird. Um die Verschiebung des Ambosses 4 in der Richtung vom Schlagkörper 1 zu erleichtern, kann der eine der die Nut 20 begrenzenden Ränder mit einer   kegelförmigen Auflauftläche M   ausgebildet sein, die beim Verschieben des Ambosses eine allmähliche Erweiterung des federnden Ringes 19 herbeiführt, bevor dieser in die Nut 20 hineinfällt und den Amboss in der vorgeschobenen Stellung sperrt, in welcher der Amboss ausserhalb des Weges des Sehlagkörpers liegt. 



   Der Mindestdurchmesser der Nut 20 soll dabei etwas grösser als der Durchmesser des zylindrischen Teiles 22 des Ambosses sein, so dass der dem Durchmesser der Nut 20 angepasste Federring 19, wenn er am Teile 22 aufsitzt, keinen nennenswerten Widerstand bei der axialen Hin-und Herbewegung des Ambosses während der   Sehlagarbeit   leistet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schlagwerkzeug, dessen Schlagkörper auf einen axial verschiebbaren Ambos einwirkt, der in Ruhestellung aus dem Bereich des Weges des Schlagkörpers entfernt gehalten wird. dadurch gekennzeichnet, dass für das Festhalten des Ambosses (4) in seiner Ruhestellung ein zwischen dem Gestell und dem Amboss angebrachter federnder Ring (19) vorgesehen ist, der beim Verschieben des Ambosses (4) EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT121216D 1927-12-21 1928-12-03 Schlagwerkzeug. AT121216B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE121216X 1927-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121216B true AT121216B (de) 1931-02-10

Family

ID=20295182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121216D AT121216B (de) 1927-12-21 1928-12-03 Schlagwerkzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121216B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165066A1 (de) Schlagbohrmaschine
DE805268C (de) Presslufthammer
AT121216B (de) Schlagwerkzeug.
DE900166C (de) Mitnehmerspitze fuer Werkzeugmaschinen
DE621325C (de) Werkzeugspindel fuer Werkzeugmaschinen mit einer Vorrichtung zum Festklemmen und Ausstossen des mit einem konischen Schaft versehenen Werkzeuges
DE651755C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkzeuge in zahnaerztliche Instrumente
DE1030268B (de) Vorrichtung zum Festhalten einer Werkzeugsteckhuelse auf einem drehangetriebenen Werkzeugschaft
DE829569C (de) Huelsenfoermiges Bohr- und Schleifwerkzeug
DE416926C (de) Werkzeughalter fuer Drehbaenke mit einem zur Aufnahme mehrerer Werkzeuge dienenden Kopf
DE2111252A1 (de) Durch Druckmittel betriebenes Heft- oder Nagelgeraet
DE493097C (de) Elektromotorisch betriebenes Schlagwerkzeug
DE870628C (de) Selbsttaetiger Mitnehmer fuer Drehbaenke
DE392495C (de) Vorschubvorrichtung fuer die Werkstoffstange an selbsttaetigen Drehbaenken
DE496141C (de) Elektromotorisch betriebenes Schlagwerkzeug
DE1099308B (de) Bohr- und Plandrehkopf
DE692669C (de) Sicherheitsmitnehmer fuer Drehbaenke
DE324509C (de) Klopfwerkzeug zum Entfernen des Kesselsteins aus Roehren
DE289414C (de)
CH136448A (de) Schlagwerkzeug.
AT77324B (de) Hubeinstellvorrichtung für den Kulissenantrieb an Werkzeugmaschinen.
DE396602C (de) Spannfutter
AT64038B (de) Vorrichtung zum Festhalten der in einer Knopfdrehbank zu bearbeitenden Knopfscheiben.
DE871102C (de) Spannfutter fuer Werkzeuge, beispielsweise fuer Gewindebohrer
DE445859C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere an selbsttaetigen Gewindeschneidmaschinen
DE640298C (de) Fraeser zum Reinigen und Fraesen von Innenflaechen an ovalen Verschlussloechern