AT120699B - Löscher mit Löschblock. - Google Patents

Löscher mit Löschblock.

Info

Publication number
AT120699B
AT120699B AT120699DA AT120699B AT 120699 B AT120699 B AT 120699B AT 120699D A AT120699D A AT 120699DA AT 120699 B AT120699 B AT 120699B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
extinguisher
eraser
semicircular
erase pad
erase
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Axel Brestlin
Walter Klestadt Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axel Brestlin, Walter Klestadt Fa filed Critical Axel Brestlin
Application granted granted Critical
Publication of AT120699B publication Critical patent/AT120699B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 Löschblocks. Die Erfindung hat gegenüber den bisher gebräuchlichen Löscherkonstruktionen den Vorteil, dass   einmal   das Abnehmen des Blocks zum Umblättern der doppelseitig benutzbaren Löschstreifen und das danach folgende Wiedereinspannen bzw. das Auswechseln des 
 EMI1.3 
 vorrichtung am   Löscher   lösen kann. auch wenn der Block beim Unterschieben der frei auslaufenden Schmalseiten unter die gegenfüberliegende Klemmvorrichtung vom Löscheruntergestell etwasabgewölbtwird. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes 
 EMI1.4 
 an seiner Oberseite einen Knopf b zum Anfassen trägt und gleichzeitig in einiger Entfernung davon eine halbrunde, sich quer über den Körper erstreckende Vertiefung c besitzt. In dieser Vertiefung c ist eine halbrunde Schwelle d1 mit Kniehebel d drehbar gelagert. die nach oben vom   Klemmflügel   e abgestützt wird. Dieser ist im körper a gleichfalls drehbar gelagert, u. zw. 
 EMI1.5 
 diese Punkte drehbar ist. Dieser   Klernmfliigel   e trägt einen durch den Körper a beweglich hindurchragenden Stift y, der mit. einer Blattfeder k, die am Körper a mittels der Befestigungsschraube   i für   den Knopf   b   befestigt ist. in Verbindung steht.

   Diese Blattfeder 'hat an dem einen Ende, mit welchem sie den Stift g   umfasst,   einen Schlitz./ und ausserdem etwa in der Mitte einen Schlitz/'. Durch diesen ragt ein Federdraht m. der gleichfalls an seinem einen Ende durch die Schraube i fixiert wird, während das andere Ende durch einen in der halbrunden Vertiefung c des Körpers a befindlichen Schlitz hindurchragt. sich gegen die Schwelle   ri1   legt und so ein   Loekerwerden derselben   bei unter dem   Klemmbügel     befindlichem Löschblock   und ein Klappern des Kniehebels d verhindert. An dem andern Ende des   Löschers   ist ein waagrechter Ansatz a vorgesehen, der eine nach vorn konisch zulaufende Öffnung o hat.

   Im Falz des Löschpapiers q ist eine gefalzte Metalleinlage p angeordnet. welche ein zunge r 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Befestigung oder bei etwa eintretender ungewollter Lockerung sich stets vom Löstchgestell wegdrückt, so dass sich   die Aufhängevorrichtung   von selbst nicht   wieder lösen kann. Beim   Abnehmen des Blocks muss hiefür die schwalbenschwanzförmige Zunge s zunächst erst wieder in die Erweiterung der   Öffnung c gedruckt   und dann nach oben herausgeschoben werden. 



   Der Zusammenbau von Löscher und Block geschieht derart. dass ein Streifen Löschpapier q 
 EMI2.1 
   Klemmnügel.   dadurch gekennzeichnet, dass der in seiner Rundung   annähernd   in gleichem Abstand zur oberen Löscherform verlaufende Klemmflügel   (e)   mittels eines an seiner Innen- 
 EMI2.2 
 des Löschergestelles angeordnete Blattfeder (h) gezogen wird und in der Offenstellung durch eine Sperrvorrichtung   (cul)   festgehalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Löscher nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass in einer halbrunden, nach aussen offenen Einbiegung (c) des Löschergestelles ein durch den Klemmbügel (e) nach aussen hindurchragender Kniehebel (d) mit halbrunder Schwelle (dol) bewegbar gelagert ist.
    3. Löscher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem EMI2.3
AT120699D 1930-01-20 1930-01-20 Löscher mit Löschblock. AT120699B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120699T 1930-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120699B true AT120699B (de) 1931-01-10

Family

ID=3632127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120699D AT120699B (de) 1930-01-20 1930-01-20 Löscher mit Löschblock.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120699B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT120699B (de) Löscher mit Löschblock.
DE350615C (de) Zweiseitig benutzbarer Loescher fuer Loeschblaetter mit federndem Spannrahmen und versetzbarem Handgriff
DE487272C (de) Klemmschnalle
DE586729C (de) Schieber fuer Reissverschluesse mit schwenkbarer Handhabe
DE377504C (de) Schneeschuhbindung, bei welcher der Fuss mittels einer vorn am Stiefel angreifenden Zugvorrichtung zwischen die Zehenbacken hineingezogen wird
DE708815C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waagerechte oder um eine senkrechte Achse aufklappbare Fensterfluegel
DE402431C (de) Elektrische Pianolampe
DE352049C (de) Hilfsvorrichtung zum Annaehen von Knoepfen
DE364557C (de) Fingerkneifer
DE593044C (de) Metalltintenloescher
AT130759B (de) Aus dünnem Blech gepreßter Kartothekkasten.
DE509190C (de) Fahnenstangenhalter
DE471314C (de) Taschenlocher mit einem die Lochstempel tragenden Druckstueck
DE544130C (de) Einsteckhuelse fuer Gardineneisen
DE385980C (de) Knopfbefestigung
AT157751B (de) Als Fahrradständer verwendbare Fahrradstütze.
DE812161C (de) Kamm oder Schutzplatte fuer Rasierhobel
AT103841B (de) Hebelschalter.
AT89073B (de) Taschenmesser.
DE676692C (de) Vorrichtung zur Anzeige des Entkuppelns von Anhaengern von Kraftfahrzeugen
DE393020C (de) Taste fuer Handharmonikas
DE396699C (de) Federstellvorrichtung fuer Rillen- und Vignolschienenweichen
DE335535C (de) Tintenloescher mit Papierlocher
DE486232C (de) Einspanngeraet fuer die Durchschreibebuchhaltung
AT129516B (de) Nadelwechselvorrichtung, insbesondere für elektrische Schalldosen.