AT119708B - Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Regeln von Brennkraftmaschinen mit Schrägscheibenantrieb. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Regeln von Brennkraftmaschinen mit Schrägscheibenantrieb.

Info

Publication number
AT119708B
AT119708B AT119708DA AT119708B AT 119708 B AT119708 B AT 119708B AT 119708D A AT119708D A AT 119708DA AT 119708 B AT119708 B AT 119708B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
swash plate
pressure
circumference
spring
stroke
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Ing Szombathy
Original Assignee
Max Ing Szombathy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Ing Szombathy filed Critical Max Ing Szombathy
Application granted granted Critical
Publication of AT119708B publication Critical patent/AT119708B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Regeln von   Brennkraftmaschinen   mit
Schrägscheibenantrieb. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine hiezu gehörende Einrichtung für eine Brennkraftmasehine mit Schrägscheibenantrieb, bei der Hub und   Verdichtungsverhältnis   in eindeutiger Abhängigkeit voneinander veränderbar sind, so dass ein hoher thermischer Wirkungsgrad und Sicherheit vor Detonation in vollkommener Weise erreicht werden. Die Verstellung des Hubes und der Verdichtung erfolgt selbsttätig, so dass der Führer nur den Arbeitsdruck willkürlich zu regeln hat, und in solcher Weise, dass die Maschinenleistung in höherem Masse als bei bisher bekannten Brennkraftmasehinen dem Bedarf angepasst wird. Unter Arbeitsdruck wird hier und im folgenden die Summe der jeweils von den Gasdrücken in den Zylindern herrührenden Kolbenkräfte verstanden.

   Dabei wird der dem Leerlauf der Maschine entsprechende Arbeitsdruck kulz mit Nullarbeitsdruck bezeichnet. 



   Die zur selbsttätigen Verstellung bereits vorgeschlagenen Fliehkraftregler haben, da die Fliehkraft mit dem Quadrate der Drehzahl wächst, den Nachteil, dass sie bei einer bestimmten hohen Drehzahl unter allen Umständen den kleinsten Hub einstellen. Dies ergibt ein Leistungsdiagramm, das von dem 
 EMI1.1 
 bietet als bei willkürlicher Verstellung von Hub und Verdichtungsverhältnis, z. B. von Hand aus, eine Bedienungsart, die aber für Kraftfahrzeuge nicht zweckmässig ist. Das   erfindungsgemässe   selbsttätige Verfahren und die nach diesem arbeitende Regelvorrichtung ermöglicht hingegen das Einhalten einer fast unveränderlichen Leistung über einen grossen Drehzahlbereich bis zur Höchstdrehzahl und einen geringen Brennstoffverbrauch bei geringem oder Nullarbeitsdruck ebenfalls in einem grossen Drehzahlbereieh. 



  Zu diesem Zweck wird der gesamte Verstellbereich des Hubes nur bei gleichzeitiger Änderung der Drehzahl und des Arbeitsdruckes durchmessen, wogegen bei Änderung der Drehzahl allein oder des Arbeitsdruckes allein nur ein Teil dieses Bereiches durchmessen wird, u. zw. bei Vergrösserung des Arbeitsdruckes oder Verminderung der Drehzahl im Sinne einer Hubvergrösserung, bei Verminderung des Arbeitsdruckes und Vergrösserung   der Drehzahl im Sinne einer Hubverkleinerung. Hiemitlässt   die Maschine eine bis zur Höchstdrehzahl ausreichend grosse Volldruckleistung und einen sehr geringen Brennstoffverbrauch bei kleinem oder   Nulldmck   erreichen. Bei Arbeitsdrücken, die zwischen dem vollen Arbeitsdruck und dem Nullarbeitsdruck liegen, wird auch ein entsprechender Mittelwert des Hubverstellbereiches eingehalten. 



   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, u. zw. ist Fig. 1 ein   Axialsehnitt   durch die Maschine, die Fig. 2 und 3 zeigen zwei   Ausführungsformen   der Schrägscheibenabstützung und Fig. 4 stellt im Axialschnitt eine   Dämpfungsanordnung   dar. 
 EMI1.2 
 bar und in dem Lager 6 verschiebbar, mit diesem Lager aber im Gehäuse drehbar gelagert. Sie setzt sich nach rechts in einen Bund 7, einen Zapfen 8 und einen Bund 9 fort und trägt auf dem Querbolzen 10 die Hülse 11, die bis zum Anschlag ihres Innenmantels an die Welle 1 um den Bolzen 10 drehbar ist. Auf der Hülse 11 sitzt mit ihr fest verbunden die Sehwungscheibe 12 und die mit den Lagern 2. 2 drehbar getragene, als Hohlkörper ausgebildete   Schrägscheibe. 3,   an der die Kolbenstangen K angreifen.

   Die   Schrägscheibe   ist durch eine an ihrem äusseren Umfang angreifende   Gelenkstütze     7.'3 gegen Drehung   gesichert und gegenüber dem Gehäuse abgestützt. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Folge hat, wodurch die eindeutige Abhängigkeit zwischen den Änderungen des Hubes und des Verdichtungverhältnisses gegeben ist. Auf dem Zapfen 8 ist ein Abstützteller 18 für die Druckfedern 19, 20 längsverschiebbar gelagert, deren andere Enden sich gegen die Stirnwand des Gehäuses 17 bzw. gegen den Bund 7 der Welle 1 abstützen. Auf den Teller 18 wirken ferner die Hebelarme 21 der um die   Bolzen.'   an Fortsätzen der Hohlwelle 17 drehbaren Fliehgewichte 23 ein. 



   Die Maschine arbeitet wie folgt :
1. Bei Stillstand sind beide Federn 19, 20 entspannt ; der Teller 18 ist ganz rechts, die Fliehgewichte 23 liegen innen an, die verschiebbare Welle 1 steht in einer Mittellage. 



   . 2. Läuft die Maschine mit kleiner Drehzahl und grossem Arbeitsdruck, so wird die Welle 1 ganz nach rechts verschoben, wobei die Feder 20 zusammengedrückt wird und der Hub seinen Höchstwert, die Verdichtung ihren Mindestwert hat. 



   3. Ist die Drehzahl hoch und der Arbeitsdruck gross, so schieben die Fliehgewichte den Teller 18 nach links, bis die Federn 19 und 20 ganz gespannt sind. Die Welle 1 steht in einer Mittellage, Hub und Verdichtung haben einen Mittelwert, der aber mit den Werten unter 1 nicht übereinzustimmen braucht. 



   4. Ist die Drehzahl hoch, aber der Arbeitsdruck klein oder Null, so ist die Feder 19 gespannt, die Feder 20 entspannt, die Welle 1 ist ganz nach links verschoben, der Hub hat seinen Mindestwert, die Verdichtung ihren Höchstwert. 



   Durch die Wahl   der Federn-M und   20 lässt sich das Leistungsdiagramm der Maschine in weiten Grenzen beeinflussen. Das geeignetste Leistungsdiagramm ergibt sich bei der vorliegenden Ausführungsform, wenn der Hub und die Endspannung der Feder 20 je etwa fünf Achtel vom analogen Wert der Feder 19 beträgt. 



   Bei der vorliegenden Maschine ist ein Massenausgleich vorgesehen. Bei Maschinen mit   veränder-   barem Hub und Verdichtungsverhältnis sowie   Schrägscheibenantrieb   wurde bereits ein Massenausgleich in der Weise vorgeschlagen, dass zwei ineinandergreifende, sternförmige   Schrägscheiben   Verwendung finden, die zur Hauptwelle symmetrisch angeordnet sind. Hiedurch wird aber die Wirkung der hin und her gehenden Massen nur nach aussen, z. B. auf das Maschinenfundament, nicht aber auf die Verstellvorrichtung aufgehoben. 



   Um ohne Verwendung einer symmetrischen Doppelanordmng sowohl das Maschinenfundament als auch die Verstellvorrichtung, die unmittelbar (ohne Verwendung eines Servomotors) auf die Hauptwelle wirkt, von der Wirkung der hin und her gehenden Massen unabhängig zu machen, wird erfindunggemäss das Kräftepaar, verursacht von der Schrägscheibe 3 und den mit ihr verbundenen hin-und her gehenden Massen, durch die Wirkung der schräg umlaufenden Scheibe 12 aufgehoben, die in die hohle   Schrägscheibe   3 so verlegt ist, dass Schwerpunkt und Hauptschwerebene der Körper 3 und 12 ganz oder fast ganz zusammenfallen.

   Bei dieser Anordnung bilden die Massen 3 und 12 in jeder Lage und bei jeder Drehzahl ohne fehlerhafte Nebenwirkungen gleich oder fast gleich grosse ausgleichende Massenkraftmomente, wobei dieser Massenausgleich unmittelbar nur die Lager 2,2 belastet und Massenwirkungen weder in das Verstellgestänge noch nach aussen gelangen. 



   Die umlaufende Scheibe 12 wird erfindungsgemäss zur Verteilung des Schmieröles an die Pleuelstangenlager benutzt. Das Schmieröl kann zentral durch die   Karbelwelle   1 und den Querbolzen 10,   durch dieinFig. lnichteingezeichneteBohrungenoderseitlich durch   das Ölrohr 24 an die Scheibe 12 geführt werden, dessen Mündung 25 mit einer Aussparung 26 in der Wand der Scheibe 3 zusammenwirkt. 
 EMI2.1 
 Scheibe 12 führen, wie tieferstehend beschrieben wird. 



   Gemäss Fig. 2 ist die Schrägscheibe 3 durch die Gelenkstütze 13 gegen Verdrehung gestützt. 



  Erfindungsgemäss wird die Stütze 13 durch Ölzufuhr in den Hohlraum der Scheibe 3 verwendet, zu welchem Zwecke sie mit der Bohrung 27 versehen ist. Das Gelenk 28 und etwa das obere Drittel 29 der Stütze 13 stellen mit ihrer Masse eine einseitige Belastung des Scheibenumfanges dar, die zum Ausgleich der Massenwirkung Gegengewichte 30, u. zw. eines diametral gegenüber von 28 und zwei an den Enden des senkrecht darauf stehenden Durchmessers erfordern. Diese Umfangsbelastung wird weiters durch eine ihr entsprechende Massenbeteilung im Kranze der Scheibe 12 (Fig. 1) ausgeglichen. 



   Die Verwendung von zwei an diametral gegenüberliegenden Punkten des Scheibenumfanges angreifenden Gelenkstützen bietet bei vollkommenem Massenausgleich den Vorteil, dass die Belastung mit Ausgleichsmassen gegenüber der Anordnung mit nur einer Gelenkstütze auf die Hälfte vermindert wird. Bei dieser Anordnung ist gemäss Fig. 3 das Gelenk 31 der Stütze 13a verschiebbar gelagert, um bei Längsverschiebungen der Kurbelwelle je nach der Bogenbewegung ihres oberen Gelenkes eine gewisse Nachgiebigkeit zu erhalten. Die Stütze 13a wird ständig durch die Feder 32 mit annähernd der Hälfte der grössten am Umfang der Scheibe 3 vorkommenden Kraft belastet. Die Stange 13 hat dann im Betrieb eine Kraft aufzunehmen, die zwischen dem positiven und dem negativen Wert der Hälfte dieser Umfangskraft schwankt.

   Dadurch kann jede der Stangen 13, 13a halb so stark und   l   alb so schwer als die einzelne Stange 13 gemäss Fig. 2 bemessen werden.   Demzafolge   können die Gegengewichte 30a in Fig. 3 halb so schwer sein als die Gegengewichte 30 in Fig. 2 und ebenso wird die zusätzliche Masse an der Scheibe 12 nur halb so schwer. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Bei der Anordnung von drei oder mehr Stangen   13, l. 3a usf.,   deren Gelenke am   Scheibenumfang   gleichmässig verteilt angeordnet werden, entfällt die Verwendung von toten Gegengewichten 30, 30a 
 EMI3.1 
 
Die in Fig. 1 unter   18-23   bezeichnete Verstellvorrichtung   genügt in   dieser schematischen Form nicht allen praktischen Anforderungen. Es muss noch eine Ergänzung   hinzutreten,   die verhindert, dass das ganze System durch die einzelnen Kolbenstösse, die den mittleren   Gesamtarbeitsdruek über-   oder unterschreiten, in dauernde Schwingungen versetzt wird.

   Eine einfache, an sich bekannte unver- änderliche Reibungsbremse kann wohl zusätzlich, aber nicht allein verwendet werden, da sie bei kleinen   Kolbendrücken   zu stark, bei grossen Kolbendrücken zu schwach wirken würde. 



   Erfindungsgemäss wird eine Schwingungsdämpfung angewendet, die dem jeweiligen gesamten Arbeitsdruck proportional ist. Gemäss Fig. 4 liegt die Feder   19   rechts an dem Teller 18, die Feder 20 an dem Teller 33 an. Die Nabe 34 des Tellers 18 ist durchbrochen und führt die sie durchdringenden   abgeschrägten   Gleitschuhe   35,   die durch den konisch ausgebohrten Teller 33 an den Zapfen 8 angepresst werden und dort als Reibungsbremse dienen. Analog liegt zwischen den konisehen Flächen der Teller 18 und   36   ein mehrteiliger Gleitsehuhring 37, ler unter dem Druck der Feder 19 sich an den Innenmantel der Hohlwelle 17 anlegt und ebenfalls bremst.

   Die Neigung der Konusse wird so bemessen, dass die Gleitschuhe wohl die von einzelnen Kolbenstössen verursachten Schwankungen, nicht aber die Schwankungen des   Gesamtarbeitsdrjlckes   und-die selbsttätige Einstellbewegung abdämpfen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:   
1. Verfahren zum selbsttätigen Regehr von Brennkraftmaschinen mit   Schrägscheibenantrieb   durch gemeinsames Verstellen von Hub und verdichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Verstellbereich des Hubes nur bei gleichzeitiger Änderung der Drehzahl und des   Arbeitsdiuckes   durchmessen wird, wogegen bei Änderung der Drehzahl allein oder des Arbeitsdruckes allein nur ein Teil dieses Bereiches durchmessen wird, u. zw. bei Vergrösserung des Arbeitsdruckes oder Verminderung der Drehzahl im Sinne einer   Hubvergrösserung,   bei Verminderung des Arbeitsdruckes und Vergrösserung der Drehzahl im Sinne einer   Hubverkleinerung.   
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. wirkt, gekennzeichnet, durch eine Ausgleiehsvorrichtung, die die Wirkung der hin und her gehenden Massen nicht nur nach aussen, sondern auch auf die Verstellvorrichtung des Hubes aufhebt.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die selbsttätige Verstellvorrichtung EMI3.3 Aiheusdiuck, die andere (19) dem Arbeitsdruck und dem Druck der Fliehgewichte gemeinsam unterworfen ist.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Arbeitsdruck allein beeinflusste Feder (20 einen geringeren Hub und eine geringere Höchstspannung besitzt a's die vom Arbeits- und Fliehgewichtsdruek beeinflusste Feder (19) und ein praktisch erwünschtes Leistungsdiagramm der Maschine bei einem Verhältnis dieser Werte nahe bei fÜnf Actuel ergibt. EMI3.4 der Schrägseheibe (, 3) mit derselben stets parallel gehaltene kreisende, vorzugsweise scheibenförmige Masse (12) für den Ausgleich der von den hin und her gehenden Massen herrührenden freien Kräfte vorgesehen ist.
    6. Einrichtung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptschwerebene der für den Massenausgleich vorgesehenen Scheibe dz 2) mit der Hauptschwerebene der Schrägscheibe (3) möglichst zusammenfällt.
    7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsscheibe ( in das Innere der hohlen Schrägscheibe (3) verlegt ist. 0'. EMI3.5
    10. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die am Umfang der Schrägscheibe (3) angreifende Gelenkstütze (13) durch drei am selben Umfang verteilte Gegengewichte (30) ausbalanciert ist (Fig. 2).
    11. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei am Umfang der Schrägscheibe (3) an gegenüberliegenden Punkten angreifende Gelenkstützen (13, 13a) durch zwei am selben Umfang, jedoch auf einem senkrecht auf ihre Verbindungslinie stehenden Durchmesser liegende <Desc/Clms Page number 4> Gegengewichte (30a) ausbalanciert sind und die eine Stütze (13) fest, die andere (13a) unter einem die Hälfte der grössten Umfangskraft betragenden Druck einer Feder (32) nachgiebig gelagert ist (Fig. 3).
    12. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder mehrere am Umfang der Schrägscheibe (3) an gleichmässig verteilten Punkten angreifende Gelenkstützen ohne Umfangsgegengewichte vorgesehen sind, deren eine fest, deren andere jedoch nachgiebig gelagert sind und unter Federdrücken stehen, deren Summe die Hälfte der grössten Umfangskraft beträgt.
    13. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verhindern von Schwingungen eine die Einwirkung der einzelnen Kolbenstösse auf die Verstellvorrichtung dämpfende Einrichtung vorgesehen ist.
    14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung unter dem Einfluss der Federn (19, 20) der Verstellvorrichtung steht und auf diese eine veränderliche, dem Druck der Federn proportionale Dämpfung durch Bremswirkung ausübt (Fig. 4). EMI4.1
AT119708D 1930-01-31 1930-01-31 Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Regeln von Brennkraftmaschinen mit Schrägscheibenantrieb. AT119708B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119708T 1930-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119708B true AT119708B (de) 1930-11-10

Family

ID=3631623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119708D AT119708B (de) 1930-01-31 1930-01-31 Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Regeln von Brennkraftmaschinen mit Schrägscheibenantrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119708B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE534598C (de) Selbsttaetige Regelung von Brennkraftmaschinen mit Schraegscheibenantrieb durch gemeinsame Verstellung des Hubes und der Verdichtung
CH232710A (de) Vorrichtung zur Vermeidung einseitigen Anliegens eines in einer Führung gleitenden Körpers an seinen Führungswänden.
AT119708B (de) Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Regeln von Brennkraftmaschinen mit Schrägscheibenantrieb.
DE2901057A1 (de) Walzensatz eines walzgeruestes
CH154613A (de) Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Verstellen von Hub und Verdichtung entsprechend der Drehzahl und der Belastung bei Brennkraftmaschinen mit Schrägscheibenantrieb.
DE508050C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1016983B (de) Gleitlager fuer radiale Druecke mit mindestens drei auf Kugelflaechen mittel- oder unmittelbar am Lagergehaeuse schwenkbar gelagerten Gleitstuetzkoerpern
DE725239C (de) Exzentergetriebe
DE632057C (de) Anordnung zur Beseitigung oder Verminderung von Drehschwingungen in Wellen
DE915399C (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE607310C (de) Viertakt-Brennkraftmaschine mit verlaengerten Ausdehnungs- und Ausschubhueben
AT157550B (de) Verbrennungskraftturbine.
DE293711C (de)
AT304175B (de) Einrichtung zur drehzahlabhängigen Verstellung der relativen Drehlage zweier Wellen
DE885785C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Groesse des Brennraumes einer Brennkraftmaschine mit freifliegenden Kolben
DE473758C (de) Taumelscheibengetriebe
CH231310A (de) Verfahren zum Begrenzen von Resonanzschwingungen, insbesondere für Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
AT110465B (de) Brennkraftmaschine mit Freiflugkolben und Federtriebwerk.
DE739608C (de) Ausgeglichener, lagenunempfindlicher federbelasteter Muffenfliehkraftregler fuer Kraftmaschinen
DE53657C (de) Hubregelung an Wassersäulen-Maschinen
AT111382B (de) Fliehkraftreibungskupplung.
AT138310B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verstellen des Wirkungszeitpunktes einer mit stark veränderlicher Drehkraft arbeitenden Vorrichtung, z. B. einer Einspritzpumpe oder eines Zündapparates von Brennkraftmaschinen.
DE468784C (de) Wasserkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Zylindern und Membrankolben
DE755628C (de) Kupplungsvorrichtung fuer durch Druckfluessigkeit gesteuerte Zahnraederwechselgetriebe
DE731039C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine