AT11753U1 - Sektionaltorblatt - Google Patents

Sektionaltorblatt Download PDF

Info

Publication number
AT11753U1
AT11753U1 AT0059509U AT5952009U AT11753U1 AT 11753 U1 AT11753 U1 AT 11753U1 AT 0059509 U AT0059509 U AT 0059509U AT 5952009 U AT5952009 U AT 5952009U AT 11753 U1 AT11753 U1 AT 11753U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hinge
cover
panels
leg
connection
Prior art date
Application number
AT0059509U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Guttmann Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guttmann Herbert filed Critical Guttmann Herbert
Priority to AT0059509U priority Critical patent/AT11753U1/de
Publication of AT11753U1 publication Critical patent/AT11753U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/36Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • E05D15/242Hinge connections between the parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • E05D2011/0072Covers, e.g. for protection for the gap between hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/41Physical or chemical protection against finger injury
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/155Slats connected by separate elements
    • E06B2009/1566Rigid elements, e.g. hinges, hooks or profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Abstract

Ein Sektionaltorblatt, besteht aus einer Anzahl von Paneelen (1, 1'), die jeweils miteinander gelenkig verbunden sind, wobei die Verbindung mittels an der Innenseite der Paneele (1,1') im Abstand voneinander angeordneten Scharnieren (2) erfolgt.Mit dem jeweils oberen Scharnierschenkel (4) jedes Scharnieres (2) ist ein Abdeckteil (5) verbunden, von dem nach beiden Seiten hin aus weichem Material bestehende Lappen (6) abstehen, welche die Enden der miteinander verbundenen Paneele (1,1') im Bereich des Scharnieres (2) abdecken.Dadurch wird eine Quetschgefahr vermieden.

Description

österreichisches Patentamt AT 11 753 U1 2011-04-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Sektionaltorblatt, bestehend aus einer Anzahl von Paneelen, die jeweils miteinander gelenkig verbunden sind, wobei die Verbindung mittels an der Innenseite der Paneele im Abstand voneinander angeordneten Scharnieren erfolgt.
[0002] Bei derartigen Toren entsteht bei der Umlenkung der Paneele im Scharnierbereich eine Öffnung, durch die bei unvorsichtiger Bedienung eine Quetschung der Finger einer Person möglich ist.
[0003] Es wurde schon vorgeschlagen, zur Vermeidung einer solchen Quetschgefahr über die gesamte Länge der Paneele den Scharnierbereich abdeckend eine Abdeckfolie anzubringen.
[0004] Die Anbringung einer solchen Abdeckfolie ist verhältnismäßig schwierig und erfordert wesentliche Maßnahmen, um die Abdeckfolie an den Paneelen bzw. Scharnierschenkeln zu befestigen.
[0005] Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Sektionaltorblatt der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem auf einfachere Art als bisher ein Klemmschutz erreicht werden kann.
[0006] Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, dass mit dem jeweils oberen Scharnierschenkel jedes Scharnieres ein Abdeckteil verbunden ist, von dem nach beiden Seiten hin aus weichem Material bestehende Lappen abstehen, welche die Enden der miteinander verbundenen Paneele im Bereich des Scharnieres abdecken.
[0007] Bei einem erfindungsgemäßen Sektionaltorblatt ist keine durchgehende Abdeckung vorhanden, eine solche ist, wie Versuche gezeigt haben, auch nicht erforderlich. Die Verbindung der Abdeckteile mit den jeweils oberen Scharnierschenkeln ist dabei auf verhältnismäßig einfache Art und Weise möglich.
[0008] Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist der Abdeckteil seitlich mit Rillen versehen, in welche der jeweils obere Scharnierschenkel eingeschoben ist. Dadurch wird eine besonders einfache und trotzdem sichere Verbindung erreicht.
[0009] Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen: [0010] Fig. 1 schematisch einen Teil eines Paneels eines Sektionaltorblattes mit dem auf einem Scharnier aufzubringenden Abdeckteil; [0011] Fig. 2 den Verbindungsbereich zweier Paneele mit daran befestigten Scharnier und einem aufzubringenden Abdeckteil; [0012] Fig. 3 die beiden miteinander verbundenen Paneele mit auf dem Scharnier befestigten
Abdeckteil.
[0013] In Fig. 1 ist schematisch ein Teil des Endes eines Paneels 1 eines Sektionaltorblattes gezeigt, wobei sich dieses Ende in der Schließstellung des Tores oben befindet. Zur Verbindung mit dem anschließendem Paneel ist ein Scharnier 2 vorgesehen, das einen unteren Scharnierschenkel 3 und einen oberen Scharnierschenkel 4 aufweist.
[0014] Auf den oberen Scharnierschenkel 4 wird ein Abdeckteil 5 aufgebracht, von dem nach beiden Seiten hin Lappen 6 abstehen. Diese Lappen 6 sind weicher als der eigene Abdeckteil 5. Die Weichheit der Lappen 6 kann auch dadurch erzielt werden, dass sie im Gegensatz zum Abdeckteil 5 viel dünner sind.
[0015] Seitlich ist der Abdeckteil 5 mit Rillen 7 versehen.
[0016] Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass der Scharnierschenkel 4 des Scharnieres mit dem in der Schließstellung des Sektionaltores oberen Paneel T verschraubt ist.
[0017] Der Abdeckteil 5 ist in der Darstellung gemäß Fig. 3 auf den oberen Scharnierschenkel 4 aufgeschoben, wobei die beiden Rillen 7 des Abdeckteiles 5 als Führung dienen. 1/4

Claims (2)

  1. österreichisches Patentamt AT 11 753 U1 2011-04-15 [0018] Wie aus der Zeichnung ersichtlich, überdecken die beiden Lappen 6 die Enden der miteinander verbundenen Paneele 1, 1' im Bereich des Scharnieres 2. Ein schematisch durch einen Zylinder angedeuteter Finger 8 kann daher nicht in den Bereich hinter den Scharnieren 2 eing reifen. [0019] Zur Erhöhung der Deutlichkeit ist in der Zeichnung der Abstand zwischen den Paneelen 1,1' vergrößert dargestellt. [0020] Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. Es kann die Verbindung des Abdeckteiles 5 mit dem Scharnierschenkel 4 auch auf andere, dem Fachmann geläufige Maßnahmen erreicht werden. Die Weichheit der Lappen 6 ist auch durch entsprechende Materialwahl zu erzielen. Ansprüche 1. Sektionaltorblatt, bestehend aus einer Anzahl von Paneelen (1,1'), die jeweils miteinander gelenkig verbunden sind, wobei die Verbindung mittels an der Innenseite der Paneele (1, 1') im Abstand voneinander angeordneten Scharnieren (2) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem jeweils oberen Scharnierschenkel (4) jedes Scharnieres (2) ein Abdeckteil (5) verbunden ist, von dem nach beiden Seiten hin aus weichem Material bestehende Lappen (6) abstehen, welche die Enden der miteinander verbundenen Paneele (1, 1') im Bereich des Scharnieres (2) abdecken.
  2. 2. Sektionaltorblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckteil (5) seitlich mit Rillen (7) versehen ist, in welche der jeweils obere Scharnierschenkel (4) eingeschoben ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 2/4
AT0059509U 2009-09-25 2009-09-25 Sektionaltorblatt AT11753U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0059509U AT11753U1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Sektionaltorblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0059509U AT11753U1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Sektionaltorblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11753U1 true AT11753U1 (de) 2011-04-15

Family

ID=43568410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0059509U AT11753U1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Sektionaltorblatt

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11753U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220298849A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Carl CLEAVENGER Protector for use with a door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220298849A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Carl CLEAVENGER Protector for use with a door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948893B1 (de) Hebevorrichtung für eine zweiflügelige faltklappe
EP3296501B1 (de) Tor mit einem türelement sowie unteres abschlusselement für ein torelement mit einem integrierten türelement
EP2248983B1 (de) Lamellentür mit Schrankelement
DE3605637A1 (de) Beschlag fuer einen schrank mit hochschwenkbarer tuer
AT403717B (de) Scharnier mit quetschschutzvorrichtung
EP1589180B2 (de) Sektionaltor
DE102005028823A1 (de) Umklappmechanismus für Türen
EP2721236A1 (de) Innenliegendes 180-grad-scharnier für eine reihenschrankanordnung
AT396387B (de) Sektionaltor
CH711785A2 (de) Verdecktes Scharnier für Türen, Fenster oder ähnliche Bauteile.
DE2652183C3 (de) Verschiebbar an einer Raumdecke aufgehängte Faltwand
EP2876239A1 (de) Schließfolgereglung für eine zweiflügelige Tür
DE2352869C3 (de) Hebe-Schwenk-Tür
AT11753U1 (de) Sektionaltorblatt
EP2987939A1 (de) Flügelüberschlagslüfter mit schräg verschiebbarem dichtungsschieber
DE202006001779U1 (de) Torblatt mit Schlupftür für ein Sektikonaltor
DE202006003330U1 (de) Sektionaltor mit vertikal öffnendem Torblatt und Schlupftür
AT796U1 (de) Sektionaltor
DE202008006088U1 (de) Sektionaltor
EP2853675A1 (de) Tür für Rauchschutzzwecke
EP1253274A2 (de) Führungsschiene für Schiebetürelemente
DE2160369C2 (de) Begrenzungspuffer für die Aufwickelbewegung von Rolladenpanzern od. dgl.
DE2805973A1 (de) Tuer insbesondere zweifluegelige tuer
AT397411B (de) Sektionaltor
EP3156578B1 (de) Sektionaltor

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120930