AT114040B - Verfahren zur Herstellung von Wassergas in stetigem Betrieb. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wassergas in stetigem Betrieb.

Info

Publication number
AT114040B
AT114040B AT114040DA AT114040B AT 114040 B AT114040 B AT 114040B AT 114040D A AT114040D A AT 114040DA AT 114040 B AT114040 B AT 114040B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
water gas
production
continuous operation
steam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gas Und Teer G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gas Und Teer G M B H filed Critical Gas Und Teer G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT114040B publication Critical patent/AT114040B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Wassergas in stetigem Betrieb. 



   Es ist bekannt, bei chemischen Umsetzungen zwischen festen und gasförmigen Körpern die festen Körper fein verteilt oder in Pulverform den gasförmigen beizumischen und so durch innige Mischung und durch   Oberflächenvergrösserung   die Wirksamkeit der chemischen Umsetzung zu vergrössern. 



  Beispiele dieser Art sind die Staubkohlenfeuerung und die Dissoziation pulverförmiger Teilchen in Gasströmen sowie der Vorschlag, Wassergas durch Vermischen von Dampf und Staubkohle in glühenden Räumen zu erzeugen. 



   Es ist ferner bekannt, ununterbrochen Wassergas aus Brennstoffen in der Weise zu erzeugen, dass einem Strom Wassergas die zur ununterbrochenen Durchführung der Wassergasreaktion erforderliche Wärmemenge aufgeladen und der mit Wasserdampf gemischte Strom nach seiner Erhitzung durch einen mit Brennstoff gefüllten Schacht geleitet wird, wobei sich der Dampf zu Wassergas zersetzt, der Zuwachs an Nutzgas aus dem Prozess ausgeschieden und der durch Wärmeabgabe abgekühlte Gasstrom wieder einem Überhitzer zum Wiederaufheizen zugeführt wird. 



   Die Erfindung sieht nun die Vergasung von staubförmigen, durch einen derartig erhitzten Gasstrom im Schwebezustand gehaltenen Brennstoff vor. Hiedureh wird die ununterbrochene Wassergasherstellung im Grossbetrieb auch für solche Brennstoffe ermöglicht, deren Asche unterhalb der für die 
 EMI1.1 
 zum Auftreten der   sogenannten, Sauen" Anlass   gibt, deren Beseitigung durch Stochern erhebliche Arbeit verursacht. Wollte man mit der Temperatur des Gasstromes bei Kohlen mit derartig niedrig liegenden Aschenschmelztemperaturen unterhalb dieser Temperatur bleiben, so ergibt sich für die dieser Temperatur im Wassergasgleichgewicht entsprechende, unzersetzt bleibende Dampfmenge ein Volumen, welches gleich oder kleiner ist wie das Volumen, welches die dem erhitzten Wassergasstrom aufgeladene Dampfmenge hat.

   Eine Vergasung wäre nach den Gesetzen des Dampf-Wassergasgleichgewichtes in diesem Falle nicht mehr möglich. 



   Die Rohbraunkohlen und die Torfe mit solchen   Aseheeigenschaften   machen aber einen erheblichen Bruchteil der Rohbraunkohlenvorkommen aus. Das Verfahren eignet sich ausser für diese auch besonders für die Vergasung der grossen Mengen pulverförmigen Abfalles bei der Rohbraunkohleverwertung sowie solcher Brennstoffe, welche im Gaserzeugerschacht zu Pulver zerfallen und dann dem Gas-bzw. Dampfdurchgang erhebliche Schwierigkeiten bieten. 



   Die Ausbildung der   Vergasungsr ume,   die Zuführung des Brennstoffes in den Gasstrom und die Abführung der aus dem Gasstrom sich niederschlagenden Asche sowie die Ausnutzung der nach der Wassergasreaktion im Gasstrom verbleibenden nutzbaren Wärme ist für die Erfindung nebensächlich und kann in den verschiedensten der bekannten Ausführungsformen erfolgen. Für die Erhitzung und die   Wärme ausnutzung   des Gasstromes werden zweckmässig Einrichtungen nach der deutschen Patentschrift Nr. 422.999 benutzt. 



   In der Zeichnung ist das Verfahren schaubildlich versinnlicht.   1,   2 sind Regeneratoren zur Erhitzung des   Gaskreisstromes,   3 ist der Vergasungsraum. In der gezeichneten Stellung geht der Gaskreisstrom 4 durch die Regeneratorkammer 2 von unten nach oben, durch den Gaserzeuger von oben nach unten und dann, durch das Gebläse 5 bewegt, wieder in die Kammer 2. In dieser wird er bis auf etwa   12000 erhitzt.   Bei seinem Eintritt in den Gaserzeugerraum 3 wird dem Gaskreisstrom 4 bei 6 Staubkohle beigemischt, welche durch den dem Gaskreisstrom beigemischten Dampf im Gaserzeuger vergast wird. Der Dampf kann auch mit der Kohle bei   6   eingeführt werden.

   Unten ist an dem Gaserzeuger 3 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ein   Staubfänger 7 angebaut, welcher   mit einer der üblichen, hier nicht dargestellten Staubausschleusevorriehtung versehen ist. 



   Im Gaserzeuger 3 kühlt sich der Gaskreisstrom 4 durch Abgabe der Reaktionswärme an Staubkohle und Dampf auf etwa 6000 ab. Auf dem Wege vom Gasaustritt 8 des Gaserzeugers 3 zum Gebläse 5 wird dem Gaskreisstrom die ihm noch innewohnende Wärme nutzbringend in einer etwa zum Trocknen und Schwelen der Rohkohle dienenden Vorrichtung 9 entzogen. Die Einzelheiten der Behandlung der Kohle in der Vorrichtung 9 und ihre Bewegung zur Zuführungsstelle 6 sind nebensächlich und deshalb fortgelassen. Die Vorrichtung 9 kanne auch als Dampfkessel ausgebildet sein, wenn es sich um die Vergasung von Grudestaub handelt. 



   Das im Gaserzeuger 3 neugebildete Wassergas wird zu einem Teil zweckmässig hinter dem Gebläse 5 bei 10 in die Nutzleitung abgeführt, während der Rest mit dem Gaskreisstrom 4 durch die Regeneratorkammer 2 geführt wird ; bei 11 wird ein Teil des Gases vom Kreisstrom abgespalten und in die aufzuheizende Regeneratorkammer 1 geführt, u. zw. unter Beimischung von Verbrennungsluft bei 12. Die Heizgase streichen gegen 13 hin nach unten durch die Kammer 1 und treten bei 14 in den Fuchs. 



   Die Umschaltung des Kreisstromes, Heizgases und Luftstromes in den Regeneratoren ist bekannt und hier als nebensächlich nicht dargestellt. 



   Die Führung des Gaskreisstromes 4 im Vergaserraum 3 kann auch entgegengesetzt der Bewegung der Staubkohle erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Wassergas in stetigem Betrieb mittels eines durch einen Erhitzer und den Vergasungsraum kreisenden Gasstromes, dadurch gekennzeichnet, dass der zu vergasende Brennstoff dem erhitzten Gasstrom in Stabform beigemischt wird. EMI2.1
AT114040D 1928-08-04 1928-08-04 Verfahren zur Herstellung von Wassergas in stetigem Betrieb. AT114040B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114040T 1928-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114040B true AT114040B (de) 1929-08-26

Family

ID=3628510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114040D AT114040B (de) 1928-08-04 1928-08-04 Verfahren zur Herstellung von Wassergas in stetigem Betrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114040B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875558C (de) * 1942-09-15 1953-05-04 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Erzeugung von Wassergas aus staubfoermigen Brennstoffen
DE897747C (de) * 1942-09-13 1953-11-23 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897747C (de) * 1942-09-13 1953-11-23 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
DE875558C (de) * 1942-09-15 1953-05-04 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Erzeugung von Wassergas aus staubfoermigen Brennstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496366B2 (de) Verfahren zur beseitigung von relativ feuchten abfaellen durch vergasung
DE1044334B (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenngas, insbesondere Synthesegas, und eines koksartigenBrennstoffes
DE496343C (de) Gaserzeuger zur Herstellung von brennbaren Gasen aus koernigen, gegebenenfalls Staub enthaltenden Brennstoffen
DE518173C (de) Gaserzeuger fuer staubfoermige und koernige Brennstoffe
DE2729764A1 (de) Verfahren zur vergasung von kohlenstoffhaltigem material
AT114040B (de) Verfahren zur Herstellung von Wassergas in stetigem Betrieb.
DE535672C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wassergas ohne Erzeugung von Generatorgas
CH135179A (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas in stetigem Betrieb.
DE580566C (de) Verfahren zur Gewinnung von Gasen mit hohem Kohlenoxydgehalt durch Vergasung eines festen Brennstoffs mittels Sauerstoffs und Wasserdampfs bzw. Kohlensaeure
DE708729C (de) Gaserzeuger zum Vergasen von grobstueckigen Brennstoffen, die beim Vergasen zerfallen
DE937486C (de) Verfahren und Gaserzeuger zur Vergasung staubfoermiger oder feinkoerniger Brennstoffe
DE974634C (de) Verfahren zur Brennglaserzeugung durch Vergasen eines feinkoernigen Brennstoffes
DE443445C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas und anderen brennbaren Gasen
DE969196C (de) Verfahren zum Entgasen bzw. thermischen Spalten von Brennstoffen und nachfolgendem Vergasen des festen Entgasungs- bzw. Spaltungsrueckstandes
DE663025C (de) Wassergaserzeuger zur Vergasung von Kohlenstaub
AT156827B (de) Vorrichtung zum Vergassen von grobstückigen Brennstoffen.
DE449300C (de) Halbgasschachtfeuerung fuer minderwertige Staubkohle
DE2932399C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schwelgas, Wassergas und Koks aus feinkörnigem festem Brennstoff
DE938868C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von heizkraeftigem Brenngas
DE835492C (de) Verfahren und Anlage zur Gaserzeugung aus feinkoernigen Brennstoffen
DE516655C (de) Verfahren zur Herstellung von Wassergas in einer in auf- und abwirbelnde Bewegung versetzten Brennstoffsaeule
DE1080253B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme von durch Schwebevergasung staubfoermiger Brennstoffe erzeugtem Brenngas
DE937370C (de) Verfahren und Gaserzeuger zum Vergasen von pulverfoermigem oder feinkoernigem Koks
AT134276B (de) Verfahren und Einrichtung zur Vergasung feinverteilter, staubförmiger Brennstoffe.
DE477581C (de) Gaserzeuger fuer staubfoermige Brennstoffe