AT113456B - Orthopädischer Gürtel. - Google Patents

Orthopädischer Gürtel.

Info

Publication number
AT113456B
AT113456B AT113456DA AT113456B AT 113456 B AT113456 B AT 113456B AT 113456D A AT113456D A AT 113456DA AT 113456 B AT113456 B AT 113456B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
pelvis
abdominal
orthopedic
sacrum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr Jungmann
Original Assignee
Martin Dr Jungmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Dr Jungmann filed Critical Martin Dr Jungmann
Application granted granted Critical
Publication of AT113456B publication Critical patent/AT113456B/de

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Orthopädischer GürteL 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei der praktischen Ausführung des orthopädischen Behelfes nach der Erfindung wird die Stütze 1 durch elastische nachgiebige Rippen 3 und dazwischen befindliche Einsätze 4 aus Kautschuk, durch Pelotten, federnde Platten usw. hergestellt und diese Stütze ist in ein im Wesen gürtelähnliches Gebilde 5 eingebaut, welches aus den üblichen Materialien mit den üblichen dehnbaren Einsätzen aus Kautschuk hergestellt ist und welches über Bauch und Gesäss gelegt ist. Die freien Enden dieses Gürtels werden in beliebiger Weise, durch   Schnürungen,   Schlaufen, mit Schnallen usw. vereinigt. Nächst dem unteren Ende der aus den Rippen 3 und Einsätzen 4 bestehenden Stütze ist die Gurte 2 befestigt, welche entlang des Gürtels 5 verläuft und deren freie Enden an den zugehörigen Gürtelteilen unter mehr oder minder grosser Spannung befestigt werden können. 



   Der untere vordere Rand des Gürtels 5 ist so bemessen, dass er einem Bücken nicht hinderlich ist. Um das Verschieben des Gürtels am Gesäss nach aufwärts hintanzuhalten, ist der Unterrand des dort befindlichen Gürtelteiles bei 7 etwa durch entsprechende   Schnürung   in die Rinne oder Vertiefung eingelegt, welche zwischen dem Sitzbacken und den Schenkeln besteht. 



   Die Gurte 2 verläuft vorzugsweise annähernd derart, dass sie die Achse 8 schneidet, welche man sich durch die Hüftgelenke 9 gelegt denken kann. 



   Die Wirkungen und die Vorteile des   erfindungsgemässen   Behelfes im Vergleich zu den bisher verwendeten, bestehen hauptsächlich darin, dass statt einer Aufhängung ein elastisches Abstützen der Bauchwand und eine unmittelbare Übertragung der Last auf das knöcherne Becken, statt wie früher auf die Wirbelsäule stattfindet, was die noch später erläuternden Wirkungen zur Folge hat. 



   Trotz des orthopädischen Gürtels besteht vollkommene Bewegungsfreiheit der oberhalb der Hüftgelenke befindlichen Körperteile. 



   Da der Pelottenfederdruck sich in der Richtung von vorne-unten nach hinten-oben fortpflanzt, wird die Wirbelsäule durch Vermittlung der Baucheingeweide von vorne her gestützt, gestreckt und damit eine Verringerung der sonst übermässigen Lordose der Lendenwirbelsäule erreicht. 



   Da der obere Anteil der weichen vorderen Bauchwand frei von jeder Einengung ist, kann sich dieser Bauchteil bei den verschiedenen Körperstellungen nach Bedarf erweitern und so den Ausgleich des Bauchinhaltes zur Regulierung des intra-abdominellen Druckes zulassen. 



   Der Behelf hat einen wesentlichen Einfluss auf die Beckenneigung, indem die auf die vorderen Seiten des knöchernen Beckenringes übertragene Oberkörper-und Bauchlast den vor den Hüftgelenksachsen gelegenen Beckenanteil   nachabwärts unddamit denhinter denhüftgelenksachsen gelegenen Becken-   anteil nach   aufwärts,   also das Becken 10 im Sinne der Zeichnungen nach links zu drehen bestrebt ist, wodurch eine Steilerstellung des ganzen Beckens, eine Vermehrung der Beckenneigung intendiert wird. 



   Ferner wird durch den Druck, der durch die Gurte 2 auf den unteren Anteil des Kreuzbeines 11 allein ausgeübt wird, dieses um eine durch die beiden   Hüft- Kreuzbeingelenke   gehende frontale Achse im Sinne der Zeichnung nach rechts gedreht, aufgerichtet und so der nach hinten zu offene Winkel zwischen Kreuzbein und Lendenwirbelsäule (Promontoriumswinkel) vergrössert und die Wirbelsäule mit aufgerichtet. Die Wirkung des erfindungsgemässen Behelfes unterscheidet sich daher grundsätzlich von jener der bisher gebrauchten Mieder, von welchen infolge der Aufhängung der Last an der Wirbelsäule, diese eine   Beanspruchung erhält, welche   bestrebt ist, eine stärkere Durchbiegung derselben, eine Verkleinerung des Promotoriumwinkels und eine Verringerung der Neigung des Beckens hervorzubringen. 



  Der Oberkörper ist in seiner Beweglichkeit durch den neuen orthopädischen Behelf überhaupt nicht behindert,
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Die untere Bauchwand abstützender und die Bauchlast auf die   Becken1. ì1ochen   übertragender Gürtel, dadurch gekennzeichnet, dass die Angriffsstellen der am Gürtel wirksamen Kräfte örtlich enge begrenzt und ebenso wie die Richtung dieser Kräfte, hinsichtlich der Gelenke des Beckens (Hüftgelenk,   Hüft- Kreuzbeingelenk)   so gewählt sind, dass auf das Becken bzw. auf das Kreuzbein eine Drehwirkung   ausgeübt wird, welche   Änderungen in der Neigung bzw. Stellung dieser Organe hervorbringt.

Claims (1)

  1. 2. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslinie der Kraftangriffs- EMI2.1
AT113456D 1927-12-16 1927-12-16 Orthopädischer Gürtel. AT113456B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113456T 1927-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113456B true AT113456B (de) 1929-06-10

Family

ID=3628188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113456D AT113456B (de) 1927-12-16 1927-12-16 Orthopädischer Gürtel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113456B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917864B1 (de) Minimalorthese zur Behandlung der Osteoporose
DE69823800T2 (de) Korsett
DE2502202B2 (de) Stützmieder
DE1197192B (de) Vorrichtung zum Halten und Berichtigen der Statik der Wirbelsaeule, insbesondere Guertel
EP1902691B1 (de) Osteoporose-Orthese
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
AT113456B (de) Orthopädischer Gürtel.
DE578241C (de) Vorrichtung zur Stuetzung des Kreuz- und Darmbeins sowie der Lendenwirbelsaeule
DE2334500A1 (de) Vorrichtung zur stuetzung und korrektur der menschlichen wirbelsaeule
DE1816588B2 (de) Vorrichtung zur Stuetze und Korrektur der menschlichen Wirbelsaeule
DE190219C (de)
AT125912B (de) Stützapparat für das männliche Glied.
DE102015113028A1 (de) Orthopädische Einrichtung mit aktiver vertikaler Kopplung und Schwungpendel
DE583226C (de) Vorrichtung zur Stuetzung des Kreuz- und Darmbeins sowie der Lendenwirbelsaeule
EP0238945B1 (de) Hüftgürtel für ein Trainingsgerät zum Trainieren der Oberschenkel- und Wadenmuskeln
AT299090B (de) Hüft- und Beckenstützmieder
DE71846C (de) Bruchband
EP4368154A1 (de) Rückenorthese
DE593868C (de) Leibguertel, Bruchband o. dgl.
DE2717222A1 (de) Anseilguertel
AT71766B (de) Bruchband.
DE969417C (de) Rueckenstuetze
DE19850993A1 (de) Wirbelsäulen-Stütze
DE132488C (de)
DE395525C (de) Bruchband