AT111635B - Verpackung für Gebäck, insbesondere für Brotlaibe. - Google Patents

Verpackung für Gebäck, insbesondere für Brotlaibe.

Info

Publication number
AT111635B
AT111635B AT111635DA AT111635B AT 111635 B AT111635 B AT 111635B AT 111635D A AT111635D A AT 111635DA AT 111635 B AT111635 B AT 111635B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
packaging
bread
loaves
pastries
sack
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Spreder
Eduard Zirps
Original Assignee
Engelbert Spreder
Eduard Zirps
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelbert Spreder, Eduard Zirps filed Critical Engelbert Spreder
Application granted granted Critical
Publication of AT111635B publication Critical patent/AT111635B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verpackung für   Gebäcl insbesondere für Brotlaibe.   



   Gebäck, insbesondere Brot wird bisher allgemein von der Erzeugungsstelle bis zur Kleinverkaufsstelle bzw. bis zum Konsumenten unverpackt transportiert. Dass dieser Vorgang, insbesondere in Grossstädten, unappetitlich und unhygienisch ist, unterliegt keinem Zweifel. Dessenungeachtet wurde bisher von einer Verpackung Abstand genommen, da sich noch kein zweckentsprechendes   Verpaekungsmitiel   gefunden hat. Der Erfindung gemäss wird nun der die Verpackung bildende verschliessbare Papiersaek an seinen Rändern oder seinen Ecken mit Luftlöchern versehen. Diese Anordnung der Luftlöcher lässt erreichen, dass sie auch bei der üblichen Art des   Auf-oder Nebeneinanderreihens   der Brotlaibe in Funktion bleiben, so dass das Brot in noch warmem Zustande   verpackt   werden kann, ohne dass die Gefahr des "Erstickens" auftritt. 



   In der Zeichnung sind durch die Fig. 1 und 2 zwei   Ausführungsbeispiele   des Erfindungsgegenstandes dargestellt ; die Fig. 3 und 4 zeigen die Verpacktmgsmittel im Gebrauch. 
 EMI1.1 
 unverdeckt sind, wenn die Säcke gemäss Fig. 4 aneinander gereiht sind. Es können Säcke mit Falz (Fig. 1) oder ohne Falz (Fig. 2) verwendet werden. Um das Öffnen der Verpackung zu erleichtern, können die Luftlöcher gemäss Fig. 2 derart aneinandergereiht sein, dass sie eine Perforierung c bilden, längs welcher der obere Teil des Sackes leicht abgerissen werden kann. Es ist zweckmässig, die Löcher an je zwei einander gegenüberliegenden Rändern des Sackes zu verteilen (Fig. 3), so dass bei aufrechtstehendem Sack die 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftlöcher an zwei einander gegenüberliegenden Randern des Sackes angeordnet sind, EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT111635D 1927-04-15 1927-04-15 Verpackung für Gebäck, insbesondere für Brotlaibe. AT111635B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111635T 1927-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111635B true AT111635B (de) 1928-12-10

Family

ID=3627147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111635D AT111635B (de) 1927-04-15 1927-04-15 Verpackung für Gebäck, insbesondere für Brotlaibe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111635B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689678A (en) * 1950-11-09 1954-09-21 Bemis Bro Bag Co Bag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689678A (en) * 1950-11-09 1954-09-21 Bemis Bro Bag Co Bag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH443129A (de) Aufreisspackung für Nahrungs- oder Genussmittel
AT111635B (de) Verpackung für Gebäck, insbesondere für Brotlaibe.
DE364381C (de) Wellpappe
CH355396A (de) Packschachtel, insbesondere für Damenstrümpfe
CH130910A (de) Tüte.
AT112468B (de) Kegel-Preßwalze, insbesondere für Grünfutterstapel.
DE461806C (de) Jutesack mit einer dichten Auskleidung
DE419755C (de) Halsschachtel mit losem Deckel
AT139647B (de) Verfahren zur Vorbereitung für Transport und Lagerung von Strudelteigblättern.
DE430638C (de) Aus Gummi bestehende, gegen Wundscheuern der Oberschenkel dienende Schenkelbinde
CH316308A (de) Verpackung für Hefegebäck
DE563720C (de) Als Mulltasche mit Zellstoffeinlagen ausgebildete aseptische Auflagen
AT153247B (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln.
DE395334C (de) Klappschachtel
DE545408C (de) Ventilsack mit Seitenfalte
AT107364B (de) Gleitschutzmanschette für Luftradreifen.
AT134805B (de) Streuvorrichtung für Gewürze od. dgl.
AT106365B (de) Verpackungssack.
AT140331B (de) Behälter aus Papier, Karton od. dgl.
DE562925C (de) Mit einer Masse gefuellter Heizbeutel, die bei Zusatz von Wasser Waerme entwickelt
AT95853B (de) Einrichtung zur Erhaltung der Form von zerlegbaren Schachteln u. dgl. Behältern.
CH168113A (de) Windel für Säuglinge.
AT142726B (de) Monatsbinde.
AT134087B (de) Thermophor.
DE562825C (de) Mit einer Masse gefuellter Heizbeutel, die bei Zusatz von Wasser Waerme entwickelt