AT109983B - Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln.

Info

Publication number
AT109983B
AT109983B AT109983DA AT109983B AT 109983 B AT109983 B AT 109983B AT 109983D A AT109983D A AT 109983DA AT 109983 B AT109983 B AT 109983B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
silica
fertilizers
production
lime
calcium
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rhenania Kunheim Ver Chemische
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DER61403D external-priority patent/DE492310C/de
Application filed by Rhenania Kunheim Ver Chemische filed Critical Rhenania Kunheim Ver Chemische
Application granted granted Critical
Publication of AT109983B publication Critical patent/AT109983B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B13/00Fertilisers produced by pyrogenic processes from phosphatic materials
    • C05B13/02Fertilisers produced by pyrogenic processes from phosphatic materials from rock phosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln. 



   In der Stammpatentschrift Nr. 104722 ist ein Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln beschrieben, welches darin besteht, dass man Mischungen von Rohphosphaten mit Kieselsäure und Alkalisulfaten oder Alkalichloriden oder Mischungen der letzteren einem Glühprozess in Gegenwart von Wasserdampf unterwirft. Die Menge der Kieselsäure in der Mischung wird dabei so bemessen, dass auf ein Molekül Phosphorsäure nicht wesentlich mehr als ein Molekül Kieselsäure kommt. 



   Es wurde nun die überraschende Feststellung gemacht, dass man bei der Verwendung von Natronsalzen, also   Natriumsulfat   und Natriumchlorid, die Menge der zuzusetzenden Kieselsäure erheblich 
 EMI1.1 
 gelangt. Die Kieselsäure entzieht offenbar dem Trikalzium phosphat 1 Molekül CaO unter Bildung von Alkalidikalziumphosphat und Kalziumorthosilikat, entspereechend der Gleichung :
2 Ca2   (pro4)     d- Si02   + 2 Na2SO4 = 2 (2 CaO.Na2O.P2O5) + 2   Ca0. Si0, + 2 SO,.   



   Enthält der   als   Ausgangsmaterial dienende Phosphorit nicht an Phosphorsäure gebundenen Kalk, z. B.   Kalzium karbonat   oder Kalziumfluorid, so muss man für diesen Kalk noch so viel Kieselsäure zusetzen, dass gleichfalls   Kalziumorthosilikat   sich zu bilden vermag. 



   Bei Verwendung von eisen-und tonerdereichen Phosphoriten können Eisen und Tonerde die Kieselsäure unter Bildung von Kalziumaluminat bzw. Kalziumferrit ersetzen, so dass hierauf bei der Zusammensetzung der zu   glühenden Mischung Rücksicht   zu nehmen ist. 



   Durch die Verminderung   des Kieselsäurezusatzes   wird der Zuschlag von Kalk, wie er bei dem Verfahren des Stammpatentes erforderlich ist,   überflüssig,   so dass man bei dem vorliegenden Verfahren mit einem   Minimum   von Zusatzstoffen auskommt und ein Phosphatdüngemittel mit einem sehr hohen Gehalt an Phosphorsäure erhält. 



   Ausführungsbeispiel. 100 Teile eines nordafrikanischen Phosphates, welches   39#7%     P 205,   
 EMI1.2 
   wurden mit 11#5   Teilen Quarzsand und 40 Teilen techn. Natriumsulfat gemischt und bei einer Temperatur von etwa 1100  unter Überleiten von Wasserdampf geglüht. Das Glühprodukt enthielt 32'08% Gesamt-   P2O5 und 31#37% zitratlösliche P2O5 (löslich   in Zitratlösung nach Petermann). Von der Gesamtphosphorsäure sind demnach 98% aufgeschlossen. Das Glühprodukt enthielt nur noch   0'32% SOg.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln gemäss Stimmpatent Nr. 104722, dadurch gekennzeichnet, dass man bei Verwendung von Natriumsulfat oder Natriumchlorid oder Mischungen dieser als Aufsehlussmittel auf 1   Molekül zog   nur Y2   Molekül   Kieselsäure zur Anwendung bringt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man bei Anwesenheit von nicht an Phosphorsäure gebundenem Kalk in dem Rohphosphat der zu glühenden Mischung noch so viel Kieselsäure zusetzt, dass dieser Kalk in Kalziumorthosilikat übergeführt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT109983D 1924-06-23 1927-06-27 Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln. AT109983B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER61403D DE492310C (de) 1924-06-23 1924-06-23 Herstellung von Duengemitteln
DER68002D DE507925C (de) 1924-06-23 1926-06-28 Herstellung von Duengemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109983B true AT109983B (de) 1928-06-25

Family

ID=27806001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109983D AT109983B (de) 1924-06-23 1927-06-27 Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT109983B (de)
CH (1) CH135154A (de)
DE (1) DE507925C (de)
GB (1) GB273291A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745129C (de) * 1935-04-27 1944-02-26 Der Chemischen Produkten Fabri Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
DE744998C (de) * 1940-03-16 1944-02-22 Kali Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Sinterphosphatduengemitteln
DE967674C (de) * 1951-11-16 1957-12-05 Comptoir Des Phosphates De L A Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln oder Beifuttermitteln

Also Published As

Publication number Publication date
CH135154A (de) 1929-08-31
DE507925C (de) 1930-09-22
GB273291A (en) 1927-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109983B (de) Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln.
DE492310C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE481177C (de) Herstellung eines Duengemittels
DE2606883A1 (de) Verfahren zur herstellung eines citratloeslichen gluehphosphatduengers
DE487702C (de) Herstellung von Duengemitteln
US1799882A (en) Process for producing fertilizer
US1842843A (en) Method of making fertilizers
DE487956C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehphosphaten
DE729909C (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterphosphaten
AT107290B (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels.
DE690468C (de) Verfahren zur Herstellung von ammoncitratloeslichen Phosphatduengemitteln
DE485070C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE681699C (de) Verfahren zur Herstellung basischer, insbesondere fuer Duengezwecke geeigneter phosphorsaeurehaltiger Erzeugnisse
AT105806B (de) Verfahren zur Gewinnung von Düngemitteln.
DE559050C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehphosphaten
DE751176C (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterphosphaten
DE537898C (de) Herstellung von Duengemitteln
CH125125A (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels.
DE747405C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
AT159947B (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels mit bodenlöslicher Phosphorsäure unter gleichzeitiger Erzeugung von Schwefeldioxyd.
CH118726A (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels.
AT105349B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Gips.
CH125126A (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels.
AT72812B (de) Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln.
SU26263A1 (ru) Способ приготовлени удобрительных средств