AT109318B - Einrichtung zur Verhütung des Leckwerdens oder Sprengens von Wasserbehältern durch Einfrieren des Wassers. - Google Patents

Einrichtung zur Verhütung des Leckwerdens oder Sprengens von Wasserbehältern durch Einfrieren des Wassers.

Info

Publication number
AT109318B
AT109318B AT109318DA AT109318B AT 109318 B AT109318 B AT 109318B AT 109318D A AT109318D A AT 109318DA AT 109318 B AT109318 B AT 109318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
gas
air
channel
air chambers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auguste Louis Rene Bernard
Original Assignee
Auguste Louis Rene Bernard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auguste Louis Rene Bernard filed Critical Auguste Louis Rene Bernard
Application granted granted Critical
Publication of AT109318B publication Critical patent/AT109318B/de

Links

Landscapes

  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtung zur Verhütung des Leckwerdens oder Sprettgens VOn WasMrbhMtem durch Einfrieren d'es Wassers.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur Verhütung des   Leekwerdens eder   Sprengens von Wasserbehältern durch Einfrieren des Wassers,   u. ! rw. insbesondere der   bei Brennkraftmaschinen vorhandenen Behälter. wie Wassermantel für die Kühlung der Zylinder, Kühler und die an diese sich   anschliessenden   Vorratskammer. Sie zielt in erster Linie darauf 
 EMI1.1 
 wickelten Formen des Behälters vollkommen erzielt, hingegen die Gefahr von Unfällen eben infolge der Verwendung einer derartigen Einrichtung vermieden wird. 



   Bekannte Einrichtungen arbeiten so, dass bei Beginn der Eisbildung eine   selbsttätige   Entleerung des Behälters oder Kühlers erfolgt. Hat die   Entleerung ohne Wissen des Wagen-   führers stattgefunden, so kann es vorkommen, dass dieser die Maschine trotz Entleerung des Behälters anlaufen lässt und so einen Unfall herbeiführt. Entsteht eine Undichtheit in der   Ent-   leerungseinrichtung, so geht die Entleerung tropfenweise, aber stetig vor sich, wodurch gleichfalls Unfälle veranlasst werden können. Bei einer ändern Art solcher   Schutzeinrichtuitgen   sind Körper vorgesehen, die unter dem Einfluss des Frostes brechen und jedesmal nach Eintreten des Frostes ersetzt werden müssen, was eine lästige und zeitraubende Arbeit bedingt. 



   Es wurde auch eine Anordnung vorgeschlagen, bei der keine Entleerung stattfindet. 



  Sie besteht darin, dass unterhalb des Flüssigkeitsspiegels eine   Luftglecke   angebracht wird. 



  Da sich Eis zuerst an den Wänden des Behälters und   auf dem Flüssigkertsspiegel bildet,   während das Wasser im Inneren flüssig bleibt, so steigt letzteres in der Glocke emper, wobei es die Luft leicht   zusammendrückt.   Ist der Fassungsraum der Glocke genügend gross, so wird auf diese Weise tatsächlich jeder gefährliche   Druck hintangehalten. Beim Auftauen estspannt   sich die Luft wieder und die Einrichtung bleibt so auf unbegrenzte Dauer wirksam. In der Praxis ergibt diese Einrichtung aber doch nicht die erwünschte volle Sicherheit, wenn es sich 
 EMI1.2 
   Masse plastisch   ist, so ist dies doch bei einigermassen tieferen Temperaturen nur unter gewaltigen
Drücken der Fall, die eben die Behälterwand zu sprengen imstande sind. 



   Die vorliegende Erfindung, bei der ebenfalls eine von der Flüssigkeit umschlossene Gas- oder Luftmenge Anwendung findet, besteht nun darin, dass diese Menge auf die Abteilungen des Wasserraumes und gegebenenfalls innerhalb derselben   Wasserraumabteilung   auf deren verschiedene Zonen verteilt ist und die so vorgesehenen Gas-oder Luftkammern derart ange- ordnet sind, dass das durch das Einfrieren der Aussenzonen im Kerne jeder Raumabtei-uag unter Druck gesetzte Wasser sowie gegebenenfalls auch ein Teil des bereits gebildeten Eises, gegen die   Gas-oder Lufträume vorrückend,   das Gas oder die Luft schwach verdichtet und sich infolgedessen entspannt, ohne dass diese Entspannung grössere Massenversehiebungen des zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Zonen bereits gebildeten Eises zur Folge hat. 



   Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes seien an Hand der Zeichnung erörtert, in der mehrere Ausführungsbeispiele der Einrichtung in der Anwendung auf die
WasserräumeeinerBrennkraftmaschineveranschaulichtsind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der Fig. 1, Fig. 3 teils in Seitenansicht, teils im lotrechten Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 4, u. zw. in grösserem Massstab ein Element, das zum Schutze von stehenden Wasserbehälterteilen dient, z.

   B. von Wassermänteln stehender Zylinder, Fig. 4 dasselbe Element im Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3, Fig. 5 in Seitenansicht und zum Teile im Schnitt eine abgeänderte Ausführungsform des vorerwähnten Elementes, Fig. 6 im Längsschnitt noch eine weitere Ausführungsform eines solchen Elementes, Fig. 7 den   wagrechten   Wassersammler eines Kühlers mit einer Luftglocke in schaubildlicher Ansicht und im lotrechten Schnitt, Fig. 8 in schaubildlicher Ansicht und im Querschnitt eine andere Ausführungsform der Glocke in der Anwendungsart nach Fig. 7 und die Fig. 9,10, 11 zeigen je eine Ausführungsform der   Luft- oder Gasräume :  
Der Zylinder a einer gewöhnlichen Brennkraftmaschine ist mit einem Wassermantel ai und mit einem abnehmbaren Zylinderkopf b ausgestattet, der auch hohl ist und durch einen Wassermantel bi gekühlt wird.

   Der Kühler, der oben mit dem Hohlraum des Zylinderkopfes und unten mit dem Wassermantel des Zylinders verbunden ist, besteht aus drei Teilen, nämlich dem oberen   Speise-oder Vorratsbehälter c   mit seinem Wasserinhalt   ei,   dem Wasserrohrbündel d oder einem sonstigen, das Wasser fein verteilenden Kühlsystem und schliesslich dem unteren Wassersammler e mit seinem Wasserinhalt ei. 



   Im Sinne der Erfindung sind nun in jedem einzelnen der vorangeführten   Wasserräume   oder auch nur in einem Teile dieser Unterabteilungen des gesamten Wasserraumes eine oder mehrere Gasräume vorgesehen, zweckmässig Luftkammern, u. zw. derart, dass das in Bildung begriffene Eis und das hiedurch unter Druck gesetzte Wasser die Luft in den. besagten Kammern zusammendrücken kann, ohne dass das Eis genötigt ist, zu diesem Zwecke im Behälter nennenswerte Bewegungen zu vollführen.

   Man schützt also durch eine Anzahl geeigneter Gasoder Luftkammern jede einzelne Unterabteilung (wie z, B.   al,   bt,   Cl,   ei), und in gewissen Fällen verwendet man für eine Wasserkammer sogar mehrere Luftkammern, so dass, wenn sich der Eisdruck nur von einer Seite her geltend macht, trotzdem jeder Teil der betreffenden Wasserkammer wirksam geschützt ist. Hiebei ordnet man die   Luftkammern   hauptsächlich an jenen Stellen an, wo das Wasser beim Einfrieren der verschiedenen Unterabteilungen am längsten flüssig bleibt. Hiedurch wird der angestrebte Zweck vollkommen erreicht.

   Die zahlreichen Luftkammern bilden mit dem sie umgebenden Wasser überall Körper, die leicht Zusammen-   drückbar   sind, hohe Drücke im flüssig gebliebenen Wasser und im Eis können nirgends auftreten. da   überall Luft-oder Gaskammern sich vorfinden,   die den Überschuss am Rauminhalt aufnehmen, ohne dass nennenswerte Bewegungen des schon gebildeten Eises hiefür erforderlich wären ; jede Wasserkammer und selbst jeder Teil einer Wasserkammer ist demnach gegen einen bedeutenden. durch das Wasser oder das Eis ausgeübten Überdrück geschützt. 



   Die baulichen Einzelheiten einer solchen Einrichtung können den jeweiligen Verhältnissen   entsprechend gewählt werden. Nachfolgend werden   einige Ausführungsformen des Näheren erörtert. 



   Wenn es sich um wagrecht liegende Abteilungen des Wasserraumes handelt, z. B.   um   die obere Vorrats-oder Verteilerkammer c oder um die untere Sammelkammer e (Fig. 1) und man nicht eine Reihe nebeneinander angeordneter Luftkammern verwenden will, sondern nur eine einzige, so kann diese aus einer Rinne (Rinne f in der oberen Wasserkammer c und Rinne g in der unteren Sammelkammer   e)   bestehen, die mit der Öffnung nach unten angeordnet und an den Enden abgeschlossen ist.

   Ist zu besorgen, dass infolge der Erschütterungen durch die Maschine oder infolge ihrer Neigung um die Achse der Kurbelwelle Luftblasen aus einem langgestreckten, wagrechten Luftbehälter   wie f   oder g austreten, so kann man die langgestreckte Luftglocke durch   Zwischenwände   in mehrere, nebeneinanderliegende   Lufträume   unterteilen, wie dies. in Fig. 2 und 7 veranschaulicht ist. 



     Zweckmässig   ist die Breite der Öffnung an der unteren Seite der Rinne nicht wie bei f dargestellt gleich jener des   Innenraumes   selbst, sondern geringer, wie z. B. der Wasseroder Eiseintrittsspalt   /"der Luftglocke (Fig. l,   2 und 7). Besteht in einer derart geschützten Wasserkammer eine Wasserströmung von ganz bestimmter gleichbleibender Richtung, wie dies z.

   B. beim Sammler e der Fall und in Fig. 7 durch einen Pfeil li angedeutet ist, so wird der eine Rand gi des Spaltes   go,   der zuerst von dem strömenden Wasser bestrichen wird, gegen- über dem zweiten Rand g2 um einiges tiefer gehalten, so dass das Bestreben des Mitreissen von Luftblasen durch das strömende Wasser verringert wird. 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 versehen ist,   wobei nalürlich al1dl z\veckmässigerweise (in   Fig. 8 nicht dargestellt) Zwischen- wände vorgesehen werden. 



   In jenen Fällen, wo die Maschine starken Schwankungen ausgesetzt ist, die selbst bis zur vollständigen Umkehrung gehen   können.   bespielsweise auf Flugzeugen, muss man, um
Luftverluste zu vermeiden, mehr oder weniger geschlossene Luft-oder Gaskammern verwenden, deren Wände aus einem nachgiebigen oder deformierbaren, dabei aber dichthaltenden Stoff, wie z. B. Kautschuk, bestehen. 



   Was die Befestigung der umgekehrten Rinnen, Glocken oder Gaskammern in den ein- zelnen Wasserkammern und Wasserkammerteilen anbelangt, so genügt es, sie, wie schon erwähnt, an solchen Stellen anzubringen, wo im allgemeinen die Eisbildung gegenüber den andern Teilen verzögert ist, und sie daselbst mit irgendwelchen Mitteln festzuhalten. Zweck- mässig ist es, in den oberen Wandteilen von Glocken zwecks Befestigung keine Bolzenlöcher od. dgl. anzubringen, damit nicht infolge sich etwa ergebender Undichtheiten Luftverluste ein- treten können. 



   Eine Art der Befestigung von Luftglocken in Rinnenform ist in den Fig. 1 und 2 gezeigt. 



   Die Rinne g wird in ihrer Lage durch ein U-förmig gebogenes Flacheisen j gehalten, dessen
Schenkel die ebenen Stirnwände g3 und   g4   der Rinne festhalten und dessen Scheitel durch einen Bolzen r an der Wand des Sammlers e befestigt ist. Die freien Enden der U-Schenkel ragen in die Verbindungsöffnung a" (Fig. 2) hinein, durch die das Wasser aus dem Sammler e in den Zylinderwassermantel al übertritt, und stützen sich an der Wand dieser Öffnung ab. 



   Diese Befestigungsart behindert nirgends den Wasserumlauf, beeinträchtigt nirgends die Dicht- heit der oberen Rinnenwand und gestattet einen leichten Ausbau des Sammlers   e   oder des Kühlers. 



   Bei den in lotrechter Richtung sich erstreckenden Unterabteilungen des Wasserraumes, beispielsweise im Wassermantel al eines stehenden Zylinders, werden die Lufträume ebenfalls in jenen Zonen angesetzt, wo die Vereisung zuletzt eintritt, was von verschiedenen Bedingungen abhängig ist. Wenn der Wassermantel mehr oder minder die Form eines Prismas mit quadra- tischer Basis hat, aus dem der Zylinder ausgenommen ist (Fig. 1 und 2), so gibt es vier dem
Zylinder nahegelegene Zonen, wo das Wasser am längsten flüssig bleiben wird. Man wird hier also mindestens vier   Luftglocken   anbringen.

   Da aber die Eisbildung auch in lotrechter
Richtung ungleichmässig fortschreiten kann, ist es vorteilhaft, statt jeder einzelnen Glocke eine ganze Säule von übereinander angeordneten kleinen Glocken anzubringen, wodurch für jede einzelne der übereinander liegenden Wasserschichten ein örtlicher Schutz erreicht wird. Auch von diesem aus aufeinander aufgesetzten Glocken bestehenden Säulen wird man mehrere in einem lotrechten Wassermantel anbringen, weil es sich nicht von vornherein bestimmen lässt, von welcher Seite her die Eisbildung beginnen wird, selbst dann, wenn die Basis nicht, wie erwähnt, quadratisch, sondern kreis-oder ringförmig wäre. Die Vereisung ist beispiels- weise auch von der sich verändernden Richtung eines kalten Windes   abhängig,   dem eine
Maschine, insbesondere z. B. eine in der Landwirtschaft verwendete, ausgesetzt ist.

   Diese
Säulen bringt man näher dem Maschinenzylinder an jenen Stellen, an denen der Wassermantel die grösste Dicke hat, so an, dass sie zueinander parallel stehen. 



   Wenn man annimmt, dass der Zylinder a auf dem nicht dargestellten Kurbelgehäuse durch vier Bolzen   1   (Fig. 2) befestigt ist, so kann man die Glockensäulen mittels dieser Bolzen in der Art befestigen, wie dies Fig. 2 zeigt. Die einzelnen Glocken in der Säule können die
Form von umgekehrt stehenden, unten offenen Bechern m haben (Fig. 3), die in ein Rohr k   . mit vielen Löchern   oder besser mit schräg verlaufenden Fenstern   k ,   (Fig. 3 und 4) eingesetzt sind, so dass das Wasser zu den einzelnen Becherglocken freien Zutritt hat.

   Damit das Wasser zwischen den einzelnen Bechern eindringen kann, sind in den Rand oder die Seitenwand der Becher mehrere, beispielsweise drei Rinnen oder Warzen   ml   so eingepresst, dass ihre
Wölbung, wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, nach innen ragt und dass sie so den Abstand der übereinander geschobenen Becher voneinander sichern. Wenn   die einzelnen Becher genügende  
Tiefe haben, z. B. eine solche gleich ihrem grössten Durchmesser, so wird sich in ihnen trotz- etwaiger Schwankungen der Maschine stets ein genügender Luftvorrat erhalten. Bei der geschilderten Becheranordnung ist diese Luftmenge im Verhältnis zu den ziemlich engen Zonen, in denen das Einfrieren zuletzt erfolgt, sehr bedeutend. 



   Das durchlöchert Rohr k kann zwecks Herabminderung der Herstellungskosten durch eine aus einem Blechstreifen gewundene zylindrische Schnecke n (Fig. 5) ersetzt werden, wobei die Verbindung zwischen Schnecke und Bechern z. B. durch einige Lötstellen her-   .   gestellt wird. 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 sondern stumpf endende Kanäle   00 eingebohrt   sind. Die von einem solchen Körper gehaltene Luftmenge ist allerdings geringer als jene, die bei gleichen Raumabmessungen in den Becherelementen aufgespeichert werden kann. 



   Um Luftverluste durch Erschütterungen, Umkehrung der Maschine oder sonstige Ursachen hintanzuhalten, kann man im Inneren perforierter   Rohre, nie 7c   in Fig.   9,   eine Anzahl von hohlen Kautschukballen unterbringen, die Luft enthalten. Die Luftmenge ist noch grosser, wenn man eine langgestreckte, rohrförmige Luftkammer aus Kautschuk verwendet, wie sie Fig. 10 zeigt und von der schon gesagt worden ist, dass sie auch in den wagrecht verlaufenden Wasserkammer angewendet werden kann. 



   Schliesslich kann man auch als zusammendrückbare Elemente solche Massen verwenden, die ganz kleine Zellen aufweisen, wie z. B. der sogenannte Schaumkautschuk, der in einer Unzahl von kleinen, fast mikroskopischen Zellen Gas (Stickstoff) unter Druck enthält. Man kann derartige Schaumkautschukmassen in jeder beliebigen Form in das Wasser einsetzen, beispielsweise in der Form von Zylindern (Fig. 11) oder Bändern, Schnüren, Rohren u. dgl., die in beliebiger Richtung angebracht werden, oder in Form von Ringen, Spiralen usw. 



   Die bisher bei der praktischen Verwendung einer derartigen Schutzeinrichtung gewonnenen Erfahrungen haben gezeigt, dass die Kühlrohre d, die zwischen einer Verteilerkammer c und einem Sammler e eingesetzt sind, bei abwechselnden Einfrieren und Wiederauftauen nicht das Bestreben haben, zu springen. Dieses günstige Verhalten lässt sich dadurch erklären, dass sich das Eis wahrscheinlich zuerst in der Mitte des Rohres bildet und die Eisbildung dann von der Mitte aus gegen die beiden Rohrenden zu fortschreitet, so dass das Eis das Wasser vor sich hertreibt und dieses in die oberhalb und unterhalb des   Rohrbündels   angebrachten   Luftglocken l und 9   frei eindringen kann, so dass sich nirgends grosse allseitig von Eis umschlossene Wasserblasen bilden. 



  Sollte sich aber im Laufe der Zeit zeigen, dass auch für die Rohre ein besonderer Schutz erforderlich ist, so macht es keine Schwierig keit, auch in jedem einzelnen Rohr ein oder mehrere Luft oder Gas enthaltende Schutzelemente anzubringen, z. B. Schnüre aus   Schwammkautsehuk   einzuziehen oder einen dünnen   Kautschukschlauch   oder auch kleine Beehersäulen. 



   Wenn es sich, wie nach Fig. 1, um einen Kühler mit verhältnismässig grossen Fassungraum der Wasservorratskammer handelt, so kann unter Umständen der Wasserspiegel zwischen einem oberen, normalen Stand p1 (in Fig. 1 voll ausgezeichnet) und einen niedrigeren, nicht normalen, durch eine unterbrochene Linie angedeuteten Stand    schwanken. Unter   diesen Umständen bringt man nicht, wie im Sammler e, nur eine Luftglocke g an, sondern zwei Glocken f    < y   (Fig. 1), und zwar so, dass die Eintrittsfläche der einen (f) tiefer zu liegen kommt als die der andern   (gO),   die niedrigere Eintrittsfläche aber dabei so tief liegt. dass sie sich stets unter dem tiefsten möglicherweise eintretenden Wasserstand befindet.

   Zweckmässig wird die   Glocke/* mit   tiefer liegender Eintrittsöffnung im Inneren der Glocke q angeordnet, deren Eintrittsöffnung höher liegt. wie dies in Fig. 1 veranschaulicht ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Verhütung des Leckwerdens oder Sprengens von Wasserbehältern durch Einfrieren des Wassers mittels einer im   Wasserraum   untergebrachten Gas-oder Luftmenge, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-oder Luftmenge auf die Abteilungen des Wasserraumes und gegebenenfalls innerhalb derselben   Wasserraumabteilungen   auf deren verschiedene Zonen verteilt ist und die so vorgesehenen Gas-und Luftkammern derart angeordnet sind, dass das durch das Einfrieren der Aussenzonen im Kerne jeder Raumabteilung unter Druck gesetzte Wasser sowie. gegebenenfalls auch ein Teil des bereits.

   gebildeten Eises, gegen die   Gas-oder Lufträume vorrückend,   das Gas oder die Luft schwach verdichtet und sich infolgedessen entspannt, ohne dass diese Entspannung grössere Massenverschiebung des zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Zonen bereits gebildeten Eises zur Folge hat.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1 für Wasserräume wagrechter oder flacher Ausdehnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas- oder Luftkammern durch langgestreckte, rinnenförmige, mit der Öffnung nach unten gekehrte Behälter (f. g, q) oder unten durchbrochene Rohre gebildet werden (Fig. 1, 2 bzw. 8).
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rinnenförmigen Gas- oder Luftbehälter (f, g, q, i) durch lotrechte Wände unterteilt sind.
    4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (qr,) EMI4.1
    5. Einrichtung nach Anspruch 2,3 oder 4, für sich im wesentlichen wagrecht ausdehnende Wasserraumteile, in denen der Wasserspiegel zwischen einem höchsten und tiefsten Stand schwankt, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Raum eine entsprechende Zahl von umgekehrten Rinnen mit höher liegender Wassereinlauföffnung ( < ) und eine <Desc/Clms Page number 5> entsprechende Anzahl von Rinnen (f) mit tiefer liegender Wassereinlauföffnung ( ) angeordnet ist (Fig. 1).
    6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Rinne (f) mit der tiefer liegenden Wassereinlauföffnung (/ innerhalb je einer Rinne (q) mit höher liegender Wassereinlauföffnung (qo) angeordnet ist (Fig. 1).
    7. Einrichtung nach Anspruch 2, 3,4, 5, oder 6 für sich in wagrechter Richtung ausdehnende Wasserräume, in denen ein ständiger Wasserstrom herrscht, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem Wasserstrom zuerst bestrichen Rand (gui) des Rinnenspaltes (g") tiefer liegt als der andere Spaltrand (Fig. 7).
    8. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die rinnenförmigen Behälter im Inneren einer langgestreckten Wasseraumabteilung mittels eines U-förmigen gebogenen Flacheisen (j) so angebracht sind, dass dessen Schenkel die ebenen Stirnwände (g3, g4) der Rinne festhalten und der Scheitel an der Wand des Wasserbehälters befestigt ist, wobei vorteilhafterweise die freien Enden der Schenkel an der Wand der Verbindungsöffnung (a") der Wasserraumabteilung sich abstützen (Fig. 2).
    9. Einrichtung nach Anspruch 1 für lotrechte oder annähernd lotrechte Wasserraumteilc, dadurch gekennzeichnet, dass in diesen eine entsprechende Anzahl von Säulen angeordnet sind, die aus lotrecht übereinander angeordneten Gas-oder Luftkammern bestellen, so dass jede wagrechte Schichte des lotrechten Raumteiles gesichert ist.
    10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-oder Luftkammern von aufeinandergetürmten umgekehrten Bechern (m) gebildet werden (Fig. 3 bis 5).
    11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet. dass die Becher (m) in einem gelochten Rohr (k) oder in einer Schnecke (n) gelagert sind (Fig. 3,4 bzw. 5).
    12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Becher /t) an ihrem unteren Rande mit nach innen vorstehenden Warzen, Rinnen (mt) od. dgl. versehen sind, so dass sie aufeinander getürmt werden können, ohne den freien Zutritt des Wassers zu ihrem Luftinhalt zu behindern (Fig. 3, 4).
    13. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die übereinander angeordneten Gas-oder Luftkammern aus nach oben verlaufenden, stumpf abschliessenden Kanälen (00) bestehen, die in einen zickzackartig geformten starren Körper (o) gebohrt sind (Fig. 6).
    14. Einrichtung nach Anspruch 9,10, 11,12 oder 13 für einen Zylinderwassermantel, dessen Wasserraum den Zylinder festhaltende Schraubenbolzen durchziehen, dadurch gekennzeichnet, dass die die übereinander angeordneten Luft-oder Gaskammern enthaltenden Säulen an ihren Enden je einen rechtwinkelig abgezweigten gelochten Arm tragen, durch dessen Loch die Schraubenbolzen (l) durchgeführt sind. um die Lage der Säulen zu sichern (Fig. 2).
    15. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 9. dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-oder Luftkammern in hohlen Kautschukballen oder beiderseits abgeschlossenen Kautschukröhren enthalten sind (Fig. 9 und 10).
    16. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 9. dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-oder Luftkammern aus den nahezu mikroskopischen, mit Stickstoff gefüllten Zellen von Schaum- kautschuk bestehen (Fig. 11).
AT109318D 1927-02-16 1927-03-16 Einrichtung zur Verhütung des Leckwerdens oder Sprengens von Wasserbehältern durch Einfrieren des Wassers. AT109318B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE109318X 1927-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109318B true AT109318B (de) 1928-04-10

Family

ID=3863183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109318D AT109318B (de) 1927-02-16 1927-03-16 Einrichtung zur Verhütung des Leckwerdens oder Sprengens von Wasserbehältern durch Einfrieren des Wassers.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109318B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1501340B2 (de) Sicherheitsbehaelter fuer kernreaktoren
DE2615630A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur hydridspeicherung und zum waermeaustausch
DE102016000176A1 (de) Wärmetauschervorrichtung
DE7114305U (de) Gaskuehlfalle
DE69928036T2 (de) Klimaanlage mit Eisspeicherung und Eisbehälter
DE1751489A1 (de) Waermeaustauscher zur Verfluessigung oder Verdampfung von Kaeltemitteln
DE2127990B2 (de) Vorrichtung für die Stoff- und Wärmeübertragung zwischen zwei nicht mischbaren fließfähigen Stoffen
AT109318B (de) Einrichtung zur Verhütung des Leckwerdens oder Sprengens von Wasserbehältern durch Einfrieren des Wassers.
DE454339C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Leckwerdens oder Sprengens von Wasserbehaeltern infolge Einfrierens
LU83291A1 (de) In der estrichmasse eines fussbodens und in fertigteilelementen zu verlegendes rohr
DE683735C (de) Verfahren zur Kuehlung, Verfluessigung und Speicherung von Chlor und anderen aggressi Gasen
DE1551365A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Lagerraeumen,insbesondere von Transportbehaeltern und Laderaeumen von Fahrzeugen
DE2622290A1 (de) Abgaskuehlvorrichtung fuer eine verbrennungsmaschine
DE4100193A1 (de) Latentwaermespeicher
DE2430836A1 (de) Waermeaustauschermodell
DE899795C (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch
DE2611454A1 (de) Abtreibkolonne
DE3614731C2 (de)
DE2939626A1 (de) Gefluteter verdampfer fuer klimatisierte luft
DE2516125C2 (de) Vorrichtung für Stoff- und Wärmeaustauschprozesse, bestehend aus mehreren parallelen, vertikal angeordneten Rohrbündeln
DE557741C (de) Vorrichtung zum Ausschwitzen von Paraffin
DE684165C (de) Kuehler
DE804006C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eis
AT334023B (de) Im erdreich zu verlegender warmeaustauscher
DE151500C (de)