AT107837B - Vorrichtung zum Beschicken runder Sinterungspfannen für Erz u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Beschicken runder Sinterungspfannen für Erz u. dgl.

Info

Publication number
AT107837B
AT107837B AT107837DA AT107837B AT 107837 B AT107837 B AT 107837B AT 107837D A AT107837D A AT 107837DA AT 107837 B AT107837 B AT 107837B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pan
loading
ore
pockets
loading device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Gustaf Torulf
Original Assignee
Helge Gustaf Torulf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helge Gustaf Torulf filed Critical Helge Gustaf Torulf
Application granted granted Critical
Publication of AT107837B publication Critical patent/AT107837B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Beschicken runder Sinterungspfannen für Erz u. dgl. 



   Das Beschicken runder   Sinterungspfannen   zum Sintern von Feineren u. dgl. wurde bis jetzt von Hand ausgeführt, welche Arbeit grosse Übung und Geschicklichkeit seitens der Arbeiter erfordert, damit die Beschickung derart gleichmässig dicht erhalten wird, dass die Verbrennung des in das Erz eingemengten Brennstoffes gleichmässig fortschreitet. 



   Die Erfindung bezweckt, ein maschinelles Beschicken solcher Pfannen in einer schnellen und bequemen Weise mit einer oder mehreren Schichten von Beschickungsmaterial zu ermöglichen, wobei im letzteren Falle das Beschickungsmaterial verschiedene Zusammensetzung haben oder von verschiedener
Beschaffenheit sein kann. Die Beschickungsvorrichtung nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem während des Beschicken über der Pfanne angeordneten Behälter mit einer oder mehreren, zweekmässig sektorförmigen Taschen mit radialem, gegen die Mitte verengtem Austrittsschlitz, der durch eine
Verschlussklappe regelbar ist, wobei der Behälter und die Pfanne gegeneinander um eine senkrechte Achse durch das Zentrum der Pfanne drehbar sind.

   Wenn die Beschickungsvorrichtung und die Pfanne gegen- einander verdreht werden, während die Regelungsklappe offen ist, wird das Beschickungsgut infolge der 'gegen das Zentrum abnehmenden Breite der Beschickungsöffnung in solcher Menge bei jedem Teil der Öffnung an die Pfanne abgeliefert, dass die Pfanne eine gleichmässig starke Schichte des Besehickungsmaterials erhält. Die Ebnung und Abplattung des Beschickungsmaterials können während der Drehung   ! der Beschickungsvorrichtung   mittels der unteren Kante der   Abschlussklappe   oder auch durch eine : besondere, radial gerichtete verstellbare Abstreifplatte an der Abschlussklappe bewirkt werden.

   Wenn die Beschickungsvorrichtung mit mehreren Taschen versehen ist, kann eine davon zum Beschicken von gröberem Deckmaterial zum Schutz des Rostes benutzt werden, während die übrigen Taschen, wenn mehr als zwei vorhanden sind, zur schichtenweise Einlage von pulverfönnigem Erz mit verschiedenem
Prozentgehalt eingemengten Brennstoffes, gegebenenfalls um oberhalb der Erzbeschickung eine dünne
Schichte von ungemischtem Brennstoff aufzubringen verwendet werden. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht. 



  Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Beschickungsvorrichtung und Fig. 2 eine Draufsicht davon ; Fig. 3 zeigt eine andere Seitenansicht der Vorrichtung in einer gegenüber der Fig. 1 um   1200 gedrehten Lage.   



   P bezeichnet den oberen Teil einer zu beschickenden Sinterungspfanne, die in bekannter Weise die Form eines flachen, stehenden kreisrunden Zylinders hat. S bezeichnet die Beschickungsvorrichtung, die feststehend aufgestellt sein kann, in welchem Falle die fahrbaren Pfannen dicht unterhalb der Vor- , richtung angebracht werden. Es kann auch die Beschickungsvorrichtung fahrbar sein, in welchem Falle sie über die jeweilig zu beschickende Pfanne gebracht und nach dem Beschicken entfernt oder zu einer andern leeren Pfanne bewegt wird.

   Bei der dargestellten   Ausführungsform   ist die Beschickungsvorrichtung mit ihrem oberen Teile auf einem wagrechten Druckkugellager T aufgehängt, dessen oberer, mit der
Beschickungsvorrichtung verbundener Druckring als Zahnring ausgebildet oder mit einem solchen fest verbunden ist, in welchen Zahnring ein Ritzel V eingreift, mittels welchen die Beschickungsvorrichtung während des Beschicken gedreht werden kann. Die Beschickungsvorrichtung kann jedoch statt dessen an der unteren Kante gelagert sein, beispielsweise mittels Räder, welche unmittelbar auf dem oberen Flansch der Pfanne rollen. Eine solche Einrichtung ist vorzuziehen, wenn die Beschickungsvorrichtung fahrbar ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Beschickungsvorrichtung enthält bei der dargestellten   Ausführnngsform   drei Taschen X, welche oben in Draufsicht   sektorformig   sind und je einen Winkel von   1200 umfassen,   so dass sie zusammen einen vollen Kreis bilden. Die Taschen besitzen äussere vertikale Mantelwandungen, welche Teile eines vertikalen kreisrunden Zylinders bilden, dessen Durchmesser etwa gleich dem Durchmesser der zu beschickenden Pfannen ist, und derart   schräg   abwärts geneigte Seitenwandungen, dass das Material in den Taschen abrutschen kann.

   In dem Boden jeder Tasche ist eine Beschickungsöffnung vorgesehen, welche für gewöhnlich durch eine drehbare Regelungsklappe A verschlossen ist, deren für den Verschluss verwendete   Mantelfläche   die Form eines Teiles einer   Kegelfläche   hat und die derart gelagert ist, dass bei ihrer Drehung die Besehickungsöffnung   allmählich   geöffnet wird und dabei immer die Form eines vom Umkreis gegen das Zentrum enger werdenden Spaltes behält, wodurch eine gleichmässige Beschickung über den ganzen wagrechten Querschnitt der Pfanne erreicht wird, wenn die Regelungsklappe geöffnet ist und die Beschickungsvorrichtung gegenüber der unter ihr angebrachten Pfanne gedreht wird.

   Die   Regelungsklappe   A ist auf einer Welle H drehbar gelagert, deren äusseres Ende in einem an der äusseren Wand der Tasche befestigten Lager B und deren inneres Ende in einem prismatischen   Zentrnmstück     N   
 EMI2.1 
 erfolgt mit Hilfe eines an ihr befestigten Handhebels 0, der in verschiedenen Lagen an einem Führungsbogen   B   gesperrt werden kann, der von einer an der Tasche befestigten und von einem Winkeleisen   K   versteiften Platte 1 getragen wird. Bei einer oder mehreren der Taschen kann ausserdem auf der Welle H 
 EMI2.2 
 hebel D versehen, mittels dessen die Welle und die Platte gedreht werden können, so dass die letztere nach Wunsch senkrecht, geneigt oder wagrecht eingestellt werden kann, wobei die Platte in der letzteren Lage unwirksam ist.

   Der Handhebel D kann in   gewünschter   Einstellungslage an einem Führungsbogen F gesperrt werden. Um   a. m   Umkreise der Pfanne eine   stärkere Abplattung   der Beschickung als im übrigen Teil zu bewirken, was sieh als wünschenswert erwiesen hat, um zu verhindern, dass ein zu grosser Teil 
 EMI2.3 
 in der Form einer hinter der Klappe A unten an der äusseren Kante der Tasche vorgesehenen, am Winkeleisen E oder einem andern geeigneten Teil in   schräger   Lage befestigten Platte L od. dgl. angeordnet sein. Es genügt eine solche Abplattungsvorrichtung an derjenigen Tasche, welche das Beschickungsmaterial für die oberste Schichte der Pfanne enthält. 



   Die Wirkungsweise der Beschickungsvorrichtung ist bei der Annahme, dass die Pfanne mit drei übereinander gelagerten Schichten verschiedener Beschaffenheit beschickt werden soll, folgende : Die drei Taschen werden mit den verschiedenen Beschickungsmaterialien gefüllt, wobei die Bodenklappen geschlossen gehalten werden. Eine zu beschickende Pfanne wird dann unter die Beschickungsvorrichtung gebracht, worauf die Regelungsklappe der Tasche, welche das Material für die Bodenschicht enthält,   geöffnet und gleichzeitig   die Beschickungsvorrichtung in Umdrehung versetzt wird. Hiedurch wird das betreffende Beschickungsmaterial in einer gleichmässigen Schichte auf den Boden der Pfanne abgeliefert. 



  Dann wird die   Regelungsklappe   geschlossen und die Umdrehung der Vorrichtung unterbrochen. Darauf wird in   ähnlicher   Weise mit den übrigen Materialtaschen verfahren und das Öffnen der Regelungsldappen derart bemessen, dass die Pfanne gefüllt ist, wenn die dritte Schichte in sie eingebracht worden ist. 



   Es ist   selbstverständlich   die Drehung der Beschickungsvorrichtung nicht erforderlich, wenn die 
 EMI2.4 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Beschicken runder Sinterungspfannen für Erz u. dgl., gekennzeichnet durch einen während des Beschicken. über der Pfanne angeordneten Behälter   (S)   mit einer oder mehreren, zweckmässig   sektorföörmigen Taschen (X) mit   radialem, gegen die Mitte verengtem Austrittsschlitz, der durch eine   Verschlussklappe   (A) regelbar ist, wobei der Behälter   (si   und die Pfanne gegeneinander um eine senkrechte oder im wesentlichen senkrechte Achse durch das Zentrum der Pfanne drehbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer oder mehreren der Taschen eine in verschiedene Winkellagen einstellbare Regelungs-und Abstreifplatte zur Ebnung des aus der Tasche in die Pfanne gelieferten Materials vorgesehen ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der äusseren Kante einer oder mehrerer Taschen hinter der Klappe (A) eine Abplattungsvorrichtung (L) in der Form einer schräg gestellten Platte od. dgl. vorgesehen ist, mittels welcher während des Besehickens ein stärkeres Zusammenpressen des Materials an der Mantelwand der Pfanne als in den übrigen Teilen der Beschickung bewirkt wird.
AT107837D 1924-09-24 1925-09-17 Vorrichtung zum Beschicken runder Sinterungspfannen für Erz u. dgl. AT107837B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE107837X 1924-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107837B true AT107837B (de) 1927-11-10

Family

ID=20292841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107837D AT107837B (de) 1924-09-24 1925-09-17 Vorrichtung zum Beschicken runder Sinterungspfannen für Erz u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107837B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405092C2 (de)
DE2418371C3 (de) Gichtverteiler für Hochöfen
DE2559022A1 (de) Vorrichtung zum homogenisieren von pulverfoermigen materialien
DE2544716A1 (de) Saugfoerderanlage
AT107837B (de) Vorrichtung zum Beschicken runder Sinterungspfannen für Erz u. dgl.
DE1290336B (de) Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen aus Kunststoff auf Hohlkoerpern
DE1583177B1 (de) Gichtverschluss fuer einen Hochdruck-Hochofen
DE2742415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen der feuerfesten zustellung metallurgischer gefaesse
DE455407C (de) Vorrichtung zum Beschicken runder Sinterungspfannen fuer Erz u. dgl.
DE3218274C2 (de)
CH116394A (de) Apparat zum Beschicken runder Sinterungspfannen.
DE863321C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Schachtoefen
DE1101828B (de) Schwingungserzeuger mit umlaufendem, aus fliessfaehigem Stoff bestehenden Fliehgewicht
EP0001035B1 (de) Mischer, insbesondere Roheisenmischer
DE2041307A1 (de) Verteiler zum Zufuehren eines koernigen,in einem Druckgas enthaltenen Materials zu einem Behaelter
DE872763C (de) Mischgeraet fuer Baustoffe
DE958929C (de) Hochofenbeschickungsvorrichtung
DE2236993C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Mischbehältern für Beton o.dgl
DE2300419C3 (de) Vorrichtung zum Austragen schwerfließender pulverartiger o.dgl. Güter
DE2225002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern der Auskleidungen von Konvertern
DE607423C (de) Vorrichtung zum Mischen von Beton, Moertel oder aehnlich zusammengesetzten Stoffen
DE1758479C (de) Beschickungsvorrichtung für mit Überdruck arbeitende Vorrichtungen, insbesondere für Hochöfen
DE1292693B (de) Vorrichtung zum Injizieren eines pulverisierten Stoffes in eine Schmerz
DE340347C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Beton mittels eines Druckgases
AT215883B (de) Begichtungseinrichtung für einen mit einem Gemisch betriebenen Schachtofen