AT106173B - Elektrische Stehlampe mit Trockenbatterie. - Google Patents

Elektrische Stehlampe mit Trockenbatterie.

Info

Publication number
AT106173B
AT106173B AT106173DA AT106173B AT 106173 B AT106173 B AT 106173B AT 106173D A AT106173D A AT 106173DA AT 106173 B AT106173 B AT 106173B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
battery
housing
contact
dry battery
floor lamp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Enn Werke Neu & Neuburgrr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enn Werke Neu & Neuburgrr filed Critical Enn Werke Neu & Neuburgrr
Application granted granted Critical
Publication of AT106173B publication Critical patent/AT106173B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  ElektrischeStehlampemitTrockenbatterie. 



   DieNeuerungbetriffteineelektrischeStehlampemitTrockenbatterieundbestehtdarin, dass zur   Unterbringung   des Scheinwerfers und der Trockenbatterie in einem weckerartigen Gehäuse zwischen beiden eine Klappe angeordnet ist. welche   fez   durch ihren innen am Gehäuse isoliert sitzenden   Scharl1jertreifen   an die eine Batteriekontaktzunge angeschlossen ist, b) durch ihre Scharnierfeder mit einer   Kontakte are   von hinten auf eine isoliert im   Glühbirnenfassungsboden   befestigte Glühbirnenkontaktmulde drückt und   der   der durch die Klappdeckelfeder vorgedrückten Batterie als Widerlager dient. 



   Auf der Zeichnung ist   eine Ausführungsform der neuen   Lampe beispielsweise veran-   schaulicht.   Fig. 1 zeigt dieselbe von   vorne, Fig. : : 2   von der Seite   und Fig. 3 von hinten   bei   geöffnetem     Ruckendeckel,     Fig.. t ist   ein senkrechter Schnitt durch den Klappenkontakt. 



   Die Gestalt des Lampengehäuses   a   ist derjenigen des rechteckigen Gehäuses eines sogenannten Reiseweckers nachgebildet. Wie ein Reisewecker ist das Gehäuse   ct   an einem umklappbaren Bügel b tragbar. Der Rücken des Gehäuses ist durch einen Klappdeckel c gebildet, der durch einen bekannten Verschluss r7 geschlossen gehalten wird. An den ringförmigen Bund f wird die Glasscheibe 9 durch den Scheinwerfer h angedrückt, dessen federnde Randlappen i Körperschluss haben. Bei nicht   brennender   Glühbirne k sieht die Lampe mit dem Unterschied, dass an die Stelle des Ziffernblattes der Scheinwerfer und ein Schaltergriffknopf f hinzugekommen ist, einem Reisewecker durchaus ähnlich. 



   Um nun den Scheinwerfer und die Batterie m so in dem Gehäuse unterzubringen, dass sie bei dessen   Schütteln   sich nicht rühren, kein schepperndes Geräusch erzeugen, sicher in elektrischem Kontakt bleiben und leicht ausgewechselt werden können, sind folgende Einrichtungen getroffen :
In dem aus Isoliermaterial bestehenden Boden n der im Scheinwerferhalse o unverschieblichen Lampenfassung p ist ein muldenförmiges Kontaktscheibchen q befestigt, gegen welches der   Mittelkontakt der   Glühbirne k bei'deren Einschrauben geklemmt wird.

   In die Mulde q passt eine Warze s einer Klappe t, welche durch die Scharnierfeder a ständig nach vorne gedrückt wird, Der Blechstreifen   r,   an welchem die Klappe t sitzt, ist isoliert an die linke   Gehäusewand angeschlossen und mit   seinem oberen Ende an die Gehäusedecke angeschmiegt. Zum Einschieben des Scheinwerfers h von hinten wird die   Klappe t aus dein   geöffneten Gehäuse herausgeklappt. Sitzen die Scheinwerferkontaktklappen i in dem Gehäuse- 
 EMI1.1 
 Mulde 1 ein und hält diese in der   Gehäusemitte. Auf   dem Scheinwerfer findet die Klappe t einen festen Sitz, so dass sie der nun von hinten einzuschiebenden Batterie m auch einen sicheren Sitz und eine   breite Auflagefläche bietet,   auf der sie nicht wackeln kann. 



   Beim Einlegen der Batterie kommt deren eine Kontaktzunge   ip   mit dem isolierten   Blechstreifen # in Berührung,   der den Strom an die Klappe t weiterleitet. Von deren Warze s   gciit   der Strom weiter in die Mulde q und zum Mittelkontakt r der Glühbirne   Z',   von welcher er durch den Lampenfuss, dessen Fassung und durch den Scheinwerfer o, h zum Gehäuse a 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   zungen   y an, und die Lampe brennt. nicht. Mit diesen   kommt   er erst nach einer Drehung um   900 in Berührung.   Der Strom geht dann weiter über die   Schalterzungen y zu dem vom   Gehäuse isolierten Blechstreifen   z und über   die an diesem anliegende andere Batteriezunge 2 zurück zur Batterie.

   Bei dieser Stellung brennt die Lampe. Man braucht jetzt nur noch den Deckel c durch den Klappverschluss d zu schliessen, um die Batterie   M ; mittels der inneren   Deckelblattleder 3 fest auf die Klappe t aufzudrücken.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrische Stehlampe mit Trockenbatterie, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterbringung EMI2.2 durch ihre Scharnierfeder ( mit einer Kontaktwarze (s) von hinten auf eine isoliert im Glühbirnenfassungsboden ) befestigte Glühbirnenkontaktmulde (q) drückt. und der durch die Klappdeckelfeder (3) vorgedrückten Batterie (m) als Widerlager dient. EMI2.3
AT106173D 1925-09-12 1926-03-19 Elektrische Stehlampe mit Trockenbatterie. AT106173B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE106173X 1925-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106173B true AT106173B (de) 1927-04-11

Family

ID=5650573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106173D AT106173B (de) 1925-09-12 1926-03-19 Elektrische Stehlampe mit Trockenbatterie.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106173B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106173B (de) Elektrische Stehlampe mit Trockenbatterie.
DE7320763U (de) Grillgerät mit Untergestell
DE628342C (de) Elektrischer Scheinwerfer mit eingebautem Schalter und eingebauter Sicherung fuer Kraftraeder
DE7020147U (de) Innenleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE944676C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Zweirad-Fahrzeuge
DE587537C (de) An Sitzmoebeln zu befestigender Garderobenhalter
AT134299B (de) Zigarettenanzünde- und -Ausgebevorrichtung.
DE590066C (de) Elektrische Laterne mit einer Haltevorrichtung fuer eine auswechselbare Batterie
AT116812B (de) Elektrische Handlampe.
AT112199B (de) Elektrischer Scheinwerfer.
AT139927B (de) Flachgehäuse-Reflektorlampe.
DE383112C (de) Elektrische stabfoermige Taschenlampe
AT145757B (de) Bogenlampe für Bestrahlungszwecke.
AT139885B (de) Zigarettendose.
DE2237624C3 (de) Schutzkappe für Scheinwerfer
AT109355B (de) Elektrische Taschenlampe.
AT153136B (de) Elektrische Lampe in Stiftform mit abnehmbarer Haube an einem Ende.
DE724574C (de) Ladeeinrichtung fuer Handlampen-Akkumulatoren
CH105806A (de) Zweiteiliges elektrisches Taschenlampengehäuse.
AT143052B (de) Puderdose mit Glühlampe.
US1487476A (en) Electric pocket and night lamp
AT90382B (de) Elektrische Taschenlampe.
DE947435C (de) Aus Kamera und Blitzleuchte bestehende photographische Aufnahmeeinheit
AT118003B (de) Elektrische Lampe zur Beleuchtung eines Buches.
US1404980A (en) Berth lamp