AT104195B - Wanderrost. - Google Patents

Wanderrost.

Info

Publication number
AT104195B
AT104195B AT104195DA AT104195B AT 104195 B AT104195 B AT 104195B AT 104195D A AT104195D A AT 104195DA AT 104195 B AT104195 B AT 104195B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
bars
bar supports
traveling grate
traveling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Ing Placzek
Original Assignee
Johann Ing Placzek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Ing Placzek filed Critical Johann Ing Placzek
Application granted granted Critical
Publication of AT104195B publication Critical patent/AT104195B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wanderrost. 



   Die vorstehende Erfindung, betreffend einen. Wanderrost mit in seitlichen Ketten befestigten Trägern und mit uni diese einseitig drehbaren mit geschlitzten, die Träger zentrisch umfassenden Naben versehenen, in der unteren Rosthälfte frei pendelnden   Roststäben,   ermöglicht ein leichtes Auswechseln der Roststäbe während des Ganges des Rostes in wenigen Sekunden, ohne welcher Betriebsstörung, was durch die besondere Ausführung der Roststäbe und der Roststabträger erreicht wird. 



   Die Erfindung ist in den Fig. 1-4 dargestellt. In Fig. 1 ist die hintere Umführung des Wanderrostes, in Fig. 2 ein Querschnitt durch den unteren Teil desselben, in Fig. 3 ein Roststabträger und in Fig. 4 eine Stossplatte gezeichnet. 



   In den seitlichen Antriebsketten a sind die Roststabträger b eingelegt, auf welchen die Roststäbe c aufgeschoben sind. Die Roststabträger b haben ein trägerartiges oder rundes Profil und es sind an ihren Enden die Flanschen e bis zum Steg t weggeschnitten. Bei runden Trägern sind die Enden 
 EMI1.1 
 auf die Roststabträger b aufziehen zu können, werden die Roststäbe c mit ihren Schlitzen g an den Enden der Roststabträger b, wo die Flanschen e weggeschnitten sind bzw. die Enden abgeflacht sind, von unten aufgesteckt, wie in Fig. 1 unten gezeichnet ist, und dann seitwärts über die Flanschen e geschoben. 



  Da die Roststabträger b mit ihren Flanschen e breiter sind als die Schlitze g in den Roststäben   c,   so können die Roststäbe   c   von den Roststabträgern b nicht mehr herunterfallen, auch wenn sie am Ende des Rostes in der Umführung umkippen. 
 EMI1.2 
 herunterfallen könnten, sind an den Enden der Roststabträger b Stossplatten   h   angeordnet, die bis an die Flanschen e der Roststabträger b herangeschoben und durch Splinte i am Verschieben gehindert werden. 



   Die konzentrische Aneinanderreihung der Roststäbe auf ihren Roststabträgern ermöglicht ein unabhängiges Pendeln der einzelnen Roststäbe in der unteren Rostbahn zwecks Abstreifung der anhaftenden Schlacke. 



   Nachdem die Roststäbe nicht in der Achsenrichtung ihrer Roststabträger sondern senkrecht hiezu und hinter deren Befestigungsstellen aufgeschoben werden, können die Roststabträger ständig in den Lagern der Kette verbleiben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH :- Wanderrost mit einseitig auf, in seitlichen Gelenkketten gelagerten, Querträgern aufgezogenen EMI1.3 bemessene Stellen aufweisen, so dass die Roststäbe mit ihren Schlitzen über diese Stellen gesteckt werden können und nach seitlichem Verschieben bei freiem Pendeln in der unteren Rosthälfte sicher gelagert und leicht auswechselbar sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104195D 1924-03-08 1924-03-08 Wanderrost. AT104195B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104195T 1924-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104195B true AT104195B (de) 1926-09-25

Family

ID=3622221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104195D AT104195B (de) 1924-03-08 1924-03-08 Wanderrost.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104195B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409958C3 (de) Förderer
DE2129739C3 (de) Endlosförderer
DE559236C (de) Foerderanlage
AT104195B (de) Wanderrost.
DE592657C (de) Bandstrasse fuer lange Foerderwege
DE2832991C2 (de) Kettenaufzug für zu Gruppen aneinandergekuppelte Fahrzeuge von Belustigungsvorrichtungen
AT102397B (de) Unterwind-Wanderrost.
DE238860C (de)
DE318829C (de) Vorrichtung zum Foerdern und Schuetten von feuchtem Baugut
DE337742C (de) Kettenrost
AT93332B (de) Rahmen für Lokomotiven.
AT154302B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rechen für Turbinen-, Klär- und Abwasserreinigungsanlagen.
DE243273C (de)
DE460841C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge
DE466125C (de) Wanderrost mit einseitig drehbar in Quertraeger eingelegten Roststaeben
DE277672C (de)
AT63040B (de) Wanderrost.
AT57668B (de) Querträgerwanderrost.
AT120643B (de) Betätigungsvorrichtung für Klettertaue, Strickleitern od. dgl.
DE39314C (de) Bogentrockenapparat
DE605459C (de) Verfahren zum Auswechseln von auf Quertraegern von der Seite her aufgezogenen, laengsliegenden Roststaeben bei Wanderrosten
DE388199C (de) Wanderrost mit festen und schwingbaren Roststaeben
AT69650B (de) Treppenrost mit abwechselnd festen und beweglichen Roststufen.
DE341396C (de) Rostglied mit auswechselbarer Feuerbahn fuer Wanderroste
AT30802B (de) Zusammenfaltbare zweiteilige Schiebetür.