AT103617B - - Google Patents
Info
- Publication number
- AT103617B AT103617B AT103617DA AT103617B AT 103617 B AT103617 B AT 103617B AT 103617D A AT103617D A AT 103617DA AT 103617 B AT103617 B AT 103617B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- walls
- cavity
- wall
- draining
- damp
- Prior art date
Links
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Building Environments (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zur Trockenlegung feuchter Mauern. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der durch Patent Nr. 99998 geschützten Einrichtung zur Trockenlegung feuchter Mauern. Die in erster Linie für massive Mauern berechnete Einrichtung kann nämlich in sehr einfacher Weise zur Trockenlegung feuchter Hohlmauern angewendet werden, wenn der durchgehende Hohlraum der Mauern als Isolierraum benützt wird. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise erläutert. Fig : 1 zeigt einen Grundriss eines Gebäudeteiles, die Fig. 2-4 zeigen Schnitte nach den Linien P-Q, R-ss und T-U der Fig. 1. Der durchgehende Hohlraum 1 der als Hohlmauer ausgebildeten Kellermauern 3 bildet gleichzeitig den Isoliergraben im Sinne des Stammpatentes, wobei die Einrichtung zweckmässig auch auf die Mittelmauern erstreckt werden kann, deren Hohlräume in geeigneter Weise an den Hohlraum der Aussenmauer angeschlossen sind. Die vom Isoliergraben abzweigenden Kanäle 4 sind in der gleichen Weise angeordnet wie beim Stammpatent, nur münden die in den Mittelmauern liegenden bei 5a, 5b in den Kellerraum. In entsprechenden Abständen sind die bei 11 in den Dachraum mündenden Leitungen 7 vorgesehen. Ist in einer Mittelmauer eine Tür vorhanden (Fig. 1), so werden die durch diese getrennten Teile des Hohlraumes durch ober-und unterhalb des Türstockes verlegte Rohre 12 miteinander verbunden. Der Anschluss des Hohlraumes der Mittelmauer an den Hohlraum der Aussenmauer erfolgt durch Rohre 12'. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur Trockenlegung feuchter Mauern nach Patent Nr. 99998, dadurch gekennzeichnet, dass bei Trockenlegung feuchter Hohlmauern der durchgehende Hohlraum (1) der Mauern als Isoliergraben benutzt wird. *) Erstes Zusatzpatent Nr. 102600. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT103617T | 1925-02-11 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT103617B true AT103617B (de) | 1926-06-25 |
Family
ID=29274102
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT103617D AT103617B (de) | 1925-02-11 | 1925-02-11 |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT103617B (de) |
-
1925
- 1925-02-11 AT AT103617D patent/AT103617B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| AT103617B (de) | ||
| DE2063230A1 (de) | Verdrehungs- und verschiebungsfeste Verbindung | |
| DE2513982A1 (de) | Rohrdichtung | |
| AT142000B (de) | Aus Blech hergestellter Träger. | |
| AT113499B (de) | Doppelt verglastes Fenster. | |
| DE650623C (de) | Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Maschinen und Apparate aus keramischem Stoffmit einer Isolieroelfuellung und einem als OElstandsanzeiger und OElausgleichsgefaess dienenden Behaelter | |
| DE380763C (de) | Schutzrohr fuer elektrische Leitungen | |
| AT151478B (de) | Erdsilo zur Aufnahme gärender Waren. | |
| AT103681B (de) | Hänge- oder Abspannisolator mit Metallkappe. | |
| AT126072B (de) | Elektrisches Freileitungsseil. | |
| DE530955C (de) | Doppelwandiges Holzrohr | |
| AT105197B (de) | ||
| CH176576A (de) | Klosettanlage. | |
| AT139287B (de) | Kugelhaus. | |
| DE453205C (de) | Haenge- oder Abspannisolator mit Metallkappe | |
| DE523369C (de) | Blitzableiter-Pruefmuffe | |
| AT97169B (de) | Mauerkasten für Transmissionslager. | |
| AT132543B (de) | Hohlstein mit an einer oder beiden Außenflächen vorgesehenen Nuten. | |
| DE445615C (de) | Rohrabzweigdose | |
| AT224872B (de) | Einrichtung zur Entfeuchtung bzw. Trockenhaltung von Bauwerksteilen, insbesondere von Mauerwerk | |
| AT214866B (de) | Abwasserfalleitung mit Einmündungsstellen | |
| DE516366C (de) | Schwefelsaeurekuehler | |
| CH114358A (de) | Isolator mit Metallkappe. | |
| CH229804A (de) | Einrichtung zum Entfeuchten von Mauern. | |
| AT158903B (de) | Rohrwand aus Gabelrohren. |