Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Elektrisches Freileitungsseil.

Landscapes

Show more

AT126072B

Austria

Other languages
English

Worldwide applications
1930 AT

Application events
1931-12-28
Application granted

Description

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  ElektrischesFreileitungsseil. 
 EMI1.1 
 Seiles hervorspringenden Drähte, insbesondere bei hohen   Spannungen   Sprüherscheinungen   hervorgerufen, welche bekanntlich Koronaverluste verursachen.   



   Die Erfindung betrifft ein Seil. bei dem eine Verminderung der Schwingungen erzielt wird, ohne dass Koronaverluste auftreten, u. zw. wird das erreicht, indem man den Umfang 
 EMI1.2 
 wirbel verschieden gerichtet   werden und sich   in ihrer Wirkung zum Teil aufheben. Diese Rillen kann man auf einfachste Weise dadurch bilden, dass man in   die äussere Lage anstatt     st rkere Drähte   einen oder mehrere Drähte offenen Profils, vorzugsweise U-förmigen Profils hineinverseilt. Die übrigen Drähte der Verseillagen können dabei beliebigen Querschnitt besitzen, sie können beispiesweise Flachdrähte, Runddrähte oder mit Nut und Feder hineinandergreifende Drähte sein. Gegebenenfalls kann man die Rillen auch nach Fertigstellung des 
 EMI1.3 
 benutzten Drähte nachträglich aushöhlt. 



   In der Abbildung ist   ein Ausführungsbeispiel   der Erfindung dargestellt. Darin   ist : ! das   Tragorgan für ein aus zwei Lagen 3 und 4 von Flachdrähten bestehendes Hohlseil, 5 sind drei U-förmige Drähte. die in die äussere Lage gemeinsam mit den Flachdrähten   hineinverseilt   sind und die bewirken, dass Rillen auf der Oberfläche des Seiles entstehen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Elektrisches. Freileitungsseil. dadurch gekennzeichnet, dass seine im   übrigen xnm   grössten Teil   möglichst glatte, zylindrische Oberfläche durch   mehrere in ihr vorgeshene Rillen unterbrochen ist. 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)
Hide Dependent

  1. EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.