AT102933B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festen, trockenen, kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festen, trockenen, kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege.

Info

Publication number
AT102933B
AT102933B AT102933DA AT102933B AT 102933 B AT102933 B AT 102933B AT 102933D A AT102933D A AT 102933DA AT 102933 B AT102933 B AT 102933B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
mill
dry
production
colloidal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sudenburger Maschinenfabrik Un
Walter Ostermann Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sudenburger Maschinenfabrik Un, Walter Ostermann Dr filed Critical Sudenburger Maschinenfabrik Un
Application granted granted Critical
Publication of AT102933B publication Critical patent/AT102933B/de

Links

Landscapes

  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festen, trockenen, kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege. 



   Die kolloiden Stoffe, welche für viele Industriezweige heute von sehr grosser Bedeutung sind, werden meist auf chemischem Wege gewonnen. Man hat auch schon die Herstellung auf mechanischem Wege versucht. Die bisher bekannt gewordenen Vorrichtungen haben jedoch kein einwandfreies Resultat ergeben. Zur mechanischen Zerkleinerung dienen Mühlen, insbesondere Schleuder-und Schlagkreuzmühlen, die unter Anwendung verschiedenster Elektrolyten, die als Dispersatoren dienen und unter Zusatz von Schutzkolloiden durch längeres Mahlen die   Zerkleinerung   des Gutes bis auf die gewünschte Feinheit erreichen sollen. Danach wird das gewonnene Sol aus der Mühle entfernt, in einen Sammelbehälter gebracht und von diesem zu einer Trockenvorrichtung befördert.

   Zuweilen muss bei solchen Verfahren die Flüssigkeit, welche die Mühle verlässt, eine komplizierte Zentrifuge passieren, welche die Scheidung des kolloidgelösten Anteiles von den gröberen Beimengungen bewirken soll. Die in der Lösung suspendierten Teilchen müssen danach durch irgendein Trockenverfahren in den für die betreffende Verwendungsart brauchbaren Zustand übergeführt werden. 



   Es hat sich ergeben, dass das gewonnene Gut nur einen sehr niedrigen Prozentsatz von kolloidalen Stoffen bei diesem Verfahren aufweist, der am meisten über 1% nicht hinausgeht. Der Rest des behandelten Stoffes zeigt eine mehr oder minder grobe Beschaffenheit. Dieses ist daher zu erklären, dass die gewonnene Suspension schon nach kurzer Zeit anfängt zu koagulieren, wodurch ein beträchtlicher Teil der kolloiden Teilchen ausfällt. Auch durch Dispersatoren und Schutzkolloide kann dieser Vorgang der Koagulierung nicht völlig verhindert werden. Ausserdem stellen derartige Schutzmittel eine Verteuerung des ganzen Verfahrens dar. 



   Die Ausbeute an kolloiden Stoffen wird durch das neue Verfahren bedeutend erhöht. Dieses Verfahren besteht darin, dass   die in irgendeiner Flüssigkeit geschlämmten   Stoffe ohne Zusatz von Dispersatoren oder Schutzkolloiden zunächst in einer Mühle beliebiger Bauart, also beispielsweise Schlag-, Schleuderoder Reibmühle bis zur Erreichung des kolloidalen Zustandes bearbeitet werden. Hierauf wird die Flüssigkeit, ohne in irgendwelche Sammelbehälter zu gelangen, sofort durch eine Zerstäubungsvorrichtung in eine Trockenvorrichtung bekannter Art befördert, um hier unmittelbar nach dem Verlassen der Mühle aus dem flüssigen kolloiden Zustand in den trockenen Zustand übergeführt zu werden. 



   Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist auf der Zeichnung dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt eine Mühle im   Längsschnitt,   Fig. 2 einen Querschnitt durch die den Mahlvorgang bewirkenden Nuten, Fig. 3 zeigt die   Mühle   mit der   Zerstäubungsvorrichtung   und der unmittelbar angeschlossenen Trockenvorrichtung. 



   Die Mühle besteht aus einem konischen   Läufer     A,   der aus besonderem Stahl hergestellt wird, und geradlinige oder   schraubenförmige   Nuten a (Fig. 2) von rundem oder   eckigem   Querschnitt trägt. Der Läufer arbeitet zusammen mit dem feststehenden Gehäuse B, das entsprechende Nuten aufweist und durch Wasser oder eine andere Flüssigkeit gekühlt wird. Beide Teile können zylindrische oder konische Form besitzen. Die konische Form hat den Vorteil, dass man die Mühle sehr genau einstellen kann. Die in den beiden Teilen angeordneten Nuten wirken als Schlag-und Reibungswiderstände und verarbeiten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hineingebracht Material so vollständig, dass die Stoffe in den kolloiden   Zustand übergehen.

   Durch   die Leitung 0 tritt die Flüssigkeit mit dem   aufgeschlämmten Mahlgut tangential   in den Raum E ein, welcher zum Läufer hin   trichterförmig   ausgebildet ist. Auf der Welle F des Läufers, die in irgendeiner Weise angetrieben wird, sitzt ein schraubenförmiger Zubringer M, welcher das Mahlgut zwingt, in den Schlagund Mahlraum einzutreten. Nachdem das Mahlgut in der Mühle zerkleinert worden ist, tritt es am andern 
 EMI2.1 
 Gut sofort in den Stutzen 0 befördert, welcher gleichfalls tangential angeordnet ist. Der Stutzen 0 selbst kann düsenförmig ausgebildet sein. Oberhalb des Stutzens 0 sitzt dann eine Düsenkammer G, in welche eine gegebenenfalls mit heisser Pressluft betriebene Düse K eingreift, welche die kolloide Lösung zunächst gegen eine schräge Prallplatte I wirft.

   Die Pressluftdüse übt also zwei verschiedene Wirkungen aus, u. zw. wird einmal durch die als Injektor wirkende Düse die kolloide Lösung in die Düsenkammer G hineingerissen und dadurch die Mühle selbst entlastet, so dass der Kraftverbrauch der Mühle herabgesetzt werden kann ;   zw. eitens bewirkt   die Düse K eine feine Zerstäubung der kolloiden Lösung, welche durch die Prallfläche   I   noch vergrössert wird. Die Flüssigkeitsnebel treten nun sofort in die Trockenkammer Hein, die in irgendeiner bekannten Weise ausgebildet sein kann, und hier erfolgt die Trocknung der kolloiden Stoffe. 



   Durch die beschriebene Arbeitsweise der Mühle wird ein kontinuierliches Arbeiten   bewirkt. Schäd-   liche Räume, durch die bei Mühlen andern Systems ein Teil des Mahlgutes der Schlagwirkung entzogen wird, fallen hier vollständig fort ; das Mahlgut wird vielmehr zu einer ständigen Bewegung gezwungen und tote Ecken und Winkel sind vermieden. Vor allen Dingen sorgt der schraubenförmige Zubringer dafür, dass das gesamte Mahlgut auch in die Mühle eintritt. Durch die injektorartig Wirkung der Düse wird im Mahlraum ein Unterdruck oder eine Saugwirkung hervorgerufen, die gleichfalls befördern auf den Umlauf des Gutes einwirkt.

   Auch wird durch die sofortige Zerstäubung und Trocknung des Gutes nach dem Mahlen das gewünschte Produkt auf   schnellstem   Wege hergestellt und es fällt dabei jeder Zusatz von Dispersatoren und Schutzkolloiden fort, weil die Überführung aus dem flüssigen kolloiden Zustand in den trockenen unmittelbar bewirkt wird. Infolgedessen ist auch eine Zentrifuge nicht notwendig und der Mahlprozess ist von kurzer Dauer. In der Mühle können hoch konzentrierte Aufsehlämmungen bearbeitet werden, deren Konzentration nur von der   Austrittsmäglichkeit   in den Düsen begrenzt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von festen, trockenen, kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Flüssigkeit   aufgeschlämmten   Stoffe ohne Zusatz von Dispersatoren oder Schutzkolloiden, nachdem sie in einer an sich bekannten Mühle   (Schlagkreuz-,   Schleuderoder   Reibmühle)   in den kolloiden Zustand verwandelt worden sind, durch eine   Zerstäubungsvorrichtung   unmittelbar in eine Trockenvorrichtung bekannter Art befördert werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaufrohr (0) der Mühle tangential von dem Gehäuse unmittelbar in eine Trockenvorrichtung (H) bekannter Bauart führt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaufrohr (0) düsenförmig ausgebildet ist und darüber eine Düsenkammer (G) gesetzt ist, in welcher eine rechtwinklig zur Achse des Auslaufrohres angeordnete, mit heisser Pressluft od. dgl. betriebene Düse (K) die Flüssigkeit in be- kannter Weise gegen die Prallfläche (J) eines bekannten Trockners schleudert, von der sie in zerstäubtem Zustand in den zugehörigen Trockenraum gelangt.
AT102933D 1923-05-18 1924-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festen, trockenen, kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege. AT102933B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102933X 1923-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102933B true AT102933B (de) 1926-03-25

Family

ID=5649527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102933D AT102933B (de) 1923-05-18 1924-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festen, trockenen, kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102933B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102614A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Strahlmühle sowie Strahlmühle
DE3337615A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung, mahlung und aufbereitung gruben- oder naturfeuchter mineralischer rohstoffe wie erze oder dergleichen
EP1896184A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzaufbereitung
AT102933B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festen, trockenen, kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege.
DE421318C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, trockenen, kolloiden Stoffen
DE2023995C2 (de) Verfahren zum trocknen Feinstzerkleinern von Feststoffen und Mahlvorrichtung zu dessen Durchführung
DE888641C (de) Mahlanlage mit frei beweglichen Mahlkoerpern in einem Mahlgehaeuse
AT248212B (de) Schwingmühle
DE400229C (de) Verfahren zur stetigen Nassvermahlung in Kugelmuehlen
CH110979A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege.
AT126131B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von kolloidaler Feinheit durch nasses Vermahlen.
DE501907C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl
DE555535C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von in festem, pastenfoermigem oder fluessigem Zustande befindlichen Stoffen bis zu kolloiden oder nahezu kolloiden Feinheitsgraden
DE428004C (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes
AT200425B (de) Kolloidmühle
DE409111C (de) Schleudermuehle
AT113013B (de) Wirbelmühle.
WO2021219161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwässerung von substanzen
AT206803B (de) Verfahren zur Herstellung von Mikroschuppen oder Flitter aus Glimmer od. ähnl. Mineralien
AT123379B (de) Verfahren und Dispersionsmühle zum Dispergieren von Stoffen in Flüssigkeiten.
CH343760A (de) Kolloidmühle
DE450837C (de) Wirbelmuehle
AT149004B (de) Mahlanlage.
DE678374C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierstoff aus Halbstoffen, die erstmalig durch Mahlen in Ganzstoff uebergefuehrt werden
DE2335014C3 (de) Spuckstoff-Aufbereitungsverfahren