AT101132B - Dosenöffner. - Google Patents

Dosenöffner.

Info

Publication number
AT101132B
AT101132B AT101132DA AT101132B AT 101132 B AT101132 B AT 101132B AT 101132D A AT101132D A AT 101132DA AT 101132 B AT101132 B AT 101132B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet metal
lid
metal strip
opener
box bottom
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oriol Tech Ind Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oriol Tech Ind Ges M B H filed Critical Oriol Tech Ind Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT101132B publication Critical patent/AT101132B/de

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dosenöffner, 
Die Erfindung bezieht sich auf jene Dosenöffner, die aus einem gefalteten, auf dem Rande des Schachtelbodenteiles reitenden Bleehstreifen bestehen und besteht im wesentlichen darin, dass der zwischen dem Schachtelbodenteil und dem Deckel zu liegen kommende Teil des Biechstreifens im Querschnitt derart sichelförmig ausgebildet ist, dass er den infolge örtlicher Erweiterung des Deckels auftretenden Hohlraum ausfüllt. Die bisher verwendeten Dosenöffner dieser Art besitzen bekanntlich den Nachteil, dass infolge der unvermeidlichen Aufweitung des Deckels durch den diesen untergreifenden Blechstreifen beiderseits derselben ein Hohlraum entsteht, durch welchen Luft in das Innere der Dose dringen kann.

   Dieser beiderseits spitz zulaufende Hohlraum wird gemäss der Erfindung durch den betreffenden Teil des Blechstreifens selbst ausgefüllt, so dass ein praktisch luftdichter Abschluss gewährleistet ist. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser   Ausführungsform dargestellt,   u. zw. zeigen die Fig. 1, 2 und 3 den Dosenöffner in drei verschiedenen Ansichten ; Fig. 4 zeigt in grösserem Massstabe die Querschnittsform des zwischen Dosenunterteil und Deckel liegenden Teiles des Blechstreifens. 



   Der Dosenöffner besteht im vorliegenden Falle aus einem entsprechend bearbeiteten Blechstreifen 1, der mit einer Handhabe 2,   einerKröpfung   3 zum Unterfangen des Deckelrandes und einem umgebogenen Lappen   4   versehen ist, der in die Innenwandung des Dosenunterteiles zu liegen kommt, wenn der Dosen- öffner mit dem so gebildeten Falz auf den strichpunktiert angedeuteten Rand des Dosenunterteiles gesetzt wird. Der Teil   5   des Blechstreifens, der sich bei aufgesetztem Deekel zwischen diesen und den Dosenunterteil befindet, besitzt erfindungsgemäss   sichelförmigen   Querschnitt, derart, dass er den durch die Aufweitung des'Deckels entstandenen Hohlraum genau ausfüllt, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist, wo die Kurve 6 den Dosenunterteil, die Kurve 7 den Deckelrand veranschaulicht. 



   Die gewünschte Querschnittsform wird am besten in der Weise erzielt, dass der Teil   5,   der beim Ausstanzen des ebenen Blechstreifens rechteckigen Querschnitt besitzt, für sich allein in einer Pressform behandelt wird, die dem oben erwähnten Hohlraum genau entspricht und die Ränder des Teiles 5 beiderseits schneidenartig auslaufend abplattet. Die Pressform ergibt sich im allgemeinen aus dem   Kriimmungshalbmesser   der Dose und der Dicke des verwendeten Bleches. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Dosenöffner, bestehend aus einem gefalteten, auf dem Rand des Schachtelbodenteiles reitenden Blechstreifen, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen dem Schachtelbodenteil und dem Deckel zu liegen kommende Teil (5) des Blechstreifens im Querschnitt sichelförmig ausgebildet ist, so dass er den infolge örtlicher Aufweitung des Deckels auftretenden beiderseits spitz zulaufenden Hohlraum ausfüllt und damit das Eindringen von Luft verhindert. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT101132D 1924-08-23 1924-08-23 Dosenöffner. AT101132B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101132T 1924-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101132B true AT101132B (de) 1925-09-25

Family

ID=3619988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101132D AT101132B (de) 1924-08-23 1924-08-23 Dosenöffner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101132B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219271U1 (de) * 2002-12-03 2004-04-15 Huber Verpackungen Gmbh + Co. Kg Topfförmiges Gefäß, insbesondere Eimer mit einem Deckel
US7475789B2 (en) 2002-07-26 2009-01-13 Jokey Plastik Wipperfurth Gmbh Bucket with a lid having a pivoting tab

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7475789B2 (en) 2002-07-26 2009-01-13 Jokey Plastik Wipperfurth Gmbh Bucket with a lid having a pivoting tab
DE20219271U1 (de) * 2002-12-03 2004-04-15 Huber Verpackungen Gmbh + Co. Kg Topfförmiges Gefäß, insbesondere Eimer mit einem Deckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT101132B (de) Dosenöffner.
EP0682908A1 (de) Filtereinrichtung für einen Staubsauger
CH445326A (de) Metallbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE601234C (de) Pressgesenk zum Herstellen von Wellblechwaenden aus Blechtafeln
AT115314B (de) Dosenöffner.
CH400750A (de) Briefumschlag mit Öffnungseinrichtung
DE567837C (de) Verfahren zur Herstellung eines eckigen Rahmens mit rechtwinkligem Querschnittsprofil
AT96315B (de) Schieberverschluß für Dosen u. dgl.
AT46984B (de) Papiertube.
AT155455B (de) Verpackungsdose aus Blech und Verfahren zu deren Herstellung.
DE630674C (de) Werkzeug zur Herstellung von Reissverschlussgliedern
DE706010C (de) Verfahren zur Herstellung recht- bzw. spitzwinklig in die Wandung uebergehender Sieken an aus duennen Blechen gezogenen Dosen
DE485905C (de) Elektrischer Kondensator, dessen aktiver Koerper innerhalb einer isolierenden Huelse mit metallischen, zur Stromzufuehrung dienenden Verschlusskappen befestigt ist
DE4211869C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Gehäuses
DE404157C (de) Formplatte zur Herstellung von Zementdachziegeln
DE1486768A1 (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolie
AT97997B (de) Plombe.
AT119840B (de) Dichtungsmittel.
DE875323C (de) Ecken-Einschiebeverschluss fuer Verpackungsbehaelter
AT137805B (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere Kondensator mit einem Ventil.
DE642537C (de) Briefumschlag o. dgl.
AT261477B (de) Faltschachtel
AT137906B (de) Stanze zur Herstellung von Briefumschlägen mit Aufreißfaden.
DE420790C (de) Aufreissstreifen fuer Blechdosen
AT138942B (de) Verschluß für Beutelpackungen.